Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 04.01.2011, 15:22
Benutzerbild von Cindy Stenzel
Cindy Stenzel Cindy Stenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: im Grünen
Beiträge: 248
Beitrag AW: widersprüchliche Befunde

Hallo und Willkommen,
ja hier bist du schon ganz richtig bei den “Lymphies “
Natürlich hat Dein Vater schon ein stolzes Alter erreicht
aber das tut nichts zur Sache,
Fakt ist doch das man an den Menschen hängt,
ihn liebt und ganz egal wie alt derjenige ist, wer liebt macht sich große Sorgen ,
fühlt mit dem Betroffenen Menschen mit,
möchte ihn ein Stück Leid abnehmen
weil man “nur” hilflos zusehen kann und selbst leidet man wie ein Hund.
Heutzutage wird leider viel zu oft oberflächlich
von den Ärzten wie soll ich sagen “ gearbeitet “ bezgl. Stress
der Zeitdruck und vor allem die “ Menschlichkeit “ ist was auf der Strecke bleibt.
Trotz allem muss ich auch den Hut vor den Ärzten ziehen den ich möchte diesen Job
gerade in der Onkologie nicht machen.
Sicherlich wird heute sehr vieles übersehen,
Symptome nicht erkannt, sondern verkannt.
Das kann ich bei mir aus eigener Erfahrung sagen und letztes Jahr war das genau
der Fall bei meiner Oma.
Da mußte ich den Arzt sagen wie lebensgefährlich
“der pseudomonas aeruginosa .....Krankenhauskeim” ist
und das meine Oma fast um ein Haar an eine Sephis
vorbeigeschlittert ist hätte ich nicht so ein Druck gemacht.
Und der Arzt hatte dies nicht nur schriftlich mit dem Keim
sondern viel schlimmer die offene Wunde war beweis genug
das mußte ich einem erfahren Arzt sagen.........
Leute da wäre ich bald durchgedreht !!!! Ich kann bald ein Buch schreiben ....

Als Patient gehst Du heutzutage schon ( leicht ironisch gemeint )
mit Deiner Diagnose selbst zum Doc....
Die Ursachen werden nicht oder erst später wenn überhaupt geklärt.
Für mich eines der Wichtigsten Punkte überhaupt:
Jeder Arzt sollte seinen Patienten ernst nehmen !
Wenn jemand Schmerzen hat, das ist das erst mal so.....
Du hast immer die Freiheit Dir eine zweite Meinung einzuholen,
das würde ich Dir auch raten.
Da Du nicht viel Details preis gibt,
vermute ich das es sich um ein fortgeschrittenes Stadium handelt.
Was und wie weit ist denn die Krankheit und was kann m an tun ?
Die Pathologischen und histologischen Befunde sind schon sehr sicher,
es gibt aber keine Garantie. Eines steht ja schon mal fest er hat ein Lymphom.
Wichtig wäre für mich an deiner stelle, wie weit ist die Krankheit bereits
und wie sehen das die Ärzte und was schlagen Sie Euch vor.
Bleib am ball

Alles Gute
__________________
Cindy Stenzel
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55