![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin moin holiday,
![]() ![]() habe in 2 wochen das volle programm, mrt, sono , mammo. und auch ein gespräch mit dr. H., in H. die kennst du ja auch, oder. werde die mal löchern mit ein paar fragen, ich hoffe, ich bekomme antworten. es ist schon gut, dass in diesem forum keiner sagt, "bist du verrückt" wenn ich eine mastektomie erwähne. ne leichte entscheidung?? nee. null. tagsüber denke ich, ja. nachts, nein.. ![]() ![]() ich hoffe, du kommst gut zurecht mit deinem aufbau, du bist auch einiges jünger als ich. das ist alles schon ziemlcih heftig. vielelicht wäre ich auch ne schweinematrixkandidatin, bestrahlt, nicht so richtig fett nirgendwo... ![]() naja, lg susann |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber, die ersten 2 jahre fast vorbei, das ist doch schon mal GUT ![]() ![]() ich übrigens auch. und klar, ich werde berichten. heut in 2 wochen, ich hoffe erstmal dass alle untersuchungen ok sein werden. davor schon wieder den bekannten bammel. ![]() ![]() ![]() lg Suzsann ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Busenfreundinnen,
puh, da bin ich ja froh, dass mein Roman Euch nicht vertrieben hat ![]() ![]() Zum Thema GUTACHTEN: Frau Dr. N.-K. meinte, ich solle der Krankenkasse ihr Gutachten schicken. Außerdem schadet wohl auch ein psychoonkologisches Gutachten nicht, meinte sie. Ist aber nicht Pflicht. Aber erstens wollte ich vor der OP sowieso noch mal zur Psychologin und zweitens kann es ja helfen, wenn ein psychologisches Gutachten beiliegt, in dem die Ärztin keine Bedenken äußert. (Empfehlen darf sie die OP ja nicht, deswegen geht es in erster Linie darum, dass sie keine Einwände sieht.) Ein Gutachten vom Genetiker werde ich nicht noch mal extra anfragen - da hab ich ja noch die Briefe aus der Uniklinik, in denen mein Risiko beschrieben wird. Zu den KOSTEN: Da ich nicht weiß, ob man sowas hier schreiben darf, könnt Ihr mir deswegen ja eine PN schicken. In meinen Augen ist die OP schon grundsätzlich erschwinglich, wenn man ein paar Rücklagen hat. Für mich wären die reinen OP- und Schweinehaut-Kosten jedenfalls kein Grund, die OP nicht zu machen. Dennoch ist es mein Ziel, dass die Krankenkasse die OP bezahlt, weil sie in meinen Augen sinnvoll ist, der Krankenkasse Kosten ersparen kann (intensivierte Früherkennung + evtl. Brustkrebs) und ich ja auch nicht in Geld schwimme bzw. mir auch andere Sachen mit dem Geld vorstellen kann ![]() Ein MRT kostet übrigens ca. 600 Euro, plus zweimal Ultraschall im Jahr à 50 Euro... Da kommt ja schon schnell ein ganzes Sümmchen zusammen. Ich hoffe, dass die Krankenkasse das auch so sieht. Übrigens habe ich die Ärztin auch gefragt, was denn ist, wenn man die OP selbst zahlt und es zu Komplikationen (Stichwort Intensivstation) kommt. Sie meinte, Intensivstation sei bei ihr zum Glück noch nicht vorgekommen, aber bei lebensbedohlichen Zuständen würde die Krankenkasse sowieso greifen. Ich vermute, dass es sich um eine Pauschale handelt, die man dem Krankenhaus zahlt. Das werde ich aber - falls die Krankenkasse sich weigert - noch mal genauer eruieren. Nun noch zu den KOMPLIKATIONEN beim Silikonaufbau: Habe gar nicht konkret nachgefragt, ob dann mit Eigengewebe aufgebaut wird... Könnte bei mir schwierig werden, da kein "überflüssiges" Eigengewebe da ![]() Ach ja, und nicht zu vergessen die SCHWEINEHAUT ![]() Bei mir ist die Schweinehaut erforderlich/sinnvoll, weil die verbleibende Haut nach Ausschabung des Brustdrüsengewebes recht dünn ist, da sehr wenig Unterhautfettgewebe da ist. Die Ärztin möchte vermeiden, dass man die Titanmatrix oder das Implantat sieht. Und obwohl sich das mit der Schweinehaut irgendwie seltsam anfühlt, bin ich voll auf dem Schweinetrip, oink oink ![]() Eine von Euch hat geschrieben, dass es irgendwann klick gemacht hat. Kommt mir seeehr bekannt vor. Früher hab ich auch immer gedacht, wie kann man sich die Brüste abnehmen lassen. Aber als ich vom Silikonaufbau gehört habe, habe ich mich ganz langsam mit dem Thema "angefreundet" und bin jetzt langsam zur Entscheidung vorgedrungen... Ich brauchte dafür auch meine Zeit. Vor anderthalb Jahren war ich auch noch ganz anders drauf...zerfressen von Angst (insbesondere vor einer Erkrankung!). Irgendwann lernt man, mit dem Thema und der Wahl zwischen Pest und Cholera (sehr treffend!) zu leben. Klar, auch ich habe Angst, die OP zu bereuen...kann ja gut passieren, falls es Komplikationen gibt. Aber wenn ich es nicht mache und erkranke? Da ist mir die OP lieber. Angst hab ich natürlich auch, meinen Freund zu verlieren und dann mit den unechten Brüsten einen neuen Partner finden zu müssen...wir können ja hier mal ganz offen sprechen, sind ja unter uns ![]() Habe nun noch eine wichtige Frage bezüglich der KRANKENKASSE: An wen wende ich mich denn da am besten? An das Büro der Krankenkasse vor Ort? Oder an die Zentrale der Krankenkasse? Oder gibt es da bestimmte Abteilungen? Bin ratlos und freue mich über Erfahrungen! Nixe, wie war Deine Biopsie? Habe Dir die Däumchen gedrückt! ![]() Liebe Grüße und schlaft gut ![]() Junimond |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() und dass ich meine entscheidung bereuen würde. ![]() aber, so wie ich dem forum bisher entnehmen konnte, ist das nicht so der fall..oder. ich wusste nicht mehr, wer es war, mit der biopsie. aber habe ebenfalls dran gedacht!! im übrigen ist es gut zu wissen, dass ärzte eine mastektomie nicht empfehlen DÜRFEN. vielleicht muss man, wenn man sich dazu durchringt, irgendwie anders auftreten bei den ärzten. nciht sagen, ich möchte mcih beraten lassen, ob ja oder nein. sondern: ich will eine mastektomie. ist das richtig?? ![]() heute wird ein superschöner tag, enjoy! lg susann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mädels
![]() zuerstmal: Danke fürs Daumen drücken! Die Biopsie (MRT-gestützt) war wieder recht unspektakulär. Unangenehm zwar, aber auch nicht schlimmer als Zahnarzt ![]() @junimond: Ich denke, jede Frau hat irgendwie Angst, dass die "Neuen" die Männerwelt verschrecken... Aber ich sehe das wie Holiday - erntweder er kommt klar oder eben nicht. Mein Mann hält sich da recht bedeckt bzw. mag nicht so viel über dieses Thema reden, da es für ihn zu abstrakt ist. Allerdings sieht er es auch so, dass Silikon - wenn es denn auf entweder BK oder Silikon rauslaufen sollte - nicht die schlechtere Wahl ist ![]() @susann: Viel Glück bei deinem Gespräch demnächst! Ich denke auch, es kommt schon irgendwie auf dein Auftreten an. Also, ob du dir wirklich sicher bist... Die Schritt zur OP zu bereuen kann ich mir übrigens fast nicht vorstellen, ich bin mir sehr sicher, dass die Erleichterung überwiegt - wohl aber, dass mir das Ergebnis danach nicht gefällt und ich damit unglücklich bin. Aber, was ist schon perfekt? Meine Brüste jetzt nicht, danach sicher auch nicht. Mein Hintern auch nicht und ich kann trotzdem mit ihm leben. Wahrscheinlich ist es irgendwie ein Gewöhnungsprozess, die neuen Brüste mit ihren Narben und Unebenheiten als eigenen Körperteil anzunehmen. LG, Nixe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mädels,
momentan ist hier im Forum ja wieder eine Menge los, insbesondere zum Thema "Prophylaktische Mastektomie" gleich in mehreren Threads. Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich unendlich froh bin, dieses Forum und Euch zu haben! ![]() Zum Thema Männer: Mein Freund hält sich da irgendwie auch bedeckt ![]() ![]() Manchmal sagt er - meines Erachtens aus Unsicherheit - Sachen, die mich verletzen. Zum Beispiel hat er mir am Abend nach dem Gespräch Vorwürfe gemacht, dass ich meine Brustwarzen behalten will und dadurch ein minimales Risiko bestehen bleibt (laut Ärztin maximal 10% x Lifetime-Risk in Höhe von 30% = 3%). Er meinte, ich wäre nicht konsequent usw. Ich sagte dann, dass ich mit der "Kompromiss-OP" (also mit Brustwarzen-Erhalt) 1.000 Mal besser leben kann und mir davon 1. geringere Komplikationen/Schmerzen (auch laut Ärztin) und 2. eine für mich persönlich höhere Lebensqualität erhoffe. Außerdem mache ich das auch ein bisschen aus Gründen der Optik. Dann meinte er irgendwann, dass er auch will. dass die Brustwarzen bleiben. Versteh mal einer die Männer ![]() Auf jeden Fall war es wohl ganz gut, dass er bei dem Gespräch mit der Ärztin dabei war. Ich hab mich viel sicherer gefühlt, und auch die Ärztin schien dadurch etwas beruhigt, dass es da jemanden gibt, der mich unterstützt. Momentan gehe ich im Kopf immer schon das nächste Jahr durch und überlege, wann ich die OP am besten mache... Aber erst mal muss ja die Krankenkasse über die Bühne... Und das MRT im Oktober ![]() Liebe Grüße Junimond |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
bei mir läuft der Countdown... heute in zwei Wochen komme ich ins KH, einen Tag später unters Messer (DIEP-Flap). Heute bekam ich dir Unterlagen zur OP zugesandt, die ich unterschreiben muss - natürlich mit allen Risiken. Oh Mann, da will man am liebsten wieder abspringen ![]() Aber ich ziehe das jetzt durch, sonst wären ja die letzten 1,5 Jahre Recherche und Kopfzerbrechen umsonst gewesen! Außerdem würde ich mordsmäßigen Ärger mit meiner Schwester bekommen, wenn ich jetzt 'nen Rückzieher machen würde ![]() Gestern sprach ich mit einer Freundin über die OP und sie riet mir, mich vorher und natürlich auch nachher mit homöopathischen Mitteln zu versorgen. Arnica auf jeden Fall, aber sie meinte, es gäbe da sicher auch noch anderes. Kennt sich von euch jemand damit aus? Oder was habt ihr - egal, ob DIEP, Silikon oder Schweinehaut ![]() Dann auch nochmal an alle "DIEP's": Ich habe etwas Sorge, dass meine ohnehin schon kleine Brust nach der OP noch etwas kleiner sein könnte. Mein Arzt hat so etwas angedeutet. Da es ja beidseitig gemacht wird und ich auch nicht sooo viel Bauchfett habe, sieht es wohl etwas knapp aus. Hat damit eine von euch Erfahrung? Ich weiß, ist 'ne sehr spezielle Frage... Das ist aber momentan das, was mich am meisten beschäftigt (eitel, eitel, ich weiß...). Freue mich über Infos von euch und wünsche euch alles Gute! Liebe Grüße Ulrike P.S.: Hat jemand mal was von Löwin gehört? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
von mir leider keine Antworten zu deinen Fragen - aber in jedem Fall alles gute für deine OP! Hallo Junimond, ganz auf 0% bekommst du das Risiko sowieso nicht, auch nicht ohne Brustwarzen. Ich könnte mit 3% auch gut leben, denke ich - bin mir aber nicht sicher, ob es bei mir überhaupt geht mit Erhalt der Brustwarze (da auch verkleinert werden müsste, kennt sich da vielleicht jemand aus? Ansonsten Notiz für mich: ab auf die Frag-den-Doc-Liste...). Schade, denn die würde ich wirklich gerne behalten, wenn es irgendwie geht. Guts Nächtle, Nixe P.S. Habe heute abend noch einen Anruf der Oberärztin bekommen, die die Biopsie durchgeführt hat - sie hat extra in der Pathologie nachgefragt für mich. Bisher sieht alles gutartig aus, ein genaues Ergebnis bekomme ich aber erst am Montag. Puuuuuuuh... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() nixe, das ist toll, die ruft nicht so ohne grund an. weiß warhscheinlich auch, wie sehr du auf den befund wartest... ![]() @ulrike, ...alles gute.. ich bin heute morgen aufgestanden und habe gedacht. ja, alles ab. aber falls ich bei dieser entscheidung bleibe, dann habe ich noch monate vor mir... du nicht. bei dir gehts los. puuh. hart. @junimond. ich finde das ok mit den brustwarzen. wenn die ärzte das sagen, auf irgendwas muss man sich verlassen können. die meisten tumoren entstehen sowieso im brustdrüsen gewebe, oder. @holiday, ich denke es gibt männer, die einer brust nicht so viel aufmerksamkeit schenken, denen andere sachen wichtiger sind, aber bestimmt auch solche, für die es wichtig ist. die mit einer neuen brust nicht zurechtkommen, nice day. und lg, susann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|