Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2009, 12:07
Buecherwurm Buecherwurm ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2009
Beiträge: 4
Standard Hochdosischemo, Stammzellen

Hallo,
Kurzbericht: bei mir wurde Brustkrebs mit Lymphknotenmetastasen festgestellt. Relativ großflächig. Eine Op wurde nachgestellt. Ich soll ab morgen Hochdosischemo bekommen. Danach Op. Restbefunde vom Körper fielen negativ aus, also kein Befall derzeit.
Alles ging schnell. Aufklärungsgespräch hat natürlich stattgefunden, doch trotzdem taucht bei mir nunmehr nach lesen verschiedener literatur die frage nach stammzellen auf. ich habe gelesen das durch diese Form der chemo auf jeden Fall das knochenmark, zellen beschädigt werden und deswegen im vorfeld stammzellen entnommen werden sollten. bei mir wurde darüber nicht gesprochen, blutabnahme 3 spritzen ist erfolgt. kann mir jemand definitiv sagen, wann man diese stammzellen entnimmt. Ich würde gerne meine eigenen zellen verwenden, nicht auf spender angewiesen sein. und wie ist das, wenn man erst wenn der körper schlapp macht diese zellen entnimmt, wäre es nicht viel besser im vorfeld - oder geht das gar nicht. Falls nicht warum? und wenn man eine transplantation benötigt, muß man dann auf spenderglück hoffen und liegt da im warten auf die letzte hoffnung. mir leuchtet nicht ein warum ich dieses risiko (falls es besteht) nicht im vorfeld abwenden darf durch vorige entnahme meiner eigenen zellen. bitte helft mir.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55