Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2016, 14:33
arndt77 arndt77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2015
Ort: L.e.
Beiträge: 73
Frage erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

Hallo,
ich war vor ca. 2 Wochen beim Urologen und lies meine routinemässige
Prostatauntersuchung machen.
Der Ablauf war zuerst die Tastuntersuchung, dann mit Ultraschall und
nach ca. 10 Minuten erfolgte die Blutentnahme.
Das Ergebniss dieses PSA Wertes ist um das ~20fache erhöht.

Inzwischen habe ich gelesen, dass dieser Ablauf in dieser Reihenfolge falsch ist.
Zuerst soll Blut gezogen und anschließend die Untersuchung.
Ich mache mir nun Sorgen.
Ist nun meine Sorge unbegründet, erst am 15.12.16 steht die Folgeuntersuchung an.
Rad gefahren bin ich aktuell vorher nicht.

VG Arndt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2016, 21:39
TePe TePe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 59
Standard AW: erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

Bei meinem wurde der Krebs nur im PSA Test gefunden, Tastbefund war damals negativ obwohl schon einige Lymphknoten befallen waren wie man nach der Operation heraus fand.

Wie teuer ist der PSA Test den? 20-30 Euro?

Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2016, 18:21
arndt77 arndt77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2015
Ort: L.e.
Beiträge: 73
Standard AW: erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

Kann der Wert um soviel steigen, durch einen Untersuchungsfehler?
Immer noch 10 Tage die ich warten muss !?

TePe ist jetzt alles in Ordnung bei Dir?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2017, 18:46
kornell kornell ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2014
Beiträge: 1
Standard AW: erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

ja, der PSA-Wert kann durch die Untersuchung so stark beinflußt werden, dass eine Wiederholung notwendig wird
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2017, 10:09
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 172
Standard AW: erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

Über Beurteilungen über den Nutzen des PSA-Tests, werden viele Halbwahrheiten verbreitet.
  • Den PSA-Test im Rahmen der Früherkennung als Screening einzusetzen bringt mehr Nachteile als Vorteile.
  • Bei ausführlicher Aufklärung kann ein PSA-Test ab 40 als Grundlage für weitmaschige Tests je nach Ergebnis in 5-, 2- oder 1-jährigen Abständen ein Vorteil für die Früherkennung von Prostatakrebs bedeuten.
  • Jüngere Männer, bei denen PCa erkannt wurde, leiden häufiger an besonders aggressiven und lebensbedrohenden Formen. Das sagen die Statistiken aus 2014.
Berichte die älter als 10 Jahre sind, sollte man für eine Krebsdiagnostik nicht mehr zu Rate ziehen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.08.2017, 15:54
timeliner timeliner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 4
Standard AW: erhöhter PSA Wert - durch Untersuchung?

Hallo in die Runde...


Was die Reihenfolge angeht hatte ich meinen Urologen jetzt die Woche explizit drauf angesprochen und wichtig sind nach seiner Aussage massive Druckeinwirkungen durch Radfahren oder aber Geschlechtsverkehr 48Std. vor der Untersuchung die vermieden werden sollten. Das kurze Abtasten und 20min später Blut abnehmen fallen da, wie bei mir auch zu sehen, nicht ins Gewicht.

Zum Nutzen des PSA-Test...

Mein Vater (70) war jährlich bei der Tastuntersuchung, als er mit Bein- und Beckenschmerzen zum Arzt ging waren das bereits Metastasen und er ist vor drei Jahren, nach 3 Jahren Kampf, daran gestorben (GS9!).

Ich bin mir sicher das man dieses Leiden mit dem Test hätte kommen sehen- und/oder zumindest eher hätte behandeln können!


Auf Grund dessen habe ich bereits mit 39 Jahren mit der Tastuntersuchung samt Ultraschall des Bauchraumes angefangen und lasse auch jedes Mal den PSA-Wert ermitteln - für 23€ und die sind es mir im Vergleich zum Nutzen auf jeden Fall wert! Ergebnis bis jetzt 0,30;029 und diese Woche ebenfalls 0,29 MEHR kann ich nicht machen und habe jetzt wieder ein Jahr Ruhe.

Ich sage mir lieber einmal mehr untersuchen- und ggf. abklären lassen als zu wenig! Mein Schwager hatte Anfang des Jahres erhöhte Werte sodass er nach 14 Tagen Antibiotika ins MRT musste und letztendlich war es Nabengewebe das die Prostata reizte und die Werte verursacht hat(?)
Sicher ging ihm erst mal der Frack aber nun weiß er Bescheid!



Allen Betroffenen weiterhin alles Gute!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
blutwerte, prostata, psa


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55