![]() |
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eiciri,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum - wenn auch der Anlass ein bescheidener ist... Aber du wirst sicher merken, wie hilfreich es ist, sich mit anderen Frauen auszutauschen - vor allem auch mit denen, die die prophyl. OP schon hinter sich haben. Hier kannst du viel darüber lesen: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=37639 Mir ging es ähnlich wie dir, als ich vor 1,5 Jahren mein positives Testergebnis bekam (auch BRCA1). Obwohl ich noch nicht erkrankt bin, riss es mir echt den Boden unter den Füßen weg. Hauptsächlich, weil ich auch Kinder habe und die große (sicher berechtigte) Sorge hatte, dass ich es ihnen weitervererbt haben könnte. Inzwischen bin ich aber richtig froh, dass es diesen Test gibt und dass ich weiß, woran ich bin. Und bis meine Kinder erwachsen sind, ist die Forschung hoffentlich noch mal viel weiter! Die Generationen unserer Mütter, Tanten und Omas hätten von dieser Prophylaxe jedenfalls nur träumen können! Aber mal zu deinen Anliegen: Also, als erstes würde ich den Arzt, bei dem du warst, mal direkt zum Mond schießen. Und der FA deiner Schwester ist ja auch nicht besser. Tut mir echt leid, dass du da gleich zu Anfang deiner "Reise" so schlechte Erfahrungen machen musstest. Im Sauerland bzw. Umgebung kenne ich mich leider nicht aus. Hier liest man oft, dass die Klinik in Dü'dorf-Gerresheim so gut sein soll. Dazu können dir andere aber besser was schreiben. Ich selbst lasse mich jetzt am Freitag operieren, in Frankfurt. Von meinem Arzt kann ich bisher nur Gutes berichten, er hat auch einen sehr guten Ruf. Für das erste Gespräch hat er sich jedenfalls fast 1,5 Std. Zeit genommen und mir wirklich jede Frage ausführlich beantwortet. Wie es nach der OP sein wird, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen ![]() Wenn du Namen wissen willst, schick mir am besten eine PN, da man im Forum keine direkten Empfehlungen aussprechen soll. Ich lasse meine Brust übrigens mit einem Diep-flap wieder aufbauen. Vielleicht wäre das ja auch was für dich? Dabei wird Eigengewebe aus dem Bauch entnommen und in die Brust eingesetzt - stark verkürzt erklärt. Ist zwar ein Rieseneingriff, aber der Vorteil ist, dass es sich viel natürlicher anfühlt als Silikon und man gleichzeitig eine Bauchstraffung bekommt ![]() Aber das ist wirklich etwas, was du dir gut überlegen und wozu du auch viele Infos einholen solltest. Denn die OP dauert ca. 8 Stunden (bei beidseitigem Aufbau) und der KH-Aufenthalt etwa 14 Tage. Danach ist man auch noch eine ganze Weile ziemlich gehandicapt, was ich bisher so gehört habe. Ich wage es trotzdem, denn die positiven Erfahrungsberichte überwiegen! Jetzt wünsche ich dir erst mal sehr, dass du ein bisschen zur Ruhe kommen kannst und irgendwann die für dich richtige Entscheidung triffst. Und wenn du Fragen hast - hier kannst du sie loswerden! Alles Gute auch besonders für deine Mutter und deine Zwillingsschwester. Ich wünsche ihnen sehr, dass sie die beste Behandlung bekommen und dass es bald wieder aufwärts geht! Liebe Grüße Ulrike |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|