Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2025, 08:29
IsabelW84 IsabelW84 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2025
Beiträge: 3
Standard Schwerbehindertenausweis GdB nach 5 Jahren nach Melanom

Hallo,

ich habe am ganzen Körper sehr viele Leberflecke, sicher 200 Stück, aber die meisten nicht über 3-4 mm (also nicht dieses Nävus Syndrom mit den großen Flecken) und bin daher schon seit meiner Jugend immer bei der Hautkrebsvorsorge. Es wurden schon viele Flecke rausgeschnitten, ich habe viele Narben am ganzen Körper. Ich sage beim Arzt aber auch klar, dass ich "lieber" Narben habe als einen auffälligen Fleck drin zu lassen.

2011 war ein superfiziell spreitendes Melanom, Clarklevel 2, Mitose 0, pt1a an der Vorderseite der Schulter dabei. Das hat mich im Studium vollkommen aus der Bahn geworfen psychisch. Ich sehe die breit klaffende, rötliche Narbe jeden Tag. Metastasen gab's zum Glück keine - aber eben etwa jährlich weitere auffällige und zu operierende Flecke teils mit Krebsvorstufen.

Ich wusste damals nicht, dass man einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann. Daher nun meine Frage: die 5 Jahre Heilungsgewährung sind für die Schulter gesehen ja schon rum.
Wenn man bis dahin keine Metastasen hat, ist der GdB dann null?
Oder was spielt bei dem GdB dann noch rein? Ich vermute mal, dass die andauernde psychische Belastung nicht zählt, wenn ja sogar die Melanoma in situ nicht zu einem GdB führen.

Wie war das bei Euch?

Viele Grüße
Isabel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2025, 09:16
P. S. P. S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2015
Ort: Baden- Württemberg
Beiträge: 133
Standard AW: Schwerbehindertenausweis GdB nach 5 Jahren nach Melanom

Hallo Isabel,

ich hatte vor 10 Jahren ungefähr das selbe Stadium wie du. Dass ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann, habe ich hier über das Forum erfahren, leider keine Info durch einen Arzt. Ging dann auch problemlos durch. 50 % für 5 Jahre. Noch während der Heilungsbewährung hatte ich ein Melanom in situ. Trotzdem keine Verlängerung. Deine Chancen, jetzt noch einen Ausweis zu bekommen, stehen sehr schlecht, wenn du ihn jetzt erst beanträgst. Leider!
Drücke dir die Daumen, dass es bei dir so weitergeht wie bisher. Ich verzichte lieber auf den Schwerbehindertenausweis als nochmal ein Melanom zu bekommen (Kontrollen und Fotodokumentation bei verschiedenen Hautärzten).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2025, 20:37
IsabelW84 IsabelW84 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2025
Beiträge: 3
Standard AW: Schwerbehindertenausweis GdB nach 5 Jahren nach Melanom

Vielen lieben Dank Dir für Deine Rückmeldung!

Ja ich denke dann werd ichs gar erst nicht beantragen nach so langer Zeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2025, 21:54
Benutzerbild von GD54
GD54 GD54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 259
Standard AW: Schwerbehindertenausweis GdB nach 5 Jahren nach Melanom

Versuche es doch einfach - ist kein großer Zeitaufwand, hat aber großen Nutzen. Denke daran, auf die psychische Belastung einzugehen!
__________________
Quod si non sit tempus, cum me?
Der Tod sagt "Was würdest du mit deiner Zeit anstellen, wenn es mich nicht gäbe?"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2025, 22:02
IsabelW84 IsabelW84 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2025
Beiträge: 3
Standard AW: Schwerbehindertenausweis GdB nach 5 Jahren nach Melanom

Hallo,

ich hab noch ein wenig recherchiert und ein Urteil gefunden:

https://openjur.de/u/143758.html

Wenn innerhalb der 5 Jahre kein Rezidiv / Metastasen entstehen, aber zumindest ein melanoma in situ, dann ist selbst dann der GdB bei null (abgesehen von anderweitigen Erkrankungen).

Viele Grüße,
IsabelW
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55