![]() |
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da gibt es etwas, was mich oft stört und sich immer weiter ausbreitet. Es ist das LG oder mfG am Ende der Postings. Ich habe da mal gegoogelt und bin fündig geworden. Leider habe ich den Link nicht mehr. Der Internetknigge sagt dazu etwa Folgendes: LG und mfG sind für Kladden und Entwürfe gedacht, werden in der Reinschrift aber voll ausgeschrieben. Die Abkürzungen beleidigen den Empfänger, da der Schreiber den Eindruck vermittelt, keine Zeit mehr für Höflichkeiten zu haben und den Empfänger auch nicht für wichtig genug hält. Ich tippe an dem Wort Gruß eigentlich auch nicht länger als an einer der Abkürzungen. Um es nochmal klarzustellen: Ich habe den Knigge nicht geschrieben, will hier auch niemandem auf die Füße treten und werde mich auch nicht an etwaigen Endlosdiskussionen um meine Person beteiligen ;-). Ich wollte nur mal zum Nachdenken anregen. Ich bin nämlich ganz sicher, dass diese Abkürzungen niemals jemanden beleidigen sollten und manche Benutzer vielleicht gant froh sind, darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Liebe Grüße Barbara |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Barbara ;-)
Es liegt an dem Medium, dass dort häufig abgekürzt wird *lol* :-D , denn im Chat haben die Menschen wenig Zeit *rofl* Jeder/m so, wie es beliebt, solange die Verständigung funktioniert. Liebe Grüße Elfe |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elfe,
ich habe überall nachgefragt und es nicht erfahren. Was, um alles in der Welt bedeutet *rofl* ??? Laß mich bitte nicht dumm sterben ![]() Liebe Grüße Barbara |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Barbara,
ganz einfach: rofl kommt aus dem Englischen und heißt: Rolling on the floor laughing also eingedeutscht, vor Lachen durch den Flur kugeln ![]() Beste Grüße Barbara |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Barbara,
ich finde auch, daß Höflichkeit das Miteinanderleben sehr erleichtert, außerdem bin ich, wie Rosa Luxemburg, ein konservativer Mensch. So habe ich also über Deinen Einwand nachgedacht, da ich mir ja erst kürzlich das "LG" angewohnt hatte. Für mich, die ich nicht gut Tastaturschreiben kann, eine kleine Erleichterung, etwas weniger zum Korrigieren. Ich sehe aber in der Forums-Korrespondenz eine Art nichtausformulierte, gekürzte Art zu Kommunizieren, die ja nun auch nicht ausarten soll in lange Ergüsse. So eine Art Telegramm-Stil, zu dem die Kürzel dann rein stilistisch doch wieder passen, deswegen ich sie auch nicht als unhöflich empfinde. Kurzer Austausch, interessante links, neue Information, leicht lesbar - aber auch echte Anteilnahme aus der Ferne......so meine unfertigen Gedanken dazu. Beste Grüsse Anka |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Elfe,
es ging nicht um den Chat sondern um ganz gewöhnliche Mail, wie wir sie auch in den Foren haben. Liebe Barbara vielen Dank für Deine Erklärung. Ich habe zwischenzeitlich auch einen entsprechenden Link bekommen. Liebe Anka, besonders Dein erster Absatz spricht mir aus dem Herzen. Über echte Anteilnahme aus der Ferne mit abgekürztem Gruß denke ich anders als Du. Aber das ist ja auch der Sinn der Sache. Philippus Theophrastus Bombastus von Hohenheim (mein über alles verehrter Paracelsus) hatte eine so gewaltuge Sprache, dass wortreiche Reden heute noch als "bombastisch" bezeichnet werden. Er hielt seine Vorlesungen auf deutsch. Wenn ihm ein passendes Wort fehlte, erfand er es einfach (zB.Zink und Alkohol). Daher waren seine Ausführungen auch so schwer verständlich :-) So weit wollen wir es ja auch nicht kommen lassen. Liebe Grüße BarbaraO |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Barbara,
bei fernmündlicher Anteilnahme, der echten, denke ich auch, daß da ein "ordentlicher" Gruß dazugehört. Womit meine ganze Argumentation immer dünner wird *g* Mir eine große Freude, daß auch Du Paracelsus verehrst. Der hätte heute genausoviele Widersacher wie damals. Das ist der Lauf der WElt. Schade... Dann habe ich mich gleich über die Bedeutung von bombastisch gefreut, aber noch vorsichtshalber meinen "Grimm" gefragt. Hier heißt es: "woher hatte Paracelsus den Zunamen Bombastus und in welchem Sinn?" Laut Wörterbuch Grimm kommt es aus dem Lateinischen bombus=Summen und es gibt die Steinhummel, Bombus lapidarius, Insekt des Jahres 2005; So haben also die von Hohenheim das mächtige Summen im Namen. Dies alles nur am Rande. Lieben Gruß Anka Aha, gerade die Nachricht, daß auf diesem Brett nicht möglich: Kam auf die Idee auf aktualisieren zu gehen, dann aufwiederholen und dann auf zurück. Jetzt ist die mail wieder da. Mal sehen, was der zweite Versuch bringt? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
So ganz hat das auch noch nicht geklappt. Mir blieb zwar der Text erhalten, aber es kam wieder die Meldung, daß Senden nicht möglich. Also wieder auf aktualisieren, auf zurück usw.
Kam dann auf die Idee, den KK auf einer neuen Seite aufzurufen, kopierte meinen Text, um ihn dann problemlos abschicken zu können.etwas umständlich, aber wenigstens muß man nicht alles neu scheiben? Gruß Anka |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|