Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2010, 15:40
Benutzerbild von stefuli1976
stefuli1976 stefuli1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 206
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo megimaja,

mir ging es wie dir...habe meine port auch im mai bekommen hatte kurz danach so starke schmerzen im arm, er war geschwollen bläulich und ich musste dann auch spritzen und das insgesamt zwei mal....habe die chemo hinter mich gebracht, und bei mir kam auch kein blut mehr über den port und ich habe gleich als ich meinen letzten chemotermin hatte einen termin für gespräch der portentfernung gemacht denn ich hatte starke schmerzen die ganze zeit über...und jetzt hab ich ihn los...wunde ist auch wieder verheilt...bin froh dass er draussen ist,...kann endlich meinen arm wieder richtig bewegen und richtig schlafen! war vorher auch nicht möglich...

ich wünsch dir alles gute und hoffe dass du ihn vielleicht wieder rausmachen lassen kannst..

lg
steffi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2010, 16:38
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo Ellen,
operiert wurde ich an der rechten Brust, der Port saß links ziemlich weit außen unter dem Schlüsselbein. Ich habe ihn immer leicht unangenehm gespürt und nach Abschluss der Bestrahlung wieder 'rausnehmen lassen.
LG munkelt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2010, 16:45
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo Megimaja,
die Ärzte scheinen den Port gerne drin zu lassen.
Meiner hatte mich gestört und ich habe ihn nach der Erstbehandlung rausnehmen lassen. Außerdem wollte ich nicht mit dem unangehmen Fremdkörper bleiben, das erschien mir, als warte ich nur auf Metastasen. Ich wollte ja die "Geschichte" beendet sehen. Hat nicht geklappt, leider.

Die jetzigen Mittel kriege ich in die Vene am Arm. Bisher gab es keine Probleme.

Es gibt aber Chemos, die die Adern angreifen sollen. (Ich glaube, das ist u.a. FEC.) Das Rausnehmen war bei mir auch wieder eine richtige OP mit Narkose, aber am Nachmittag konnte ich ohne Port nach Hause gehen.

Ich kann Dich gut verstehen, dass Du das Ding raushaben möchtest, aber das solltest Du doch besser mit den Ärzten besprechen. Vielleicht haben sie einen wichtigen Grund, dass der Port bleiben sollte.

LG munkelt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.11.2010, 23:56
Benutzerbild von Petra H.
Petra H. Petra H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 252
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo ,
ich hatte auch eine Trombose und bei mir wurde der Port dann bei meiner Brustabnahme mit entfernt.
Eigendlich sollte er mindestens 2 Jahre besser 5 drin bleiben .
Ich habe ihn aber immer als störend empfunden und war einerseits froh das mir die Entscheidung dann abgenommen wurde.
Die Trombose wurde ein Tag vor meiner letzten Chemo festgestellt und dann habe ich 6 Monate lang Clexane gespritzt.
Die Ärzte haben gleich vorgeschlagen als die Trombose festgestellt wurde das der Port mit entfernt wird

Lg
Petra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.11.2010, 08:34
Benutzerbild von alie
alie alie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Wohne in der Schweiz in Basel
Beiträge: 332
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo


ich habe den Port seit April ...am Anfang hat sich Wasser um den Port gesammelt!! Meine Ärzte haben gesagt, so was war noch nie da!!! Aber nach 1 Monat war es gut und bis jetzt ging alles super!!! Ich habe ihn auf der rechte Seite, oben, ohne Probleme, nach Chemo oder nach Herceptin, habe ich ihn bischen gespürt, im Juni nächstes Jahr will ich den aber rausmachen lassen, weil ich dann fertig sein soll!!! Hin und wieder spüre ich ihn schon, eben ich will auch nicht das Fremdkörper haben!!! Ich bin gespannt was die Ärzte sagen!!!! Ich kann nur hoffen, dass ich den Port nie wieder brauche!!!
Es ist eine Kunst ihn reinsetzen!!!!! Wir haben hier einen SUPER Arzt, der kann das!!!!!!!!!!!!!!!!Ein Glück für alle, die bei ihm sind!!! Er ist auch eine Spitze bei Operation!!!

Liebe Grüsse Alie

Geändert von alie (03.11.2010 um 08:37 Uhr) Grund: Falsch geschrieben
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.11.2010, 11:58
gela 77 gela 77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.625
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Hallo,
ich hatte einen Oberarmport links.Nach der 3.Chemo bekam ich eine Thrombose.Mein Port war von Anfang an schlecht durchlässig, ich saß teilweise 6 Stunden bei der Chemo..
Nach der Thrombose bekam ich die restlichen Chemos rechts durch die Armvene.
Auf mein drängen hin wurde mir dann der Port links nach Beendigung der Chemo entfernt.Habe dann noch ein halbes Jahr Arixtra gespritzt.
Heute bin ich froh, das er weg ist und ich hoffe, ich brauche so was nie wieder.
Liebe Grüße gela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.11.2010, 19:15
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: trombose nach port einsetzen

Ich habe nach 3 Chemos auch eine Thrombose (Subclavia-Thrombose) bekommen. Nur durch mein Insistieren auf einer Untersuchung (Doppler-Sono) im Krankenhaus wurde diese festgestellt, mein Onkologe hat vorher auch geschallt und nix sehen können. Heute bin ich sehr froh, meinem Gefühl vertraut zu haben, das mir sagte, da stimmt was nicht. Ich habe dann sofort Arixtra zum Spritzen bekommen, das habe ich 4,5 Monate gemacht. Die Thrombose hat sich zu großen Teilen dadurch aufgelöst, der Arm ist nicht mehr dick und ich muss auch keinen Strumpf tragen. Das ganze ist nun schon 1,5 Jahre her.

Ich habe mir meinen Port ca. 2 Monate nach der letzten Chemo rausnehmen lassen. Er hat mich sehr gestört. Und es war auch für mich symbolisch wichtig. Ich denke mir, sollte nochmal was kommen, wird ein neuer Port das geringste meiner Probleme sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55