![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nicole,
Dein Eintrag hier ist nicht aktuell aber in der Recherche nach LIN2 bin ich auf Deinen Beitrag gestossen. Auch ich habe vor 2 Wochen meine prophylaktische subkutane Mastektomie (Brustwarzen behalten) hinter mich gebracht mit Silikon-Wiederaufbau hinter dem Pektoralis. Jetzt das Histo-Ergebnis: LIN2. Laut der Ärzte durch die OP mehr als therapiert. Ich bin trotzdem verunsichert. Überlege, ob mit diesem Befund die Entscheidung FÜR die Brustwarzen falsch war. Ausserdem bekomme ich keine Info bezügl. Nachkontrollen, wie und wie engmaschig nach Mastektomie und LIN2? Kannst Du mir durch Deine Erfahrung weiterhelfen? Ich hoffe, Dir geht es gut! LG, Oktaviana |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Octaviana,
ich bin seit einer Woche aus dem Krankenhaus heraus: hautsparende Mastektomie rechts (Nach invasiv lobulärem Ca) und Reduktion links. Links wurde im entfernten Gewebe eine LIN2, rechts ein LIN1 gefunden. Das sind veränderte Zellen, die aber noch kein Krebs sind. Als Krebsvorstufe wird auch nur LIN3 betrachtet. Ein LIN3 muss operativ entfernt werden, sonst nichts. Es erhöht das Risiko einer Brustkrebserkrankung auf Faktor 25 in den nächsten 20 Jahren. Die geringeren Veränderungen ziehen keine Behandlung nach sich. Empfehlenswert ist nur die regelmäßige Kontrolle, die Du ja sicher sowieso bekommst. Die Brustwarze musste bei mir versetzt werden. Sonst wird gewöhnlich die Region unter der Brustwarze geweblich untersucht, um im Falle eines Tumors dort diese zu entfernen. So wurde mir das erklärt. Also kannst Du froh sein, eine entfernte LIN wird kein Krebs mehr. Zur Nachsorge kannst Du eine Sonographie machen lassen, mein Krebs hat sich da zuerst gezeigt. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Gruss, Lizzy. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oktaviana,
ich kann das was Lizzy geschrieben hat , nur bestaetigen. Mir wurde auch gesagt , und das habe ich auch im Internet rausgefunden, dass mit der OP das Risiko an dem LIN2 zu erkranken "weg" ist ![]() ![]() ich hoffe dir mit meiner Info ein bisschen weitergeholfen zu haben ansonsten schreib einfach nochmal ![]()
__________________
Liebe Gruesse Nicole ![]() ![]() ![]() BRCA2 Mutation prophylaktische Mastektomie im Jan 2010 . Immunhistologie ergab einen LIN 2. Nach Infektion wurde im April 2010 nochmal operiert und ein Expander unter den Muskel gelegt. Nun ist alles schoen ![]() Die Expander wurden im Juni 2012 gegen Silikonimplantate ausgetauscht . |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Lizzy und Nicole
Vielen lieben Dank, Mädels für Eure Antwort. Ich bin mitlerweile beruhigt und sehe den Befund eher als nochmalige Bestätigung für die Entscheidung proph. Mast. Nicole, wie geht es Dir denn ein 3/4 Jahr nach der OP? Interessiere mich sehr, für das, was mir noch bevorsteht. ![]() Lizzy, dann sind wir beiden also zeitgleich quasi in den OP geschoben worden. Wie gehts Dir? Ich halte mich hier ganz tapfer und freue mich über jeden kleinen Fortschritt. Alles Gute Dir!!!!!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Oktaviana,
mir geht es mitlerweile seehhhhrrrrr gut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich kann kaum in Worte fassen wie richtig die Entscheidung war. Ich habe endlich keine Angst mehr .... ich habe endlich das Gefuehl "auch Ich kann Alt werden" . Brustkrebs ist kein Thema mehr fuer mich. Ein wundervolles Gefuehl!!!! Wie geht es dir? Hast du noch grosse Schmerzen? Bist du mit dem Ergebnis zufrieden? Du bist sicher noch in der Phase auf dem Ruecken zu schlafen aber ich kann dich beruhigen das geht vorbei, ich kann mitlerweile sogar wieder auf dem Bauch liegen ![]() ![]()
__________________
Liebe Gruesse Nicole ![]() ![]() ![]() BRCA2 Mutation prophylaktische Mastektomie im Jan 2010 . Immunhistologie ergab einen LIN 2. Nach Infektion wurde im April 2010 nochmal operiert und ein Expander unter den Muskel gelegt. Nun ist alles schoen ![]() Die Expander wurden im Juni 2012 gegen Silikonimplantate ausgetauscht . Geändert von Tschador (21.10.2010 um 15:34 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Oktaviana!
Jetzt ist die OP 2 Wochen her und ich habe nur noch Schmerzen beim Heben des rechten Arms (Da wurden die Sentinel-Lymphknoten entfernt.) Die Wunden sind alle zu und sehr fein mir nur etwas Schorf. In der rechten Brust habe ich so Mißempfindungen, das kommt von den durchtrennten Hautnerven. Ich nehme von mir aus Vitamin B-Komplex, das hat mir immer geholfen, wenn ich mal einen Zug erwischt habe (Kennst Du vielleicht auch, da kann mann sich nicht mal kämmen, so schmerzt die Kopfhaut.), daher hoffe ich, dass das den Nerven auch jetzt hilft. Die rechte Brustwarze suppt so vor sich hin, das ist bei freier Transplantation wohl häufig so. Mal sehen, was so anwächst. Aber da ist ein wasserfestes Pflaster drauf und so darf ich endlich duschen. Ja, die kleinen Freuden des Lebens. Ansonsten schlafe ich auf em Rücken, die halbe Nacht gut, ab 1:00 Uhr weniger und stehe dann um 7:00 gerädert auf. Schmerzmittel nehme ich aber nicht, ich versuche mich tagsüber viel zu bewegen. Ist im Moment aber noch schwierig, da ich viel Blut verloren habe und nun bei kleinen Anstrengungen schon über Schwindel und Herzrasen klage. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau - schließlich war das ja auch eine große OP. Nur ist Geduld leider nicht meine Stärke. Morgen will ich dann mal horchen, was das Tumorboard so zur Nachbehandlung sagt. Ansonsten warte ich auf die Anschlussheilbehandlung. Augen zu und durch heisst die Devise, freue Dich auf Deine schöne Oberweite im nächsten Sommer! Ich habe mir zur Motivation schon mal den ultimativen Badeanzug gekauft, mit dem kann man glatt auf einer Jacht urlauben. Ha, mit meiner alten Ammenbrust wäre sowas nicht drin gewesen. Da hatte die Sache etwas Gutes. Und: meine Beschwerden mit der Halswirbelsäule sind schon deutlich besser. Ich kanns manchmal gar nicht glauben. Viele liebe Grüsse von Lizzy ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Meine Mutter (52) hat vor einigen Tagen die Diagnose beginnender Brustkrebs, LIN 3, G1 erhalten. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke und LG, Liz86 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|