Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2007, 18:15
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Standard Post von der RV

Hallo ihr Lieben,

ich hab mich vor 2 Wochen durchgerungen den Antrag auf EU-Rente zu stellen. Ich bin bei der RV in unserer Stadt gewesen, hab geschildert was los ist und wie's mir geht und der Herr Berater sagte das wir da am besten mal den Antrag stellen. ( Kann man das irgendwie werten?)

Auf jeden Fall hatte ich heute einen Brief von der RV im Kasten wo mein derzeitiger Arbeitgeber meine Tätigkeit beschreiben soll. Ist das üblich? Hab ich nämlich so noch nie hier gelesen.....was hat das für Auswirkungen auf das Rentenverfahren? Ich übe ja einen Halbtagsbürojob aus wo ich viel zu tun hab in der Regel.(allerdings derzeit AU)...was füllt man da am besten aus? Hoffe ihr hab ein paar Tipps für mich, will nämlich nichts falsch machen!

Danke schonmal, liebe Grüße

Murmelina
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.2007, 09:47
Benutzerbild von Steph570
Steph570 Steph570 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: Düren / NRW
Beiträge: 127
Standard AW: Post von der RV

Hallo Murmelina ,

Wir haben vor 4 Wochen auch den Rentenantrag für meinen Vater gestellt und bekamen auch so ein Schreiben wo der Arbeitgeber alles eintragen mußte.
Hab es da abgegeben , die haben es ausgefüllt und gut war.
lg steph
__________________
Nordisch nobel , Deine sanftmütige Güte , Dein unbändiger Stolz , das Leben ist nicht fair.
Es war ein Stück vom Himmel , das es Dich gibt.
(Grönemeyer)

Paps geb. 15.04.47 - gest. 08.02.07
Opipi geb. 19.03.22 - gest. 08.01.08
Schwiegerpapa geb. 23.08.35 - gest. 18.01.08
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.02.2007, 17:57
Benutzerbild von Gabielli
Gabielli Gabielli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 55
Standard AW: Post von der RV

Hallo Murmelina,
ich habe im August 06 einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) gestellt. Der wurde im Dezember abgelehnt. Vorher war ich bei einem Gutachter, der meine Probleme nicht beurteilen konnte (Internist und ich habe Probleme mit den Knochen und der Psyche). Ich habe mir das Gutachten dann schicken
lassen, um meinen Widerspruch begründen zu können. Habe mir auch Rat beim VdK geholt. Da muss man allerdings Mitglied werden, um entsprechend beraten zu werden. Was sich lohnen kann, weil die Rechtsanwälte haben, die einen auch vor dem Sozialgericht vertreten können.
Nun wurde ich zu einem anderen Gutachter eingeladen (Psychiater). Du musst dich auf einen langen Kampf einstellen. Ich bekomme inzwischen kein Krankengeld mehr, sondern ALG I nach § 125 SGB.
Liebe Grüße und toi, toi, toi von Gabielli
__________________
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
(Ina Deter)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2007, 20:11
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Standard AW: Post von der RV

Hallo Gabielli,

Mitglied beim VDK bin ich, was mich in der Rentensache erwartet weiß ich nicht. Bin derzeit AU geschrieben, es geht im Moment nichts mehr.

Ich hätte noch Anspruch auf ca 60 Wochen Krankengeld und dann käme ja das Nahtlosigkeitsgeld vom Arbeitsamt, also insofern habe ich 2 Jahre Zeit. Ich hoffe allerdings das ich die nicht brauche denn mein Nervenkostüm ist sehr am Boden. Ich werde sehen.

Schönen Abend wünsche ich

LG Murmelina
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2007, 07:51
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Frage Richtiger Weg?

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe lange überlegt ob ich meine Frage hier stelle oder nicht was meine EU - Rente angeht und wie ihr seht wage ich mich Euch erneut mit meiner Rentensache um eine Meinung zu bitten.

Den Antrag gestellt habe ich im Januar, zunächst nur die Formalitäten. Nachgereicht habe ich Krankenhausberichte, Operationsberichte und eine genaue Beschreibung meiner Situation vom Psychologen. Daraus geht hervor wie lange ich bereits in Therapie bin,das ich körperlich und seelisch überlastet bin, somatoforme Angst mit körperlichen Beschwerden habe, Depressive Verstimmungen vorliegen, viel zu schnell wieder gearbeitet habe und mein Psychologe eine Berentung auf Zeit sinnvoll findet. ( der bericht ist ausführlicher - hier nur das grobe)...ich hoffe mal ich hab alles erwähnt...

Nun lese ich hier allerdings oft was für ein Kampf auf die einzelnen zu kommt und das macht mir natürlich Angst. Ich habe unter anderem noch Befunde wg. meiner Fibromyalgie (ganz frisch festgestellt) die habe ich allerdings nicht eingereicht da ich beim Antrag noch gar nichts davon wusste das ich das auch noch habe.Außerdem bin ich seit einigen Wochen zusätzlich bei einem Neurologen in Behandlung der mir Medikamente verordnet hat wg der ganzen Psychogeschichte( darf der Psychologe ja nicht)... soll ich das nachreichen oder erstmal abwarten?

Ist der Weg den ich eingeschlagen habe der richtige? Also die Befunde die ich abgegeben habe? Oder worauf muss ich noch achten?

Ich würde mich freuen wenn ich von Euch hören(lesen) würde

Liebe Grüße Murmelina
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2007, 15:37
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Standard Ist das der Gutachtertermin?

Hallo zusammen,

nachdem ich bei meiner letzten Frage keine Antwort erhalten habe hoffe ich dieses Mal auf Eure Mithilfe.

Ich habe heute ein Schreiben der RV erhalten worin mir gesagt wird das ich in 2 Wochen dorthin kommen soll (also zum ärztlichen Dienst der RV)zur ärztlichen Untersuchung. Ich soll, sofern sie noch nicht vorliegen, alle Befunde mitbringen. Und eine Auskunft geben über meine vorrangigen Beschwerden. Ich habe ja den Antrag gestellt weil ich einfach nicht mehr kann, ich nervlich am Ende bin. Schreib ich das da so rein? Oder was mach ich am besten?

Auch soll ich Auskunft über meine Arbeit geben. Da ich ständig sitze muss ich das auch angeben oder können die dann sagen dann stehen sie doch zwischendurch mal auf????

Ich weiss da echt nicht was ist richtig und was nicht, bitte um Antwort

Liebe Grüße Murmelina
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2007, 22:48
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Ist das der Gutachtertermin?

Hallo Murmelina,

Ich schicke Dir mal einen Link, der sicher hilfreich für Deinen Termin ist, es ist zwar sehr viel, aber das Durchlesen lohnt sich bestimmt.
http://rentenburo.de/html/cont_100_01.html

Herzliche Grüße

Michaela
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2007, 03:05
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.132
Standard AW: Ist das der Gutachtertermin?

Hallo Murmelina,

ja, das ist ein Gutachtertermin.

Ich kenne jetzt deine Vorgeschichte nicht (mehr), aber der Link meiner Vorschreiberin ist wirklich gut!

Wichtig ist, dass du wirklich aufschlussreiche ärztliche Atteste mitnimmt. Daraus sollte ganz klar hervorgehen, dass du nicht mehr in der Lage bist, länger als 2 bis 2,5 Stunden täglich zu arbeiten. Die Stunden MÜSSEN zwingend UNTER 3 Stunden liegen, ansonsten gibt es nur die halbe Rente.

Das Gefühl "nicht mehr zu können" kenne ich sehr sehr gut! Dagegen kann man auch nicht ankämpfen, da nutzt kein "Zusammenreißen" etwas. Es geht einfach nicht mehr.

Trotzdem musst du das glaubhaft rüberbringen.Da ist es immer hilfreich, wenn man Beispiele auf Lager hat. Das wären vielleicht: nach einer halben Stunde Arbeit war Schluss. Keine Konzentration mehr, keine Kraft mehr. Fluchtpunkt (war für mich immer) die Toilette. Ruhe Ruhe Ruhe...dort hat man sie.
Die Belastbarkeit ist auf ein Minimum reduziert; das Gefühl, total ausgepowert zu sein. Der gesamte Körper streikt. Es geht einfach nix mehr, trotz der pausenlosen Versuche, sich zu konzentrieren und weiter zu machen.
Je größér diese Willensanspannung, um so schlimmer der Zustand (Kreislaufen ohne ein Ende zu sehen). Dazu hochgradige Konzentrationsstörungen, Wortfindungsprobleme und so weiter und so weiter.

Dass die Frage nach den sozialen Kontakten kommen wird, habe ich ja schon öfter hier geschrieben. Ebenso nach Hobbies oder auch geplanten Urlaubsreisen. Aufenthalte im Kaufhaus (ob du es da aushälst) und ob du alleine einkaufen gehen kannst; Auto fahren....

Bereite dich gut auf den Termin vor. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Frau nicht gerne Schwächen zeigt und erst recht nicht gerne davon erzählen mag.

Ich habe weder über- noch untertrieben. Bin immer bei der Wahrheit geblieben und hatte deswegen auch keine Probleme, Beispiele zu geben (die gibt es massenhaft).
Trotzdem brauchte ich bei jedem Termin einen Spickzettel, denn meine hochgradige Vergesslichkeit zwang mich einfach dazu.

Was deine sitzende Tätigkeit angeht: daran ist ja nix zu rütteln. Es geht ja nicht nur um deine körperliche Verfassung sondern um deine Psyche. Und wer läuft schon aufs Klo, wenn er eigentlich am Schreibtisch (oder woanders) sitzen sollte?
Ich glaube, dass die psychische Verfassung eine Kranke sowieso dazu zwingt, auszubrechen und Ruhe zu suchen; egal wo und egal wie.

Und nun wünsche ich dir einen verständnisvollen oder wenigstens neutralen Gutacher!

Liebe und wie immer schlaflose Grüße
Norma, mit 4. Rentenverlängerung
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2007, 14:44
Benutzerbild von Gabielli
Gabielli Gabielli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 55
Standard AW: Richtiger Weg?

Hallo Murmelina,
sicher musst Du Dich auf einen längeren Kampf einstellen. Aber was gibt es schon umsonst und was wäre die Alternative?
Ich bin ca, 5 Monate nach meinem Rentenantrag zum Gutachter bestellt worden. Der war Internist und hatte wenig Ahnung von meinen Beschwerden. Resultat, die Rente wurde abgelehnt. Ich bin sofort in Widerspruch gegangen und habe alle Unterlagen angefordert, die zur Ablehnung geführt haben. Die DRV hat mir das Gutachten zugeschickt. Dadurch konnte ich meinen Widerspruch gut begründen.
Das war im Januar. Jetzt wurde ich erneut zu einem Gutachter (diesmal Psychiater) eingeladen. War vorige Woche. Nun bin ich gespannt, wie die DRV diesmal entscheidet. Noch immer wurden meine Knochenprobleme überhaupt nicht berücksichtigt. Bei erneuter Ablehnung - erneuter Widerspruch! Ich gebe nicht auf. Das solltest Du auch nicht. Unterstützen kann Dich der VdK, die haben auch entsprechend ausgebildete Anwälte. Vielleicht hilft Dir das.
Viel Glück und viele Grüsse von Gabielli
P.S. Du kannst neue Untersuchungsergebnisse und Befunde auch direkt zum Gutachtertermin mitnehmen.
__________________
Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!
(Ina Deter)

Geändert von Gabielli (20.02.2007 um 14:46 Uhr) Grund: was vergessen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.02.2007, 20:42
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Böse Ist das noch normal?

Hallo ihr Lieben,

ich muss mal was loswerden was mich vollkommen aufregt und wo ich nicht weiss was ich machen soll

Ich hatte heute einen Termin beim Neurologen. Zum einen weil ich neue Medis brauchte und zum anderen damit er mich weiter krank schreibt.
So, Medis schön und gut, kein Problem, aber bei der AU weigerte er sich. Die erste AU stellte mein Hausarzt aus, allerdings mit der Bemerkung das er das weiterhin nicht machen kann da er sich mit Depressionen und so nicht auskennt. Er verwies mich an meinen Neurologen, was mir auch logisch erschien.

Der Neuro sagt echt zu mir das mir das nichts bringen würde wenn ich krank geschrieben bin. Ich sagte ihm Wiederholt das ich nicht mehr kann und welchen Vorschlag er denn hätte, schließlich sei er ja der Arzt. Er antwortete das es doch logisch sei das ich AU sein müsste denn ich hätte ja die Rente beantragt und das sei ja mein Ziel. Ich klärte ihn auf das die Rente kein Ziel sondern eine Notlösung für mich wäre und ich am Ende bin und bla bla bla. Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Er glaubt mir das mit den Depressionen nicht
Er ist psychologischer Gutachter, sagte das er täglich Gutachten schreibt und er null Chance für meine EU Rente sieht . Zum Glück bin ich bei Ihm in Behandlung, so scheidet er ja als Gutachter aus, aber trotzdem das ganze hat mich echt deprimiert und total verunsichert in meiner Sache . Nun überlege ich ob ich den Neurologen wechseln soll, ich fühle mich da nicht so wohl wenn man mir unterstellt ich würd simuliueren. Ist es sinnvoll zu wechseln?
So, das musste raus und ich hoffe das ich einige Statements erhalte.

Verärgerte Grüße

Murmelina
PS.: Ich habe die AU!!!
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.02.2007, 03:40
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.132
Standard AW: Ist das noch normal?

Hallo Murmelina,

war das dein erster Besuch bei diesem Neurologen?

Und wer hat dir die AU denn jetzt ausgestellt? ER?

Das Problem mit dem Wechseln ist, dass es praktisch Wochen dauert, bis du einen Termin bei einem anderen Neurologen bekommst (jedenfalls ist es hier im Ruhrgebiet praktisch unmöglich, sofort einen Termin zu bekommen).

Tja, was tun also?

Du schreibst, du fühlst dich nicht wohl bei ihm und außerdem...ist er als Gutachter für die Rentenversicherung tätig. Mist, sag ich dir! So eine Konstellation kann auf Dauer nicht gut gehen (meine ich).

Vielleicht kannst du mal einen Extra-Thread aufmachen (hab ich auch gemacht; im Brustkrebs-Forum) und nach einem guten Neurologen/Psychologen in deiner Nähe fragen. Zumindest wäre das EINE Möglichkeit, diesem "netten" Neurologen-Gutachter zu entkommen.

Bleibt immer noch das Problem mit der Krankschreibung bis zum neuen Termin.
Vielleicht kann dein Hausarzt die Zeit noch mit überbrücken?

Also ICH würde auf jeden Fall wechseln! Und versuche vorher rauszubekommen, ob der Neue auch als Gutachter tätig ist (meide solche Ärzte!).

Alles Gute!

Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.02.2007, 07:07
Benutzerbild von murmelina
murmelina murmelina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2006
Beiträge: 65
Standard AW: Ist das noch normal?

Hallo Norma,

ja, er hat die AU ausgestellt. Für 3 Wochen. Dann soll ich wiederkommen für eine weitere AU wenn es sein muss.
Es war nicht mein erster Besuch bei ihm, aber von Anfang an fand ich ihn komisch weil ich das Gefühl hatte er glaubt mir nicht

Ich werde über meinen Hausarzt versuchen einen Termin bei einem anderen Neurologen zu bekommen, ich sprach die Problematik dort an und er meinte ich solle mich melden wenn es Probleme gäbe, er würde sich durch einen Anruf bei einem anderen Neuro um einen schnellen Termin kümmern.

Ich wusste nicht das er als Gutachter tätig ist , leider.

Aber ich versuch es positiv zu sehen, so fällt er als Gutachter aus und mein Termin ist ja schon übermorgen. Ein Doc von der RV. Man man man ich bin jetzt schon total genervt, aber eher ist es bammel, seufz.


Liebe Grüße Murmelina
__________________
Die helfende Hand findet man meist am eigenen Arm!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55