Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2010, 17:42
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Hallo Geadix,
auch bei mir war die Diagnose 2009 follikuläres Lymphom Grad 1-2 Stadium 1, ich vermute mal, dass du eher Grad 2-3 hast oder dein Lymphom an einer schlecht zu bestrahlenden Stelle liegt, oder?
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall einen Schwerbehindertenausweis beantragen, den kriegst du auf jeden Fall, weil die Diagnose in einem Katalog steht und für meine Variante gab es schon 50 Grad 5 Jahre lang. Wenn man sich aktuell nicht irgendwie beeinträchtigt fühlt, kann man die dadurch entstehenden Vorteile ja einfach nicht in Anspruch nehmen. Es gibt aber ca. 500€ Abzug vom zu versteuernden Einkommen, im Arbeitsleben Anspruch auf mehr Urlaubstage, besserer Kündigungsschutz ... Als Lehrerin muss ich z.B. zwei Stunden weniger unterrichten und meine Schule deckt mit mir einen Teil der Schwerbehindertenquote ab.
Langer Rede kurzer Sinn: wende dich zur Not an die Sozialberatung im Klinikum (wohnst du in Essen? da wurde ich nämlich behandelt) oder in einer Rehaeinrichtung, wo du evtl. die Anschlussheilbehandlung machst. Auch bei der Krebsberatungsstelle kann man dir helfen, bei mir ging das mit dem Ausweis superschnell, weil die Frau echt Ahnung hatte, wie man das mit dem Antrag macht.
Hier kommt noch der Link über die Schwerbehinderungsgrade für die entsprechenden Krankheiten.
http://vmg.vsbinfo.de/b/16.htm#16.3
Falls du noch Fragen dazu hast, beantworte ich die dir gerne.
Alles Gute dir
Cordula
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2010, 03:55
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 813
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Hallo Hallo Geadix,
Erst einmal mal für Dich natürlich alles Glück der Welt!

Ich möchte Dir hier gerne einen Hinweis zum Behindertenausweis geben.
Er hat leider auch Nachteile!
Punkt 1.
Sollte man nämlich arbeitslos sein, zum Zeitpunkt der Überlegung- ja oder nein. Dann lieber nicht beantragen!
Einen Behinderungsgrad muss man bei einer Bewerbung angeben und es gibt kaum irgendwelche Arbeitgeber, die noch Behinderte einstellen! Hier schrecken schon die zusätzlichen Urlaubstage ab und die Angst vor vermehrtem Ausfall!
Auch der Schutz wird als Nachteil gesehen – hier hagelt es lauter Ablehnungen,
mit den kuriosesten Ausreden – Hurra – „überqualifiziert!“
Leider betraft mich dieses "schreckliche Dilemma“ und ich habe leider Einschränkungen, welche den Behindertenstatus nötig machten – den Rollstuhl kann ich nicht wegzaubern. Selbst behindertengerechte Einrichtungen können/ wollen sich heute offenbar keine „Behinderten „als Mitarbeiter“ mehr leisten!
Da Du jedoch schreibst, dass Du zum Glück keine großen Beschwerden hast, ist durchaus möglich darauf zu verzichten.
Punkt 2.
Hast Du jedoch einen unbefristeten Vertrag als Mitarbeiterin, ist es sinnvoll, hier durch den Behindertenstatus
den Kündigungsschutz zu bekommen und ausreichend Urlaub zur Erholung!
Achtung
Dieser nützt aber nichts, wenn eine Firma Insolvenz abmeldet –Wenn damit zu rechnen ist
-dann ist man doch arbeitslos und hier greift dann wieder Punkt 1!

Du siehst - die Überlegung, etwas "zu sparen", kann auch das Gegenteil bewirken.

Speedy
__________________
NHL MALT-Lymphom Typ E II 2 , ED im Mai 2007
lange partielle Remission 08 (watch & wait)
2 Ballonerweiterungen Magenausgang 08
Ab September 2009 endlich Vollremission - Juhu!!
2011 - neue ganz kleine Herde - Vollremision weg = "watch & wait" reicht noch aus

Die berühmte "Schaufel", für mein Mundwerk habe ich, vorsichtshalber, gut versteckt! - das bleibt auch so!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2010, 10:30
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Hallo,

soweit ich weiß, muss man eine Behinderung bei der schrifltichen Bewerbung gar nicht angeben, es gibt ja das neue Antidiskriminierungsgesetz. Und auch beim Vorstellungsgespräch ist es nur dann notwendig, wenn es Einschränkungen bei der Arbeit oder Auflagen für den Arbeitgeber gäbe. Natürlich muss man es erwähnen, wenn man die entsprechenden Urlaubstage auch in Anspruch nehmen will und es ist sicher ungünstig, nach der Probezeit erst damit rauszurücken.
Da würde ich aber auf jeden Fall noch mal bei einer Sozialberatung oder beim Arbeitsamt oder einem Arbeitsrechtler nachfragen. Unter 50 Grad ist man ja auch noch nicht schwerbehindert.
Man sollte also versuchen in der Berufsbranche, in der man tätig ist oder sein will, die Vor- und Nachteile abzuwägen.

LG Cordula
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2010, 10:39
geadix geadix ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: NRW
Beiträge: 7
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Also ich bin jetzt seit 7 Jahren im Betrieb mit einer Festeinstellung. Mit einer Insolvenz ist nicht zu rechnen. Ich bin noch etwas am überlegen, tendiere aber es zu machen. Habe mich ja auch mit dem Sozialdienst unterhalten.
Aber danke für die vielen infos
__________________
Ich heiße Adrian bin 27 Jahre alt. Meine Offizielle Diagnose Follikuläres NHL Grad 1 Stadium 1 am 22.11.2010 bestätigt; Therapie mit Rituximab und Bendamustin 1 Kurs Tag 1
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2010, 18:01
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Hallo Adrian,

habe versäumt, dich zu fragen, wo du behandelt wirst und wo genau dein Lymphom saß oder sitzt.
Hat man dir eigentlich nicht die MIR Studie angeboten, in der werde ich behandelt und dort ist Rituximab plus Bestrahlung angesagt.
Bei den Anfangsstadien dachte ich sei immer Strahlentherapie mit im Boot und nicht Chemo, deshalb war ich etwas erstaunt, bei dir von R-Benda zu lesen.
Na in jedem Fall ist für uns "Anfangsstadler" die Prognose recht gut, manchmal wird sogar von Heilung gesprochen, was aber auch sehr sehr lange Rezidivfreiheit bedeuten kann.

Liebe Grüße
Cordula
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2010, 20:45
Geli 09 Geli 09 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2009
Beiträge: 1
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Guten Abend,

bin heute nach einem Jahr mal wieder im KF und möchte eigentlich nur kurz etwas positives beisteuern.
Bei mir wurde vor 5 1/2 Jahren follikuläres Lymphom Grad 1 Stadium 4a diagnostiziert. Ich war damals 41 Jahre alt und eigentlich auch zu "jung" für diese Krebsart. Zwei Jahre blieb ich im "watch und wait", da ich außer dicken Lymphknoten keine Beschwerden hatte. Nach 2 Jahren wuchsen meine Lymphknoten im Bauchraum und am Hals bis auf 8 cm Durchmesser, was mich am Hals optisch störte und im Bauchraum drücken sie mir auf die Organe, da ich sehr schlank bin. Ich habe 6 Infusionen Ritixumab bekommen und danach noch ein Jahr eine Erhaltungstherapie mit 4 Infusionen im Jahr. Seit einen Jahr bin ich ohne Medikation und es geht mir einfach gut. Meine Lymphies sind wieder ganz klein geworden und geblieben und mein Onkologe sieht mich nur noch 1 mal im Jahr.
Ich wünsche euch allen, das es euch auch so gut geht.
Liebe Grüsse und einen schönen Abend
Angelika
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2010, 16:04
Jayjay Jayjay ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 10
Standard AW: Follikuläres Lymphom mit 27

Hallo Geli, Mensch, dass klingt ja super.... Ich bin beeindruckt.
bei dir hat man nicht gleich die Chemo-keule gezückt?!

Ich bin wie Adrian, 27 Jahre alt und hab ein follikuläres Lymphom Grad I-II Stadium 3a. Bei mir wird seit Sept 2010 R-CHOP durch geführt. Am 04. jan ist die Chemo vorbei *endlich* bei mir war Wait and Watch nie Diskussion, ob wohl meine Lymphis nicht sehr groß waren. Schade, hätte vielleicht ein Baby "einschieben" wollen

Ich werde noch 2 jahre Rituximab bekommen. Dann werden meine "Erstgefrorenen" zum Einsatz kommen.

Nicht den Kopf in den Sand stecken. Die ganzen Internet-Infos zur "Überlebenszeit" sind Schmarrn. Alle noch ohne Antikörpertherapie.

Grüße
Julia
__________________
Krebs jetzt gibt´s was auf die 12!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55