Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2010, 06:08
frieda3 frieda3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 430
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

liebe laha,

wie du dich gefühlt hast bei der nachricht, kann ich mir vorstellen. aber nichts ist schlimmer als ungewissheit. nach nunmehr zwei rezidiven (erstes nach ca. 4 jahren, zweites nach ca. 2 jahren, jetzt nach bestrahlung 3 jahre ohne) möchte ich dir mut machen. da ich nicht sehe, wo du wohnst, also in welcher gegend, kann ich dir nicht vorschlagen, wo du eine kompetente zweitmeinung einholst. ohne dich groß verunsichern zu wollen, denn augenscheinlich untersuchen sie dich gründlich, möchte ich dich ermuntern nachzufragen. bei mir war es so, dass das letzte rezidiv ein einzelteil war, welches schlecht operabel war, aber dafür gut bestrahlbar. das ersparte mir eine op u. die chemo. ziepen etc. wird ja immer auf die bauchverwachsungen bezogen u. ist sicher auch meist der grund. aber tm-kontrolle und ultraschall sind eben plus mrt unsere besten wächterinstanzen.
bei rezidiven würde ich grundsätzlich eine zweite meinung einholen. nimm doch leute deines vertrauens mit klarem kopf (denn ich selber bin erstmal immer geschockt und kann nicht unbedingt klar denken), die dich jeweils begleiten.
aber wie schon geschrieben ich möchte dir mut machen.

liebe grüße
frieda3
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2010, 14:30
Laha Laha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 88
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

@anne
Danke für die lieben Zeilen und ich hoffe, dass Du die Nebenwirkungen der Chemo hinter Dir hast.


@frieda3
Vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise und für das Mutmachen.

nichts ist schlimmer als Ungewissheit - da stimme ich Dir voll und ganz zu.

tm-kontrolle und ultraschall sind eben plus mrt unsere besten wächterinstanzen - mit dem Tm ist das so eine Sache, bei meiner Ersterkrankung lag er unter 30, da wurde er nicht bei der Nachsorge kontrolliert. Jetzt beim Rezidiv ist er bei 1500, da werde ich drauf dringen, dass kontrolliert wird.

kompetente zweitmeinung - Da hab ich auch schon dran gedacht. Heute holt mein Mann die Unterlagen aus dem KKH (Kopien von Befunden und so), sie sollten geschickt werden, wären aber bis zum morgigen Termin beim Onkologen nicht da gewesen. Ohne die Befunde kann ich ja keine Zweitmeinung einholen...

Wir wohnen übrigens in Sachsen in der Nähe von Chemnitz.

Mein Mann und unser jüngerer Sohn kommen morgen mit zum Onkologen. Sie waren auch 2007 mit, das hat sich bewährt. Da war ich sicher, dass wir alles einigermaßen verstanden hatten.

Nach dem Onko melde ich mich wieder.

Nochmals Danke und liebe Grüße von
Laha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2010, 19:45
frieda3 frieda3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 430
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

liebe laha,

sicher hast du schon von der charite in berlin gehört und dem prof. (prof. s.) dort. chemnitz ist vielleicht dorthin nicht weit. in dresden wurde neulich eine neue generation in puncto bestrahlung vorgestellt.
tumormarker, ja. bei meinem 2. rezidiv war der tm um 35 und das ding war schon seine 3 cm, glaube ich. merkwürdig, dass der tm bei dir nicht kontrolliert wurde. auch wenn er bei 30 lag. bei mir war er damals um 400 beim ersten fall.
also in deinem fall würde ich auf jeden fall nicht irgendeine zweitmeinung holen, sondern google mal "ago-ovar". arbeitsgemeinschaft ovarialcarcinom. da kommst du an adressen und spezialisten. und von den befunden immer kopien machen oder sich geben lassen.

viel glück
liebe grüße
frieda3
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2010, 19:53
Laha Laha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 88
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

Morgen bekomme ich die erste von 6 Chemos, weil ich über drei Jahre Ruhe hatte, ist wieder Carboplatin/Taxol angesagt. Heute wollte mein Doc die Therapie im Tumorboard besprechen.

Ich habe mich 2007 bei meiner Ersterkrankung gut aufgehoben gefühlt und vertraue ihm auch jetzt wieder.

Sollte irgendjemand Zeit haben, Daumendrücker könnte ich gebrauchen, dass die Chemo wirkt und vielleicht nicht allzu heftige Nebenwirkungen auftreten.

Dankeschön.
Eure Laha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2010, 20:49
frieda3 frieda3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Essen/Ruhrgebiet
Beiträge: 430
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

liebe laha,

natürlich drücke ich dir die daumen. mir ist neu, dass nach nur drei jahren wieder diese chemo gegeben wird. aber das muss nichts heißen. nach meinem ersten rezidiv waren ca. 4,5 jahre vergangen, ich bekam diese chemo nochmal. damals sagte man, dass eigentlich 5 jahre vergangen sein sollten, aber da 4,5 jahre ja fast 5 wären...
haben sich deine onkologen denn mit spezialisten verständigt? das wird im rezidiv-fall getan. frag doch mal.
ich wünsche dir viel erfolg.

liebe grüße
frieda3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2010, 21:39
anne 1958 anne 1958 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 274
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

Hallo Laha!

Ich drücke Dir gerne auch die Daumen, das die Chemo hilft und Du nicht zuviele Nebenwirkungen hast.

@Hallo Frieda. Ich habe jetzt auch wieder Carboplatin/Taxol erhalten und ich war leider nur 1 1/2 Jahre ohne.

Ganz liebe Grüße von Anne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2010, 22:50
ZtGabi ZtGabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 63
Standard AW: Rezidiv nach dreieinhalb Jahren

Guten Abend Laha,

es ist immer ein Schock, zu erfahren, dass man ein Rezidiv hat, denn insgeheim hofft man doch, dass man zu denen gehören, die geheilt werden. Das ist ganz "Normal" - es muss erst einmal verdaut werden. Aber sieh es mal so: Du hattest dreieinhalb Jahre "Ruhe" und konntest das Leben genießen, was Du sicher gemacht haben wirst. Bei mir wurde eineinhalb Jahre nach Beendigung der Primärtheraphie das Rezidiv entdeckt, was dann allerdings schon wieder sehr ausgeprägt war. Und trotzdem sehe ich es als "Geschenk" an, eineinhalb Jahre bei guter Lebensqualität gelebt haben zu dürfen. Es hätte ja auch ganz anders sein können. Und so gehe ich die Rezidivbehandlung wieder mit Optimismus an und hoffe danach ebenfalls wieder eine ganze Weile Ruhe zu haben. Habe zur Zeit auch wieder Chemo.

@Frieda

Platinhaltige Chemo kann bei einem platinsensiblen Eierstockkrebs nach einer progressionsfreien Zeit von einem Jahr bzw. mehr wieder eingestzt werden, wenn sie auch bei der Primärtheraphie erfolgreich war.
Insofern ist die Anwendung bei Laha in meinen Augen vollkommen richtig.

Laha, ich drücke Dir die Daumen, dass die folgenden 6 Chemos gute Arbeit leisten und die Nebenwirkungen sich in ertragbaren Grenzen halten.

Dir und allen anderen hier viel Kraft und Ausdauer für alles, was noch bevorsteht....Gabi.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55