![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++ Autorin: Monika Seybel Titel; Wer sich aufgibt, hat verloren Untertitel: Eine Frau kämpft und schreibt gegen den Krebs Verlag: Frieling, 2002 ISBN 3-8280-1712-6, Pappband, 192 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3828017126 Preis ca. 9 Euro-D, sFr.16.70, 9.30 Euro-A Verlagstext: Monika Seybel kämpft gegen den Krebs. Als sie sich nach langwieriger Therapie einer weiteren Operation unterziehen soll, erbittet sie Aufschub, um durch Schreiben Klarheit über die Flut chaotischer Gefühle und ihr ganzes bisheriges Leben zu gewinnen. Während sie der Angst zu trotzen und ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren sucht, werden ihr auch positive Veränderungen und Erfahrungen bewusst: Sie lernte, die Signale ihres Körpers besser zu verstehen und jeden Tag als Geschenk zu geniessen. Ein innerer Reifeprozess ermöglichte ihr, hemmende Mechanismen zu überwinden und sich einen gesunden Egoismus anzueignen. Monika Seybel (Jahrgang 1952) will leben und kämpfen,und sie weiss, dass sie es schaffen kann. Mit ihrem sensiblen und zuversichtlichen Buch möchte sie Krebspatienten Mut machen, die Krankheit als Herausforderung anzunehmen. Anmerkung von Ladina: Im Dezember 1998 bekam die Autorin die Diagnose NIERENKREBS ( Urothelzell-Krebs), worauf die linke Niere entfernt werden musste.Die Ärzte hielten einen Rückfall für ausgeschlossen, doch im Januar 2000 schlägt der Krebs wieder zu: Nierenbeckenkarzinom, anschliessend Strahlentherapie. Als anno 2001 wieder etwas Verdächtiges auftritt, bittet sie um Bedenkzeit. Monika Seybels Buch ist eine Spontanreaktion. Sie hatte nie vor, ein Buch zu schreiben, doch als im Sommer 2001 wieder der Tumorverdacht aufkommt, spürt sie das Bedürfnis zu schreiben. Sie nutzt die Bedenkzeit, um sich über vieles Klarheit zu verschaffen und in knapp 7 Wochen ist das Buch entstanden. Es wirkt manchmal etwas unsortiert und unübersichtlich, weil sie sich immer wieder zurückerinnert an diverse Ereignisse, welche die Leser nicht spontan einer Zeit zuordnen können. Trotzdem ist es ein sehr positives Buch einer Frau, die langsam lernt, für ihre Rechte zu kämpfen. Sie schildert etliche erschreckende Erlebnisse mit Krankenhauspersonal in einer Münchner Grossklinik, die sehr zu denken geben und unbedingt Widerstand von uns Patienten erfordern. Es ist ein sehr offenes, mutmachendes Buch einer Betroffenen. Nachfolgendes Buch ist zwar im regulären Buchhandel vergriffen, kann aber in Gebrauchtbüvcher-Shops noch bezogen werden. Gefunden habe ich es beispielsweise bei www.amazon.de ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Alice - Mein Sieg über den Krebs Autorin: Alice Hopper Epstein Verlag: Knaur, 1992, Aus der Reihe: Mut zum Leben ISBN 3-426-75017-1, Paperback, 272 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3426750171 Verlagstext: Als bei Alice Hopper Epstein unheilbarer Nierenkrebs festgestellt wurde, gaben ihr die Ärzte noch drei Monate. Die letzte Hoffnung war ein Interferonprogramm, das noch in der experimentellen Phase war. Als sie auf die Zulassung von diesem Programm wartete,schlug Alice einen anderen Weg ein: Sie begann darüber nachzudenken, wie ihre Persönlichkeit und ihr Leben zu der Entstehung der Krankheit beigetragen hatten. Sie arbeitete nach Simonton. Diese Reise durch die eigene Seele war nicht leicht, und oft waren Rückschläge zu verzeichnen, aber am Ende stand der Sieg gegen den Krebs und eine andere Einstellung zum Leben. Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die beiden nachfolgend vorgestellten Bücher behandeln nicht konkret eine spezielle Krebsart, sondern wurden geschrieben für alle Krebsbetroffenen, Angehörigen als auch für Freunde, Ärzte und Pflegepersonal
KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERZÄHLEN VON IHREN GEFÜHLEN UND GEDANKEN ************************************************** ************************************** Titel: 111 Worte in einem Leben mit Krebs Untertitel: Krebspatienten und Angehörige äussern ihre Gedanken Autorin: Martina Maratschniger Verlag: Dr. Kovac, Hamburg, 1997 ISBN 3-86064-493-9,Gebunden, 150 Seiten, 30 Abbildungen Sachgruppe: Medizin, Psychologie http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3860644939 Preis ca. 15.20 €D, SFr. 24.80, 15.70 €A entstanden dank der freundlichen Unterstützung von der Firma Hoffmann-La Roche, WIEN Aus der Einleitung der Autorin: Viele Schicksale, prägende Erlebnisse , viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen gehen diesem Buch voraus ... und liegen ihm zugrunde. Die Sorgen, Gedanken, Fragen und Erkenntnisse von Menschen, die mit der Krankheit Krebs konfrontiert wurden sind vielfältig, individuell und ergreifend. Sie sprechen eine ganz besondere Sprache; eine Sprache, die verstanden werden will. In den Worten, Sätzen, Fragen und Phrasen dieser Menschen sind unendlich viele Botschaften enthalten; sie spiegeln soviel an Kraft, Stärke, Hoffnung und Lebenswillen aber auch an Angst und Verzweiflung wider, ... sie wollen gehört und aufgenommen werden - hier wurden sie gesammelt, geordnet, verewigt. Sie sollen helfen, zum Nachdenken anregen, einen Spiegel vorhalten,..beeindrucken. Anmerkung von Ladina: 111 Stichworte hat die Autorin ausgesucht und dazu Krebspatienten und Angehörige ihre Gedanken und Gefühle erzählen lassen. So ist ein sehr vielfältiges Buch entstanden, das mich persönlich fasziniert und mir hilft, Klarheit über meine eigenen Gedanken und Gefühle zu bekommen. So möchte ich dieses Buch all jenen empfehlen, die gerne nachdenken oder erfahren möchten, was andere Betroffene so fühlen. Hier wird Unaussprechliches ausgesprochen, werden teils auch Tabus gebrochen - das Buch hat etwas Befreiendes an sich, das sehr wohl tut - vielen von uns! ************************************************** ************************************************** GEDICHTE EINER PATIENTIN FÜR KREBSBETROFFENE,ANGEHÖRIGE,FREUNDE,PFLEGEPERSONAL UND ÄRZTE ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++ Titel: Ich wünsche mir mein Leben! Untertitel: Texte für Krebsbetroffene, Angehörige,Freunde,Pflegepersonal und Ärzte Autorin: Edith Tries Verlag: videel,2002, ISBN 3-89906-284-1, Paperback, 58 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899062841 Preis ca. 5.80 €D, SFr. 10.-, 6.00 €A Aus dem Nachwort der Autorin: Eine Krebserkrankung (Brustkrebs) brachte mich dazu, mir meine Ängste, Gedanken , Wünsche und Hoffnungen >>von der Seele<< zu schreiben. Diese sehr persönlichen Texte hatte ich nur für mich geschrieben. Sie halfen mir, meine Erkrankung zu verarbeiten. Diese Hilfe zur Verarbeitung möchte ich nun auch anderen Krebsbetroffenen zugänglich machen. >>Ich wünsche mir mein Leben!<<, soll Krebsbetroffene anregen, offen über ihre Ängste und Probleme zu reden. Es soll ihnen Mut machen und zeigen, dass das Leben trotz Krebserkrankung lebenswert ist. Da Krebspatienten oft nicht die richtigen Worte finden, um ihre Stimmungsschwankungen und Gefühle zu beschreiben, ist dieses Buch auch als "Verständigungshilfe" für Angehörige und Freunde gedacht. Es zeigt auf, wie sich Lebenseinstellung und Lebensplanung durch den Krebs verändern können. Ebenso möchte ich mit meinen Texten Pflegepersonal und Ärzte erreichen. Ihre Aufmerksamkeit, Zuwendung und ihr Verstädnis sind für die Genesung Krebsbetroffener von grosser Bedeutung. Anmerkung von Ladina: Edith Tries hat in diesem kleinen Büchlein ihre Gefühle in Gedichteform verarbeitet, und in vielen ihrer Gedanken finde ich auch meine Gefühle wieder. Das wird etlichen sogehenund darum sei das Büchlein vor allem jenen empfohlen, die Kommunikationsprobleme haben und ihre Gefühle den Angehörigen nur schwer vermitteln können. ![]() PATIENTEN-RATGEBER ******************* Titel: Durch dick und dünn Untertitel: Das Buch für Stomapflege und Harnableitung Autoren: Thomas Boelker und Wolfgang Webelhuth Verlag : Schmücker, 1996 ISBN : 3-9805493-0-5, Gebunden, 136 Seiten: 144 Abbildungen; 5 Tabellen http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3980549321 Preisinfo : 24,85 Eur[D] / 25,60 Eur[A] Verlagstext: Stomapflege und Harnableitung sind Teilbereiche der Pflege, die im klinischen wie auch im ambulanten Bereich zunehmend an Bedeutung gewinnen. Qualifiziertes Wissen um Indikationen, Versorgungsprinzipien und kompetenten Umgang mit Komplikationen sind wichtig, um den wachsenden pflegerischen Anforderungen gerecht zu werden. Die beiden Autoren bringen vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrung in chirurgischer und urologischer Pflege alles, was für die Praxis der Stomapflege und Harnableitung wirklich von Bedeutung ist. Eindrucksvolles Bildmaterial begleitet und untermalt den Text. Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ERFAHRUNGSBERICHT EINES NIERENKREBS-PATIENTEN
********************************************** Titel: Lebendspende Niere Untertitel: Krebs - Dialyse - Transplantation Autor: Jean Vogel Verlag: Books on Demand, 2002 ISBN 3-8311-4275-0, Paperback, 203 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831142750 Preis ca. : 13,80 Eur[D] / 14,20 Eur[A] Buchinhalt: Dies ist das Jahrbuch eines 35 Jahre langen Leidens, an dessen Ende klar die Hoffnung steht. Jean R. Vogel (Jahrgang 1934 ) hat eine lange Krankheitsgeschichte, mehrere Fehldiagnosen, ernsthafte Notfälle und Krankheiten hinter sich. Mit erst 27 Jahren befällt ihn Gicht, die aber irrtümlich als Rheuma behandelt wurde. Es folgen immer neue Beschwerden, Nierensteine, Polyglobulie. 1988 wird ein Tumor in seiner rechten Niere gefunden und entsprechend behandelt, es erfolgt eine Nierenbeckenplastik, doch die Probleme mit den Nieren bleiben konstant bis 2001 Anni Vogel ihrem Mann eine Niere spendet. Erst diese Transplantation bringt für Jean Vogel nach 35 Jahren wieder einmal Wohlbefinden pur. Das Buch behandelt nicht "nur" die Erkrankung an Nierenkrebs und die Erfahrungen damit, sondert berichtet über tausendundeine Erfahrung im langen Leben als chronisch kranker Mensch - von Erfolgen und Misserfolgen, von Verständnis und Verkanntwerden. Vor allem ist das Buch auch ein Plädoyer für die Lebendspende und ein Dokument von ungebrochendem Lebenswillen. Gedichte - mal heiter,mal nachdenklich runden das umfassende Buch ab. ![]() Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (14.12.2006 um 12:25 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: Nierenbeckenkarzinom/Blasen-Ca,Lungenmet., Angiosarkom in der Leiste
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN *********************************** Titel: Lauras Sonnenfinsternis Untertiel: Ein Wunder des Schicksals Autorin: Laura Wyss Verlag : Neptun , Mai 2004 ISBN : 3-85820-204-5 , Gebunden mit Schutzumschlag, 171 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3858202045 Preisinfo : 14,80 Eur[D] / 26,80 sFr * * mit dem Kauf unterstützen Sie die Krebsliga Schweiz Verlagstext: Die 1949 geborene Autorin erkranke an einem unheilbaren Krebs. Am schönsten Ort der Schweiz beschliesst sie, den Weg ihres Schicksals autobiographisch zu beschreiben. Bei der Suche nach der Ursache ihres Leidens wandelt sich ihre bisherige Einstellung zum Leben und lässt ein Wunder geschehen. Ihr operierender Arzt dagegen, der ihr kaum eine Überlebenschance gab,sie aber sehr einfühlsam betreute, erkrankte selbst an Lungenkrebs. Die Tragik: Sie überlebt ihren Arzt und Helfer. Eine ergreifende Geschichte einer tapferen Frau, die bezeugt, wie Finsternis mit dem Licht des Herzens besiegt wird. Einer Frau, die Krisen meistert und dadurch vielen Menschen Hoffnung auf ein erfüllteres Leben vermitteln kann. Anmerkung von Ladina: Auch hier ist wieder ein Buch erschienen, das ohne zu beschönigen offen erzählt über alle Höhen und Tiefen im Verlauf der schwierigen Behandlungen eines so agressiven Tumors (Operationen, Chemo, Urostoma-Probleme) und das dennoch Mut macht für den eigenen Weg und für die Hoffnung. ![]() ERFAHRUNGSBERICHTE ERNSTHAFT ERKRANKTER MENSCHEN ********************************************** Titel: Wenn der Körper sagt, er will nicht mehr Untertitel: Krankheit als Signal und Chance Autorin: Barbara Klose-Ullmann Verlag : Piper , Juni 2005 ISBN : 3-492-24424-6 , Kartoniert, 288 Seiten Preisinfo : 8,90 Eur[D] / 9,20 Eur[A] / 16,50 sFr erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492244246 Verlagstext: Barbara Klose-Ullmann, eine erfolgreiche Managerin, die einen gefährlichen Hirntumor( Menigeom) überlebte, spricht mit schwerkranken Frauen und Männern über Einschnitte im Leben, Erfahrungen mit Schmerzen und Angst und über die Kraft von Liebe und Lebenswillen. Achtzehn Gesprächspartner bedeuten dabei achtzehn Möglichkeiten: Jeder kann auf seine Weise wieder ins Leben zurückfinden und ein Stück neue Lebensqualität gewinnen. Ein heilsames Buch nicht nur für Menschen, die mit einer Krankheit leben müssen, sondern auch für deren Angehörige und Freunde. Buchjournal Anmerkung von Ladina: Ein bemerkenswertes und mutmachendes Buch, ein Gemeinschaftsprojekt von 18 Menschen mit einer schweren Krankheit. Obwohl die Krankheit und der Umgang damit eine Rolle spielt, ist es vor allem ein Buch über das Leben. Das Leben nach einer schweren Erkrankung oder mit einer chronischen Krankheit, über dieses neue Leben und über seine Wirklichkeiten. Auch Verluste haben einen Platz, auch Wut , auch Fassungslosigkeit, aber allen Betroffenen war es wichtig, sich wieder einen Platz zum Wohlfühlen in dieser neuen Situation zu sichern. Ein sehr persönliches Buch über persönliche Wege und gerade darum auch ein Buch für ebenso Betroffene, das zeigt, wie vielfältlig sich der Weg zu einem neuen erfüllten Leben gestalten kann. ![]() SAMMLUNG VON ERFAHRUNGSBERICHTEN BETROFFENER UND DEREN PARTNER ******************************** Titel: Das Leben macht stark Untertitel: Krebs - Ein Mutmach-Buch Autorin/ Hrsg.: Maya Brügger Verlag : Kreuz Verlag , September 2005 ISBN : 3-7831-2629-0 , Paperback, 180 Seiten Preisinfo : 14,95 Eur[D] / 15,40 Eur[A] / 27,30 sFr Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3783126290 Verlagstext: Dieses Buch gibt mit seinen 11 sehr persönlichen Erfahrungsberichten von gesunden wie kranken Menschen Einblick in die Seele von Krebsbetroffenen und ihren PartnerInnen, sowie einer Onkologin und einer Krankenhausseelsorgerin. Es ist eine Orientierungshilfe für Neuerkrankte und ihre Angehörigen, die zeigt, dass sie mit ihren Schwierigkeiten nicht allein sind und dass es Hoffnung gibt, auch wenn die Gegenwart noch so düster aussieht. Das Buch ist kein medizinischer Ratgeber, sondern eine Hilfestellung, den persönlichen Weg zu finden, mit der Diagnose Krebs umzugehen. Die Mitautoren dieses Buches sind von folgenden Krebsarten betroffen: Brustkrebs, Darmkrebs, Nasenmuschelkrebs, Prostatakrebs, Gebärmutterhalskrebs, Nierenkrebs. Anmerkung von Ladina: Ein wichtiges, mutmachendes Buch. ![]() Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:32 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: Nierenkrebs mit Metastasen in Leber, Lunge und Gehirn
ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN ************************************* Titel: Mein Krebs - mein Lehrmeister Untertitel: Ein Erlebnis- und Erfahrungsbericht Autorin: Ruth Pillat Verlag : Books on Demand , September 2005 ISBN : 3-8334-3744-8 , Broschiert, 112 Seiten Preisinfo : 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A] Erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833437448 Inhalt Ich habe nie "gekämpft", ich habe mich mit dem Krebs auseinandergesetzt und mit ihm leben gelernt. Er gehört jetzt zu mir! Nierenkrebs mit Metastasen in Leber, Lunge und Gehirn: Die Autorin lebt seit nunmehr fast zwanzig Jahren mit diesem Krankheitsgeschehen. Sie berichtet vom Schock der Diagnose, vom Aufbau eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen Patient und Arzt und von den elementaren Erlebnissen und Bildern, die ihr Leben seither geprägt haben. Ohne den Krebs hätte sie diese Erfahrungen nicht gemacht, wären diese Eindrücke nicht zu Sinnbildern für sie geworden. Ruth Pillat, selbst Ärztin, gewährt Einblicke in die Veränderungen, die der Krebs in ihren Alltag, in ihr Selbstbild und ihre Lebensphilosophie gebracht hat. Ein Buch für Krebskranke, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und für alle Menschen, die neugierig und offen auf der Suche nach dem Wesentlichen in einem Leben voller Wandlungen und Ungewissheiten sind. ![]() PATIENTEN-RATGEBER ******************* Titel: Immuntherapie bei Nierenkrebs Untertitel: Ratgeber für Patienten Zeichn. v.Ziegler+Müller, Kirchentellinsfurt. Beiträge von Brinkmann, Olaf / Heinzer, Hans / Huland, Edith / Rohrmann, Karl / Roigas, Jan. Herausgegeben von Siebels, Michael Verlag : Thieme , September 2005 ISBN : 3-13-133671-4 ,flexibles Taschenbuch , 40 S., 8 Abb., 2 Tabellen Preisinfo : 7,95 Eur[D] / 8,20 Eur[A] / 13,90 sFr http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3131336714 Erhältlich im Buchhandel oder online bei: http://www.thieme.de/detailseiten/3131336714.html Zu diesem Werk Ratgeber für Patienten Nierenkrebs ist zwar eine seltenere Tumorart, doch die Zahl neu erkrankter Patienten steigt von Jahr zu Jahr. Vielleicht sind auch Sie, einer Ihrer Angehörigen, Freunde oder Bekannte betroffen? Dieser Ratgeber klärt Sie auf über den neuesten Stand der Früherkennung, Diagnostik und vor allem der Behandlungsmöglichkeiten des Nierenkrebses. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Immuntherapie (z.B. mit Interleukin-2), dem derzeit erfolgreichsten Behandlungsverfahren bei fortgeschrittenem Nierenkrebs. Der Herausgeber dieses Ratgebers, Privatdozent Dr. med. Michael Siebels, Oberarzt an der Urologischen Klinik und Poliklinik, Klinikum München Großhadern, und alle Mitautoren sind ausgewiesene Experten in der Behandlung des Nierenkrebses, insbesondere auf dem Gebiet der Immuntherapie. ![]() Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:34 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
TEXTE UND BILDER EINES NIERENKREBS-BETROFFENEN
********************************************** Titel: Haschen nach Wind Untertitel: Texte und Bilder von Ulrich Kasparick Autor: Ulrich Kasparick Verlag: u-books, Karolinenstrasse 12, 86150 Augsburg ISBN 3-935798-85-7, Paperback, 60 Seiten ill. mit Farbfotos Leider vergriffen, nur noch antiquarisch erhältlich Als Ulrich Kasparick (geb. 1957), Mitglied des Deutschen Bundestages, im Jahr 2004 an Nierenkrebs erkrankte, machte er seinen langjährigen Traum wahr und gab ein Büchlein mit eigenen ihm liebgewonnenen Fotos und selbst verfassten tiefgründigen Texten heraus. Aus dem Vorwort: In der Mitte des Lebens ist es Zeit, sich einen Wunsch zu erfüllen. Lange schon habe ich mir ein eigenes kleines Buch gewünscht mit eigenen Fotos, eigenen Texten. Eine Art Selbstauskunft für Freunde und Wegbegleiter. Diesen Wunsch habe ich mir jetzt erfüllt, angestossen durch eine Krebserkrankung. Vielleicht finden die Fotos Gefallen und vielleicht nehmen die Texte auch andere Menschen mit auf den Weg zu sich selbst. Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:41 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Diagnose: Beidseitiges Mammakarzinom und Nierenkrebs
ERLEBNISBERICHT EINER BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Diagnose: Krebs - und dennoch ein Glückskind Autorin: Heidrun Golczyk Verlag: Shaker Media , August 2011 ISBN 978-3-86858-687-9, Paperback, 94 Seiten Preisinfo: 10,90 Eur[D] / 10,90 Eur[A] / 21,80 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: … Diagnose Krebs - und dennoch ein Glückskind! 1998 - mitten in einem schaffensreichen Leben - wird die Autorin mit der Schockdiagnose „Mammakarzinom beidseitig“ konfrontiert. Tage später stellt man einen bösartigen Tumor an der rechten Niere fest. Sie setzte sie gleich mit dem Tod, igelt sich ein, verzweifelt, resigniert, gibt sich auf. Sie funktioniert nur noch; die Angst ist ihr ständiger Begleiter, Tag und Nacht! Aus einem fröhlichen Menschen wird schlagartig ein Häufchen Unglück, für das das Leben keinen Sinn mehr hat. Ihre Seele wird zerfetzt von diesen Diagnosen, die scheinbar keinen anderen Ausweg zulassen, als dem Leben zu entfliehen. Sie vermisst unendlich die Familie an ihrer Seite. Fast zehn Jahre lang verschweigt sie der Umwelt ihre Krankheit, fragt sich immer wieder: Warum ich??? Ihr Rettungsanker sind Bücher, in denen Betroffene über ihre Krankheit berichten. Wenn diese Schicksale positiv ausgehen, beginnt die Autorin, wieder mitzuleben - stirbt die Be-treffende am Ende, leidet sie wie ein Hund mit und resigniert wieder. Je mehr Zeit vergeht, umso größer wird die Hoffnung, dem Krebs zu entrinnen. Sie blickt zurück und entdeckt, dass sie, die vom Schicksal arg gebeutelt wurde, doch immer Glück im Unglück hatte: Immer, wenn sie vor dem Abgrund stand, und das tat sie viele Male, kam da eine rettende Hand und trug sie ans Ufer! Sie beginnt wieder, an sich zu glauben. Liebe Menschen helfen ihr dabei, machen ihr Mut! Zehn Jahre nach dem Krebs findet sie zu sich zurück, kann mit Freunden über ihre Krankheit sprechen. Sie schreibt ein Buch über ihre vergangenen Jahre, über ihre kranke Seele, ihr Erlebtes, ihre Resignation, die fast bis zur Selbstvernichtung führte. Sie schreibt sich vieles von der Seele, über das sie nie reden konnte, macht anderen Menschen Mut, nach solch schlimmer Diagnose, nach Weinen, Trauern und sich Aufgeben, ihr Leben in die Hand zu nehmen und zu sagen: Auch mein Glück wird wieder vor der Türe stehen - ich muss es nur hereinlassen! Viel intensiver hätte die Autorin leben sollen und können, denn trotz der Diagnose KREBS ist sie dennoch ein Glückskind!!! Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:43 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Buchtipps zum Thema Zungengrundkrebs | Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich | 5 | 26.07.2012 17:33 | |
Buchtipps zum Thema AHB / Nachsorgekur | Nachsorge und Rehabilitation | 1 | 06.10.2002 16:28 |