![]() |
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sonni,
zu Deinen Fragen: Es ist nicht möglich zweimal einen DIEP-Aufbau zu machen. Der Doppel-DIEP muss in einer OP-Sitzung gemacht werden, das macht ihn so schwierig. Bei der prophylaktischen Mastektomie kommt noch hinzu, dass der Operateur das Brustdrüsengewebe feinsäuberlich entfernen muss, damit die Risiken wirklich minimiert sind. Das kostet unheimlich viel Zeit und verlangt dem Operateur höchste Konzentration ab. Wenn nicht so viel Bauchfett am Bauch vorhanden ist, muss der Bauch ziemlich eingeschnürt werden. Der Heilungsprozess ist dann entsprechend schwierig. Das habe ich selbst erlebt... Der Brustaufbau aus Fettgewebe aus dem Po ist hinsichtlch des kosmetischen Ergebnisses schwieriger als der DIEP-Flap, weil das Gewebe nicht so weich ist und die neue Brust daher nicht so gut geformt werden kann. Allerdings ist ein Doppel-GAP einfacher, weil er in 2 OPs gemacht werden kann. Als Alternative zum I- oder S-GAP gibt es noch den FCI-Lappen vom PO, bei dem anscheinend die Muskulatur besser geschont wird. Es gibt nicht viele Ärzte, die all diese Methoden beherrschen. Einer davon ist Dr. P. in FFM, der meine Brust mit der DIEP-Methode aufgebaut hat. Wenn Du näheres wissen willst, schreibe mir einfach eine PN. Ich hätte da auch noch ein paar Fragen wegen der genetischen Veranlagung. Ähnlich wie Du hatte ich mit 35 BK und es lagen keine familiären BK-Fälle vor, obwohl meine Familie sehr groß ist. Dann wurde aber doch eine Genmutation festgestellt, eine unklassifizierte Variante auf BRCA1. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie sich die Ärzte bei Dir das Auftreten von BRCA2 erklären, wenn es keine BK-Fälle in Deiner Familie gab. Eine mögliche Erklärung wäre, dass die Mutation bei Dir zum allerersten mal aufgetreten ist...!? Liebe Grüße Sylvie Geändert von gitti2002 (05.12.2010 um 12:39 Uhr) Grund: Link zu Arztpraxis entfernt |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|