Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2010, 15:06
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Ach Wurmi,
da brauchen wir uns auch nicht zu streiten.Auch mich hat Fr.Dr.Stieber angerufen und nichts von anderen Werten gesagt
Auch hat man mich da nie schriftlich drauf hingewiesen-habe eben extra noch mal nachgeschaut.
Egal,umso besser,obwohl mich diese Werte natürlich auch brennend interessieren würden
LG,jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2010, 15:18
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 275
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Huhu Jule,
dann bin ich ja beruhigt :-). Habe nur eben angerufen und nochmal nachgefragt, weil ich es halt so in Erinnerung hatte von Augsburg 2009 und 2008.
Liebe Gruesse,
Wurmi
die auch gerne in der Studie waere,....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2010, 20:32
Anne34 Anne34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 28
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Wurmi und Jule,
habe gestern einen Brief aus München bekommen von Frau Dr. Stieber, dass sie die Studie bis zum Ende des Jahres abbricht, wohl aus gesundheitlichen Gründen. Sie hat auch niemanden gefunden, der die Studie fortführt.
Im März 2011 werden die Ergebnisse in einem Symposium in München (Großhadern)vorgestellt. Termin steht noch nicht genau fest.
Grüße an alle
Anne34
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2010, 20:43
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

das höre ich jetzt zum 1.Mal
Ich soll meine nächste Blutprobe Mitte Januar abliefern...
oder bekommt jeder Studienteilnehmer einen solchen Brief?
lG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2010, 20:49
Bettina40 Bettina40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 57
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Guten Abend, Ihr Lieben,
auch ich bin in der Münchner Studie und im Übrigen traurig, wenn diese beendet wird. Wollen wir mal hoffen, dass der gesundheitliche Grund von Frau Dr. Stieber nur ein harmloser ist.
Im Eingangsgespräch wurde ich gefragt, ob ich die Hintergrundwerte, welche es wohl gibt, wissen wolle. Ich habe dies verneint, da ich nicht unnötig in Unruhe verfallen wollte. Aber mir wurde auch gesagt, dass, sollten diese Werte wirklich sehr abweichen, ein Anruf erfolgen würde.
Aktuell warte ich gerade wieder auf den Befund - habe am Freitag Blut abnehmen lassen.

Euch allen einen schönen Winter-Abend und liebe Grüße
Bettina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.12.2010, 17:14
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Ihr Lieben,
habe heute auch ein Schreiben aus München bekommen-die Studie wird eingestellt.
Bin sehr traurig darüber und hoffe,dass es fr.Dr.Stieber bald wieder besser geht.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2010, 17:24
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

hallo!
das ist aber schade, dass die studie eingestellt wird. bin auf die ergebnisse gespannt. seltsam und schade auch, dass niemand sie fortführt. entweder waren die ergebnisse nicht zufrieenstellend oder interessant genug oder es was kann es denn noch für gründe geben...

@manu: die von dir beschriebenen steigerungen um ganz wenige punkt sind - nach meinen infos - kein grund zur besorgnis, zumal, wenn sie, wie ja auch ortrud schreibt, innerhalb der norm liegen.

@andere werte: es handelt sich bei uns in wien um leberwerte, alkalische phosphatase, kalzium und blutsenkung, die immer dabei sind. ferner wird ein komplettes blutbild gemacht (in den ersten 3 jahren alle 3 monate).
die anderen werte können einen hinweis auf ein tumorgeschehen geben, aber ich denke, dass diese zusammenschau wohl wirklich nur ein arzt oder eine ärztin machen kann.

natürlich haben wir am liebsten, wenn alles "unauffällig" ist, das ist klar, aber andererseits ist der körper eben kein maschinchen und hin und wieder gibt es eben ausreißer und hupfer.

alles liebe
suze2
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2010, 18:56
Anne34 Anne34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 28
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Suze2,
da es bisher noch keine finanzielle Unterstützung für die Studie gegeben hat, könnte ich mir vorstellen, dass das auch ein Grund ist, warum niemand gefunden wurde für die Nachfolge von Fr. Dr. Stieber.
Viele Grüße
Anne34
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55