![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat Erfahrung mit Hyperthermie?
Ovaral Ca FIGO IIIc, 2 Zyklen Paclitaxel/Carboplatin vor OP, die auch angesprochen haben, dann OP, dann 4 Zyklen Paclitaxel/Carboplatin, Frührezidiv, da Ovarial Ca platinresistent geworden war, es folgten 3 Zyklen mit Topotecan. Beim CT letzten Mittwoch stellte sich raus, dass Topotecan nicht angeschlagen hat. Ich bin jetzt auf der Suche nach Alternativen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claudia,
ich habe keine Erfahrung damit. Weiß nur, dass die Hyperthermie in der Habichtswaldklinik in Kassel angewendet wird. Die onkologische Station dieser Klinik machte einen guten Eindruck, ebenso die Chefärztin. Gruß. Anne |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anne,
danke für die Information. Bist Du selbst von Eierstockkrebs bestroffen? Wenn ja, wie wirst Du behandelt? Gruß Claudia |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudia,
ich bekam meine Diagnose, ebenfalls FIGO IIIc, im Mai 2001 und hatte seitdem mehrere Rezidive. Zur Zeit geht es mir zum Glück recht gut! Liebe Grüsse Anita |
#5
|
|||
|
|||
![]()
wie bist Du behandelt worden bis jetzt?
Gruß Claudia |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Claudia,
ich hatte jedes Jahr eine Rezidiv-OP, danach dann 2 - 3 x Chemo. Geheilt haben mich diese Prozeduren nicht, aber ich lebe noch immer, und das, wie schon gesagt, zur Zeit wieder nicht schlecht. Weil alle Chemotherapien keinen messbaren Erfolg bei mir gebracht haben, bekam ich zuletzt eine Strahlentherapie, die ich vor ein paar Wochen abgeschlossen habe. Mal sehen, vielleicht bringt mir diese Behandlung mehr. In nicht allzu ferner Zukunft soll eine Studie mit L1-Antikörpern anlaufen. Hoffen wir auf eine neue Behandlungsmöglichkeit für uns. Liebe Grüsse Anita |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|