Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2010, 11:06
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Hallo Luna,

diese Atemdepressionen hatte mein Mann aber auch unter Morphin; eine häufige Nebenwirkung.
Pflaster sind wohl etwas besser verträglich.

Viel Glück am Montag und lasst euch nichts einreden. Die Schmerzen MÜSSEN weg!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.10.2010, 19:44
Luna88 Luna88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 130
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Sie bekommt jetzt wieder das Schmerzpflaster und hat auch Morphin-Tropfen bekommen, ist darauf sehr müde geworden.
Der Tumormarker ist wieder angestiegen (kann denn nie was gut gehen!?), wie hoch haben sie gar nicht gesagt. Die Ärzte waren selber entsetzt, weil sie ja erst vor knapp 4 Wochen so gut angsprochen hatte und sie vermuten, dass dort, wo dieser Drainage-Schlauch immer rauskommt (damit das Wundwasser abfließen kann), sich eine Metastase gebildet hat und im Bauch und am Oberschenkel hat sie sowas wie Lipome bekommen, aber bei einem Krebspatienten kann das ja leider alles andere auch sein.
Der Schmerzarzt hielt es für unmöglich, dass ihr das Targin gar nicht geholfen hat und vermutet eher den Kapselschmerz, aber meine Mutter hat die letzte Tage dann nur die halbe Dosis genommen und die Schmerzen waren gleich. ist ja eigentlich egal.
es ist furchtbar, wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen. dabei probieren wir ja echt alles was es gibt.
Die Ärzte wollen jetzt morgen wieder Gastro machen udn Gewebeprobe entnehmen und dann den L.A.N.C.E. Chemotest machen, worauf sie anspricht und ein PET wäre auch nicht schlecht.
Ich versuche das wegen dem PET zu organiseren auch wenn ich mir wenig Hilfe von unserem Spital erwarte (wir sind österreicher, mit wohnsitz in Ö, die Therapie bekommt sie in Deutschland), weil sich das ö.KH denken wird, warum sie das machen sollen, wo sie dieTherapie woanders bekommt. Aber mit dem kostenersatz wäre es haklt einfacher. wie auch immer. es muss weitergehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2010, 23:00
Luna88 Luna88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 130
Standard katastrophe...

Liebe Community...

es schaut sehr schlecht aus bei uns. Wir sind sehr verzweifelt. Und auch wenn das jetzt niemand liest, zumindest schreibe ich mir von der Seele.
Die mama ist seit gestern im Krankenhaus, sie hatte so starke schmerzen, dass sie richtig stark zitterte und dann hats sie gebrochen. Im krankenhaus haben sie ihr dann stärke Schmerzmittel gegeben.
Ich Bauch- was uns nicht bisher aufgefallen ist, wir dachten, es kommt von den vielen OPs in letzter Zeit- ist aufgebläht.Sie hat Verstopfungen und trinkt viel.
Das könnte Wasser sein. Der Arzt heute sagte, es ist nicht nur wasser, sondern der Darm arbeitet nicht, sie machen morgen früh einem Einlauf, damit sie keinen Darmverschluss/ Darmlähmung bekommt. Dann sehen wir, was mit dem Wasser ist. Der Bauch ist ziemlich hart, sie wirkt so leicht schwanger (so 3. Monat vielleicht, nicht extrem viel, aber grad weil sie so dünn ist, auffallend).
Es gluckst jetzt nicht unserer Meinung nach. Der Darm hat sich einmal auf einer stelle am bauch wie rausgedrückt...
Ich hab schon so viele Berichte über Wasser und Co. gelesen. Mir ist ganz übel...Gott die Zeit rennt so davon.
Abgesehen davon, sind nur meiner Schwester und ich da. Die großeltern (also Eltern der Mama sind beide scho verstorben, väterlicherseits rührts keinen.)
Ich bin Anfang zwanzig, meiner Schwester mitte 20. Die einzigen Verwandeten melden sich auch nie und sonst werden wir zwar bemitleidet aber helfen oder was tut keiner. Jeder erwartet, dass wir das alles alleine machen. es ist so schwer.
Und dann kann ich mir von manchen noch blöde kommentare anhören lassen auf die frage, wies mir denn beim studieren geht wenn ich sagte "schlecht..ich packs im moment nicht" und die sagen dann" ja, ist ein schweres studium". als obs das wäre als ob sie den grund nicht wahrhaben wollen. ich mein, wir kümmern uns um sie, machen alles im haushalt, fahren usw. das ist mehr als in einem normalen haushalt wenn man jemanden pflegt. meine schwester kommt auch erst immer um 18uhr heim, da muss ich alles machen.
Entschuldigung, ich hab jetzt einfach alles geschrieben, ich will nicht sagen, ich bin die ärmste hier, dass da kein falscher eindruck entsteht, ich musste mir alles mal von der seele schreiben. danke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2010, 09:35
Sabrina2004 Sabrina2004 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: NRW
Beiträge: 35
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Hallo Luna,

lass Dich mal knuddeln!!!!!

Ich schick Dir gaaaanz viel Kraft rüber! Hier wirst Du immer mit offenen Armen empfangen, schreibe nieder wenn Dir danach ist.

Ich kann Dich sooo gut verstehen....
__________________
6. September 2010 - Diagnose BSDK mit Lebermetastasen bei meinem Mann, 38 Jahre alt
24. Oktober 2010 Nach noch nicht mal 7 Wochen nach Diagnose friedlich eingeschlafen.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2010, 18:30
Luna88 Luna88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 130
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Ich danke euch!!
Ach es wird nicht besser. gestern hat sie kot erbrochen als sie zuviel gegessen hatte, sie hat seit 5 tagen verstopfung, die ärzte wissen das, geben weiter opiate. einen einlauf haben sie probiert, aber da konnte sie kaum zurückhalten und das problem ist, dass es sich ja oben , quasi beim magen staut . Ich habe mit einem anderen arzt telefoniert,
der sagt, unbedingt mit magensonde absaugen. hat das jemand erfahrung, bringt das viel?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2010, 19:49
meral72 meral72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 70
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Hallo Luna,

ich kann nachempfinden wie es dir geht, helfen kann ich dir aber nicht, ich glaube dass kann keiner... ich denke mit der Magensonde ist es gar nicht schlecht..meine Mum hat 24 Stunden Galle erbrochen aber wirklich alle Minute kam was raus, dann hat man ihr Magensonde gelegt, sie hat es zwar nicht gemocht aber aber durchgehend erbrechen war auch nichts mehr ,ich denke es hat ihr eine Erleichterung gegeben. Und ich denke Kot zu erbrechen ist auch nicht das was man unbedingt haben muss. Ich weiss ja nicht in was für eine Lage deine Mum ist.. aber wenn sie NUR verstopfung hat durch die Schmerzmittel und sie eine Koprostase gebildet hat (Kotsteine) kann mann im Häftefall wirklich Kot erbrechen.. Darum rede nochmal mit den Ärzten ob man mit MOVICOL deine Mum behandeln kann...

Ich wunsche dir deiner Schwester und deiner Mum viel Kraft......

Gruss Meral
__________________
Meine liebe Mama (54 Jahre), hat den Kampf gegen BSDK 2 Monaten nach der Diagnosestellung am 24.03.2010 verloren.... Du fehlst mir sehr Mum...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2010, 22:09
Benutzerbild von HeikesFreundin
HeikesFreundin HeikesFreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Lüneburg
Beiträge: 909
Standard AW: Tumorzerfall/ Targin vs Durogesic

Hallo ihr Lieben ....

auch wenn es nicht das ist was man in einer solchen Situation lesen will,
aber ich denke nicht dass man mit dem Wirkstoff Macrogol HIER noch etwas erreichen wird.
Auch wenn Macrogol die Flüssigkeit im Darm bindet und der Stuhl so weicher bleibt, so ist hier bei der Mama ja ein etlich fortgeschritteneres Stadium der Verdauung erreicht.
Und ich denke sie bräuchte sowieso unterstützend ein Medikament, dass die DarmTÄTIGkeit wieder in Gang bringt.

Vielleicht bringt es tatsächlich was, mit Magensonde abzusaugen - das müssen die Ärzte entscheiden.

Klingt alles nach einer für eure Mama und besonders auch euch furchtbaren Situation ... vielleicht sollte man einen Schmerztherapeuten zwischenschalten?

Heike bekam irgendwann ein Hydromorphon, damit sie "mal abschalten" konnte
und schlafen - so bekam sie dann nicht immer bewußt ihre Krankheit mit.

Hört auf euer Herz und lasst die Dummen einfach reden - sie wissen es nicht besser!


Ganz viel Kraft für euch und eine hoffentlich gute Lösung für die Mutti,
herzlichst Angie
__________________
... meine Freundin Heike ist am 24. Mai 2010 mit 48 J ganz friedlich für immer eingeschlafen ...

... meine liebe Freundin Lilli44 - auch Du hast für immer Deinen Platz in meinem Herzen ...


... I`ll see you when the sun sets!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55