![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ich bin neu in diesem forum, habe eine ganze zeit lang schon mitgelesen und so blöd es klingt, ich bin froh, dass ich nicht ganz alleine bin und es hier auch personen gibt, die auch der meinung sind, das man trotz ohrspeicheldrüsenkrebserkrankgung weiterleben kann. ich habe jetzt bald seit 4 jahren eine rechtseitige gesichtslähmung, sie ist nicht so stark, also wenn man nicht drauf achtet, fiel es bis vor kurzem kaum jemanden auf, und somit hat auch niemand den ernst der lage erkannt! ich laufe seit einem monat von arzt zu arzt um mich über die optimale therapieform zu informieren! ich lebe in wien, war aber auch schon in köln, da wurde ich wie eine nummer behandelt und habe mich sofort wieder von dort verarbschiedet. seit dieser woche kenne ich nun den befund der feinnadelbiopsie und der lautet bösartig. ich überlege als therapie nur eine protonenbestrahlung durchführen zu lassen, da mir bis jetzt jeder arzt sagt, dass vermutlich bei einer operativen entfernung des tumors der gesamte gesichtsnerv mitentfernt werden muss. ich bin 28 jahre alt und es stellt sich für mich die frage, ob es zu riskant ist, nur eine bestrahlung zu machen?? hat jemand damit schon erfahrung? hat jemand auch eine gesichtslähmung und wurde bei euch der nerv mitenfernt? wie hat sich das auf eure mimik ausgewirkt? @ x-tina: auch ich studiere noch, stehe kurz vor meinem uniabschluss und versuche so gut wie möglich mein normales leben aufrechtzuerhalten aber mit schwerpunkt auf mein wohlbefinden :-) lg coco |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Coco!
Oh je... du Arme. Leider hab ich keine Ahnung davon, was deinen Tumor angeht. Aber ich wünsche dir alles erdenklich Gute. Lass den Kopf nicht hängen und zieh dein Ding durch, so wie du es dir vorstellst. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo x-tina,
nun habe ich deine krankengeschichte gelesen und mich würde interessieren ob dir die ärzte auch eine operative entfernung vorgeschlagen haben oder gleich eine bestrahlung? und welche art der bestrahlung bekommst du? es gibt ja sehr viele verschiedene! lg coco |
#4
|
|||
|
|||
![]()
bei mir wird übrigens auch ein adenoid cystisches karzinom oder ein basalzellkarzinom angenommen, mit der feinnadelhistologie kann man sich nicht ganz sicher sein, weil zu wenig gewebe entnommen wurde.
mich würde wirlich sehr interessieren, wer sich nur bestrahlen hat lassen und auch welche bestrahlungsform ihr gewählt habt! ein paar ärzte könnten sich mit dem gedanken der "nur" bestrahlung anfreunden, andere raten dringend zu einer radikalen operation! was meint ihr??? versucht ihr noch irgendwelche dinge alternativ zur schulmedizin? ![]() lg coco |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
über Basalzellkarzinom kann ich nichts sagen. Aber solltest du ein adenoid-zystisches Karzinom (ACC) haben, dann würde ich dir dringend zu einer radikalen OP raten. Die Studien, die ich las zeigten, dass ACC am Besten mit dem Skapell bekämpft werden kann. Ich verstehe deine Angst vor dem Verlust des Gesichtsnervs. Wird der Gesichtsnerv nach der "nur Bestrahlung" noch funktionsfähig sein? Viele Grüße Hans |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo hans,
danke für deine antwort! ich habe nun am donnerstag einen termin in der strahlenklinik münchen, da werde ich nochmal ausführlich untersucht und über die vorgehensweise unterrichtet. soweit ich jetzt weiß, kann der nerv die bestrahlung schon verkraften, sofern nicht mit voller intensität bestrahlt wird beziehungsweise kann sich regenerieren,..100% wirds vermutlich nicht mehr aber wenn zumindest ein teil der funktionalität erhalten werden kann wäre ich schon sehr froh! mit meiner geplanten vorgehensweise schwimme ich ziemlich gegen den strom, ich weiß aber nachdem mir keiner 100% heilung versprechen kann, habe ich mich vorerst so entschieden! mehr informationen werde ich vermutlich am donnerstag wissen! ![]() hat jemand hier im forum erfahrung mit bestrahlung im kieferbereich, hab heute noch gehört, das manchmal der muskel der den mund öffnet in mitleidenschaft gezogen werden könnte. lg coco |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Coco,
auch ich kann nur von der Behandlung eines ACC Tumors ausgehen. Mein Mann ist 2005 ausschließlich bestrahlt worden in Heidelberg mit Schwerionen ( ganz wenig Nebenwirkungen) beim ihm war der Tumor im Nasopharinx. Klar ist eine OP immer die sicherste Wahl, aber man muß auch die Risiken und die Nutzen gut abwägen. Der ACC Tumor ist sehr selten und sehr hartneckig, dh er kommt immer auch noch gerne mal zurück ![]() Alles Gute bei deiner Entscheidung Bärbel |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|