Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.10.2010, 12:01
Stefanie1979 Stefanie1979 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Papa darf nach Hause.

Eben habe ich mit der Klinik telefoniert und sie sagten mir das er nach Hause darf. Also doch kein Hospiz. Sie haben mir dann noch gesagt der er Morphiumpflaster bekommt und infussion. Jetzt meine Frage:
Habe gelesen das man davon schneller stirbt. Hört sich voll häftig an. Kann ich nicht ganz glauben. Was ist wenn er es nicht vertragen kann,sprich Nebenwirkungen. Ich will nicht das er leidet.
Mein Papa ist sehr kämpferisch und wehrt sich. Er quält sich so. Das macht mich fertig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.10.2010, 14:14
Benutzerbild von ronin1970
ronin1970 ronin1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 177
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Hallo,

wo hast du denn dieses gelesen ? Von Morphium stirbt man nicht schneller ! Es ist eines der stärksten Schmerzmittel. Dein Papa hat vermutlich bereits Morphium im Krankenhaus erhalten. Dieses gibt es als Infusion, Tabletten oder Pflasterform. Die Pflasterform hat u. a. den Vorteil, daß der Wirkstoff gleichmässig über einen längeren Zeitraum abgeben wird.
Nebenwirkung, die ich kenne: am Anfang tritt oft eine Verwirrtheit, starke Müdigkeit, Übelkeit auf...diese Nebenwirkungen legen sich nach ein paar Tagen, bis sich der Körper daran gewöhnt hat.
Diese Schmerzmittel sollen ja vermeiden, daß dein Papa Schmerzen verspührt !

Freut mich , daß sich nun doch eine Lösung gefunden hat.


Viele Grüße
__________________
Meine geliebte Mutter letztendlich im Juni 2004 an BSDK verstorben !

Bei mir wurde im August 2008 ein Tumor (IPMT) am Bauchspeicheldrüsenkopf entdeckt ! Pankreaskopfresektion (ohne Chemo- oder Strahlentherapie) im August 2008.


Geändert von ronin1970 (29.10.2010 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.10.2010, 17:26
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.250
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Liebe Stefanie!

Ich freue mich, dass Ihr eine Lösung gefunden habt, dass Du das Wochenende bei Deinem Vati verbringen kannst.

Gestern abend hatte ich Dir, wg.Finanzierung der Fahrtkosten noch eine PN geschrieben.

Tschüß!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2010, 21:06
gocha73 gocha73 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Liebe Stefanie,
habe deine traurige Geschichte still mitverfolgt, freue mich sehr, daß Du einen Weg gefunden hast, deinen Vater doch noch zu Besuchen. Ich habe meinen Vater am letzten Dienstag verloren, ganz ähnliche Geschichte. Es gibt mir aber sehr viel Trost und Ruhe, daß ich und meine Schwester in seinen letzten Stunden dabei sein konnten.
Er ist friedlich und ruhig eingeschlafen, wir konnten uns verabschieden und ich denke, daß es sehr wichtig für uns alle war. Nach soviel Leid und Schmerz ist es eine richtige Erlösung gewesen.
Ich hoffe für Dich, daß es Dir ähnlich geht und daß Du nach dem Besuch bei Deinem Vater etwas zu Ruhe kommst.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2010, 23:38
Benutzerbild von Steffi7777
Steffi7777 Steffi7777 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Saarland, Saarbrücken
Beiträge: 37
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Liebe Stefanie,

auch ich wünsche dir ganz viel Kraft um die schwierige Situation zu durchstehen!

Ich würde gerne auch noch was zu dem Thema Fahrtkosten und Betreuung Kinder schreiben, hoffe das ist okay? Evtl.kann es ja auch anderen hilfreich sein.

Ich schreibe es auf Basis meiner beruflichen Erfahrungen (bin Sozialpädagogin), zuletzt beim Amt in München (Mischung aus Jugendamt und Sozialberatung).


Wenn eine alleinerziehende Mutter im ALG II Bezug mit dieser Problematik zu mir in die Beratung gekommen wäre (dazu: aktuell bin ich beurlaubt wegen der Situation mit meinem Vater) hätte ich folgende Vorschläge/ Ideen:

1.
Nicht erschrecken, ist nur ne Möglichkeit:
Unterbringung der Kinder bei einer Pflegefamilie o.ä für kurze Zeit (zahlt und organisiert das Jugendamt, auch für zeiten KH, Kur Mutter, etc.). Das Jugendamt sieht das nicht als negativ für Mutter an, ganz im Gegenteil, es ist sehr verantwortlich wenn eine Mutter sich um Hilfe bemüht in einer solchen Situation und einer völligen Überforderung/ einem Zusammenbruch entgegenwirkt.

2.
Ich weis nicht wie es in anderen Städten ist, aber in München gibt es sehr viel Geld aus Stiftungen, dass bei Bedürftigkeit zur Verfügung gestellt werden kann. (Geld führt Fahrt Mutter + Kinder, ggf. Übernachtung, ect. noch betreuung). Wegen Betreuungsmöglichkeiten könntest du auch beim Jugendamt am Ort deines Vaters anfragen. Oder bei dortigen Erziehungsberatungsstellen, etc.

Es gibt auch Stiftung, die bundesweit arbeiten.

3.
Geld von der ARGE im Rahmen von einem Darlehn wegen "unabweisbaren Bedarfs"

§ 23 SGB II "Abweichende Erbringung von Leistungen"

(1) Kann im Einzelfall ein von den Regelleistungen umfasster und nach den Umständen unabweisbarer Bedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts weder durch das Vermögen nach § 12 Abs. 2 Nr. 4 noch auf andere Weise gedeckt werden, erbringt (MUSS) die Agentur für Arbeit bei entsprechendem Nachweis den Bedarf als Sachleistung oder als Geldleistung und gewährt dem Hilfebedürftigen ein entsprechendes Darlehen. Bei Sachleistungen wird das Darlehen in Höhe des für die Agentur für Arbeit entstandenen Anschaffungswertes gewährt. Das Darlehen wird durch monatliche Aufrechnung in Höhe von bis zu 10 vom Hundert (max 10 Prozent) der an den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und die mit ihm in Bedarfsgemeinschaft lebenden Angehörigen jeweils zu zahlenden Regelleistung getilgt. Weitergehende Leistungen sind ausgeschlossen.
--dies ist ein sehr wichtiger, leider viel zu wenig beachteter Punkt!!
Hier wäre z.B. die Kosten für neue Waschmaschine zu nennen, wenn alte kaputt---- aber auch nötige Gelder wegen einem tragischen Familienerreignis,..ARGEN beraten selten dazu... auch das max. 10 % ist genau zu beachten; es bleibt auch bei max 10 % wenn es mehrere Bedarfe in gleicher Zeit oder in kurzer Zeit hintereinander gibt!---


4.
bei dieser Möglichkeit weis ich nicht ob sie wirklich hilfreich ist...aber spontane Idee:
Mutter Kind Kur über Krankenkasse beantragen (muss finaziert werden; Kinder werden vor Ort beschult, etc.). Kureinrichtung in Nähe deines Vaters suchen. Auch eile drängen bei Krankenkasse (natürlich ohne wirklichen Grund anzugeben..).
Ich weis jedoch nicht, wieviel Zeit/ Möglichkeiten dann vor ort wären, um deinen Vater zu sehen


Ich kann nur empfehlen, dir Hilfe zu suchen bei dieser schweren Situation, es gibt da viele Möglichkeiten; gerade auch Erziehungsberatungstellen helfen auch psychosozial, teilweise ist es jedoch schwer einen zeitnahen Termin zu bekommen. Auch sonstige soziale Beratungstellenh sind ggf. geeignet.

Ganz lieben Gruß

Steffi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.11.2010, 07:57
Stefanie1979 Stefanie1979 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Hallo

Mein Pappi ist am 31.10.2010 um 2:20 Uhr gestorben.
Und ich von mir aus kann sagen es war alles andere als Friedlich.
Was da passiert ist werde ich nie mehr aus meinem Kopf bekommen. Es war so schlimm und ich habe das gefühl das ich keine luft mehr bekomme: Ich laufe hier rum und weiß nicht wohin. Ich werde ihn so sehr vermissen. Ich bekam nach all dem von der Ärztin beruhigunstropfen und meinte ich solle mir doch bitte ärztliche hilfe aufsuchen. Gespräche führen. Ich danke euch das ihr ihr mir beigestanden habt.

Lg Steffi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2010, 09:35
Espace Espace ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.02.2010
Beiträge: 88
Standard AW: Erfahrung Bauchspeicheldrüsen Krebs

Hallo Steffi,
sei ganz lieb gedrückt und ganz dolle getröstet.
Wenn du einen Regenbogen am Himmel siehst,
es ist dein Paps der mal nach dem rechten schaut,
ob es die gut geht.
LG Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55