Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2006, 16:09
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 41
Frage Paravasat

Hallo, ich habe im Juni wegen einem Paravasat im Arm meine Chemo nach dem 4.Zyklus abgebrochen. Es wurde in einer Not- 0P abgesaugt was noch ging - danach war monatelang Kühlung angesagt. Es ist auch schon viel besser geworden, aber immer noch steinhart, vernarbt und wenn ich ins schwitzen komme brennt es höllisch. Gibts nicht vielleicht doch eine Salbe die diesen Zustand verbessert? Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2006, 17:10
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 236
Standard AW: Paravasat

Hallo Elke,


ich hatte einen Paravasat im November 2006 habe immer noch eine verhärtung an der Stelle.Bei mir wurde auch nur die ersten Wochen behandelt,danach nicht mehr.Ich denke das bringt auch nichts weil ja Gewebe abgestorben ist und laut Aussage der Ärzte die ganze Sache sehr langwierig ist,da das Gewebe sich ja von selber erneuert.Diese Stelle tut mir heute noch manchmal weh,allerdings wurde der Port auch erst im Oktober diesen Jahres entfernt.

Liebe Grüße Leni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2006, 12:40
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 41
Standard Hormontherapie

Hallo, kriegt man eigentlich vor den Wechseljahren, wenn der Tumor hormonabhängig war, prinzipiell Tamoxifen und Zoladex? Mir hat man nur Tamoxifen gegeben, aber alle Frauen mit denen ich bisher geredet habe kriegen beides. Mein Frauenarzt meint die Spritze wäre umstritten. Kennt sich da jemand aus? Liebe Grüße Elke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2006, 13:16
apel68 apel68 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Nordhausen(Thüringen)
Beiträge: 100
Standard AW: Hormontherapie

Hallo Elke!
Richtig Ahnung hab ich nicht.Ich weiß nur,daß Frauen vor den Wechseljahren beides erhalten,weil eine Kombination von Zoladex und Tamoxifen das Osteoporoserisiko senkt.Ich bin 38 Jahre und bekomme beide Präparate von meiner Gynäkologin.Sicher werden sich noch andere Frauen zu Wort melden,die mehr dazu wissen als ich.Dann lerne ich auch gleich wieder was dazu.
Viele liebe Grüße
Susanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2006, 15:55
Anke66 Anke66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.09.2006
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 487
Standard AW: Hormontherapie

Liebe Elke!

Ich habe kürzlich meine Frauenärztin dazu befragt. Mein Tumor war stark hormonabhängig und da der Hormonspiegel noch keine Anzeichen von Wechseljahren erkennen ließ (ich bin 40), möchte ich mir die Eierstöcke 'rausnehmen lassen. Sie hat es dann auf einen einfachen Nenner gebracht bei mir: Eierstöcke drin - Zoladex; Eierstöcke draußen - kein Zoladex.

Die Eierstöcke lasse ich mir auch 'rausnehmen, weil ich während der ganzen Chemo bis jetzt immer noch meine Periode zur richtigen Zeit in unverminderter Stärke bekommen. Und das macht mir doch etwas Sorge.

Viele liebe Grüße
Anke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2006, 18:49
gtg gtg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2006
Beiträge: 104
Standard AW: Hormontherapie

Hallo,
ich habe seit April 2005 Aromasin und Zodalex genommen. Die nebenwirkungen von Zola.. waren so schlimm, dass ich mich zum entfernen der Eierstöcke entschlossen habe! Das war für mich eine Superentscheidung!Die OP war ein Klacks! Nun nehme ich Aromasin noch weitere 3 JAhre!
Gruß gtg/GABI
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2006, 11:36
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 41
Standard AW: Hormontherapie

Hallo Susanne, Anke und Gabi! Danke für eure Antworten: winke:
Mein Hormonspiegel ist eigentlich im Keller und meine Periode hat nach der 4.Chemo aufgehört. Was mich aber ganz durcheinander bringt - die Tumorkonferenz der Uni-Homburg verordnet mir Tam+Zola. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Gyn, der ist ja bekanntlich anderer Meinung. Ich weiß echt noch nicht wie ich mich entscheiden soll. Reicht es denn wenn ich Zoladex erst nehme, wenn meine Periode wieder einsetzt oder werden schon vorher genügend Hormone produziert, gegen die Tam nicht ankommt? Auf der anderen Seite, wenn ichs nicht unbedingt brauche - wieder ein paar Nebenwirkungen weniger.
Liebe Grüße Elke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2006, 16:27
bastl bastl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Feldkirchen bei München
Beiträge: 32
Standard AW: Hormontherapie

Hallo,

meine Frau ist jetzt 44 und bekommt nach Chemo und Bestrahlung nun seit ca. 4 Monaten ausschließlich Tamoxifen, obwohl sie vor der Behandlung keineswegs in den Wechseljahren war. Da unmittelbar nach der Operation vor einem Jahr noch Tamoxifen plus Zoladex als Therapieempfehlung ausgegeben worden war und wir auch nach unseren sonstigen Informationen fest mit dieser Therapie gerechnet hatten, hat uns das zunächst ein wenig gewundert. Auch die Gynäkologin meiner Frau war erstaunt. Auf Nachfrage hat uns die Oberärztin in der Uniklinik dann erklärt, dass Frauen über 40 nach neueren Studien von Zoladex, das zusätzlich zu Tamoxifen gegeben wird, keinen Vorteil hätten. Also blieb es dabei.

Als bei meiner Frau vor einigen Wochen die Tage, die seit der 3. oder 4. Chemo ausgeblieben waren, wieder einsetzten, hat auch das an der Therapie nichts geändert. Die Uniklinik emfpiehlt weiterhin, ausschließlich Tamoxifen zu nehmen. Da meine Frau den Ärzten vertraut - schließlich handelt es sich nicht um ein Feld-, Wald- und Wiesenkrankenhaus sondern um eine ziemlich renommierte Klinik - will sie auch weiterhin nur Tamoxifen nehmen.
Gruß
bastl
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2006, 15:57
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 41
Standard Wieder Stechen in der Brust

Hallo, bitte sagt mir, dass alles normal ist und ich mich nicht verrückt machen soll. Letzte Woche hatte ich, hauptsächlich abends im Bett, stechende Schmerzen in meiner teilamputierten Brust. Kann mich wieder gar nicht mehr drauflegen. Ist jetzt wieder etwas besser, sticht aber ab und zu immer noch. Operiert wurde ich Ende März, die Bestrahlungen waren Anfang September fertig. Kann das von den Bestrahlungen kommen? Die letzte Nachsorge hatte ich erst kurz vor den Schmerzen - war alles in Ordnung. Hab aber trotzdem Angst.
LG Elke
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2006, 16:22
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 983
Standard AW: Wieder Stechen in der Brust

Hallo Elke,

die Schmerzen können durchaus noch von der Strahlenthera kommen oder auch noch von der OP. Ich habe heute noch ab und zu Stiche in der Brust, obwohl die OP (hautsparende Mastektomie mit primärem Aufbau mit Expander) fast 5 Jahre und die letzte Strahlenthera in dem Bereich auch schon über ein Jahr her ist. Ich werte das jetzt immer positiv, nämlich dass sich ein paar Nerven doch regenerieren, sonst würde ich das nicht fühlen.

Wenn du kurz vorher erst zur Kontrolle warst, ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass sich dort etwas Neues entwickelt hat. Du solltest es aber auf jeden Fall beobachten und deinem Arzt sagen, wenn die Schmerzen bleiben oder schlimmer werden. Lieber einmal zu viel kontrollieren als einmal zu wenig. Aber mach dich trotzdem nicht verrückt, wie gesagt, die Schmerzen können auch ganz normal sein!

Liebe Grüße,
Mony
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.12.2006, 17:23
Benutzerbild von Heike 1963
Heike 1963 Heike 1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Thueringen
Beiträge: 998
Standard AW: Wieder Stechen in der Brust

Liebe Elke,

meine Bestrahlungen habe ich schon im März d. J. beendet. Auch ich habe hin und wieder Stechen/Ziehen oder einen Spannungsschmerz in meiner Brust. Da ich keine Befunde bei der Nachsorge habe, denke ich, es ist teilweise durch das Wetter erklärbar. Jede Narbe spielt da verrückt, gerade wenn sie noch so frisch ist. Wie Mony schreibt, brauchen die Nerven unheimlich lang, um sich zu regenerieren. Unheimlich lang bedeutet nicht ein paar Wochen oder Monate. Das kann sich auch länger hinziehen.

Ich rate Dir wachsam zu bleiben, aber nicht verrückt machen.

Lieber Gruß
Heike
__________________
Ich habe nicht mit Krebs gerechnet,
der Krebs hat nicht mit mir gerechnet.
Nicht mit meiner Phantasie,
meiner Lernfähigkeit,
meinem Überlebenswillen...

Ursula Goldmann-Posch
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.12.2006, 17:42
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 219
Standard AW: Wieder Stechen in der Brust

Hallo,
meine OP ist inzwischen auch schon wieder fast einen Monat her. Zwar kein Stechen in der Brust, aber manchmal Stechen in der Achselhöhle. Noch dazu starkes Spannen und Ziehen in der Achselhöhle bei vielen Bewegungen.
In der Brust (nach Quadrantenresektion, also im allerweitesten Sinne auch so was wie eine Teilamputation) ein starkes Druckgefühl, so als stünde ich kurz vorm Herzinfarkt, wenn ich mich anstrenge, was ich ohnehin vermeide.
Das mit dem Druckgefühl hat in den letzten Tagen ein bisschen nachgelassen. Noch vor 2 Wochen musste ich extrem langsam gehen, hatte Angst, Rad zu fahren, wegen dem Druckgefühl.
Solche Einschränkungen sind wohl bis zu einem gewissen Grad normal, denke ich.

Liebe Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.12.2006, 18:08
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.642
Standard AW: Wieder Stechen in der Brust

Liebe Elke,

meine Op war im Oktober 2000 und von Dezember 2000-Februar 2001 habe ich Bestrahlungen gehabt. Bis jetzt habe ich immer dazwischen noch eine stark geschwollen Brust und stechende Schmerzen. Ich bin so oft kontrolliert worden, aber es ist nichts krebsverdächtiges in der Brust. Im März d.J. habe ich wegen einer Knochenmeta 16 neue Bestrahlungen bekommen. Und die Schmerzen/Stechen/Schwellung in der Brust ist noch mehr geworden. Die Brust ist aber nach Mammografie-Kontrollen immer noch o.B.

Du siehst, dass viele Frauen es noch nach vielen Jahren spüren. Wahrscheinlich werden die Probleme auch immer da sein. Mittlweile spüre ich sie, habe aber keine Angst mehr, dass sich neuer BK entwickelt hat und bekomme ganz normal meine Kontrolluntersuchungen der Brust.

Grüsse
Heidi
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2006, 12:34
Benutzerbild von ElkeJ
ElkeJ ElkeJ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Pfalz
Beiträge: 41
Standard AW: Wieder Stechen in der Brust

Hallo Mädels, danke für eure Antworten: cheesy:
Unglaublich, dass die Bestrahlungen so lange nachwirken können. Da muss man damit rechnen ewig gepisackt zu werden? Find ich ganz toll!! Und ich dachte, ich hätt sie so locker weggesteckt.
Aber es ist schon eine Menge Anspannung von mir gefallen, zu hören, dass es euch auch so geht.
LG Elke
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.12.2006, 16:33
Benutzerbild von Felgi
Felgi Felgi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Wertheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 112
Reden AW: Wieder Stechen in der Brust

Hallo liebe Mädels, liebe Elke,
es ist doch irgendwie beruhigend, wenn viele das Gleiche berichten! Ich war auch schon sehr beunruhigt wegen der Schmerzen in der teiloperierten Brust und im linken Arm. Da ist mir die Frage von Elke auch ganz wichtig! Chemo ist bei mir 9 Mon. und die OP 8 Monate und die Bestrahlungen 5 Monate her. Da ich meine nächste Mammografie Ende Dez. habe, war ich schon recht beunruhigt. Aber das mit dem Regenerieren der Nerven, die dann ziepen und dem "Wetter" finde ich gut!!!!
Einen schönen 2. Advent mit wenig NW
wünscht Reinhild
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55