Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2006, 18:00
Benutzerbild von Thorsten, MYK
Thorsten, MYK Thorsten, MYK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Kreis Mayen-Koblenz
Beiträge: 11
Frage Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo,

ich habe jetzt nach 4 wochen mein Staging beenden können. Ich habe "nur" zwei Lymphknoten im Bauchbereich vergrößert. Sie sind ziemlich groß, d.h. etwa faustgroß, noch habe ich allerdings keine Beschwerden. Es war ein Zufall, dass diese entdeckt wurden und ich kann den Ärzten im BwZK Koblenz dankbar sein.
Nach Ultraschall, CT, Gewebeentnahme, Knochenmarkentnahme, PET, Magen- und Darmspiegelung steht somit fest, dass es sich um ein Follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 1 A handelt.

Als Therapie steht eine Bestrahlung von den beiden Dingern an, soweit dies aufgrund ihrer Größe und Lage im Bauch technisch möglich erscheint, sprich andere Organe dadurch nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ansonsten wird es wohl doch eine Chemo geben.

Meine Fragen sind:
Hat hier jemand Erfahrung/Behandlungserfahr. mit dem selben Grad/Stadium wie o.g. NHL ?
Es heißt ja sie seien trotz NHL möglicherweise in diesem stadium heilbar.

Ich werde zur Uni Bonn gehen wegen der Bestrahlung. Weiß jemand sonst eine gute Anlaufstelle?

Weiß jemand, ob sich das Zentrum des Kompetenznetzes Maligne Lymphome, sprich die Uni Köln, auch mit diesem Stadium und deren Behandlung nur durch Bestrahlung befasst?

Ich bin gespannt, ob ich hier etwas erfahre, beobachtet habe ich die Seite die letzten 4 Wochen und ich muss sagen ich bin begeistert davon.

Grüße Thorsten
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2006, 08:38
Benutzerbild von Wollilein
Wollilein Wollilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 44
Standard AW: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo Thorsten, MYK.

Selber hatte ich 2004 ein hochmalignes Follikuläres NHL, Grad 3, Stadium 1 A.
Meine Chemo bekam ich ambulant in der onkologischen Praxis von PD Dr. Schmitz in Köln.
Die Strahlentherapie erhielt ich dann in der Uni-Köln auch ambulant.

Die Uni-Köln beinhaltet das Kompetenznetz für niedermaligne Lymphome.
Da dein Lymphom zu den niedermalignen zählt, wäre die Uni Köln der kompetenteste Ansprechpartner für dich.

Anbei mal die Internetadresse des Kompetenznetz Maligne Lymphome.

http://www.lymphome.de/

Hier findest Du gebündelt viel Informationen und Adressen.

Lieben Gruss

Wollilein
__________________
Wünsche Euch die nötige Stärke, für alles, was auf Euch zukommen mag. Lasst es Euch möglichst immer gut gehen!

Geändert von Wollilein (02.09.2006 um 08:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2006, 10:29
Benutzerbild von Thorsten, MYK
Thorsten, MYK Thorsten, MYK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Kreis Mayen-Koblenz
Beiträge: 11
Standard AW: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo Wollilein,

vielen Dank für Deine Antwort und den Link. Von der Uni Köln hatte ich schon gehört, ich habe diese bereits kontaktiert. Mal sehen was dabei rauskommt.

Viele Grüße Thorsten
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2006, 00:28
Benutzerbild von Thorsten, MYK
Thorsten, MYK Thorsten, MYK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Kreis Mayen-Koblenz
Beiträge: 11
Standard AW: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo zusammen,

kennt jemand von Euch NHL`ler bei dem es im stadium 1 festgestellt wurde und die geheilt wurden bzw. eine lange Zeit in Remission sind ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2006, 11:11
Benutzerbild von CrisPet
CrisPet CrisPet ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: auf der Alb
Beiträge: 23
Standard AW: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo Thorsten,

bei mir ist 06/2002 ein follikuläres Lymphom Grad III, Stadium I in der Kopfhaut diagnostiziert und operativ entfernt worden. Dann folgte watch and wait. Erneutes Lymphom dann 10/2004 ebenfalls in der Kopfhaut, wieder operativ entfernt. Nach der zweiten OP erneut watch and wait. Dann erneuter Befall eines Lymphoms 11/2005 in der rechten Schulter. Wieder OP und dann im Januar 2006 4 Gaben Antikörper Rituximab (ohne Chemo). Jetzt erneut watch and wait.
Jetzt hoffe ich, dass mir die Rituximabgabe das Lymphom lange Zeit vom Hals hält (fast ein Jahr habe ich schon geschafft).

Liebe Grüße, Cris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2006, 18:54
Anne02 Anne02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Beiträge: 23
Standard AW: Follikuläres NHL Grad 1, Stadium 1A

Hallo Thorsten,
ich kann zwar nicht auf eine lange, lymphomfreie Zeit zurückblicken, bin aber im Prinzip schon 1 1/2 Jahre weiter als Du. Im März 2005 wurde bei mir ein Lymphknoten am Hals operativ entfernt : Follikuläres NHL, Grad 2, Stadium 1A. Da bei allen weiteren Untersuchungen nichts mehr gefunden wurde, wurde ab Ende April 2005 bis Anfang Juni 2005 eine "kurative" Strahlentherapie gemacht, d.h., Ziel war die Heilung. In diesem Stadium wurde mir eine Chance von 50% auf Heilung genannt auch wenn dieses niedrigmaligne Lymphom normalerweise nicht heilbar ist.
Ob es geklappt hat? Wie mein Sohn so schön sagte, kann in diesem Fall nur der Negativbeweis erbracht werden. Wenn ein Rezidiv auftritt, hat es nicht geklappt.
Wenn es bei Dir gelingt, in den beiden Knoten die Krebszellen zu zerstören - ich denke, der sicherste Weg dazu wäre wohl eine Strahlentherapie (wenn möglich) - und sonst nichts zu finden ist, bist Du in derselben Situation wie ich. Steht die Gabe von Antikörpern (Rituximab) auch zur Diskussion?
Alle guten Wünsche Anne
__________________
Follikuläres Lymphom NHL, Grad 2, Stadium 1A
Therapie ab April 2005: kurative Strahlentherapie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55