Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krebs und Studium


Seiten : 1 2 [3] 4 5

flyyy
16.05.2008, 16:17
Hehe, ich wüsste schon, was ich mit 6 Tüten Gummibärchen machen würde... ESSEN!!! Danach hätte ich wahrscheinlich Bauchschmerzen. Aber Gummibärchen sind eine Suchtgefahr für mich. Schlimmer als Schokolade. Ich kann locker an einem Abend eine (grosse) Tüte verputzen.
Morgen kommt mein Freund wieder nach Hause (er war die Woche weg), also muss ihc noch etwas aufräumen hier in seiner Wochnung...

moneypenny
16.05.2008, 20:02
ICH WILL DIE GUMMIBÄRCHEN ;-)

Ich lebe im Moment von Süßigkeiten ohne Ende.

Es freut mich dass es Dir gut geht. Wie es scheint geht jeden Tag ein wenig mehr.

Dass Du zwischendurch immer wieder in Deiner Wohnung bist ist glaube ich ganz wichtig für Deine Selbständigkeit.

Du hast mir letztens geraten das Studium ruhig angehen zu lassen, das sag ich Dir jetzt auch. PIANO.

Es freut mich immer von Dir zu hören.

Gruß
Marianne

Kerstin22
17.05.2008, 16:03
Wo soll ich die Gummibärchen hinschicken? :augendreh Meine Pickelchen haben sich zu einem Ausschlag auf dem ganzen Gesicht entwickelt. Es juckt und sieht scheiße aus. Ich darf mir das nicht bei Licht anschauen, da bekomm ich die Krätze. Jetzt habe ich mir ein Antihistamin geholt. Inzwischen glaube ich, dass es eine allergische Reaktion auf meine Sonnencreme ist. Da wollt ich mich schützen und so was ... Es kann ja auch sein, dass ich jetzt neue Allergien meiner Spenderin habe. Gestern Nachmittag war ich beim privaten Sylt-Teamer-Nachtreffen. Wir haben nett zu fünft Pizza gebacken und für mich gab es extra ein keimarmes Blech. War sehr nett. Die Truppe will ich dann mal, wenn es mir besser geht, zu mir in meine Wohnung einladen. Also: Schönes Wochenende auch allen!
P.S. Im StudiVZ (Studentenverzeichnis) bin ich jetzt in der Gruppe "ich würde dem Krebs mal gerne in die Fresse schlagen":twak:

flyyy
17.05.2008, 17:01
Hallo Kerstin
So Hautausschläge und Allergien sind ätzend. Ich seh wie Streuselkuchen aus wenn ich gewisse Früchte esse. Dann komme ich mir wieder wie ein Teenager vor mit Pickelgesicht.
Im StudiVZ bin ich auch, aber schau nur selten rein und habe auch nur wenige Kontakte. Bin eher auf Facebook aktiv.
Jetzt fahre ich an den Flughafen, Schatzi abholen ;-)
Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende
Christina

p.s. habe mir heute selbst eine Packung Gummibärchen gekauft.

Kerstin22
18.05.2008, 16:40
Es juckt!!!!!! Und wird immer schlimmer. Und ich weiß doch nicht, welche Allergien ich inzwischen habe. Entgegen dem Ratschlag der Apothekerin habe ich heute Nacht Eucerin drauf geschmiert und das hat den Juckreiz gemindert und den ZUstand hoffentlich nicht verschlimmert.
Liebe Grüße
Kerstin

Renate23
18.05.2008, 16:59
Hallo Kerstin,
wenn Du darfst, nimmt Fenistiltropfen, die helfen gegen Juckreiz, egal woher die Allergie kommt. Das herauszufinden, wird sicherlich, wenn überhaupt, einige Zeit in Anspruch nehmen. Lg Renate

moneypenny
18.05.2008, 17:01
Hallo Kerstin,

hier kommen ein paar Tipps gegen das Jucken.

1. Fenistiltropfen - wirken sehr schnell
2. Gesicht mit Stiefmütterchenkraut-Tee aus der Apotheke abtupfen
3. Keine Fettcrems !
4. kühlen kühlen kühlen

Ich hab durch die AHT-Medikamente auf einmal Allergien bekommen, Pflaster, Himbeeren, wahrscheinlich Tomaten. Sonderbar, aber auf einmal reagiert man ganz anders wenn der Körper auf den Kopf gestellt wird.

Ich habe 2 Allergikerkinder, daher bin ich bei sowas sowieso im Training.
Wenn Du nicht am ganzen Körper so nach und nach Ausschlag bekommst ist es eine Kontaktallergie, also wohl Seife, Creme, Blütenstaub. Wenn Du allerdings auf einmal an allen möglichen Stellen Ausschlag bekommst liegt es an etwas das Du gegessen hast.

Lieben Gruß und gut Kratzen
Marianne

flautine
19.05.2008, 01:11
Hallo Kerstin,

ich lese schon länger bei Dir still mit, weil mein Mann in einer ähnlichen Situation ist wie Du (allogene am 08.04.). Toll, wie gut es bisher bei Dir verlaufen ist!:)
Bezüglich Hautjucken will ich Dir keine Angst machen, aber ich würde immer in der Klinik anrufen, wenn irgendwas ist. Bist Du sicher, dass es keine GvHD ist? Das ist wohl auch so ähnlich wie ein Ausschlag/Pickelchen, der juckt. Da müsste man aber sofort medikamentös gegensteuern, sonst kann es übel werden. Ich drück Dir alle Daumen, dass es "nur" eine Allergie ist, aber ruf besser in der Klinik an!:megaphon:

Liebe Grüße:winke:
flautine

Kerstin22
19.05.2008, 12:53
Hallo ihr Lieben!
Danke für eure Anti-Juckreiz-Tipps. Ich habe jetzt Histaxin-Creme verwendet, ein Antihistaminikum, und ich glaube, dass es hilft. Um eine GvHD auszuschließen, war ich ja auch schon beim Arzt. Heute war ich mal wieder in der Ambulanz und der Arzt meinte, dass man um den 30. Tag herum eine Knochenmarkpunktion machen muss. Vor zwei Jahren wurde bei mir schon mal eine gemacht auf der Station mit mehreren Ärzten und Halbschlaf. Aber heute: Ich soll mich auf die Liege legen und mein Oberarzt legt los. Ich hab ihm was vorgestöhnt. Es war nicht angenehm, aber im nachhinein ging es. Der Moment, wo er das Knochenmark rausgezogen hat, war sehr unangenehm. Dann musste ich noch eine Viertelstunde da liegen und dann durfte ich wieder nach Hause. Wenn mein Ausschlag nicht besser wird in den nächsten Tagen, soll ich mal zum Dermatologen gehen.
Liebe flautine, ganz ist der Arzt sich nicht sicher, ob es keine GvHD ist, aber sonst ist das wohl eher wie Sonnenbrand und flächiger.
Liebe Marianne, du machst mir Mut, dass es keine Lebensmittelallergie ist. Ich habe den Ausschlag nur im Gesicht. Ich glaube ja noch an die Kontaktallergie von der Sonnencreme. Der Oberarzt meinte, dass es das sein könnte.
Liebe Grüße von der Kerstin

Lisa1973
21.05.2008, 11:47
Liebe Kerstin,

ich hab Deine Geschichte gelesen und bin sehr beeindruckt...
Dein Kampfgeist und Dein Elan sind wirklich phänomenal. Da kann ich nur sagen: weiter so! :)

Alles Liebe und Gute
Lisa

Kerstin22
21.05.2008, 13:15
Hallo ihr Lieben!
Der Ausschlag ist noch da. Da mein Sandimmunspiegel viel zu niedrig war, hoffe ich, dass der Ausschlag keine GvHD (Abstoßungsreaktion) ist. Nach der Knochenmarkpunktion dachte ich, dass es nicht weh tut. Da war ja die Betäubung noch. Dann tat es aber weh bei manchen Bewegungen und wenn ich gegen die Stelle gekommen bin. Langsam wird es aber wieder besser.
Hallo Lisa!
Wie deine Signatur verrät hattest du auch eine allogene SZT und es geht dir wohl heute gut?! Das macht mir Mut. Wie lange nach der Transplantation hattest du Verhaltens- und Ernährungseinschränkungen? Ich glaube, wenn ich jetzt nicht gesund bin, wissen die Ärzte langsam nicht mehr, was sie bei mir machen sollen und dass ist schon beängstigend.
Liebe Grüße aus Berlin
Kerstin

Lisa1973
21.05.2008, 14:26
Hallo Kerstin,

oh je, diese Einschränkungen... die haben mich anfangs wirklich sehr genervt, daher kann ich gut nachvollziehen, wies Dir jetzt damit geht.

Allerdings denke ich nach Deinen Beschreibungen, dass in Berlin einiges nicht so streng gehandhabt wird wie in der Uni Freiburg.
Ich durfte z.B. in den ersten 100 Tagen an rohem Obst nur Bananen mit unbeschädigter Schale essen.

Die erste Lockerung der Verbote wurde bei uns ab Tag +100 gemacht.
Erst ab da durfte ich wieder Salat, rohes Gemüse und rohes Obst essen (nur geschält!).

Hast Du keine Zettel mit Anweisungen für die Ernährung (und Hygiene) bekommen? Das würde mich wundern, denn die Docs können so einen "neugeborenen" Menschen doch nicht ohne Tips und Hilfestellungen wieder in die böse weite Welt ;) entlassen...

Wenn Du ausführliche Infos brauchst, dann kann ich schauen, ob ich noch irgendwo welche finde, wobei ich wirklich denke, dass Deine Klinik Dir entsprechende Unterlagen geben sollte...

Was Deinen Ausschlag angeht, so kann ich mir übrigens gut vorstellen, dass es doch ein GVHD ist, gerade weil der Sandimmunspiegel (furchtbares Zeug - bist Du davon auch so zittrig?) zu niedrig war.
So ein GVHD in Maßen ist ja eigentlich auch wirklich gut, schließlich macht der irgendwelche übriggebliebenen Krebszellen gleich mit platt.

Ich kann Deine Angst und Sorge ob die SZT Dich wirklich "geheilt" hat absolut nachempfinden. Mich treiben bisweilen die gleichen Ängste um, allerdings mit der Zeit immer seltener.
Mir geht es wirklich wieder gut. Mein Blutbild ist normal, ich hab 100% Spenderzellen und bis auf taube Fingerspitzen und Fußsohlen und eine Reizblase (Polyneuopathie durch die Hochdosis) und eine chronische GVHD der Muskeln (fühlt sich an wie Muskelkater, geht aber nicht weg) keine Probleme.


Alles Gute und liebe Grüße
Lisa


P.S. Und jetzt noch offtopic:
Ich hab 5 Jahre in Berlin studiert, an der FU, Germanistik und Anglistik auf Magister. An welcher Uni bist Du?

flyyy
21.05.2008, 23:25
Hallo Kerstin
Wollte nur kurz hier reinschauen und "hallo" sagen. Hoffe das Jucken ist wieder besser. Sind die Schmerzen von der Punktion noch da?
Haben sich die Ärzte schon geäussert, ob die Transplantation die gewünschte Wirkung hatte, oder sieht man das noch nicht? Kann mir vorstellen, dass es nicht einfach ist, mit der Ungewissheit umzugehen.

Ich habe morgen Kontrolltermin. Bis jetzt war ich erstaunlich ruhig, aber so langsam werde ich doch nervös... Ich denke, das wird sich nie ändern, Kontrolltermine sind einfach nur nervig!
Grüsse
Flyyy

Kerstin22
25.05.2008, 23:35
Hallo liebe Krebs-Forum-Besucher,
ehrlich gesagt, habe ich gerade Angst bzw. Panik, dass ich trotz allogener Stammzelltransplantation vielleicht noch krank sein könnte. :eek: Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein Zwicken im Brustkorb gefühlt habe. Letztes Jahr habe ich nicht richtig auf meine Intution gehört und es sind vier Monate von meinem unguten Gefühl bis zur Behandlung vergangen, weil mir keiner glaubte. Diesen Fehler will ich nicht noch einmal machen. Glücklicherweise bin ich mir aber nicht sicher, ob ich wirklich was gefühlt habe. Ich lausche jetzt ständig in meinen Brustkorb und werde wahnsinnig. Meiner Mama habe ich gesagt, dass ich Angst habe, dass es nicht weg ist, aber nicht, dass ich vielleicht was gefühlt habe. Ich werde es morgen meinem Oberarzt sagen. Ferner werde ich ihn löchern, ob mein Ausschlag wirklich keine Abstoßungsreaktion sein könnte. Wenn es (der Krebs) jetzt nicht weg ist, bekomm ich echt Panik und Angst um mein Leben. Ich finde Krebs haben ist was anderes als an Krebs sterben. Wenn es jetzt nicht weg ist, werden die Behandlungsmethoden langsam dünn. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen wie ich mit 24 oder 25 an so einer Krankheit sterben soll. Ich bin viel zu fit und fühle mich nicht sterbenskrank, wenn sie mich nicht im Krankenhaus gerade vergiften. Ich finde nach über zwei Jahren und ich glaube 19 Krankenhausaufenthalten kann ja mal Schluss sein mit dem Müll. Es reicht!
Tschüss Krebs, du darfst gehen. Adios! Hau ab!:twak:
Die etwas panische Kerstin wünscht euch eine gute Nacht!

moneypenny
26.05.2008, 09:06
Liebe Kerstin,

das mit dem Bauchgefühl ist absolut wichtig. Ich lerne auch gerade wieder für mich darauf zu hören.
Du kannst besser 10 x zu viel beim Arzt sitzen als 1 x zu wenig.
Aber mach Dich nicht verrückt. Es ist ganz normal wenn dieser Dauerstress unter dem Du gestanden hast jetzt langsam nachläßt, dass Du dann anfängst nachzudenken, Angst bekommst und erst mal wieder Deinen Alltag finden mußt.

Erzähl es allen die es hören wollen wie Du dich fühlst und spiel nicht den Helden, das kostet zu viel Kraft ;-)

Melde Dich bitte was der Arzt gesagt hat, ich denk an Dich.
Ach ja, und so schnell stirbt es sich nicht !

Gruß
Marianne

PS: Ich habe gestern eine Tüte Gummibärchen der Sorte "Wild mous" von Lidel gegessen. Sie schmecken so schlimm dass man nicht mehr aufhören kann :D

flyyy
26.05.2008, 20:12
Hey, geht es dir wieder besser?
Konntest Du schon mit dem Oberarzt sprechen? Was meinte er?
Stimme Dir zu: ES REICHT

:knuddel:
Christina

moneypenny
29.05.2008, 16:24
Hallo Kerstin,

melde Dich mal, bin besorgt !! :eek:

Marianne

Kerstin22
29.05.2008, 19:50
Hallo ihr Lieben!
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. War irgendwie so viel los und dann bin ich immer wieder aus dem Internet rausgeflogen. Deswegen schreib ich meinen Text erst mal in Word. Montag hatte ich auch noch ganz schlechte Laune. Dann habe ich noch mit meinem Vater rumdiskutiert. Der las gerade „Heute bin ich blond!“ und kam zu der Erkenntnis, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn der Port raus genommen wird. :confused: Tolle Erkenntnis. Ich find das eher logisch. Das fand er merkwürdig, weil ich ja im Oktober ausgezogen bin, obwohl ich noch einen Port habe. :twak: Ich finde auch nicht, dass es im Umkehrschluss heißt, dass es ein schlechtes Zeichen ist, wenn der Port vorsichtshalber drin bleibt. Ich hab ja wohl mehr Ahnung von Aussagenlogik als mein Vater. Dann war ich bei meinem Oberarzt und habe ihm auch von meinen Befürchtungen erzählt. Am Dienstag machen wir ein PET-CT, was jetzt sowieso langsam dran wäre. Laut Knochenmarkpunktion habe ich nur noch neue Stammzellen und mein Knochenmark soll stark sein. Dann war ich noch bei der Sportmedizin, weil ein Belastungs-EKG gemacht werden sollte. Deswegen konnte ich nicht gleich nach meinem Krankenhausaufenthalt wieder aufs Laufband. Die Ärztin fand das aber auch komisch, da ich ja sogar in meinem Isolierzimmerchen auf dem Laufband war. Also konnte ich so aufs Laufband. Heute war ich dann noch bei der Einzelkrankengymnastik und wurde eingestuft. Ich gehöre zu den fitten und kann ab nächste Woche dreimal die Woche eine halbe Stunde aufs Laufband und bekomme eine halbe Stunde Krankengymnastik in der Gruppe. Wenn ich dann noch mit dem Rad ins Krankenhaus fahre, mache ich dann zwei Stunden Sport. Das hört sich doch gut an. Ach ja, am Montag nach dem Krankenhaus hatte ich immer noch miese Laune trotz Sport. Ich saß den ganzen restlichen Tag vorm Fernseher, habe vor mich hin gemampft und mich einfach scheiße gefühlt. Jetzt geht es mir aber wieder besser. Am Dienstag war ich wegen meines Gesichts bei niedergelassenen Dermatologen. Die konnten eine GvHD nicht ausschließen und wollten mich zur Probenentnahme ins Krankenhaus schicken und nicht anbehandeln, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Ich dachte: „Na toll“ Ich hatte gehofft, dass endlich mal was dagegen gemacht wird. Ich bin also gestern zur dermatologischen Ambulanz geradelt, die ganz in der Nähe meiner Uni liegt. Mein Krankenhaus und meine Uni gehören ja auch zusammen. So sicher waren sich die Ärzte da auch nicht und erst sollte ich Montag zur Chefarztvisite wieder kommen, bis dahin ohne Behandlung. Da ich ja schon zwei Wochen damit rumrenne, kann ja mein Leidensdruck nicht so groß sein. Jetzt haben sie mir aber doch eine Salbe verschrieben und ich musste heute zur Fotoabteilung ein Foto von meinem Gesicht machen lassen, damit der Chefarzt am Montag mein Gesicht vor der Behandlung betrachten kann.
Außerdem rief mich mein Oberarzt gestern morgen an, um mir zu sagen, dass ich einen Virus habe. Der würde sich wohl ohne Behandlung erst in etwa zwei Wochen eventuell in einer Lungenentzündung bemerkbar machen. Deswegen musste ich mir heute bei ihm noch ein Rezept abholen. Von meinem Oberarzt muss ich euch ja auch noch berichten. Ich finde es richtig gut, dass er sich jetzt für meinen Fall verantwortlich fühlt. Wenn er mich zu Hause zurückruft, um mir meine Blutwerte zu sagen, meldet er sich mit „Ich bin`s“ oder fragt, was es gibt. Seit meine Eltern einmal mit waren duzt er mich immer, was mich noch etwas irritiert, was ich aber eher als Vertrauensbasis verbuche. Als er mit meiner Mutter sprach, sagt er seinen Namen und meinte, dass er Kerstin sprechen wolle. Zu Hause scherze ich jetzt immer und rede von Igor Wolfgang, so als wenn ich ihn auch duzen würde. Langsam bekomme habe ich Stress, weil ich mich immer noch um meine Bewerbungsunterlagen für das Stipendium kümmern muss. Heute bin ich bei dem einen Pfarrer persönlich vorbei gefahren, weil seine Briefe immer nicht angekommen sind. Er hat mir ein echt nettes Zeugnis geschrieben, was mich gefreut hat. Meiner Pfarrerin muss ich echt noch in den Hintern treten, weil die immer chaotisch ist und nicht fertig wird. Außerdem geht bei meinen Freundinnen, die sich auch bewerben, auf einmal das große Gezicke los, was ich von denen gar nicht gewöhnt bin. Die eine, die schon halb in der Gemeinde wohnt, hat mir total das Gefühl gegeben, dass ich so wenig in der Gemeinde mache, so dass die Pfarrerin Probleme hat mein Zeugnis zu schreiben. Ich hatte danach echt so was wie ein Schamgefühl und habe mir aber gesagt, dass meine Betreuung eines Konfirmandenjahrgangs ja schon ein Grund wäre mir eine Bescheinigung darüber zu geben. Ich will mir hier nichts einreden lassen. Ich persönlich empfinde meine Freundinnen nicht als Konkurrentinnen, da sich da ja ganz viele andere bewerben. Ich gebe halt mein Bestes und mehr geht nicht. Wenn ich meine Bewerbung abgeschlossen habe, will ich mich wieder der Suche nach potentiellen Stammzellenspendern widmen. Morgen kann ich mal schlafen, da habe ich kein Arzttermin. So jetzt wisst ihr wieder, was bei der Kerstin ab geht.
Liebe Grüße und tut mir leid, dass ihr euch Sorgen gemacht habt. Im Moment verdränge ich die Angst vor meinem eventuellen Krebs.
Kerstin

moneypenny
29.05.2008, 20:05
Liebe Kerstin,

Word sei gedankt für die ausführliche Information. :D

Ist irgendwie komisch, wir kennen uns ja eigentlich nicht aber irgendwie denk ich doch oft an Dich. Daher war ich auch beunruhigt nichts von Dir zu hören.

Lass Deine Freundinnen zicken, dass ist der übliche Konkurrenzkampf. Ich drück Dir die Daumen dass es mit dem Stipendium klappt.

Ach übrigens, wenn der Arzt Dich duzt, kannst Du ihn auch duzen. Bist ja alt genug :augendreh

Herzlichen Gruß
Marianne

flyyy
29.05.2008, 21:36
Hallo Kerstin
meeerci für den langen Bericht.
Tja, zu viele Frauen gibt automatisch Zickenkrieg! Die tun doch nur so doof, weil sie wissen wie gut Du bist. Ein Konfirmantenjahrgang zu betreuen ist sicher eine Bescheinigung wert. Ich kann keine solchen sozialen Aktivitäten vorweisen... :o
Ich hatte eigentlich vor, mich als Fahrerin für das Behindertentaxi zu melden. Aber die wollen nur leute, die sich langfristig und regelmässig engagieren. Und im Moment ist es für mich einfach nicht möglich zu versprechen, dass ich zB jeden zweiten Mittwoch Abend verfügbar sind. Mein Job bringt mit sich, dass es kurzfristig Auslandsaufenthalte geben kann. Ausserdem muss/darf ich im späteren Sommer einige Wochen nach Amerika und könnte dann auch nicht fahren. Daher ist es beim guten Vorsatz geblieben.

Schlaf morgen schön aus
Liiiiebe Grüsse
Flyyy

Sanne72
31.05.2008, 12:12
Hallo Kerstin,

also, wegen Deiner Bewerbung für's Stipendium und den Gemeindeaktivitäten lass Dich mal nicht ins Bockshorn jagen! Jede/r bringt sich schließlich nach den Kräften und Kapazitäten ein, die da sind. Logisch, dass jemand, der viel Zeit und Lust hat und nicht gerade Deine Krankengeschichte im Nacken, stundenmäßig mehr einbringen kann. Das sagt ja aber noch nichts über die Qualität aus. Und ehrlich gesagt, wir wären froh hier, wenn wir noch mehr Leute hätten, die "nur" einen Konfirmandenjahrgang mitbetreuen...;) Kannst gerne mal bei uns hier vorbeikommen, ich schreib Dir dann auch ein Zeugnis!

Susanne

Kerstin22
03.06.2008, 16:02
Gute Nachrichten: Laut PET und CT habe ich keinen Krebs mehr. Es konnte keine Aktivität nachgewiesen werden. Ich könnte heulen vor Erleichterung. :rotier2::rotier2::rotier2:
Ich bin total müde. Gestern war ich erst mit dem Rad bei der Sportmedizin, dann in der dermatologischen Ambulanz, die ganz woanders ist. Da haben mich 10 Dermatologen begutachtet und nur meine Salbe etwas verändert. Es ist wohl eine Art Akne und die geht nicht so schnell weg. Dann war ich in der hämatologischen Praxis für Überweisung und Rezepte. Danach war ich bei meiner Pfarrerin, die mir doch tatsächlich ein Zeugnis geschrieben hat. Sie meinte nicht, dass ich zu wenig mache. Sie hat sogar meine Yoga-Kurse auf Sylt erwähnt, die ich gar nicht als ehrenamtliche Aktion verbucht hätte. Jetzt habe ich alles für mein Stipendium zusammen und kann es endlich abschicken. Am Samstag war ich trotz Menschenansammlung bei einem Fußballspiel zwischen Pfarrern und Imamen. Das war echt ein gutes Beispiel für Verständigung zwischen den Religionen. Leider haben die Pfarrer verloren. Bei meiner ehemaligen Chefin habe ich ein Arbeitszeugnis angefordert, damit ich, falls ich es mal brauche, nicht wieder hinterher rennen muss. Sie schreibt mir eins und hatte sich dann für abends mit mir verabredet. Inzwischen duzen wir uns, weil sie inzwischen zu meiner Sportgruppe gehört. Das Treffen war richtig nett und ich denke, dass ich bei ihr aushelfen kann, falls ich mal einen Job brauche.
Ich bin so müde!:schlaf::schlaf::schlaf:
Liebe Grüße von der scheinbar krebsfreien Kerstin
P.S. Ich will mich dennoch noch damit auseinandersetzen, wie ich mich vielleicht durch Alternativemedizin vor einem Rezidiv schützen kann.

Sanne72
03.06.2008, 16:26
Das sind ja suuuuper Neuigkeiten!:prost::smiley1:

Alles Gute weiterhin!

Müde bin ich auch gerade... das Wetter!

Liebe Grüße von Susanne

moneypenny
03.06.2008, 19:01
Liebe Kerstin,

das ist ja super.

Darauf solltest Du ein :prost: trinken gehen.

Gruß
Marianne

flautine
04.06.2008, 00:35
Hallo Kerstin,

meinen herzlichen Glückwunsch zur Remission!! Wenn wir doch erst soweit wären .... die Ärztin meines Mannes macht jetzt einen Termin fürs PET-CT. Du hörst Dich gut an, richtig zielstrebig trotz Müdigkeit! Ein Energiebündel ist mein Mann auch nicht gerade, aber wen wundert's nach der Therapie ... und bei Dir ist es noch zehn Tage weniger her.

Liebe Grüße, und genieß das Glücksgefühl - lang genug hast Du drauf gewartet!
flautine:prost:

flyyy
04.06.2008, 11:36
Kerstin, SUPER!
Freue mich riesig für Dich! Hast Du ganz toll gemacht.
Flyyy

Kerstin22
04.06.2008, 14:51
Hallo ihr Lieben!
Hallo Flyyy!
Hallo Flautine!
Hallo Schnuckel!
Hallo Marianne!
Hallo Susanne!
Viele dank für eure Glückwünsche und dafür, dass ihr immer an mich glaubt. :1luvu: Es ist das bestmögliche Ergebnis, aber nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, ist das keine Garantie. Ich lese gerade ein Buch, was mich auch sehr zum Nachdenken gebracht hat. Laut dem Autor, ein Allgemeinmediziner, muss man nicht nur den Krebs, das Symptom bekämpfen, sondern auch die Ursache, die ja nicht so klat ist. Er gibt viele Vorschläge um eventuelle Ungleichgewichte im Körper wieder auszugleichen. Ich habe mir vorgenommen zu meiner niedergelassenen Hämatologin zu gehen, die auch Naturheilverfahren anbietet, um mich ganzheitlich beraten zu lassen und absegnen zu lassen, was ich eventuell von meiner Heilpraktikerin machen lassen kann. Ich fühle mich sicherer, wenn das auch von einem Hämatologen als richtig befunden wurde. Außerdem will ich ein Selbstheilungsseminar bei meiner Heilpraktikerin machen. Im Moment finde ich aber schon jetzt meine Termine viel. Jeden Tag ein Arzttermin (3x Sport, Blutabnahme beim Oberarzt, Dermatologen und Psychologin). Das ist schon anstrengend, wenn man nie ausschlafen kann oder dann am Tage nicht zusätzlich schläft. Ich bin übrigens jetzt auch mit meiner potentiellen- Stammzellspender-Rekrutierung beschäftigt.
bis bald
Kerstin

Sanne72
04.06.2008, 19:45
Liebe Kerstin,

ich habe bei meinem Krebs (Brustkrebs mit 32 - bin also auch schon über die 25 - im September vor vier Jahren) kaum Literatur gelesen. Aber das mit Symptom und Ursache leuchtet mir aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen sehr ein.
Ich war damals sehr unglücklich mit meinem Leben, obwohl da doch endlich alles klar war - ich hatte (und habe) einen lieben Mann, Studium und Ausbildung waren vorbei, die erste Stelle endlich da, genug Geld und eine wunderbare (Dienst)Wohnung. Aber die Arbeit machte keinen Spass, ich fühlte mich ständig überfordert, irgendwie stimmte alles nicht.
Dann kam der Krebs - und ich bin heute der Meinung, wäre der nicht gekommen, wäre irgendetwas anderes passiert, denn der Körper brauchte ein Ventil. (Obwohl ich doch sogar schon in Psychotherapie war!).
Für mich war der Krebs in gewisser Weise eine Erleichterung und Befreiung. Ich kam raus aus der Tretmühle meiner eigenen hohen Ansprüche an mich selbst und habe die Ansprüche anderer an mich neu bewerten gelernt. Ich habe eine Auszeit "geschenkt" bekommen, die ich bewusst genutzt habe. Habe mir bewusst Zeit für die Rekonvaleszenz genommen. Habe das getan, was mir gut tat (und das war u.a. nicht zu arbeiten), auch wenn ich damit bei Einigen aneckte.
Jetzt arbeite ich nur noch halbe Stundenzahl, es macht mir Freude, ich habe viel mehr Platz für Kreativität in der Arbeit. Ich achte besser auf mich. Das ganze Leben ist viel schöner. Und bis jetzt waren alle Nachsorgen bei mir ok.
Sicher, ganz viele können das nicht so wie ich handhaben.

Was mir aber aufgrund meiner Geschichte zu dem einfiel, was Du geschrieben hast:
Hör auf Deine innere Stimme. Wenn die Dir sagt: Eigentlich reichen mir gerade die Termine, die ich habe, dicke aus - dann ist das auch so. Ich glaube nicht, dass ein Selbstheilungsseminar wirklich was bringen kann, wenn Du eigentlich kaum Luft dafür hast. Wähle aus dem vielfältigen das aus, von dem Du denkst: das brauche ich JETZT für MICH. Nicht alles, was vielleicht irgendwie die Prognose zu bessern verspricht. Klar möchte man jedes Seil ergreifen, an dem man sich aus dem irgendwie immer noch drohenden Abgrund hangeln kann. Aber jeder hat halt nur zwei Arme und Beine, und wenn man mit allen vieren an verschiedenen Seilen hängt, kommt man auch nicht mehr vor und zurück.

Hoffe, das kommt jetzt nicht zu oberlehrerinnenhaft rüber, so ist's nämlich nicht gemeint;)

Alles Liebe für Dich!

Deine Susanne

moneypenny
05.06.2008, 15:47
Hallo Susanne,

Du sprichst mir gerade aus der Seele. Ich bin im Januar an Brustkrebs erkrankt, wurde 3 x operiert und kämpfe jetzt mit ziemlichen Nebenwirkungen der Medikamente.

Ich konnte es auch nicht mehr hören. Bei jedem Arztbesuch, Heilpraktiker oder wer auch immer wurde das Thema BK und mein Zustand diskutiert. In der Krebsberatungsstelle sollte ich jede Woche zu Gesprächen kommen. Die beiden letzten habe ich absagen müssen weil ich krank geworden bin und das finde ich jetzt bezeichnend.

Ich habe meinen Terminkalender ausgemistet und nur noch jeden 2. Tag einen Termin. Mit der Dame von der Beratungsstelle machen wir jetzt offene Termien aus die mich nicht so unter Druck setzen.

Ich gehe auch noch nicht wieder arbeiten und ziehe mir für mein Leben gerne die Bettdecke über den Kopf und halte Mittagsschläfchen ;-)

Du hast wirklich recht, man muss auf sein Bauchgefühl hören und ganz ganz viel Nein sagen, auch wenn das Umfeld es nicht so recht versteht.

Lieben Gruß
Marianne

flyyy
05.06.2008, 16:22
Hallo Kerstin
Klar glaube ich immer an Dich!
Du hast ja schon wieder volles Programm! Hey, take it easy. Ist doch nicht so schlimm, wenn im Moment alles noch etwas länger dauert und Du nicht 3* pro Woche Sport machst.
Ich für mich persönlich glaube nicht an diese „tiefere Ursachen für Krebs die man behandeln muss“. Ich denke nicht, dass mein Lebensstil, persönliche Beziehungen, Stress usw. meine Krankheit verursacht haben. Die Erkrankung war wohl einfach ein Fall von „Pech gehabt“.
Klar, ich habe mein Leben ein wenig verändert seit ich krank war, mach mir nicht mehr allzu viel Stress, aber dass dies dazu führt, dass die Krankheit nicht wiederkommt, bezweifle ich.
Aber wenn es für Dich stimmt ein Selbstheilungsseminar zu machen, dann tu das. Aber nur, wenn Du Dir damit nicht Stress machst wegen zu vielen Terminen. Sonst ist das wohl eher kontraproduktiv…
Machst Du eigentlich noch eine Reha? Oder sonstigen Erholungsurlaub? Ich habe das ja vor einem Jahr nach Abschluss der Behandlung gemacht (3 Wochen Australien, aber gaaaanz gemütlich) und es hat sehr gut getan, einfach einmal keine Termine zu haben und jeden Tag ganz neu entscheiden zu können, was ich heute tun werde…
So, nun sollte ich wieder etwas arbeiten. Und heute Abend dann Germanys Next Topmodel kucken ;-) Bin ja eigentlich nicht sooo der Type, der solche Sachen schaut, aber einmal im Jahr macht sogar das Spass.
Grüässli
Flyyy

sonnenfrosch
05.06.2008, 18:17
Liebe Kerstin!

Auch ich habe Deine Geschichte immer mitgelesen und Dir im Stillen die Daumen gedrückt! Habe mich nicht gemeldet da naja irgendwie hat mich das stark an mich vor einem Jahr erinnert!

Aber jetzt möchte ich Dir auch von ganzen ganzen Herzen sagen: Das es mich sehr sehr freut das Du den Hodgkin platt gemacht hast!!!!

:prost: super Kerstin!

Liebe Grüße

Christine

Kerstin22
08.06.2008, 12:41
Hallo ihr Lieben!
Mein Text war mal wieder weg. Ich glaube, dass ich das Selbstheilungsseminar machen will, auch wenn es etwas Stress bedeutet. Mich interessiert es wirklich. Eine Reha habe ich schon beantragt, ich weiß aber nicht wann sie genehmigt wird bzw. wann ich dazu in der Lage bin. Ich habe meinen Befund jetzt schriftlich. Fazit: Insofern liegt aktuell ein kompletter metaboler Regress bei Morbus Hodgkin II b vor. Nebenbefundlich habe ich eine leichte Lebervergrößerung. @Sonnenfrosch: Ich habe auch schon öfter deine Beiträge gelesen und freue mich, dass du hier mal was schreibst.
Freitag war ich wieder beim Sport im Krankenhaus und bei den Dermatologen. Mein Krankenhaus war am Donnerstag und Freitag Teddybär-Krankenhaus und da sind ganze Kindergartengruppen mit ihren Kuscheltieren unterm Arm gekommen. Sah echt süß aus. Mein Oberarzt wird morgen staunen. Er war eine Woche im Urlaub und wusste nicht den genauen Termin meiner PET/CT-Untersuchung. Auf meinen Wunsch hin wurde diese Untersuchung in einer Praxis gemacht, was ich nur empfehlen kann. Bisher hatte ich immer Probleme mit der Kostenübernahme und musste mich prästationär im Benjamin-Franklin-Krankenhaus aufnehmen lassen und dann nüchtern ins Virchow-Krankenhaus fahren, was mir immer sehr viel Stress gemacht hat. In dieser Praxis aber (Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor) geht es viel entspannter und netter zu. Außerdem übernimmt die Techniker Krankenkasse jetzt dort vertraglich PET/CT-Untersuchungen bei Brust-, Lungen- und Lymphdrüsenkrebs und hat wohl das beste Gerät. Ich kann die Praxis nur empfehlen. So hat man auch nicht mehr den Stress mit den Kostenübernahmen. Und man bekommt die Bilder und den Befund persönlich und sehr schnell und hat nicht vielleicht einen inkompetenten Asisstenzsarzt, der keine Ahnung hat. Da lese ich meinen Befund lieber selber und weiß mehr. Sowei dazu!
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Kerstin

Kerstin22
10.06.2008, 10:01
Gestern habe ich meine Tabletten vergessen und jetzt habe ich Durchfall. :eek: So schnell kann es gehen. Ich habe schon meinen Oberarzt angerufen. Ich soll mein Sandimmun auf 200 mg erhöhen und nur Zwieback und Tee zu mir nehmen. Mittags soll ich ihn wieder anrufen. Im Moment lassen meine Bauchschmerzen auch nach. Vielleicht wird es ja keine schlimme GvHD.
Heute sollte mein freier Tag werden, wo ich nur wenig zu erledigen habe. Na toll. Jetzt werde ich erstmal mit heißem Körnerkissen, einer DVD, Buch oder Hörspiel-CD meinen Tag gemütlich im Bett verbringen.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
10.06.2008, 23:40
Mein Durchfall ist wieder weg. Als ich vorhin beim Oberarzt anrief, sollte ich in der Leitung bleiben. Der hat fleißig Patientengespräche geführt und mich scheinbar vergessen. Da hab ich ihn parallel auf dem Handy angerufen und ihm gesagt, dass ich noch am Telefon bin. Nach einer Weile kam er ans Festnetz und meinte, dass er es jetzt verstanden hat. :D Ich muss mehr Salz essen. Kann ich mir gut vorstellen, weil ich eher wenig Salz esse, weil es das Wasser im Körper bindet. Gegen meine Muskelkrämpfe, die wohl vom Sandimmun kommen, soll ich Magnesium nehmen. Ansonsten alles im grünen Bereich.
Gute Nacht!:schlaf:
Kerstin

Kerstin22
12.06.2008, 23:38
Hallo!
Ich war heute wieder beim Sport und wurde mehrfach wegen meiner Fitness und sportlichem Aussehen gelobt, was mich gefreut hat. Und das nur wenige Wochen nach der Transplantation. :prost: Nach einer Laktat-Messung wurden meine Trainingseinheiten erhöht. Es lag mir ja auch sehr am Herzen meine Fitness zu erhalten. Bei manchen Beinübungen zittern aber meine Beine, was ich sonst nicht kenne. Alles was ich über Ernährung und Sport bei Krebs bzw. zur Krebsvorbeugung lese, entspricht ungefähr schon meinem Lebensstil. Gerne würde ich noch etwas gegen das doofe Schalentier tun. Heute kam ein Päckchen von meiner ehemaligen Chefin, die mich neulich besucht hat. Sie hat mir ein Hörbuch geschenkt. Außerdem habe ich mir portverdeckende Neckholder-Shirts gekauft, die ich richtig schön finde.
Ich bin voll müde, obwohl ich nachmittags ein paar Stunden geschlafen habe.
Also deshalb: Gute Nacht!
Meldet euch mal wieder und erzählt mir, wie es euch geht und was bei euch los ist.
@flautine: Wie geht es deinem Mann?
Liebe Grüße
Kerstin :schlaf:

Sanne72
13.06.2008, 23:47
Hi Kerstin,

Du fragst ja, was bei uns so los ist ....

Ich bin akut dabei in den letzten Zügen einen Konfertag für morgen vorzubereiten - mache mit einer kleinen Konfigruppe eine Radtour und gucke die Kirchen in unserem Pfarrverband an...

Habe fast alles fertig, Erkundungsbögen, wo sie Fenster zählen müssen, ob romanisch oder gotisch, Details in den Kirchen finden, die Kirche durch ihre Armspanne ausmessen etc.

Hat mir selbst Spaß gemacht, das alles rauszufinden, bloß war ich zeitlich etwas knapp... :rolleyes:

Und habe keine Ahnung, wie lang das brauchen wird, was ich mir ausgedacht habe :o

Aber schaun mer mal!

Gute Nacht und viele Grüße an Dich! Schön, dass es mit dem Sport so super klappt!

Susanne

Kerstin22
14.06.2008, 00:27
Hallo!
Meine Akne im Gesicht wird besser und jetzt geht es auf dem Rücken los. Na toll! Gerade wo ich mir rückenfreie Shirts geholt habe. Ich bin heute Auto gefahren, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich laut Medikamente fahrtüchtig bin. Ich bin im Moment ganz zufrieden mit mir. Ich mache Sport, esse meist sehr diszipliniert und schaue trotz Zeit wenig fern. Dafür lese ich lieber. Für die Auswahlgespräche beim Stipendium soll man wohl auch Zeitungen (Spiegel, Tagesspiegel) lesen. Glücklicherweise mache ich das sowieso. Gerne bei einem Latte Machhiatto auf dem Balkon oder im Cafe.
@Susanne: Bist du Pfarrerin? Deswegen das Angebot mit dem Zeugnis? :augendreh Ich habe ja inzwischen ein richtig nettes Zeugnis von meiner Pfarrerin bekommen. Sie hat sogar ein bisschen übertrieben. Besonders gut fand ich ja, dass sie meine Yoga-Stunden beschrieben hat. Gut, dass sie damals auch dran teilnahm und deswegen wusste wie ich das so gemacht habe. Weil das ja nichts mit der Kirche zu tun hatte, habe ich das gar nicht als ehrenamtliche Aktion verstanden, sondern als mein Privatvergnügen. Wir hatten auch Fragebögen für unsere Konfis z.B. beim Besuch von Wittenberg.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
14.06.2008, 16:00
Hallo Kerstin
Super, dass Du Dein Trainingsprogramm erhöhen konntest. Das zeigt ja, dass Du fit bist.
Du hast gefragt, was bei uns im Moment so läuft. Von mir gibt es nicht so viel zu erzählen. Unter der Woche arbeite ich und die letzten zwei Wochen habe ich noch fast jeden Abend Mathe-Nachhilfe gegeben. Meine Schülerin studiert Wirtschaft an einer Fachhochschule. Das heisst das Niveau ist schon recht hoch und ich muss auch ein bisschen nachdenken wenn wir zusammen alte Prüfungen lösen. Meistens macht es mir Spass, da ich Mathe schon immer mochte. Und mein Taschengeld kann ich gleichzeitig auch noch ein bisschen aufbessern. Habe in den zwei Wochen recht gut verdient mit Nachhilfe geben. Da ich das ja zusätzlich zu meinem Job mache, sehe ich dieses Geld als "persönliches Taschengeld" an, das heisst ich kaufe mir irgend etwas schönes oder leiste mir sonst etwas (zB Massage). Weiss aber noch nicht, was genau ich damit jetzt machen werde.
In drei Wochen habe ich FERIEN! Wir fliegen nach Schweden, mieten dort ein Auto und fahren ein wenig durch die Gegend.
Vor etwa einem Jahr hatte ich die letzte Chemo. Es kommt mir vor, als ob das schon viel länger her sei. Seither ist so viel passiert. Ich war mit meinem Freund in Australien, bin mehr oder weniger mit ihm zusammengezogen (meine Wohnung habe ich noch, aber bin fast nie dort), habe angefangen an der Uni zu arbeiten als Doktorandin und herausgefunden, dass mir der Job nicht gefällt... Habe meinen Mut zusammengenommen und mir eingestanden, dass ich nciht glücklich werde an der Uni... Job gekündigt und meinen jetzigen Job gefunden...
Irgendwie ist es auch gut, dass so viel gelaufen ist dieses Jahr, denn damit rückt die Krankheit auch einiges weiter weg. Letztes Jahr war voller Veränderungen, ich denke ich bin erwachsen geworden (eigene Wohnung, erster Job ...) und ich glaube jetzt fest daran, dass der blöde Krebs keinen Platz mehr hat in diesem neuen Lebensabschnitt.
Wünsche Dir noch ein ganz schönes Wochenende
Christina

Sanne72
14.06.2008, 21:37
Hallo Kerstin,

ja, erkannt, ich bin Pfarrerin! :cool3:
Und gerade völlig kaputt nach den letzten Tagen und dem Konfertag heute.
Im großen und ganzen ist es aber gut gelaufen und ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, wo ich das Programm nächstes Mal kürzen muss.
Ich hatte ja Angst, dass ich mit den Konfis beim Radfahren nicht mithalten könnte - es waren fünf Jungs - aber auf der ersten Hälfte der Tour haben die so geschneckt, dass ich mittags die Bemerkung habe fallen lassen, dass ich das Gefühl hätte, ich könnte ja fast mit einer Mädchengruppe unterwegs sein :lach: Das hat sie dann glücklicherweise angestachelt.

Ich denke - wie anscheinend deine Pfarrerin auch - dass man Yoga-Kurse schon in Zeugnis schreiben kann. Gut, Yoga ist nix christliches, aber man kann es doch schon mit dezidiert christlichem Hintergrund machen soweit ich weiß. Ich denke, bei vielen Sachen ist es einfach wichtig worauf sich der Fokus richtet. Ich selbst sitze jeden Morgen eine halbe Stunde und meditiere - und das gibt's ja nun auch in vielen Religionen, ganz unabhängig voneinander. Die europäischen Christen des letzten Jahrhunderts haben die Meditation durch die Begegnung mit dem Zen wiederentdeckt - und haben feststellen können, dass es auch eine uralte christliche Meditations-Tradition gibt, die auf dem Weg war, verloren zu gehen ....
Aber mir ist dabei ganz wichtig, dass ich in meiner Ecke eine Ikone stehen habe und keinen Buddha oder nur eine leere Wand.

@flyyy: Klasse, ein Jahr rum und so viel Neues passiert! Schweden, darum beneide ich Dich!!! Kannst Du uns nicht einen Elch mitbringen :rotier2:

Uff, ich muss gleich oder morgen mal meine Brust abtasten - wieder ein Monat rum... Auch wenn ich nicht mehr ganz so panisch bin wie im Anfang mag ich nie so recht anfangen - die letzten Tage ziept meine Achsel auch wieder so rum und ich denke, bloss nix finden, sonst mach ich wieder die nächsten Tage Panik... Dabei hatte ich Ende April noch einen Ultraschall wegen eines zwischenzeitlich geschwollenen Lymphknotens - und da war nix ... ach ja, aber da muss ich wohl durch!

Euch allen liebe Grüße und noch ein schönes Restwochenende!

Susanne

Kerstin22
16.06.2008, 17:07
Hallo ihr Lieben!
Gestern war ich mit Mundschutz beim Familiengottesdienst und es war nett Freunde und Bekannte zu treffen. Heute hatte ich schon große Aufregung. Weil es regnete bin ich mit dem Auto meines Vaters zum Heilpraktiker zur Fußreflexzonenmassage gefahren. Beim rückwärts parken habe ich ein anderes Auto berührt, es aber nicht für weiter tragisch gehalten. Ich parkte ein und blieb im Auto sitzen, weil ich noch Zeit hatte. Da kam so ein Passant und hat mich übel beschimpft und ob ich nichts unternehmen wolle. Der hat mich voll fertig gemacht und ich war mir nicht mehr sicher, ob ich vielleicht durch meine Medikamente was verpasst hätte. Ob meine Wahrnehmung eingeschränkt ist? Eigentlich kommt mir das nicht so vor. Ich habe mich viel zu defensiv verhalten und mir Schuldgefühle einreden lassen. Ich war voll durcheinander, fand ich doch die Lage gar nicht so aufregend. Dieser blöde Typ wollte dann dem anderen Autobesitzer ein Zettel hinterlassen. In meiner Aufregung habe ich bestimmt noch Blödsinn gesagt, was den Passanten noch mehr aufregte. Ich habe mir das Kennzeichen aufgeschrieben und bin zum Heilpraktiker gegangen, da ich nicht wusste was ich tun sollte. Der hat mich erstmal beruhigt, denn ich war vollkommen aufgelöt, und mir geraten einen Zettel zu hinterlassen und zur Polizei zu gehen, damit ich nicht wegen Fahrerflucht angeklagt werde. Mich hat ja eher die Beschimpfungen als der Tathergang belastet. Als ich wieder raus kam, war das Auto weg. Ich bin dann später zur Polizei und die haben jetzt einen Bericht, so dass es keine Fahrerflucht war. An unserem Auto, so hat der Polizist festgestellt, gibt es keinen Schaden. Ich finde, dass es doch mal vorkommt, dass man ein anderes Auto berührt, wenn man einparkt. Nicht, dass ich das ständig hätte, aber man muss ja nicht so ein Affentheater draus machen. Sonst müssten sie wohl die Polizei aufstocken. Inzwischen habe ich mich wieder beruhigt und frage mich, warum ich mich so unsicher und unsouverän verhalten habe. Objektiv war mir klar, dass das keine große Sache war und trotzdem habe ich mich fertig machen lassen. Leider konnte ich durch das ganze Theater meine Fußreflexzonenmassage nicht so intensiv genießen.
@flyyy: Toll, was du in einem Jahr geschafft hast. Du hast meine volle Bewunderung.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
16.06.2008, 23:14
Hallo Kerstin
Das ist ja recht doof mit dem "Auto berühren". Naja, solche Sachen passieren und wenn Du keine Delle an Deinem Auto hast, wird dem anderen auch nicht sooo viel passiert sein. Wahrscheinlich wirst Du nie mehr von dem Vorfall hören.
Liebe Grüsse
Christina

flautine
18.06.2008, 00:44
Hallo Kerstin,

toll, wie Du Dein Programm durchziehst - hört sich extrem gut an! Von solcher Fitness kann mein Mann gerade nur träumen, er schleppt sich noch ziemlich undynamisch durch die Gegend ... Aber wir versuchen geduldig zu sein, was bleibt uns übrig? Er hat schon 2-3 mal die Woche KG.
Autofahren: Für Leute unter Sandimmun absolut verboten (offiziell), stand auch im ärztlichen Gutachten, das mein Mann bei Entlassung bekommen hat. Aber er fährt auch selbst, nur nicht zur Klinik oder bei sonstigen längeren Fahrten. Das Problem ist wohl auch, dass Du im Falle eines Unfalls automatisch schuld bist, wenn Du unter Sandimmun gefahren bist (so sagte zumindest die Ärztin). Na ja, mein Mann setzt sich drüber hinweg, so wie er auch bei anderen Dingen mittlerweile selbst abwägt. Letztes Wochenende hat er auch was vom Grill gegessen und Salat vom Buffet, obwohl er die Herstellung nicht verfolgt hatte ...

Liebe Grüße und weiter so!
flautine:)

Kerstin22
18.06.2008, 10:46
Hallo ihr Lieben!
Glücklicherweise bin ich ohne Munschutz zur Polizei gegangen. Ich hoffe, dass es sich im Sand verläuft und es dann auch niemanden interessiert, ob ich unter "Drogen" gefahren bin oder nicht. Seit meiner Transplantation bin ich auch nur zweimal Auto gefahren. Im ersten Jahr meiner Krankheit hatte ich mich dafür entschieden, nicht Auto zu fahren. Naja, das Wetter ist wieder besser und dann spricht nichts gegen mein Fahrrad. Da hab ich wenigstens keine Einparkprobleme, trainiere gleichzeitig und Ausdauersport soll ja auch gut gegen das blöde Schalentier sein. Meine Psychologin meinte, dass ich so leicht angreifbar war, weil ich ja körperlich und damit auch psychisch instabil bin. Dieser Typ hat mich ganz leicht aus der Fassung gebracht. Vergessen wir es einfach! Ich glaub nicht, dass da noch was Schlimmes kommt.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
19.06.2008, 12:49
Ich wünschte ich hätte Deinen Durchhaltewillen!
ich gehe seit Februar wieder regelmässig ins Fitness und habe sogar schon ein paar Muskeln entdeckt :tongue
Aber es fällt mir nicht leicht, relgemässig (Ziel wäre 3* pro Woche) zu gehen.

Diese Wochenende ist (hoffentlich) endlich wieder schön Wetter. Ich gehe mit ein paar Kollegen in die Berge, Gleitschirmfliegen. Im Moment sind 8-er Zimmer reserviert und einige der Kollegen schnarchen extrem. Darum gönne ich mir wohl den Luxus eines Doppelzimmers zusammen mit einer Kollegin. Hoffe es hat noch ein solches Zimmer.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Grüässli
Christina

Kerstin22
19.06.2008, 17:51
Hallo liebe Sportsfreunde!
War diese Woche schon dreimal per Fahrrad beim Krankenhaussport. Also 6 Stunden Sport. Ich darf laut Oberarzt auch mit Mundschutz zu meinem normalen Sport. :rotier2: Vielleicht bald 7 1/2 Stunden Sport pro Woche? Heute haben sie mir beim Blutabnehmen blaue Flecke zugefügt. Hatte ich vorher noch nie. Oberarzt sagte heute zu einer Transplantationsambulanz-Schwester, dass ich ein Beispiel dafür bin, dass manche Patienten die allogene SZT auch überleben.:confused::confused::confused: Was war das den für ein Spruch? Wahrscheinlich nicht nachgedacht. Bei der Krankengymnastik bekomme ich von jedem neuen Krankengymnast neue Anerkennung. Heute: Was ich für Sport mache und das ich so sportlich aussehe. Und das 52 Tage nach Transplantation. Da hat der eine Arzt, der mir Muskelabbau prophezeite mich wohl unterschätzt. :D Ab dem 100 Tag brauche ich kein Mundschutz mehr. Bin danach noch durch die Gegend gefahren, zufällig Bekannte getroffen und war noch mit einer Freundin Kaffee trinken, so dass ich fast bis eben unterwegs war. Ich hab halt kein Zeitdruck. Außer das deswegen wohl mein Nachmittagsschlaf ausfällt. Meine Akne könnte auch hormonell sein.
Liebe Grüße
Kerstin

sonnenfrosch
20.06.2008, 19:34
:) Liebe Kerstin!

Das klingt ja super!

Mensch das freut mich wirklich das es Dir so gut geht!

:eek: Aber ganz schön fit bist Du nach 50 Tagen! Kompliment!

Dadurch das Du hier so schön Deine "sportlichen Aktivitäten" beschrieben hast - habe ich mich auch wieder aufgerafft - nachdem ich jetzt meine Luftnot und Husten in Griff habe - habe ich jetzt mit Ergometer angefangen und dann gehts weiter mit Radeln in Echt.

Du hast mich echt motiviert wieder anzufangen.

Liebe Grüße

Christine

Kerstin22
26.06.2008, 15:57
@Christine: Das freut mich echt, dass ich dich zum Sport animiert habe.
Ich war am Wochenende zum Seminar "Selbstheilung". Beim ersten Teil war ich sehr enttäuscht. Es war sehr allgemein und zu theoretisch. Vieles war mir vorher klar. Sicher hat mein Yoga-Wissen schon einiges vorweggenommen. Das war auch mein erstes Fazit: Ich will wieder regelmäßig Yoga machen. Am zweiten Tag habe ich unter anderem die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage gelernt, was ich ganz gut fand.Ich bin eigentlich ein ganz aufgeschlossener Mensch, aber ich war irgendwie nicht so hin und weg wie viele andere Teilnehmer. Am Montag lasse ich mich bezüglich alternativer Methoden von meiner niedergelassenen Hämatologin aufklären. Heute Nacht hatte ich Bauchkrämpfe und etwas Durchfall. Keine Ahnung warum. Ich war heute bei meiner Frauenärztin. Ich soll Primolut Nor und meinen Enantone-Spritzen absetzen und ein Östrogen nehmen. Dann müsste meine Akne besser werden und ich kann hoffentlich noch einer Osteoporose vorbeugen. Und wer keine Arbeit hat, macht sich welche. Ich habe meinen Eltern einen literarischen Spaziergang durch Berlin zur Silbernen Hochzeit geschenkt und denn muss ich aber erstmal erstellen. Ich war deswegen schon in meiner Uni-Bibliothek und habe mir Texte kopiert.
Das waren jetzt in Kurzfassung meine letzten Tage.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
29.06.2008, 23:05
Hallo Kerstin
die Idee mit dem literarischen Spaziergang ist super! Da hast Du sicher jede Menge zu tun um die Stationen zusammenzustellen.
Ich habe noch eine Woche arbeit vor mir, dann fliege ich nach Schweden in die Ferien. Heute war auch schon etwas Ferienstimmung, wir waren mit dem Motorboot auf dem See. Hat echt Spass gemacht.
Grüsse aus der Schweiz
Christina

Kerstin22
02.07.2008, 14:58
Hallo ihr Lieben!
Ich kenne so viele Hämatologen, dass ich schon fast das Abc zusammen habe. Also: Asemissen, Blau, Burmeister, C?, Deckert, E?, Friedrichs, Gerbitz, Hoffmann, Hütter, I?,J?, Keilholz, Kühn, L?, Mansmann, Meyer, Müßig, Notter, Nogal, Novak, O?, P?, Q?, Reinwald, Schmittel, Schmitt-Hieber, Thiel, Uharek, V?, W?, Y?, Z?.
Ich bin so müde, dass ich keine Lust auf ausführliche Berichte habe. Meine Blutwerte sind jetzt wohl erstmals alle im Normalbereich. Beim Sport habe ich zweimal eine außerplanmäßige Erhöhung bekommen, damit ich meinen Zielpuls erreiche. Morgen will ich meine Komilitonen bei einer Mathevorlesung besuchen.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
03.07.2008, 09:34
Hallo ihr Lieben!
Eigentlich war ich während meiner Krankheit immer sehr gefasst. Wenn ich aber manchmal hier Beiträge von Hinterbliebenden lese, muss ich manchmal weinen. Vielleicht weil mir bewusst wird, dass wir alle sterblich sind und Krebs eine tödliche Krankheit bin, auch wenn ich immer versuche positiv zu denken und ich da bisher verhältnismäßig durchspaziert bin trotz harter Behandlungen. Mein Vater find es immer komisch, dass ich mir noch Gedanken über mein Studium mache. Oder er meint, dass ich doch andere Probleme hätte, als mein erhöhter Fettanteil. Echt? Und wenn ich trotz Krankheit gerne einen knackigen Hintern hätte? Ich glaube, dass es doch eher ein gutes Zeichen ist, dass mir noch andere Dinge wichtig sind. Das zeigt, dass es mir nicht so schlecht geht und mich die Krankheit nicht vollkommen einnimmt. Ich will trotzdem leben, lernen, Sport machen, mich attraktiv fühlen, mein Haushalt führen, Freunde treffen. Vielleicht kann ein Mann auch nicht verstehen, wenn man sich um seine Figur Gedanken macht? Ich war auch immer sehr leistungsorientiert und das fällt nicht einfach wegen meiner Krankheit weg. Ich will trotzdem "gute Leistung" bringen. Das brauche ich -glaube ich - auch, um zufrieden mit mir zu sein.
Liebe Grüße
P.S. Ich gehe gleich meine Komilitonen bei der Mathevorlesung besuchen. Die haben den gleichen Matheprof wie ich im Winter. Ich freue mich alle wieder zu sehen.
Und morgen: Nach Monaten werde ich zu meinem normalen Sport gehen. Darauf freue ich mich ganz doll.

moneypenny
03.07.2008, 13:27
Hallo Kerstin,

nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Hab gerade Dein Posting von heute morgen gelesen. Wenn Du Lust auf Power und Leistung hast, dann mach das ruhig. Krebs verdonnert einen ja nicht zum nur rumsitzen und warten das es einem schlecht geht :-) - aber viele erwarten das. Das habe ich in den letzten Wochen auch gemerkt. Ich hatte einen ziemlichen Durchänger. Mein Chef hat mich wegen meiner Rückkehr unter Druck gesetzt nach dem Motto "Aber dann werden Sie keinen Tag mehr fehlen,ansonsten wird die Personalabteilung informiert!" Witzbold. Ich hab die Personalabteilung angerufen und gefragt ob die dort ein Problem hätten. Aber *grins* die erwarten noch gar nicht das ich wiederkomme. Ich soll mir ruhig viel Zeit lassen und dann wird es ein Gespräch mit meinem Chef geben. Aber das war für mich wieder ein schlafloses Wochenende. Da ich auch sehr 100 %ig bin und mir klar war das ich diese Zusage, nicht mehr zu fehlen, gar nicht einhalten kann war ich wirklich in einer Zwickmühle.

Meine Frauenärztin meinte aber in der letzten Woche dass ich noch 3 Monate Geduld brauche, dann hätte sich mein Körper an die Giftspritze gewöhnt und es ginge mir besser. Das ist wenigstens ein Hoffnungsschimmer.

Kerstin ich beneide Dich was Du alles schon so machst. Lass Dir das ja nicht ausreden. Ich bin schon froh wenn ich meine beiden Kindis morgens zur Schule und Kiga bringe. Dann bin ich froh dass ich Pause machen kann. Aber ich bleibe eisern dabei dass wir laufen oder radfahren und ich sie nicht aus Bequemlichkeit mit dem Auto kutschiere.

Für das nächste Semster suche ich mir im Moment auch noch einen leichteren Kurs, da mein Gehirnkasten sehr zeitverzögert arbeitet. Aber zum Sommersemester solltes es ja dann lt. FA wieder besser gehen so dass ich dann Mathe machen werden :rotenase:

Ach übrigens, Männer können wirklich nicht wie Frauen denken. Nimm es Deinem Vater nicht so übel, er kann wahrscheinlich gar nicht anders und umlernen dauert lange!

Sag, arbeitest Du auch mit Naturheilverfahren? Ich habe jetzt nach einigen Experimenten Globolis gefunden die mein Nervenzittern und die Zuckungen mildern. Also immer ein klein wenig weiter.

Und das beste ist, dass ich übermogen in Urlaub fahre. 2 Wochen österreichische Berge. Allerdings auch da mit der Auflage, mir die Berge von unten anzusehen. Ich wollte eigentlich dann wieder anfangen zu walken, aber meine Ärztin hat das strickt abgelehnt. Die Kinder versorgen würde völlig als Training ausreichen :D - irgendwie hat sie recht.


Gruß
Marianne und ihre Monster

flyyy
03.07.2008, 22:33
Hallo Kerstin
Wie war die Mathe-Vorlesung? So wie es ausseht stehst Du schon wieder mittem im Alltag.
Ich bin gerade am packen, morgen fliegen wir nach Schweden. Freue mich auf die Ferien, es kommt mir vor, es sei schon ewig her seit ich Ferien hatte. Dabei sind es erst ein paar Monate seit wir in Thailand waren.
Gestern habe ich das erste Mal seit ich bei dieser Firma bin die halbe Nacht durchgearbeitet. Musste noch etwas fertig haben vor den Ferien und irgendwie habe ich die Arbeit etwas unterschätzt. Also ich wäre schnell genug gewesen, aber das Programm msuste dauernd neugestartet werden und das braucht viiiiel Zeit. Naja, um 2 Uhr morgens war ich dann auch auf dem Heimweg. Jetzt kenne ich sogar den Mann der Sicherheitsfirma, die bei uns in der Nacht kontrolliert ;-)
Nach den Ferien in Schweden bin ich eine Nacht zu Hause und gehe dann eine Woche nach Italien, Gleitschirmfliegen.

Der Koala Bruno ist schon am nörgeln, er will auch mit nach Schweden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Mitternachtssonne das richtige für so einen kleinen Bären ist.

Liebe Grüsse
Christina

Kerstin22
03.07.2008, 23:20
Hallo ihr Lieben!
Ich bin im Moment noch am überlegen, was ich für Naturheilverfahren anwenden möchte. Bin nach der Transplantation vorsichtig geworden. Hier scheinen ja alle in Urlaubslaune. Wahrscheinlich fahre ich auch bald mit meiner Mama in eine Ferienwohnung, wo das keimarme Essen gewährleistet ist. Die Mathevorlesung war nett. Ich musste ja nichts verstehen.:D So richtig als Alltag empfinde ich das nicht, wenn ich mit Mundschutz mal eine Mathevorlesung besuche. War danach noch mit einem Mathe-Komilitonen Kaffee trinken. Auf dem Weg zur Uni habe ich meine Sporttrainerin getroffen, der ich schon verraten habe, dass ich morgen komme. Ja, aber so langsam geht es Richtung Alltag, auch wenn mit Mundschutz und keimarmen Essen. Ja, ein Koala sollte wohl eher in sein Heimatland wollen. Wenn ich mit der Mama verreise, kommt der Bino aber mit. Wir halten es ohne einander nicht aus. Was ich heute krass fand: Am Wochenende geht mein Bruder auf einen Flohmarkt zum Verkaufen. Ich habe beschlossen mit zu verkaufen. Seine Freundin, meine ehemals beste Freundin, findet das nicht gut. Wahrscheinlich weil sie dann meinen Bruder nicht alleine für sich hat. :twak: Die wird immer krasser in ihrem Klammerverhalten und jetzt wollen sie noch zusammen ziehen. Ich glaube nicht, dass das gut geht. Ich habe meinen Bruder gewarnt. Mehr kann ich da wohl nicht tun. Und es wird immer schlimmer mit ihr. Wenn mein Bruder mal weg geht, was fast nie vorkommt, kriegt sie schon die Krise. Glaubt mir, bei diesen Stories kann ich mir das Dokusoup-Schauen sparen. Da bin ich lieber zufriedener Single als so beschränkt zu werden.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
04.07.2008, 13:50
Der kleine Koala hat sich durchgesetzt, er kommt mit in die Ferien.
Wünsche Dir auch viel Spass in der Ferienwohnung!
Grüässli
Christina

Kerstin22
04.07.2008, 14:56
Ich wünsche Euch auch einen schönen Urlaub! Ich weiß noch nicht, wann ich fahre. Muss wahrscheinlich bis zum Tag 100 nach Transplantation warten. Gleich koche ich mit der Mama und dem Bino.:rotier:
bis dann
Kerstin

Falk84
07.07.2008, 18:08
Hallo ihr!

Ich möchte mal ein bißchen hier mitmischen.... :rolleyes:

Seit Freitag weiß ich, dass ich "wieder" Krebs habe. Ich hatte im zarten Alter von 15 Jahren (fast 16) ein Osteosarkom. Damals wurde ich 2x operiert und bekam lange Chemotherapie (COSS96). Es wurde beinerhaltend operiert! Vermutlich ein Fehler, denn jetzt, nach 8 Jahren ist er wieder da, der sch*** Krebs! Nun bin ich fast fertig mit dem Studium und dann das. Morgen habe ich einen Termin in der Klinik zum Gespräch über die weitere Vorgehensweise. Mal sehen, was diesmal kommt... :smiley11:
Ich hoffe sehr, dass ich zumindest mein Studium irgendwie fertig bekomme, damit ichs aus dem Kopf habe.

Alles Gute,
Falk

Kerstin22
07.07.2008, 23:28
Hallo ihr Lieben!
Ab sofort dürft ihr Schuppi zu mir sagen. Seit meiner Hormonumstellung trocknet meine Akne ab und es schuppt sich alles ohne Ende. Unter meinen inzwischen vorhandenen kurzen Haaren ist meine Kopfhaut ganz verkrustet und ich bröckel immer mal wieder was ab. Meine Wangen sind ganz trocken und schuppig. Auch die Akne am Bauch, Rücken, Bikinizone trocknet und ich hoffe, dass dies der Heilungsprozess ist. Morgen habe ich einen Dermatologentermin. Langsam find ich es richtig eklig.
Gestern hatte ich wieder Durchfall und Bauchschmerzen. War nicht schön. Daher habe ich heute eigenmächtig meine Sandimmundosis erhöht.
Außerdem bilde ich mir ein, einen Huckel am Hals zu ertasten. Solange das kein Lymphknoten ist...Heute war ich voll fertig und müde. Ich habe mein Krankenhaussport abgesagt und meinen Tag mit Essen vor dem Fernseher verbracht, was mich auch nicht zufriedener gemacht hat. War ein blöder, unmotivierter Tag.

@Falk: Schön von dir zu lesen, auch wenn es kein schöner Anlass ist.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
08.07.2008, 15:53
ich habe wohl auf dem kopf eine schuppenflechte. Juck! Kratz! Außerdem bin ich müde und lustlos, was man ja von mir eher nicht kennt.:(

silverlady
08.07.2008, 20:47
hallo Kerstin
ich habe hier schon oft mitgelesen.
Gegen die schuppige Haut könnte dir ein medizinisches Ölbad helfen. Frag mal deinen Doc, evtl übernimmt die Krankenkasse ja die Kosten als Folge der Chemo.

liebe Grüße
silverlady

Kerstin22
08.07.2008, 22:39
Hallo silverlady,
auf die Idee bin ich auch schon gekommen.:D Gegen die Schuppenflechte auf dem Kopf habe ich heute vom Dermatologen eine Salbe bekommen, die man abends drauf macht und morgens abwäscht. Außerdem noch eine Salbe für die restliche Haut. Ich glaube, dass ich heute besser schlafen kann. Gestern war ich statt schlafen mit Schuppen, Jucken und Kratzen beschäftigt. Meine Milben leiden jetzt wahrscheinlich an Übergewicht. Die Fressen sich grad richtig satt. :lach2:
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
09.07.2008, 20:30
Jetzt bin ich schon wieder munterer und ich glaube, dass meine Haut besser wird.:prost:
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
10.07.2008, 23:22
Tja, Schuppi ist wohl Schuppi wegen einer GvHD. Aber mein Hautarzt hat mir die richtige Salbe verschrieben und innerhalb zwei Tage wurde es besser. Ich habe so einen kleinen Knubbel am Hals und keiner glaubt, dass es ein Lymphknoten ist, aber ich bin mir da nicht sicher. Bei meinem Sport am Freitag waren alle erstaunt über meine Fitness, aber ich habe das nicht so empfunden. Beim Laufen haben mich viele überholt. Ja, eineinhalb Stunden Sport mit Mundschutz war schon anstrengend. Samstag war ich nur noch müde. Wahrscheinlich war mein Sandimmunspiegel zu niedrig, so dass ich wieder Durchfall mit Bauchschmerzen hatte. Ich habe dann eigenmächtig meine Sandimmundosis erhöht, was mein Arzt heute richtig fand.
Liebe Grüße
Kerstin

Ilse Racek
11.07.2008, 09:15
Hallo Kerstin

ich guck immer mal "aus dem BK Forum rüber" und schau, wie's Euch so geht. Und bin voller Bewunderung, wie - beispielsweise - Du das alles meisterst. Eineinhalb Stunden Sport mit Mundschutz - wow - das muss man/frau erst mal bringen .......

Allen alles Gute

LG

Kerstin22
13.07.2008, 23:44
Ja, war gestern wieder eineinhalb Stunden mit Mundschutz beim Sport. Scheinbar haben sie meine Sportleute in meiner Abwesenheit für die Deutsche Knochenmarkspender Datei eingesetzt. Habt nur am Rande was mitbekommen. Der Knoten am Hals, der mich zwischenzeitlich wahnsinnig gemacht hat, ist wieder weg. Vielleicht wegen meiner entzündeter Kopfhaut, die dank Salbe schon wieder viel besser ist. Mein Gesicht ist jetzt nach Wochen wie durch ein Wunder viel besser geworden. Ich komm mir ja richtig schön vor im Verhältnis. Gerade bin ich voll unternehmeslustig und habe ein paar Freunde angeschrieben, dass ich mal langsam mal wieder was mit denen machen will. Außerdem will ich den neuen Volleyballplatz meiner Uni austesten. Ja, mir fällt langsam die Decke auf den Kopf. Ich will was erleben.
Liebe Grüße
Kerstin

Sanne72
14.07.2008, 13:33
Hallo Kerstin,

o prima, dass das mit dem Sport wieder so toll klappt!
Ich merke auch immer, wenn ich keine Zeit habe, mich ordentlich zu bewegen (bin allerdings lange nicht so sportlich wie Du, aber ich versuche, regelmäßig zu Walken), dass ich völlig unleidlich werde.

Hoffe, dass ich jetzt, wo die Ferien angefangen haben, ein wenig mehr Zeit dafür finde, die letzten Wochen waren mit tausend Veranstaltungen hier echt sehr anstrengend.

Viele Grüße von Susanne

Utopia
15.07.2008, 01:18
Hallo zusammen...

ich bin 24 und habe vor 2 Monaten die Diagnose Hodenkrebs bekommen. Der Hoden wurde dann sofort entfernt. An den Lymphknoten im Bauchraum hab ich 2 Metastasen, weswegen ich momentan bestrahlt werde (18 Bestrahlungen, 36 Gray). Meine Chancen sind aber super, dass ich danach wieder gesund bin. Mein Studium musste ich natürlich unterbrechen. Aber ich werde wohl Ende September wieder loslegen können mit Uni.

Die Bestrahlungen machen mich ein bisschen müde und träge, aber ansonsten hab ich keine Nebenwirkungen. Nur am ersten Tag musste ich einmal kotzen.

Leider muss ich auch die Erfahrung machen, dass ich inzwischen ein bisschen einsam geworden bin. Viele "Freunde" melden sich nicht mehr...

Kerstin22
15.07.2008, 18:58
Hallo Utopia,
ich wunder mich immer, wenn ich hier so was lese, dass sich Freunde nicht mehr melden. So etwas habe ich meine ganze Krankheit über nicht erlebt.
Woran - meint ihr - liegt das?
Liebe Grüße
Kerstin

Utopia
15.07.2008, 22:39
Vielleicht ist es die Tatsache, dass sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Oder weil eine Krankheit wie Krebs einfach nicht in die schöne Party-Welt passt und man mit solch unangenehmen Dingen lieber nichts zu tun haben möchte. Von ein paar Leuten, die sich bei mir nicht mehr melden bzw. abweisend reagieren, wenn ich mich melde, habe ich wirklich gedacht dass es gute Freunde seien. :shy:

Ilse Racek
16.07.2008, 02:20
Hallo Utopia :winke:

s'wird Dich zwar nicht trösten - weils 'n alter Hut ist - aber ich sags trotzdem ;) wer mit Deiner (unsrer) Erkrankung nicht umgehen kann, dem wein' keine Träne nach; isses nicht wert.

Meist ergibt sich dann eine gute Mischung zwischen alten und neuen Freunden - Mitstreitern.........

LG :winke: :winke:

Sanne72
16.07.2008, 13:30
Also, ich hatte während der Therapien sehr viel Glück mit meinen Freunden, die allerdings zum Teil auch in Telefondistanz leben. Ich habe mich eigentlich sehr getragen gefühlt, manche neuen Freundschaften haben sich auch ergeben (nicht nur mit Krebspatienten), manche bestehenden haben sich vertieft. Im Nachhinein denke ich, ein paar sind vielleicht mehr auf Distanz gegangen - konkret denke ich an eine, aber die hat mich vor meinem Brustkrebs auch viel mit ihren Problemen beschäftigt, und da war ihr dann wohl klar, dass das gerade in meiner Therapiephase doch ein bißchen viel von mir verlangt gewesen wäre.
Wir haben ja auf der Halbzeit der Chemos unsere Hochzeit groß gefeiert - die Einladungen waren kurz vor der Diagnose rausgegangen - und ich denke, sehr viele Freunde haben es wegen meiner Erkrankung möglich gemacht zu kommen. Ohne dass ich das Gefühl hatte, sie kommen "um mich noch ein letztes Mal zu sehen":augendreh
Probleme hatte ich eher mit meiner Mutter. Und dann später, als ich in der Wiedereingliederung war, im Beruf, weil die Leute einfach nicht kapierten, dass ich mit anfangs 10 Stunden in der Woche ganz vieles nicht gemacht habe, gelernt hatte, deutlich "nein" zu sagen. Die fühlten sich natürlich vernachlässigt... habe dann letztlich die Stelle gewechselt und bin heute mit 50% ganz zufrieden.

Ich glaube, das Problem mit meiner Ma liegt daran, dass sie meinem Krebs zu ihrem Problem gemacht hat - ich hatte immer das Gefühl ich muss sie trösten, weil ich Krebs hatte. Da habe ich doch lieber gesagt: ich möchte Dich nicht allzu oft sehen. Da fühlte sie sich dann aber als Rabenmutter und konnte nicht verstehen, dass es manchmal wirklich für die Patientin leichter ist, wenn man zu manchen Leuten keinen Kontakt hat (s.o.).

Kerstin22
17.07.2008, 00:03
Meine bestehenden Freundschaften haben sich kaum verändert, aber zwei Bekannte sind Freundinnen von mir geworden. Ich habe nicht das Gefühl, dass sich jemand von meinen Freunden zurückgezogen hat. Mit meinem Vater habe ich schon immer Probleme. Das Verhältnis zu meiner Mutter ist enger geworden. Vielleicht auch, weil ich durch meine Krankschreibung mehr Zeit mit ihr verbringe, von den gemeinsamen Stunden im Krankenhaus mal ganz zu schweigen. Alle Komilitonen, mit denen ich jetzt befreundet bin, habe ich erst nach meiner Diagnose kennengelernt. Inzwischen bin ich auch mit Enkelinnen einer ehemaligen Bettnachbarin befreundet. Die hingen letztes Jahr bei meiner Hochdosis immer bei ihrer Großmutter rum. Das sind übrigens Drillinge. Ich bin ja "nur" ein Zwilling. Ohne jemanden jetzt auf die Füße treten zu wollen. Ich glaube, dass es in Hinblick auf Freunde auch darauf ankommt wie man mit der eigenen Krankheit umgeht und vielleicht auch wie man die eigenen Heilungschancen einschätzt. Ich habe das Gefühl, dass meine Krankheit mein Verhalten Freunden gegenüber nicht so verändert hat. Man merkt mir meine Krankheit nicht so an, was sicherlich auch an meinem sonst guten Allgemeinzustand liegt. Ich selber fühle mich nicht sterbenskrank. Deswegen ist es sicherlich auch für meine Freunde einfacher. Ich versuche ja immer normal weiter zu leben. Gestern z.B. war ich in der Uni mit Mathe-Komilitonen Beachvolleyball spielen.
Meine Haut ist jetzt echt besser, aber als ich heute meine Kortison-Salbe absetzte, wurde es wieder schlimmer. Geht im Moment wohl nicht ohne.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
18.07.2008, 13:34
Hallo ihr Lieben!
Heute Nacht hatte ich zwei Alpträume und heute schleppe ich mich irgendwie depressiv durch die Gegend. In den letzten Jahren bin ich ja eher erstaunlich stabil gewesen. Meine Jugend dagegen war eine einzige Depression. Ich habe da schon so viel geheult, dass es eigentlich für den Rest meines Lebens reicht. Ich bilde mir ja auch ein, dass ich so gut mit meiner Krankheit umgehen kann, weil ich durch meine langjährige Psychoanalyse vor meiner Krankheit mich sehr weiterentwickelt habe. Ich weiß nicht, was gerade mit mir los ist. Wahrscheinlich sollte ich das in Anbetracht meiner Krankengeschichte einfach mal akzeptieren.
Liebe Grüße
Kerstin

Sanne72
18.07.2008, 19:45
:knuddel: Liebe Kerstin,

wieso solltest Du nicht nach einer Nacht mit blöden Träumen depressiv drauf sein dürfen?
Sei heute einfach nett zu Dir, frag bei Dir selbst nach, was Dir gut tut (bei mir ist es oft ein Nachmittag im Bett mit einem absolut anspruchslosen Liebesroman:lach2:) und gestatte Dir einfach, schlecht und depressiv drauf sein zu dürfen!

Denke an Dich!

Liebe Grüße von Susanne

Kerstin22
18.07.2008, 23:23
So, Kerstin war gerade beim Sport und Endophine wirken ja wirklich Wunder. Dazu noch ein paar Erfolgserlebnisse. Konnte wegen erstaunlich kleiner Gruppe mit meinem Krankengymnastik-Krankenhaus- und Yogawissen triumphieren. Ja, ich weiß die Begriffe vieler Hatha-Yoga-Übungen auf Sanskrit. Außerdem sehe ich morgen eine Freundin und gehe Sonntag zu einem Geburtstag. Im Moment sehne ich mich nach Erlebnissen. Meinen Bino hat schon meine Mama ins Bett gebracht. :) Der schläft schon. :schlaf:
Gute Nacht!
Kerstin

Kerstin22
20.07.2008, 02:31
Ich habe Bauchschmerzen und kann nicht schlafen. Obwohl ich hier der Betroffene bin, bekomme ich hier immer Angst, wenn ich von verstorbenen Müttern lese. Meine Mama ist der Mensch, der mir am Nähsten steht. Ich liebe und brauche meine Mama ganz doll. :remybussi Seit Monaten konnten wor uns schon nicht mehr in den Arm nehmen, weil ich ja keimarm leben soll.

flyyy
20.07.2008, 12:58
Hallo Kerstin
Sind die Bauchschmerzen besser? Ist ja doof, dass Du Dich mit Bauchschmerzen und Hautproblemen herumschlagen musst.
Hoffe Du hattest ein schönes Wochenende mit vielen tollen Erlebnissen!
Bei mir sind die Ferien leider schon wieder vorbei. Die letzte Woche war ich in der Nähe von Venedig. Eigentlich wollten wir erst heute nach Hause fahren, aber ich hatte ein bisschen Sehnsucht nach meinem Schatz und keine Lust, den ganzen Sonntag im Stau stehend zu verbringen, also bin ich mit dem Zug gefahren. War recht gemütlich, habe mir etwas zu trinken und ein Buch gekauft und so verging die Zeit recht schnell.
Grüsse
Christina

annika33
20.07.2008, 13:24
Hallo liebe Kerstin,

möchte Dir heute in Deinem Thread auch mal Hallo sagen.

Hoffe, die ollen Bauchschmerzen haben das Weite gesucht und Du hast die Nacht (ich weiß...Nächte können manchmal endlos lang sein) gut rumgekriegt.

Das mit den Müttern stimmt...wenn man liest, dass eine Mama geht ist das sehr schlimm. Aber ich glaube die Angst, die eine Mama um ihr Kind hat ist auch ganz furchtbar. Ich wünsch mir, dass Du Deine Mama bald wieder knuddeln und drücken kannst (ist das echt so mit den Keimen...., dass man einander noch nicht mal doll umarmen darf?). Ich fahre heute meine Mama besuchen und habe auch immer ein beklemmendes Gefühl im Bauch, wenn ich losfahre und sie steht in der Tür und winkt mir nach. Ich wünsch mir, dass sie mir noch lange lange nachwinken kann.

Und Dir wünsch ich einen unbeschwerten Sonntag, ohne Bauchweh oder sonst irgendwelche unangenehmen Dinge, mit denen man sich nicht abplacken will.

Liebe Grüße

Annika:winke:

moneypenny
26.07.2008, 18:20
Hallo Kerstin,

ich bin mit meinen Monstern aus dem Urlaub zurück. Und er hat wirklich gut getan. Obwohl ich wirklich wie meine FA mir gesagt hatte, nur 1/3 von dem konnte was ich früher so gewandert bin war es pure Erholung. Keine Termine, kein Wecker, nur Kochen wenn ich Lust hab. Jetzt zu Hause merke ich dass ich viel lieber meinen Haushalt mache, mehr schaffe und besser akzeptieren kann dass ich mich zwischendurch mal hinlegen muss. Irgendwie war der Urlaub der Vergleichstest, wie es um meine Kräfte steht.

Mein Heilpraktiker hat mich wieder zugetapet, so dass ich mal nicht so viele Schmerzen in der Schulter habe.

Du hast geschrieben, dass Du Angst um Deine Mutter hast. Das kenn ich sehr gut. Man selber macht eine Grenzerfahrung und hat natürlich Sorge, dass es den Menschen die man liebt auch passieren kann. Versuch das mit rationellem Denken in den Griff zu bekommen. Du bist im Moment die Hauptperson.

Wie geht es denn im Moment so? Ich warte auf die nächsten Unterlagen der Fernuni. Nachdem ich eigentlich einen "lulli"-Kurs belegen wollte habe ich mich doch jetzt für VWL und BWL entschieden um mich nicht nur von der Krankheit beherrschen zu lassen.

Wünsch Dir ein schönes Wochenende, hier zieht ein Gewitter herauf.

Gruß
Marianne

effibriest
26.07.2008, 20:09
hallo kerstin!

nachdem du seit ein paar tagen nicht mehr geschrieben hast hoffe ich, dass es dir gut geht und deine bauchschmerzen das Weite gesucht haben. Schönes Wochenende und dass Du Deine Mama bald wieder umarmen darfst!

Lg Maria

flautine
27.07.2008, 13:05
Hallo Kerstin,

ich hoffe, die Bauchschmerzen haben sich vom Acker gemacht! Sehen die Ärzte das wirklich so eng mit dem Körperkontakt? Ich habe meinen Mann wieder geküsst (mit Erlaubnis und Aufforderung der Ärzte!), seit die Iso aufgehoben war, also noch bevor er aus dem KH kam. Klar sind das Keime, aber der Körper soll sich auch wieder dran gewöhnen, und wenn ich gesund bin, ist das kein Thema (so die Ärzte). Sie meinten, schließlich müsse man ja zum normalen Leben zurückkehren, und die positive psychische Wirkung dürfe man ja auch nicht unterschätzen (so sinngemäß).

Liebe Grüße:winke:
flautine

flyyy
27.07.2008, 13:10
Hallo Kerstin
ein bisschen still ist es hier. Ich hoffe es geht Dir gut und Du hast einfach keine Zeit zu schreiben, weil Du so viele andere Dinge (zB Mathekurs besuchen) machst.
Die Angst um deinen Mama versteh ich gut. Ich habe zwar keine Angst um meine Mutter, da wir nicht mehr eine so nahe Beziehung habe, aber als mein Freund in der Notaufnahme war wegen Schmerzen im Bein habe ich mir schon alle möglichen schlimmen Sachen vorgestellt und hatte echt Panik.

Ich habe nun schon wieder eine ganze Woche gearbeitet nach den Ferien. Am Freitag "durfte" ich eine kurzen Kurs geben (naja, wurde dazu verknurrt) und darum war ich ziemlich nervös. Donnerstag Abend musste ich dann auf allen PCs im Trainingsraum die Software installieren, war bis ziemlich spät im Büro. Der Kurs lief gut, eigentlich hat es sogar Spass gemach.
Am Freitag bin ich dann schon um 3 Uhr aus dem Büro abgehauen und ging mit meinem Freund und zwei weiteren Personen mit dem Motorboot auf den See. War ein super Nachmittag!


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Christina

Kerstin22
27.07.2008, 19:18
Hallo!
Sorry, ich war beschäftigt und die Bauchschmerzen sind besser. Ich war diese Woche mehrmals nachmittags unterwegs (mit einer Freundin im Garten, mit einer Freundin in einer Ausstellung, mit einer Freundin im Kino ;)) und musste mich jetzt erst mal davon erholen. Sonst schlafe ich nachmittags immer. Vormittags war ich mehrmals beim Sport. Nächsten Samstag verreise ich mit meiner Mama.
Neuste Nachricht: Ich habe gerade meine E-Mails gecheckt. Ich bin zu einem Vorauswahlgespräch für das Stipendium eingeladen. Juhuuu!!!! :prost: Ob meine Freundinnen eingeladen sind, weiß ich noch nicht. Sofern man sich darauf vorbeireiten kann, werde ich das nach meinem Urlaub tun. Ich bin ja Stratege. :D Meine Krankheit scheint ja kein Problem zu sein.

@flyyy: Willkommen zurück. :remybussi Das bei deiner Arbeit hört sich doch gut an.
@Marianne: Schön, dass du einen solchen Urlaubseffekt hast.

Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
30.07.2008, 21:35
Hallo Kerstin
Freut mich zu hören, dass es Dir gut geht! Und gratulation zum Vorstellungsgespräch zum Stipendium. Wenn Die dich erst kennenlernen bekommst Du das Stipendium sicher.
Wohin fährst Du mit Deiner Mama weg?
In der Schweiz ist der 1. August ein Feiertag, das heisst nur noch ein Tag arbeiten diese Woche :tongue habe ich natürlich nichts dagegen.
Ich habe mich angemeldet als Betreuerin einer Ferienwoche für behinderte Kinder. Anscheinend haben sie immer zu wenig Betreuer, also stehen die Chancen gut, dass sie mich nehmen. Ich dachte ich sei sowieso zu wenig qualifiziert, aber ein Kollege hat mich überzeugt, dass man dafür keine Qualifikation braucht sondern einfach offenheit und jede Menge Energie. Mein Chef fand die Idee gut, daher könnte ich eine Woche unbezahlten Urlaub nehmen dafür.

So, genug erzählt, heute Abend will ich wieder einmal ein wenig lesen.
Liebe Grüsse
Christina

Kerstin22
31.07.2008, 23:16
Hallo ihr Lieben!
Weil ich in den letzten Tagen so müde war, bekam ich heute Antikörper gegen einen eventuellen Infekt. Fühle mich jetzt auch wieder munterer. Ich fahre mit meiner Mama nach Teterow in Mecklenburg-Vorpommern. In der Nähe ist Güstrow, wo ich mir das Ernst-Barlach-Museum anschauen will. Meine Haut ist noch nicht ganz in Ordnung. Am Montag habe ich meine Beine mit Haarentfernungscreme enthaart. Das war ein Fehler. :eek: Meine Beine brannten und bluteten an einigen Stellen. An vielen kleinen Stellen war die Haut offen und ich habe versucht mit den Beinen in der Luft zu schlafen. Geht aber nicht. Inzwischen ist Schorf drüber und daher ist es erträglicher. Der Bescheid über meine Reha ist wohl unterwegs. Dass ich den Termin noch nicht weiß, macht mich etwas wahnsinnig. Ich wüsste gerne, ob eventuell mein Urlaub, das Vorauswahlgespräch oder das Wintersemester von der Reha betroffen ist. Ich bin ja eher ein Planer. Ich hoffe, ich weiß ihn bis zum Urlaub. Heute wieder ein doofer Arzt, während meiner Infusion (Ich finde die meisten Ärzte gut): Ob ich meine Transplantation schon hinter mir hätte. Der hat mir übrigens den Chemo-Zyklus vor der Hochdosis verabreicht und fühlte sich von mir unter Druck gesetzt. Und dann: Dass es doch ungewöhnlich ist, dass ich monatelang mit Mundschutz rumlaufe, aber er kenne ja meine Blutwerte nicht. Meint der ich mache das zum Spass? Da vertraue ich ganz meinen Oberarzt, der mir heute nett alle meine Fragen beantwortet hat. Laut ihm bin ich übrigens fahrtüchtig.
Gute Nacht!
Kerstin

Kerstin22
02.08.2008, 12:15
Hallo ihr Lieben!
Ich verabschiede mich jetzt in den Sommerurlaub! Gestern abend war ich noch schön beim Sport. Die Gute-Laune-Musik dabei war echt toll! Ich habe gestern meinem Oberarzt eine sms geschickt wieviel Sandimmun ich nun in Zukunft nehmen soll (ja, meine VIP-Betreuung). Er rief abends an, dass er nicht in Berlin ist, aber heute in der Klinik. Bisher hat er sich aber noch nicht gemeldet. Gestern hatte ich leicht das Gefühl einen Harnwegsinfekt zu bekommen. Im Moment merke ich davon aber nichts.
Also: Schönen Sommer bis dahin!
Kerstin

Sanne72
02.08.2008, 12:55
Hej Kerstin,

wünsche Dir/euch einen wunderschönen Urlaub!!!! Den habt ihr euch verdient...:prost:
Siehste, Du fährst aus Berlin weg und ich komme nächste Woche ein paar Tage hin... hoffe bloss, dass es mir nicht zu warm wird, puh! Aber es soll ja nächste Woche wieder kühler werden!

Viele liebe Grüße von Susanne

Sadness
03.08.2008, 18:04
Hallo ihr alle,
mir wurde vor ein paar Tagen die Diagnose Brustkrebs mitgeteilt. Im Moment ist alles sehr viel für mich und ich weiß auch noch nicht, wie ich mit allem umgehen soll. Zu dem ist es auch so, dass ich im Oktober ein Studium beginnen wollte. Jetzt kommt es wohl ganz darauf an, was für ein Tumor es ist und was für eine Behandlung ich bekommen werde.
Außerdem hab ich leider keine Zulassung für mein Wunschstudienfach bekommen. Ich werd wahrscheinlich fragen, ob ich noch einen Härtefallantrag stellen kann - hat jemand Erfahrungen/Erfolg damit gehabt?

Wie ist das bei euch gewesen - habt ihr vor/während des Studiums von der Diagnose erfahren? Musstet ihr das Studium unterbrechen? Konntet ihr trotz Chemo studieren?
Vielleicht könntet ihr kurz eure Situation schildern? (lieb frag)

Liebe Grüße!

flyyy
04.08.2008, 00:15
Hallo Sadness
Willkommen hier bei unserem Studiums-Thread. Sind ja schon einige Seiten geschrieben, darum schreibe kurz zusammengefasst einiges, das schon irgendwo hier steht.
Zum Härtefallantrag kann ich Dir nichts sagen, ich glaube so etwas gibt es bei uns in der Schweiz nicht.
Ich war schon fast fertig mit meinem Studium als ich die Diagnose bekam. Musste nur noch ein paar Prüfungen ablegen und die Diplomarbeit schreiben. Ich hab an der Uni nur wenn unbedingt nötig gesagt, dass ich krank bin. Im Nachhinein muss ich sagen, ich hätte wohl besser mehr gesagt, mir mehr "Vorteile" rausgeholt. Mit "Vorteilen" meine ich zum Beispiel das Verschieben von Prüfungen wenn es mir nicht gut ging. Bei uns an der Uni gibt es eine spezielle Stelle bei der man sich mit Problemen melden kann. Dabei ist es wohl besser, wenn man gleich am Anfang sagt, dass es Probleme zB mit dem Besuchen von Testatpflichtigen Kursen geben könnte. Ich habe nach der Uni noch ein halbes Jahr als Asstentin gearbeitet und bekam dabei einen Fall einer Studentin die schwere Nierenprobleme hatte mit. Die Professoren waren da sehr unkompliziert, sie konnte zum Beispiel Übungen später abgeben wenn sie in der Klinik war und auch die Prüfung zu einem anderen Zeitpunkt als die restlichen Studenten absolvieren.

Was willst Du denn studieren *neugierigbin*.

Ich wünsche Dir alles Gute für deine Behandlung! Würde mich freuen ab und zu hier von Dir zu lesen!
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
17.08.2008, 23:52
Hallo ihr Lieben!
Kerstin ist wieder in der Hauptstadt. Es war ganz nett. War mit meiner Mama in einer Ferienwohnung in der Nähe von Güstrow. Waren Rad fahren, wandern und sind auf den Spuren Ernst Barlachs gewandelt. Nachmittags habe ich geschlafen oder Bücher gelesen. Ich habe mir etwas vorgenommen. Ich habe in meinem Leben schon Depressionen und hoffentlich eine Krebserkrankung überwunden. Eine kleine Leiche im Keller gibt es noch zu bergen. Ich habe sexuelle Probleme, die auch meine bisherigen Beziehungen belastet habe. Deswegen habe ich mir jetzt bei meiner Krankheit eine Psychologin gesucht, die auch auf diesem Gebiet ausgebildet ist. Aber es macht irgendwie mehr Spass über das Studium oder die Krankheit zu plaudern als über mein sexuelles Problem, was im Moment auch gar nicht relevant ist. Inzwischen fühle ich mich aber viel unabhängiger und deswegen reifer für eine echte Beziehung. Ich möchte nicht das meine zukünftige Beziehung mit meinen eventuellen Traummann an einem Problem scheitert, was ich schon mal hätte angehen können. Deswegen werde ich meine Psychologin anhalten sich mit mir diesem Thema zu widmen. Ich glaube nicht, dass es nicht zu lösen wäre. Sorry, dass ich hier so offen bin. :grin:

@Sadness: Ich habe teilweise mein Studium unterbrochen für die Behandlungen. In Kurzform: Diagnose, 8x Chemo, als geheilt entlassen, Studienanfang, im ersten Semester prophylaktisch Bestrahlungen, was mich an den Rand meiner Kräfte gebracht hat. in den akademischen Ferien Gürtelrose. Was für ein Timing. In der ersten vorlesungsfreien Zeit bekam ich ein Rezidiv diagnostiziert und habe mir für Chemos und Stammzelltransplantation ein Urlaubssemester genommen. Dann wurde ich nach Bestrahlungen wieder geheilt entlassen. Zweites Wintersemester habe ich weiter studiert und es wurde mir wieder ein Rezidiv diagnostiziert. 2 Chemos während des Semesters, in dem ich aber nur noch die Hälfte belegt hatte, was ganz gut war. Dann wieder Urlaubssemester für Stammzelltransplantation. Bei Chemos würde ich nach meiner Erfahrung dir raten das Studium erstmal aufschieben, da man echt beschäftigt ist eine zeitlang. Bestrahlungen parallel zum Semester gehen meiner Erfahrung nach, aber jeder Körper ist unterschiedlich. Am Anfang braucht man wohl auch noch mehr Zeit, weil man noch nicht so viel Erfahrung damit hat. Ich habe meine Dozenten immer über die Sachlage informiert und konnte, wenn möglich, nachteilsausgleichende Regelungen in Anspruch nehmen. Ich war öfters von der Anwesenheitspflicht befreit und habe zweimal Prüfungstermine bekommen, die in meinen Chemoplan gepasst haben. Studium und Krebsbehandlungen parallel ist echt sehr hart. Da du noch nicht im Semester drin steckst, würde ich davon abraten. Mich hat es oft an den Rande der Verzweiflung gebracht.
Ich hoffe, du findest deinen richtigen Weg in dieser schwierigen Zeit.

Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
18.08.2008, 12:56
Hallo Kerstin
Kollegen sind alle am Mittagessen, daher kann ich kurz hier antworten.
Gut zu hören, dass Du schöne Ferien hattest!
Tja, beim Psychologen ist es wirklich einfacher, über das Studium zu reden als über andere Probleme. Aber ich denke da ist es auch Aufgabe der Psychologin, ab und zu unangenehme Probleme anzusprechen.
Also drücke ich Dir die Daumen, dass Du auch dieses Problem lösen kannst!!!

Wir waren am Samstag an einem Konzert und am Sonntag bin ich faul auf dem Sofa gelegen. Hatte wohl doch ein oder zwei Bier zu viel am Samstag... Ist ja auch gemein, dass es jetzt sooo leckere Biere (mit Litchi-Geschmack) gibt! Vorher hatte ich nie ein Problem mit zu viel Bier, da ich richtiges Bier nicht mag.

So, jetzt geh auch ich Mittagessen.
Gruss
Flyyy

Kerstin22
19.08.2008, 01:21
Hallo ihr Lieben!
Hallo Flyyy!
Irgendwie geht es bei mir drunter und drüber. Zum einen habe ich einen Widerspruch gegen meine Reha-Klinik eingelegt, da sie laut meinem lieben Oberarzt nicht geeignet ist. Dann kam der potientielle Zeitraum: ab 16.10. Das Wintersemester fängt am 15.10. an. :eek::confused::sad: Mein Oberarzt hat heute persönlich einen Brief wegen der Klinik und nach meinem Betteln auch wegen des Zeitraums geschrieben. Damit werde ich morgen zur Rentenversicherung gehen, weil dann meine Reha spätestens bis in einem Monat anfangen müsste. Deswegen weiß ich auch nicht, was ich in den nächsten Wochen planen kann. :confused: Dann bereite ich mich noch auf mein Vorauswahlgespräch am Donnerstag vor. Ich habe mir gerade Notizen dazu gemacht und zwei Bücher überflogen. Dann war ich heute mit meiner Mama im Kaufrausch. Ich habe mir zwei neue Esstischstühle gekauft, weil meine so unbequem sind, und noch ein paar Kleinigkeiten. In letzter Zeit habe ich mir echt viel gekauft, obwohl ich mir vorgenommen habe, dass damit langsam Schluss ist. Klamotten, Bücher, Haushaltsgegenstände...Im Urlaub habe ich eine Laden gefunden, der auch Damenschuhe in Übergrößen verkauft. Ich habe nämlich Größe 43. :D Obwohl ich nicht verstehe, warum nicht auch viele andere Frauen solch eine Größe tragen. In Planung ist dann noch, dass ich nächstes Wochenende wieder zu mir ziehe. Am Wochenende danach will ich ein kleines Raclett-Essen mit meinen Gemeindefreunden bei mir zu Hause machen. Und es gibt auch noch einige Dinge, die auf meiner To-Do-Liste stehen, die ich so vor mir her schiebe. Ich hoffe, dass ich dann mache, wenn ich in meiner Wohnung Langeweile habe, weil keine Mama zu quatschen da ist.
Okay, gute Nacht!
Kerstin

moneypenny
19.08.2008, 09:42
Hallo Kerstin,

das hört sich ja super an. Ich so ein Kaufrausch nicht was wundervolles :augendreh - außer für das Portemonaie.

Das mit der Therapie und den Themen die Du da behandeln willst finde ich super. Den Mut wirklich mal in sich hinein zu schauen hat nicht jeder. Finde ich klasse.

Ich warte auch sehnsüchtig auf die nächsten Studienunterlagen. Diesmal sind es Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Wird ziemlich trocken.

Ich habe gerade die Ergebnisse des ersten Nachsorgeteils - Ultraschall und Blut - bekommen = alles TOP. Mir fällt mal wieder ein Backstein von der Seele.

Gruß und viel Spaß beim Shoppen
Marianne

Sanne72
19.08.2008, 12:19
Hallo Kerstin,

schön, dass Du wieder gut gelandet bist, wenn sich das auch nach dem Urlaub jetzt erstmal ganz schön viel anhört...

Drücke ganz fest die Daumen, dass Du eine gute Reha zum angestrebten Zeitpunkt bekommst, damit Du dann gut ins Semester starten kannst. Echt, wie blöd können die denn mit den Terminen sein, das sollte man doch wissen, dass man einer Studentin nicht solche Termine unterjubeln kann.

Dann natürlich nochmal heftigstes Daumendrücke für den Donnerstag, dass das ein prima Gespräch wird!

Ich selbst hocke hier gerade ziemlich angeschlagenund krächzend rum (krankgeschrieben), habe mir einen fiesen Sommerinfekt eingefangen, der sich so wohl bei mir fühlt, dass er gar nicht mehr gehen will... habe das Gefühl, meine Schwangerschaft verlängert das ganze ins Doppelte... hoffe, dass ich bis zum Samstag fit bin, habe nämlich am WE EinschulungsGDs.

Liebe Grüsse von Susanne

Kerstin22
21.08.2008, 10:21
Hallo ihr Lieben!
Hab nur wenig Zeit, deswegen kann ich gerade nicht auf jeden eingehen. Ich hab um 11.10 Uhr mein Vorauswahlgespräch. Ich halte schon seit Tagen innere Monologe, was ich sagen könnte. Ich hab ja nur was zu gewinnen. :D Ich habe mich zu gut ich konnte vorbereitet und ich hoffe, dass es reicht. Ich glaube ich muss aufpassen, dass ich nicht nur von meiner Krankheit erzähle, die ist aber mit meinem übrigen Leben in den letzten Jahren eng verwoben.
Okay, Kerstin wird ihr Bestes geben.
Ich schreib euch dann wie es gelaufen ist. Da mich aber seit meiner Diagnose viele Menschen bewundern gelint mir es vielleicht dieses Bild von mir auch meinen Gesprächspartnern zu vermitteln.
Liebe Grüße
Kerstin

moneypenny
21.08.2008, 10:28
Beide Daumen sind gedrückt.

Bis denne
Marianne

Kerstin22
21.08.2008, 23:27
Hallo ihr Lieben!
Danke fürs Daumendrücken. :1luvu: Ich glaube es hat geholfen. Bei der gesellschaftspolitischen Frage habe ich was über den Kaukasuskrieg erzählt. Ich habe mein soziales Engagement dargelegt und was ich in der Schule ändern würde. Bei manchen Fragen musste ich echt nachdenken, habe mich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich habe von meinen Interesse an interkulturellem Lernen (von der Tansania-AG in der Gemeinde) und meiner Jugendarbeit erzählt. Ich habe erzählt, dass ich mit Lesen auch während der Krankenphasen meine geistige Fähigkeit trainiere und welche Zeitungen und Bücher ich gelesen habe. Auf die Frage welches Seimar ich aus dem Stehgreif halten könnte, habe ich Yoga geantwortet. Ich weiß nicht, ob das inhaltlich gefragt war, aber was besseres ist mir nicht eingefallen. Als sie mit ihrem Leitfaden zu Ende waren, habe ich noch mein Arbeitszeugnis nachgereicht, welches wohl verklausuliert einer 1 entspricht. Und den letzten Arztbrief, um meine Hürden während des Studiums darzulegen. Und den Arztbrief, dass ich wieder gesund bin bzw. dass ein kompletter Regress besteht, weil die ja sicherlich Interesse daran haben, dass ich nicht noch mal ausfalle. Ich habe aber auch gesagt, dass ich im nächsten Semester noch kürzer treten muss, um der Verantwortung meinem Körper gegenüber gerecht zu werden. Und das mir das Studium auch nichts bringt, wenn ich tot bin. Ich habe auch erzählt, dass ich Anfang des Jahres mit Mundschutz und Taxi in die Uni gefahren bin, um meine Prüfungen zu schreiben. Der Vertrauensmanager hat danach irgendwas mit Respekt gesagt. Ich habe ein ganz gutes Gefühl, aber mal sehen. Ich bekomme per Post Bescheid. Nachmittags habe ich mit meiner Mama meine Wohnung geputzt und schon mal einen Stuhl zusammengebaut.
@moneypenny: Toll, dass deine Untersuchungen gut verlaufen sind. Das ist ja wohl das Wichtigste. Alles andere bekommen wir doch selber hin, oder? :)
@Susanne: Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße
Kerstin

Sanne72
22.08.2008, 20:36
Hallo Kerstin,

super, das hört sich nach einem Gespräch an, in dem Du viel zeigen konntest! Die Daumen sind fest gedrückt, dass das für's Stipendium reicht!!! Von wem wird das Stipendium denn vergeben?
Ja, ich bin tatsächlich schwanger...juppie! Wenn alles nach Plan verläuft, kommt das Kind im Dezember - nein, kein Weihnachtskind (das wär bei meinem Beruf ja wohl auch die Höchststrafe für das arme Kind!), vielleicht eher ein Nikolaus;). Im September ist meine Diagnose Brustkrebs jetzt 4 Jahre her, die Behandlungen hab ich vor gut drei Jahren abgeschlossen. Es ist schon toll, was ein Körper alles leisten kann!!! Bisher verläuft die Schwangerschaft jedenfalls ohne größere Probleme.

Liebe Grüße an Dich - und Deine Mama, die beim Putzen hilft!

Susanne

flyyy
23.08.2008, 14:39
Hallo Kerstin
Ich bin sicher du hast die Leute von der Stipendienkommission beeindruckt! ich muss gestehen, dass ich mich sozial nicht wirklich engagiere und zu politischen Dingen (zB den Kaukasuskrieg) äussere ich mich besser auch nicht, da ich keine Ahnung habe.
Ich habe am Mittwoch ein Telefon von meiner Hausärztin bekommen ich solle bitte sofort einen Termin abmachen zur Befundbesprechung des Muttermals das ich mir habe entfernen lassen. Fand das schon ein bisschen seltsam, denn es war schon ewig her dass ich mir das Mal habe entfernen lassen und alle (inkl. Hautärztin) haben gesagt, so wie das Mal aussieht sei es sicher nichts bösartiges.
Habe gerade für Donnerstag einen Termin bekommen. Es handelt sich um ein Melanom in Situ, es sind Krebszellen vorhanden aber es ist noch nicht in tiefere Hautschichten vorgedrungen. Zur Sicherheit ist jedoch ein Nachschnitt notwendig und die Lymphknoten müssen überprüft werden. Sie hat eine Überweisung an die Uniklinik geschrieben, die werden sich nächste Woche melden um einen Termin abzumachen.
So ein Mist! Also nochmals rumschneiden, mit einer Naht im Fuss (die jetzt grösser sein wird als beim nur rausnehmen des Muttermals) herumhumpeln...
Hoffe ich bekomme möglichst schnell einen Termin. Mein Freund ist nämlich ab Mitte September 4 Wochen weg (Militär) und ich will diese kleine op nicht machen, wenn er weg ist.
Bin gerade ein wenig genervt deswegen und bin wahrscheinlich erst wieder ganz beruhigt, wenn ich den Befund des Nachschnitts habe.

Grüsse aus dem verregneten Zürich
Flyyy

Kerstin22
24.08.2008, 01:59
Liebe Flyyy!
Solche eine Scheiße! :twak:
Warum kann der Krebs einen, nachdem man ihn schon mal überwunden hat, nicht in Ruhe lassen.
Es tut mir leid, dass du dich nun wieder mit solche einer Diagnose herumschlagen musst. :knuddel: :1luvu: Da wir uns ja schon lange regelmäßig schreiben, geht mir das natürlich besonders nahe. Besonders weil ich dachte, dass du krebsfrei bist. Ich hoffe für dich, dass es mit rausschnippeln getan ist. :remybussi Ich denke an Dich!!!

Ich würde auch nicht sagen, dass ich von Politik Ahnung habe. Ich lese aber regelmäßig Zeitung und ich hoffe, dass meine Ansichten dazu gereicht haben. Das Stipendium wird von der Stiftung der deutschen Wirtschaft vergeben. Ich bin heute in meine Wohnung gezogen. Seit über 4 Monaten liege ich jetzt erstmals wieder in meinem Bett. Ich hatte so viele Sachen zu meinen Eltern geschleppt, dass ich 2 Stunden zum Auspacken brauchte. Jetzt muss ich mich erstmal an das alleine Wohnen gewöhnen.
@Susanne: Ich habe meiner Mutter von dir und deinem Nikolaus erzählt und sie von dir gegrüßt. Wenn es ein richtiger Nikolaus wird, kann der Nikolaus ja immer die Geburtstagsgeschenke bringen.

Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
24.08.2008, 12:06
Hallo Kerstin
habe gerade gesehen um welche Zeit Du den letzten Eintrag gemacht hast. Nachtschwärmerin :tongue
Danke für deine sehr treffenden Wort ("Solche eine Scheisse"). Wann sind eigentlich bei Dir die nächsten Kontrollen angesagt?
Wünsche einen schönen Tag
Christina

Kerstin22
24.08.2008, 14:01
Ich war schon um 22.00 Uhr im Bett, aber konnte nicht schlafen. Ich muss mich erstmal wieder an den Fernseher der Frau über mir gewöhnen. Ich hab dann gelesen, Licht aus, Licht an, gelesen und schließlich mal hier vorbei geschaut. Heute beobachte ich auch irgendwie mein Körper. Ich bin irgendwie auf der Lauer. Vielleicht wegen deiner Nachricht. Wann man nächstes CT kommt, weiß ich nicht. Sollte ich vielleicht mal fragen. Wenn es im rechten Brustkorb zwackt, bekomme ich weniger Angst, weil die Lymphknoten immer mehr linksseitig von Krebs befallen sind. Hab gerade mein Schriftverkehr und so abgeheftet. Ich habe schon einen dicken Ordner voller Arztbriefe, Befunde etc. Gleich geh ich zur Mama zum Mittagessen.
Kleiner Gruß an deine Krebszellen: :twak:
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
24.08.2008, 22:46
Hey Kerstin
Also dass allerletzte das ich mit meiner Mitteilung wollte war dich zu beunruhigen!!!
Wünsche Dir eine ruhige Nacht, hoffe die Nachbarin sieht nicht allzu lange fern ;-)
Flyyy

Kerstin22
25.08.2008, 17:54
Hallo flyyy,
Ich weiß, dass du mich nicht beunruhigen wolltest. Ist schon okay. Du kannst ja nichts dafür. Wenn ich aber erstmal darüber nachdenke, fange ich an was zu spüren. Echt bescheuert! Ich finde nach dreimal Krebs in zweieinhalb Jahren ist das nicht überreagiert, sondern sensibilisiert. Ich muss vielleicht erstmal einige Zeit krebsfrei bleiben bis ich dem Frieden glauben kann. Ich habe ja auch schon zweimal vor meinen Diagnosen den Krebs erahnt. Deswegen liege ich natürlich öfter auf der Lauer, da ich den Ärzten nur bedingt vertraue und die ja auch nicht ständig ein CT von mir vorliegen haben. Ich war heute schon wieder beim Sport. Ich fing mal mit 5 X 3 min Belastung an und bin heute bei ganze 30 min gelandet. Ich habe gehört, dass der Sport bald abgeschafft wird, es aber eine Initiative für einen Verein gibt. Mal sehen was draus wird. Mittags war mir irgendwie nicht gut. Ich habe ja eine Brechphobie und deswegen habe ich gleich Paspertin-Tropfen genommen und 100mg Sandimmun nachgeworfen. Wahrscheinlich war mein Sandimmunspiegel zu niedrig und deswegen hat mich mein neues Immunsystem angegriffen. Bekomme gleich Besuch vom Mathe-Komilitonen. Diese Woche bekomme ich fast täglich Besuch, was vielleicht ganz gut ist, damit ich mich nicht so allein in meiner Wohnung fühle.
Liebe Grüße und bis bald
Kerstin:twak:

Kerstin22
26.08.2008, 20:41
Ich habe gerade den Kinofilm "Elegy" gesehen. Ein Film nach dem Roman "Das sterbende Tier" von Philipp Roth. Ich bin tief berührt. Ein schöner und trauriger Film.

flyyy
26.08.2008, 20:47
Huhu Kerstin
ich hoffe deinem Magen geht es wieder besser!
Ich hatte gestern einen richtigen doofen tag. habe versucht einen termin in der uniklinik abzumachen, aber das ging nicht per telefon. Termine gibt es per Post :confused:
Ausserdem war ich auch total traurig weil ich mich schon wieder mit der Krankheit auseinandersetzen muss und schon wieder an mir herumschneiden lassen muss. Kann ich nicht einfach einmal ruhe haben???
Habe meinem Freund (der diese Woche nicht zu Hause ist weil er in einer anderen Stadt arbeit) ein SMS geschickt und ihm gesagt, dass ich im Moment überhaut keine Lust habe mich schon wieder mit Kliniken usw. zu beschäftigen. Als ich dann auf dem Heimweg war habe ich eine SMS von ihm bekommen "komme heute noch nach Hause". War sooo froh dass er am Abend bei mir war.

Du geniesst Deine Wohnung? Mit dem vielen Besuch wird es Dir sicher nicht langeweilig. Mir ist es am Anfang recht seltsam vorgekommen alleine in meiner Wohnung zu sein.
Wünsche Dir einen schönen Abend. Ich werde versuchen meinen inneren Faulpelz zu überwinden und ins Fitnesscenter zu gehen.

Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
29.08.2008, 10:33
Hallo flyyy,
ist doch toll, dass da jemand, der dir beisteht. Das ist nicht selbstverständlich.
Leider habe ich letzte Nacht meinen 12jährigen "Nicht-Kotz-Rekord" abgebrochen. Ich habe ja eine Brechphobie. So schlimm wie ich mir das bei Übelkeit immer ausgemalt habe war es glücklicherweise nicht. Kotzen ist eigentlich mein größter Alptraum, aber so schlimm war es nicht. Ich war zufällig abends bei meiner Mama als es mir immer schlechter ging. Ich habe Paspertin und Sandimmun genommen, aber es wurde nicht besser. Ich frage mich, ob meine Wahrnehmung eine andere war oder es objektiv nicht so schlimm war. Vielleicht lag es daran, dass ich nicht so viel dagegen gekämpft habe. Ich habe dabei die Augen zugemacht und immer gleich gespült, damit ich das nicht riechen oder sehen muss. Zwischendurch habe ich blass und geschwitzt vor mir hin gedämmert. Mein Vater hat immer noch was erzählt (was er kaufen will, vom Fußball, was sonst niemanden in der Familie interessiert) und ich habe das nicht verstanden, weil er doch weiß wie sehr ich vorm Erbrechen Angst habe. Ich habe ihn dann irgendwann gefragt, ob er nicht aufhören kann zu reden. Da war er dann noch pikiert. So gegen 22 Uhr habe ich meinen Oberarzt auf dem Handy angerufen, weil ich dachte, dass ich ins Krankenhaus muss, weil ich ja auch meine Tabletten, ohne die ich Durchfall bekomme, nicht nehmen konnte. Er hat mir aber zu schwarzen Tee und Pantozol geraten, was meine Mama dann noch aus meiner Wohnung geholt hat. Ich habe dann bei meinen Eltern geschlafen und außer ein bisschen Durchfall geht es mir wieder besser. Die Tabletten habe ich dann so gegen 1.30 Uhr genommen und die sind auch drin geblieben. Bin jetzt wieder in meiner Wohnung und weiß nicht wie ich es mit dem Raclett-Essen, was ich heute geben wollte, halten soll.
Liebe Grüße
Kerstin

annika33
29.08.2008, 12:54
Hallo Kerstin,

schaue auch mal wieder in "Deinem Eckchen" vorbei. Möcht Dich lieb grüßen und Dir gute Besserung wünschen.

Ich hoffe, dass das geplante Racelette heute stattfinden kann. Natürlich nur dann, wenn es Dir dementsprechend gut geht.

Wünsche Dir ein schönes und "kotzfreies" Wochenende.

LG

Annika :winke:

Kerstin22
30.08.2008, 00:50
Ich habe tatsächlich mein Raclett-Essen geben können. Krass nach so einer Nacht. Beim Einkaufen am Nachmittag war mir noch komisch, aber jetzt habe ih sogar etwas gegessen. Wir waren zu fünft und haben dann in einer Kette abgewaschen und abgetrocknet. Jetzt bin ich endlich im Bett gelandet und ich hoffe, dass die Sache mit meinem Magen jetzt überstanden ist. Morgen steht der Geburtstag meiner Oma an. Am Sonntag werde ich dann aber ein Faulenz-Tag einlegen.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
31.08.2008, 00:22
Hallo Kerstin
Ist aber nicht schön, dass dir so übel war. Immerhin hat sich dein Magen schnell wieder erholt.
Raclette klingt lecker, bei uns gibt es das aber erst im Winter wieder.
Ich war heute mit dem Motorboot auf dem See, war sogar im Wasser... Eiskalt!

Schlaf gut
Flyyy

Kerstin22
01.09.2008, 19:50
Hallo ihr Lieben!
Ich weiß, eigentlich ißt man im Winter Raclett, aber was soll man tun, wenn man im Sommer mehr Zeit hat? Und Lust auf ein kleines Raclett mit Freunden? Die Sache mit meiner Übelkeit und die Wahrnehmung ist für mich ein größeres Ding als ihr erahnen könnt. Seitdem ich mich erinnern kann, hatte ich bei Übelkeit Todesängste. :smiley11: Das Übergeben habe ich nie als Erleichterung erfahren, sondern als existenzielle Bedrohung. Mein größter Alptraum. Als ich z.B. erfuhr, dass ich krank bin, habe ich nicht gedacht, so eine Scheiße, mein Leben ist bedroht, sondern ich hatte Angst, dass ich kotzend durch die Hölle gehen muss, um wieder gesund zu werden. So schnell haben die mich im Krankenhaus nicht aufgeklärt, dass es Medikamente inzwischen dagegen gibt. Als Jugendliche saß ich oft, wenn ich Stress hatte, die halbe Nacht im Bad und habe mit sich aufschaukelnde Panik und Übelkeit gekämpft. Das ist am Donnerstag nicht so eine starke Panik hatte, ist ein unglaublicher Fortschritt, den ich mir so nicht hätte erträumen lassen. Wenn sich jemand anderes übergibt, dann fliehe ich hysterisch und benehme mich total bescheuert. Von mir ist in der Situation keine Hilfe zu erwarten. Ich versuche mich selbst in Sicherheit zu bringen. Dass ich das Kotzen diesmal nicht als Alptraum empfand, ist für mich noch ganz unglaublich. So als wenn es gar nicht stattgefunden hätte. Meine Ängste hatten sicherlich auch immer was damit zu tun, dass mein Vater früher Alkoholiker war und echt gewaltig sich übergeben hat und ich mich auch vor dem Kontrollverlust beim Übergeben fürchte. Als ich in meiner Jugend eine 7-jährige Psychoanalyse gemacht habe, meinte meine Psychologin, dass die Todesangst noch ein Relikt meiner Geburt sein könnte. Ich wusste nicht, ob ich dem glauben soll. Die Psychologin zu der ich jetzt gehe hat unabhängig davon auch meine Geburt als mögliche Ursache genannt. Wer weiß. Immerhin kam ich bei der Zwillingsgeburt mit Kaiserschnitt. Meine jetzige Psychologin will die in meinem Körper gespeicherte Erinnerung langsam auslöschen. Jetzt versteht ihr vielleicht, warum das Übergeben am Donnerstag für mich psychisch gesehen sogar heilsam und ein großer Fortschritt war. Und ich kann diese Erfahrung noch gar nicht glauben.
Neulich war ich etwas sauer auf meinen Bruder. Der hat meiner Oma erzählt, dass er vielleicht in manchen Lebensbereichen noch etwas unterentwickelt ist, weil er ja so unter meinem Vater gelitten hat. Meine Oma meinte, dass ich ja weniger gelitten habe und deswegen weiter bin und mir ja alles leichter fällt. Ich finde, dieses Aufrechnen schon falsch. Und immerhin habe ich mit 14, geplagt von Depressionen, beschlossen eine Psychoanalyse zu machen. Ja, meine Depressionen konnten man nicht so sehen wie mein nicht immer ganz "funktionierender" Bruder". Dass ich nächtelang geheult habe, hat ja meine Oma nicht gesehen. Ich habe nun 10 Jahre nach dem Beginn meiner Therapie meinen Karren fast alleine aus dem Dreck gezogen. Irgendwann hatte ich verstanden, dass mich meine Lehrer, denen ich immer was vor lamentierte, nicht retten können. Ich bin ja nicht von alleine da gelandet, wo ich inzwischen bin. Das war harte Arbeit. Da man meinen Vater nicht ändern kann, muss man sich selbst so ändern, dass man ihn erträgt. Er schiebt seine Macken auch immer auf seine Mutter und Erziehung. Ich finde aber, dass man bis zu seinem 50. Lebensjahr manche Eigenarten sehr wohl ablegen kann. Ich bin ja auch trotz diesem Vater ein sozialer Mensch geworden. Der rastet manchmal aus wie ein Kleinkind, was bei einem Erwachsenen schon angsteinflößend sein kann.
So mein kleiner psychologischer Abriss zu meinem derzeitigen Befinden, ist jetzt abgeschlossen. :D
In den nächsten Tagen will ich mit einem Mathe-Komilitonen geometrische Körper basteln. Er soll mir zeigen wie man die nur mit Papier herstellen kann. Ich glaub, dass wird lustig.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
03.09.2008, 20:10
Ich bin zum Assesment-Center eingeladen. Damit habe ich eine 50%ige Chance auf das Stipendium. :prost: Hoffentlich kommt mir meiner Reha nicht dazwischen.
Ich habe ja ein Widerspruch eingelegt, weil die Klinik laut meinem Oberarzt ungeeignet ist und sie die Reha in mein Wintersemestern gelegt haben.

Sanne72
03.09.2008, 21:21
Hallo Kerstin,

also, ich war letztes Jahr im heißen August in Neukölln und habe Raclette mit Freunden gegessen. Wir haben geschwitzt wie sonstwas, aber es war *mjamlecker*!!!

Herzlichen Glückwunsch zum Assessmentcenter-Platz! Ich drücke Dir fest die Daumen!!!

Uff, da hast Du ja auch was hinter Dir (und immer noch bei Dir) mit Familiengeschichte und so. Aber Wahnsinn, dass Du schon so früh angefangen hast, das aufzuarbeiten! Bei mir hat's bis zu meinem ersten Examen gedauert als ich mit Examensängsten richtig fies geplagt und schwer depressiv wurde und eine Therapie begann, in der ich dann auch mal in meine Familienverhältnisse herabstieg. Nicht schön!!!!
Statt einer Oma hatte ich dann meine damals "beste" Freundin, die anfing, mein Leiden gegen das einer Kommilitonin aufzurechnen, die kurz nach der Examensmeldung mit Verdacht auf Schlaganfall im KH lag und das Examen nicht antreten konnte. Der ginge es ja wohl schlechter als mir. Spätestens seitdem ist mir klar, das man niemals das Leid zweier Menschen an einer Messlatte nebeneinander objektiv messen kann.

Liebe Grüsse und alles Gute für Dich!
Susanne

flyyy
05.09.2008, 17:54
Hallo Kerstin
Du hast ja eine ganze Menge geschafft! Respekt!

Ich denke man kann von aussen her gesehen keine Aussage machen, wie sehr ei Mensch leidet. Gerade wenn man still, wenn man alleine ist leidet, fällt es nicht auf. Wenn aber einer total ausrastet, sich daneben benimmt usw, dann wird es viel mehr gesehen.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende

Liebe Grüsse
Christina

Kerstin22
10.09.2008, 18:45
Hallo ihr Lieben!
Sorry, dass ich mich eine Weile nicht gemeldet habe. Bin schwer beschäftigt. Fast täglich bekomme ich Besuch oder so. Ich habe am literarischen Spaziergang für meine Eltern gearbeitet und will mich in den nächsten zwei Wochen noch intensiv auf das Assesment-Center vorbereiten. Am Wochenende war ich mit meiner Oma beim Musical "My fair Lady". Am Sonntag habe ich mit Mundschutz bei einer gemeinsamen Aktion meiner und einer chinesischen Gemeinde mitgeholfen. Wir haben einen bilingualen Gottesdienst gefeiert. Das war echt spannend. Nachmitttags habe ich mit meinem Mathe-Komilitonen geometrische Körper aus Papier gebastelt. Ich versuche gerade meinen nicht stattfindenden Krankenhaussport durch Joggen zu ersetzen. Einmal habe ich es geschafft 25 min zu joggen. Nicht schlecht für einen, der noch als frisch transplantiert gilt, oder? Ich war bei einem Vortrag "Krebs, Sport und Fatique" und einem Stammtisch für Stammzelltransplantierte. Über die Langzeitprobleme war ich schockiert. Mein Blutbild ist laut Arzt wie aus dem Bilderbuch. Nur mein Nierenwert ist erhöht.
Liebe Grüße und bis bald
Kerstin

Butterfly
11.09.2008, 10:33
Hallo Kerstin!

Hast du was interessantes gehört bei "Krebs, Sport und Fatigue"? oder nur ne lange Ausführung, dass man sich besser fühlt, wenn man ein bisschen oder ein bisschen mehr Sport macht? Würde mich interessieren, wenn du die Zeit findest zu antworten!

Liebe Grüße,
Ruth

Kerstin22
11.09.2008, 20:45
Hallo ihr Lieben!
Ausdauersport soll wohl in jeder Phase der Erkrankung gut sein und gegen die eingeschränkte Leistungsfähigkeite helfen. Die Leistungsfähigkeit wird aber nur gestärkt, wenn man den Sport in Maßen betreibt. Das heißt mittelmäßig schweren Ausdauersport etwa eine halbe Stunde so alle 2 Tage oder dreimal in der Woche. Die Leistungssteigerung entsteht wohl erst in der Erholungsphase danach. Macht man zu große Pausen, kommt es aber auch nicht zur Leistungssteigerung. Interessant fand ich, dass das Fatique-Syndrom bei fast 100%!!! der Transplantierten auftritt, bis zu Jahren anhält und gravierend das Leben behindert. Und das der Laktat-Wert eines Chemopatienten schon mal größer als bei einem Marathon-Läufer nach dem Lauf ist. Dass also die Anstrengung eines Chemopatienten enorm ist. Und den psychischen Aspekt finde ich wichtig. Dass durch den Sport der Patient das Gefühl hat etwas für sich tun zu können und so positiver eingestellt und motiverter ist. Viele Fakten waren mir aber auch schon bewusst. auch das das Rezidiv-Risiko etwas gesenkt wird. Trotzdem schön als Sportler zu hören, was man so alles Gutes für seinen Körper tut. Ich glaube ja auch, dass es mir auch wegen meiner Ernährung und meiner körperlichen Betätigung so gut geht. Sicherlich ist davon auch manches Zufall.
Ich bin heute außerplanmäßig in die hämatologische Ambulanz gegangen, weil ich Halsschmerzen hatte. Mein Oberarzt ist aber gerade nicht da. Ich habe gesagt zu welchen Arzt ich will und das Wartezimmer war voll. Und - Oh, Wunder - die gingen alle zu einem anderen Arzt, so dass ich gleich dran war. Gut, dass ich den genannt habe. Sonst hätte ich lange warten müssen und zu einem Arzt gekommen, den ich nicht für kompetent halte. Ich habe wohl einen Virus. Meine Lunge ist frei und ich habe kein Fieber. Welchen Virus ich nun habe, konnten sie mir vorhin noch nicht sagen. Nach dem Ergebnis des kleinen Blutbildes , was - oh 2. Wunder - im Normalbereich ist, durfte ich wieder gehen. Der Arzt, der mich untersucht hat, ist auch Mitinitiator des Stammtisches für Stammzelltransplantierte. Er meinte, dass nächtes Mal auch jüngere Patienten kommen. Diesen Arzt hatte ich auch vorgestern angerufen, weil ich meinen Oberarzt vor seiner Reise nicht mehr erreicht hatte und noch mein Blutbild wissen wollte. Einige Stunden später rief mich ein anderer Arzt an, da er eine E-Mail von meinem Oberarzt bekomme hatte, was er mir über mein Blutbild sagen soll. Der Anrufer war so ein Arzt den ich für inkompetent halte und der mich dann gefragt hat, ob ich noch weiß wer er ist. Leide ich neuerdings an Alzheimer? Mal abgesehen davin, dass ich den immer in der Ambulanz rumrennen sehe. Alle Patienten, mit denen ich über den gesprochen habe, halten den für einen besonderen Fall. Ich kenne eigentlich inzwischen alle Ärzte, die in der hämatologischen Ambulanz rumrennen, mit Namen. Auch wenn mich manche sogar noch nicht mal behandelt haben. Ich wohne das ja auch schon halb. Ich find es aber cool, dass mein abwesender Oberarzt, weil er mich nicht erreicht hat, eine Mail aus dem Urlaub wegen mir schreibt. Vielleicht sollte ich ihm mal meine E-Mail-Adresse geben, damit er nicht den Umweg über andere Ärzte nehmen muss. Ich bin so froh, dass ich ihn habe. :1luvu: Der ist aktiv und flexibel und hat Macht.
Ich habe immer noch Halsschmerzen. Mal sehen wie es sich entwickelt. Hoffentlich wird es keine Erkältung.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
12.09.2008, 00:06
Hallo Kerstin
Drücke die Daumen, dass sich aus deinen Halsschmerzen keine Erkältung entwickelt. Kannst ja vorsorglich schon einmal viiiiel Tee mit Honig trinken.
Ich war am Montag zum Nachschnitt des Muttermals. Montag und Dienstag blieb ich zu Hause, Fuss brav hochgelagert. Mittwoch war ich dann wieder im Büro. Zum Glück konnte ich den ganzen Tag sitzen, am Nachmittag habe ich mir dann erlaubt, denn Fuss auf den Stuhl neben mir hochzulegen.
Ich kann sogar ohne Krücken gehen, aber sobald ich einen Schuh anziehe, tut gehen saumässig weg. Zu Hause ist das ja kein Problem, kann barfuss herumlaufen, im Büro auch, aber irgendwie muss ich ja auch ins Büro kommen...
Der Oberarzt in der Klinik war sehr nett. Die Assistenzärztin war auch nett, aber nicht ganz realistisch. Es sei überhaupt kein Problem am Mittwoch wieder arbeiten zu gehen und den Fuss könne ich auch gleich voll belasten. Schmerzmittel brauche ich nicht, es könne höchstens sein dass es ein bisschen spannt... Zum Glück hatte ich noch Schmerzmittel zu Hause. Die Fäden kann ich in 2 Wochen beim Hausarzt entfernen lassen. Habe jetzt aber vorsichtshalber nächste Woche einen Termin zur Wundkontrolle abgemacht, weil so ganz überzeugt bin ich vom Aussehen der Narbe noch nicht, sie ist rundherum dunkelblau (wohl vom Blut) und rundherum ist es auch recht angeschwollen.



Ich versuche mir gerade vorzustellen wie es sein wird, wenn ich einmal einfach ein ganzes Jahr keine Medikamente, keine Operationen, einfach gar nichts in die Richtung haben werde... Vielleicht gelingt es ja nächstes Jahr ...

Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
12.09.2008, 11:39
Hallo flyyy!
Ich hoffe auch für dich, dass es das nun auch gewesen ist. So eine Zeit ohne Chemo, Ops usw. fänd ich auch mal ganz gut. Tee trinke ich brav, aber Honig ist nicht keimarm :(. Ja so ein Leben als allogen Transplantierter ist nicht so einfach. Ich bin ja schon froh, dass ich mit den Halsschmerzen nicht im Krankenhaus liege. Ich hab mir jetzt einen Tee gekocht, Holunderpulver in einen Thermobecher aufgebrüht und liege mit Laptop im Bett. Jetzt habe ich mir vorgenommen mich so aufs Assesment-Center vorzubereiten. Ich habe einen Erfahrungsbericht im Internet gefunden und mir die möglichen Fragen schon mal schriftlich zu beantworten. Außerdem will ich Zeitungsartikel auswerten, die ich zur Beantwortung meiner Fragen vielleicht gebrauchen kann. Ich lese jetzt immer brav Zeitung und frage mich, was meine Meinung dazu ist. Deshalb lese ich irgendwie viel intensiver Zeitung, was ich richtig gut finde.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
14.09.2008, 13:55
Ich habe immer noch Halsschmerzen. Gehe gleich mit Bino zu meiner Mama zum Mittagessen! Es gibt selbstgemachte Spätzle.
Schönes Wochenende euch allen!
Eure Kerstin

flyyy
14.09.2008, 15:03
Hallo Kerstin
Danke für deinen Gruss in meinem anderen Thread.
Über das Wochenende war mein Freund zu Hause, hat meine Laune gerade wieder einiges gebessert.
Spätzle klingt gut, hat meine Oma auch oft gekocht. Käsespätzle mit viiiiel Käse ;-)
Gruss und gute Besserung
Christina

Kerstin22
14.09.2008, 17:53
Im Gegensatz zu Bino mag ich leider kein Käse. Unsere Spätzle sind also ohne Käse. Waren aber trotzdem lecker. Will jetzt meinen literarischen Spaziergang für meine Eltern noch den letzten Schliff geben. Wann er jetzt stattfindet wissen wir noch nicht. Letztens wollte mein Vater nicht, weil er sooo viel zu tun hat. Ich war etwas enttäuscht. Ich habe meine Arbeit nicht gewürdigt gesehen. Er weiß ja aber auch nicht, dass ich mir voll Arbeit gemacht habe. Ich wollte ja nicht, dass meine Eltern mitbekommen, was ich so vorbereite.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
15.09.2008, 13:42
Hallo Kerstin
Nicht traurig sein, dass dein Papa nicht spazieren gehen wollte. Der weiss ja gar nicht, was für einen interessanten Spaziergang er da verpasst!
Bin im Büro mir den A*** abfrieren. Es ist eiskalt hier!!!
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
19.09.2008, 20:28
Hallo ihr Lieben!
Ja, auch in Berlin wird es kälter. Dass jetzt Herbst ist, muss ich erstmal psychisch verkraften. Ich hab heuten meinen neuen schwarzen Rock, Stiefel und eine Strumpfhose mit Rautenmuster angezogen. Alle haben mich bewundert. Ein Fotograf hat mich angesprochen, dass das toll auszieht. Da hatte ich auch gerade kein Mundschutz auf. Den muss ich wohl noch länger tragen, da meine T-Zellen bei 100 rumdümpeln. Ich hatte gehofft ohne Mundschutz in mein nächstes Semester starten zu können. Mein erster Semesteranfang ohne Glatze, dafür mit Mundschutz. Glatze find ich angenehmer. Ich hatte total den Stress mit meiner Reha. Erst sollte es in eine ungeeignete Klinik gehen und mit Start des Wintersemesters anfangen. :eek: Dann passende Klinik und ab 09.12. über Weihnachten mitten im Semester. :eek: Hab ich jetzt auf die nächste vorlesungsfreie Zeit verlegt. Ging ohne Probleme. Da bin ich aber erleichtert. Ich wollte mir ja nicht im nächsten Semester Stress machen. Ich belege wohl nur eine Mathevorlesung und eine kleines Erziehungswissenschaften-Seminar. Ich finde, dass ist für ein frisch Transplantierten absolut ausreichend. Ich brauch auch Zeit für Arztbesuche, Ausdauersport und Schlaf/Erholung. Eigentlich wollte ich heute zu meinem Sport gehen, da ich auch nächste Woche nicht, kann, weil ich doch zu diesem Auswahlverfahren gehe. Aber in Anbetracht meines nicht ganz überstandenen Virus werde ich mal vernünftig sein.
Liebe Grüße und bis bald
Kerstin

Kerstin22
22.09.2008, 00:47
Ich frage mich, ob man als Transplantierter überhaupt eine sexuelle Beziehung führen kann. Mein Immunsystem ist wohl noch so, dass ich bei Menschenansammlungen ein Mundschutz tragen muss. Ich vermeide es oft meinen Mitmenschen die Hand zu geben und lasse mich nicht küssen. Auch kein Freundschaftskuss auf die Wange. Nur von Freunden lasse ich mich mal umarmen. Ich lebe also sehr körperlich isoliert. Was wäre, wenn ich in einer festen Beziehung leben würde? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Menschen in festen Beziehungen sich nicht mehr berühren! Hat vielleicht jemand Erfahrung damit? Ich würde gerne wissen, welche Perspektiven ich habe.
Liebe Grüße und gute Nacht!:schlaf:
Kerstin

flyyy
22.09.2008, 11:44
Hallo Kerstin
Musst Du denn lebenslänglich isoliert leben? Ich habe im Spital ein Mädchen kennengelernt das wegen Leukämie eine Stammzellentransplantation erhalten hat und danach auch wegen Keimen und so aufpassen musste. Die Tatsache, dass sie jetzt schwanger ist zeigt wohl, dass eine sexuelle Beziehung schon möglich ist :rolleyes:
Ich war heute morgen endlich wieder einmal im Fitness. Konnte ja wegen der Muttermal-Op nicht gehen die letzten 2 Wochen. Kann noch nicht ganz alle Übungen machen weil die Narbe sonst schmerzt, aber wenigstens ein bisschen was war möglich. Muss schauen dass ich wieder regelmässig gehe, sonst werde ich sicher bald wieder so richtig faul ;-)
Liebe Grüsse
Christina

cc84
22.09.2008, 11:48
Hallo Kerstin,

also ich kann aus Erfahrung nur positiv berichten. Ich befinde mich in einer festen Partnerschaft und bisher ist das kein Problem gewesen. Es war für mich sehr wichtig, ihn gerade während der Hochdosis-Chemo und auch jetzt in der Phase nach der Transplantation (bin heute an Tag 66 nach Transplantation) bei mir zu haben. Wir haben natürlich in der akuten Phase auch auf jegliche Berührungen o.ä. verzichten müssen, aber inzwischen habe ich das okay der Ärzte, dass wir uns körperlich wieder näherkommen dürfen, sogar sexuell, was ich allerdings noch verfrüht finde und deshalb noch darauf verzichte.
Ansonsten meide ich natürlich auch Menschenansammlungen, Freundschaftsküsse u.ä., aber bei meinem Partner kann und will ich darauf nicht ewig verzichten.
Also hab keine Angst, auch als Transplantierter kann man noch eine normale Beziehung führen. Deine Perspektiven sind meiner Meinung nach also positiv zu sehen. :D

Liebe Grüße

Christin

Kerstin22
22.09.2008, 13:21
Hallo ihr Lieben!
@flyyy: Schön, dass du wieder mit Sport ein bisschen anfangen kannst.
Ich bin heute am Tag 157 nach Transplantation. Die Isolation soll ja irgendwann besser werden und irgendwann ganz aufgehoben werden, aber irgendwie lässt sich das bei mir Zeit. Die Immunschwäche ist ja nur vorübergehend durch Medikamente verursacht, die - so habe ich das verstanden - irgendwann komplett abgesetzt werden, wenn das neue Immunsystem meinen Körper akzeptiert.
@Christin: Schön zu hören, dass deine Ärzte körperliche Nähe genehmigt haben. Ich weiß nicht, ob ich meinen Oberarzt fragen will.

cc84
22.09.2008, 15:25
Wenn dich das beschäftigt, würde ich ihn an deiner Stelle auf jeden Fall fragen!
Wir haben schließlich mit genügend Einschränkungen zu leben, da sollte man Dinge, die es auszuschließen geht, auf jeden Fall ausschließen!

Wielange hat es bei dir nach der ganzen Prozedur eigentlich gedauert, bis wieder Haare gewachsen sind?
ich werde nämlich langsam ungeduldig, weil noch so gar nichts passiert. Hab Angst, dass die Haare völlig wegbleiben!

LG

Kerstin22
22.09.2008, 18:35
Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr so genau, wann meine Haare wieder anfingen zu wachsen. Jetzt langsam sehen sie so aus, als wenn ich eine Frisur habe. Ich werde bald mal ein aktuelles Foto einstellen. Ich glaube, dass es unterschiedlich ist, wann die Haare anfangen zu wachsen. Meine Glatze fand ich ja noch ganz schön, aber der Zustand zwischen Glatze und Frisur-Aussehen fand ich schlimm. Gedulde dich noch ein bisschen. :pftroest: Jetzt wachsen sie aber schon eine Weile.

Marion Michaela
22.09.2008, 18:44
hallo Kerstin,

zuerst einmal, wie geht es dir ?? die wichtigste Frage überhaupt.

ich möchte kurz etwas zu eurem Thema " Nähe und Zärtlichkeit nach SZT " sagen.
Mein Sohn wurde am 18.01. transplantiert und im Februar entlassen, er hatte die Ärzte gefragt wie es mit Sex und Kuscheln etc. aussieht, da steht überhaupt nichts im Wege man soll nur immer ein Kondom verwenden.
Ich kenne ja die Situation nach einer SZT, deswegen würde ich sagen braucht man nicht auf Zärtlichkeiten zu verzichten, im Gegenteil finde ich es sehr wichtig für den Patienten, das gibt ihm ja auch wieder Kraft das er weiß er wird geliebt, und da muss man einfach knuddeln.


Liebe Grüße

Marion

Kerstin22
22.09.2008, 19:27
Mir geht es soweit ganz gut. Meine Halsschmerzen habe ich jetzt fast ohne zusätzliche Medikamente überstanden. Wenn ich keinen Mundschutz trage, sehe ich gesund aus. Meinen Port ist ja von Kleidung verdeckt. Eigentlich lebe ich jetzt seit der Transplantation ohne große körperlichen Berührungen. Es gibt nur ein Kuscheln mit meinem Kuscheltier Bino. Meine Mama fässt mich aus Sorge gar nicht mehr an. Eigentlich haben wir seit meiner Diagnose mehr körperlichen Kontakt gehabt als vorher. Weil ich denke, dass sie es nicht gutheißt, erzähle ich ihr nicht, dass ich mich auch mal zur Begrüßung von Freunden umarmen lasse.
Und was ich noch mal sagen muss: Der beste Film, den ich je gesehen habe: Elegy. Ich liebe ihn. Ich lass ihn mir auf DVD zum Geburtstag schenken, wenn er da schon raus ist. Zum Schluss hat die Protagonistin Brustkrebs, aber das hindert mich nicht daran diesen Film absolut geil zu finden.

Kerstin22
22.09.2008, 20:17
Eigentlich wollte ich das hier nicht erwähnen, aber mich beschäftigt das jetzt. Ich habe schon immer Vaginismus, was bisher richtigen Geschlechtverkehr unmöglich machte. Vaginismus ist so eine Art Scheidenkrampf, die kein Eindringen möglich macht. Dieses Problem will ich schon lange angehen, aber irgendwie ist es immer nicht aktuell genug. Da gibt es eine Krebserkrankung, die mich mehr beschäftigt. Man kann dieses Problem, was meist psychisch bedingt ist, wohl mit Dehnungsübungen überwinden, aber mich frustriert das immer nur. Inzwischen habe ich mich auch in einem Selbsthilfeforum angemeldet, aber nichts geschrieben. Ein Kondom bringt mich also zur Zeit nicht weiter. Da muss ich wohl von sexuellen Erlebnissen bis zur Wiederherstellung meines Immunsystems Abstand nehmen. Ich will dieses Problem aber eigentlich in Angriff nehmen, weil ich ja vielleicht irgendwann nicht meinen zukünftigen Traummann wegen einem überwindbaren Problem verlieren will. Mit meiner Mama kann ich nicht darüber reden, weil ich mir sicher bin, dass sie glaubt, dass es an meinem ersten Freund liegt. Der Vaginismus war auch ein Grund, warum mich mein letzter Freund letztes Jahr in den Wochen meiner Bestrahlung verlassen hat. :weinen: Jetzt habe ich gerade Selbstmitleid mit mir, was in letzter Zeit eher selten vorkommt. Ich weiß aber, dass ich nachdem ich Depressionen und hoffentlich eine Krebserkrankung überwunden habe, dieses Problem auch noch lösen werde.
Liebe Grüße
Kerstin

Marion Michaela
22.09.2008, 20:32
Hallo Kerstin,

zum einen finde ich es absoluten Blödsinn keine körperliche Nähe zu empfangen,
Alex hat mich vorhin auch mal so richtig geknuddelt und da hab ich ihn auch mal ganz doll in den Arm genommen, solange man sich nicht die Zunge in den Hals steckt wenn man erkältet ist, wo ist das Problem ??

Was ist im KH zu dir gesagt worden? oder hast du gar nicht gefragt.
Das mit deiner Mama finde ich sehr schade, kannst du nicht mal offen mit ihr reden, jeder Mensch braucht Zärtlichkeiten.
( Alex sagt gerade, er knuddelt dich :pftroest:)

das mit dem vaginismus ist auch so eine Sache, kenne ich mich leider gar nicht mit aus, war das schon immer so bei dir ? oder seit wann ist es so. ?

Am wichtigsten wäre mir aber das du die Sache mit dem Körperkontakt mal mit deinem Arzt besprichst und dann auch mit deiner Mama.

Warum musst du noch einen Mundschutz tragen ??


Ich knuddel dich auch

marion

Kerstin22
22.09.2008, 20:56
Ja, ich hab den Vaginismus schon immer. Dann redet man wohl von primären Vaginismus. Tritt wohl auch oft bei Frauen auf, die unter hohem Leistungsdruck stehen. Und der hat auch immer meine Beziehungen belastet. Zwischenzeitlich vergesse oder verdränge ich das Problem bis ich am Ende einer Beziehung stehe und verletzt werde. Mit meiner Mama kann ich über vieles sprechen, aber nicht über Sexualität. Ich mal angedeutet, dass ich kein Tampon einführen kann, aber da sie wohl davon ausgeht, dass ich schon Geschlechtverkehr hatte, nimmt sie das irgendwie nicht auf. Tut es irgendwie ab. Sie meint, ich hätte mich an meinen ersten Freund "vergeudet". Den hätte sie am liebsten getötet, um mich zu schützen. Danach habe ich nur noch heimliche Beziehungen geführt, weil ich vor der Einmischung meiner Mama Angst hatte. Mir kommen jetzt irgendwie die ganzen seelischen Schmerzen hoch, die ich durch meinen Vaginismus erlitten habe. Für mich ist ja nicht der Vaginismus das Problem, sondern die Belastung für meine Beziehungen. Es ist gerade ein Mann in mein Leben getreten mit dem ich schon mal eine sexuelle Beziehung hatte. Deswegen kam überhaupt meine Frage auf. Ich red mir auch immer ein, dass ich die Dehnungsübungen mit geschwächtem Immunsystem nicht machen kann. Wegen Körperkontakt habe ich im Krankenhaus nicht gefragt. Bisher bin ich ohne ganz gut klar gekommen. Im Urlaub habe ich ein Buch gelesen, was mich so an meinen Ex-Freund und mein Problem mit dem Vaginismus erinnert hat. ich habe die halbe Nacht geheult und mir vorgenommen dieses Problem anzugehen, auch wenn es vielleicht nicht gerade aktuell ist. Meiner Mama ist am nächsten Tag aufgefallen, dass meine Augen geschwollen waren. Da ich nicht drüber reden wollte, habe ich nur gesagt, dass mir das auch schon aufgefallen ist. Mir kommen gerade die ganzen Schmerzen hoch. :weinen: Ich muss noch Mundschutz tragen, weil ich wegen Haut- und Bauchproblemen noch viel Sandimmun schlucke und meine T-Zellen wenig sind.

Kerstin22
22.09.2008, 22:14
Ich hab mich jetzt wieder beruhigt. Irgendwie hatten mich die Schmerzen voll überwältigt.
Gute Nacht! :schlaf:

flyyy
23.09.2008, 01:15
Hey Kerstin
Klingt als ob es Dir im Moment nicht so gut geht :pftroest:
Hast Du einmal mit deinem Psychologen über dein Problem mit Sexualität gesprochen? Oder mit einem Gynäkologen. Ich bin sicher Du bist nicht alleine mit dem Problem und es gibt sicher auch irgend etwas, das hilft!!!
Und frage doch noch einmal, wie es genau ist mit Berührungen. Sooo krass (alles verboten) habe ich es bei meiner Spitalfreundin nicht in Erinnerung! Damit meine ich jetzt nicht, dass Du übertreibst oder so! Aber vielleicht haben die Ärzte ja einfach vergessen Dir zu sagen, wie viel Nähe denn erlaubt ist.

Ich war heute beim Arzt die Fäden vom Muttermal-Nachschnitt zu entfernen. War ja schon am Freitag zur Kontrolle und der Arzt am Freitag meinte, alles ok, wegen der "kleinen" Entzündung soll ich mir keine Sorgen machen und Fuss schonen ist auch nicht notwendig. Der Arzt heute war da ganz anderer Meinung, Enzündung ist sehr schlecht, 2 Tage Fuss hochlagern und möglichst nicht belasten... Wäre doch recht schön, wenn sich die Ärzte einer Meinung wären. Operiert wurde ja im Unispital, 1. Kontrolle bei meiner Hausärztin, 2. Kontrolle bei einem anderen Arzt weil Hausärztin in der Ferien, heute Fäden entfernen nochmals ein anderer Arzt weil erster Ersatzarzt keine freien Termine hat.
Einziges Problem im Moment: mein Chef sieht nicht ein, warum ich 2 Tage nicht arbeiten kann. Habe zwar ein Arztzeugnis, aber er meinte ich könne ja auch im Büro meinen Fuss schonen. Toll, das habe ich die letzten 2 Wochen ja versucht, mit dem Erfolg dass ich nun eine Entzündung habe.
Werde nun wohl doch arbeiten, aber von zu Hause aus. Habe die letzten 2 Stunde damit verbracht mein Firmennotebook so einzurichten dass ich von zu Hause aus aufs Firmennetz komme.

Liebe Grüsse von einer müden
Flyyy

Kerstin22
23.09.2008, 10:13
Hallo flyyy,
ja, kaum denke ich mal wieder an Männer, geht es mir schlecht. :D (Scherz) Heute geht es mir schon wieder besser. Ich habe extra, als ich mir auf Grund meiner Krebserkrankung und insbesondere meiner Übelkeitsphobie eine Psychologin gesucht, die sich auch mit Sexualität auskennt. Ich dachte, gute Chance. Ich kann mein Problem aufarbeiten ohne dass meine Eltern das mitbekommen. Ja, wahrscheinlich muss ich noch mal fragen wegen den körperlichen Berührungen. Ab und zu spreche ich auch die Sexualität bzw. den Vaginismus bei meiner Psychologin an, aber bis jetzt sind wir nicht weiter gekommen. Wir haben aber gestern beschlossen das anzugehen. Bisher habe ich allerdings das Gefühl, dass meine Psychologin, die ich eigentlich für sehr kompetent halte, das Problem nicht ernst genug nimmt. Vielleicht weil sie es selber nicht kennt, kann sie es sich vielleicht nicht richtig vorstellen. ich weiß, dass es Menschen gibt die Jahre lang geübt haben, um ihre Vagina zu weiten. Von diesen Dehnungsübungen hat meine Psychologin auch noch nie was gesagt. Ich glaube, sie denkt, mit Psychotherapie und dem richtigen Mann klappt das schon. Ich denke schon, dass ich das überwinden kann, aber mit sehr viel Anstrengung. Wenn ich mal versuche was bei mir einzuführen, habe ich das Gefühl gegen eine Wand zu rennen. Und noch mal gegen eine Wand rennen will ich dann nicht. Dann bin ich so demotiviert, dass ich dann erstmal nicht glaube, dass es irgendwann möglich ist. Und ich brauche vielleicht Monate bis ich den nächsten Anlauf starte. So kommt man aber wohl nicht weiter. Da ich fast noch nie etwas einführen konnte, ist es wohl ein starker Vaginismus. Meine Gynäkologin weiß das eigentlich auch, denn eine gynäkologische Untersuchung ist ja nicht möglich. Das steht sogar in einer Akte im Krankenhaus, weil vor der Hochdosis eine gynäkologische Untersuchung nicht möglich war. Aber irgendwie glaube ich nicht, dass meine Hämatologen das überhaupt gelesen haben. Wenn man bedenkt, dass ich vielleicht schon so sechs Jahre mal in einer sexuellen Beziehung gelebt habe, wird vielleicht klar wie schlecht ich das Problem überwinden kann. Okay, oft habe ich mich auch nicht damit befasst und einfach nichts unternommen, um das zu ändern. Darum habe ich ja beschlossen es endlich richtig und vielleicht auch mal nachhaltiger anzugehen. Wäre doch bescheuert meine zukünftigen Beziehungen durch Passivität zu gefährden. Ich glaube, dass ich das auch so gut verdrängen kann, weil es mich in meinem Alltag eigentlich nicht einschränkt und nicht auftaucht. Ja, vielleicht ist der Leidensdruck zu gering oder zu selten. Ich habe das Gefühl, dass das so mein letztes psychisches Problem ist, was ich noch überwinden muss. Da ich ja sogar Depressionen überwunden habe, die mich Jahre beschäftigt haben und ich ewig kein Licht im Tunnel sah, werde ich das auch noch schaffen. Ich hab mir vorgenommen, dass meiner Psychologin zu sagen, dass ich den Eindruck habe, dass sie meinen Vaginismus nicht ernst genug nimmt.
@flyyy: Blöd, dass du trotzdem arbeiten musst. Wenigstens zu Hause. Mich macht es auch wahnsinnig, wenn drei Ärzte vier Meinungen haben. Deswegen habe ich ja beschlossen meinem Oberarzt die Verantwortung zu geben und auf ihn zu hören, egal was andere sagen. Er macht auf mich einen kompetenten Eindruck und ich fühle mich sehr gut von ihm betreut.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
23.09.2008, 16:50
Ich war gerade beim Zahnarzt. Ich bin ein Zahn-Hypochonder. Ich habe immer Angst, dass meine Zähne vergammeln. Vielleicht auch, weil ich sie in meiner Jugend zu wenig gepflegt habe. Ich habe gedacht, dass meine Zähne gerade in einem schlimmen Zustand sind. Da sind so viele Beläge drauf, die wohl von der von mir fleißig benutzten Mundspüllösung Betaisodona herrühren. Ich lasse jetzt eine Prophylaxe machen und damit sollen die Beläge abgehen. ich hoffe es. Ich bin richtig gespannt, ob es richtig wirkt. Soll auch gut gegen Infektionen sein, was ja bei meinem geschwächten Immunsystem auch nicht verkehrt ist. Ich habe gedacht ich habe ein Loch und war schon auf Bohren eingestellt, soll aber kein Loch sein. Da bin ich aber beruhigt. Ist wohl nicht alles so schlimm wie es aussieht. Ich habe heute meine Wohnungstür und meine Fenster abdichten lassen, damit ich nicht so hohe Heizkosten habe. Ich will halt alles erledigen bevor ich langsam mit meinem Studium wieder anfange. Ich bin gerade am Überlegen bei welchem Yogakurs ich mich anmelde. Ich bin zwar erfahrener Yogi, aber ein bisschen regelmäßige Anleitung kann ja nicht schaden. Ich will ja in meinem Leben, besonders nach der Erfahrung des Morbus Hodgkin, mehr Entspannung einbauen.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
24.09.2008, 17:50
Ich habe einen neuen Bescheid vom Versorgungsamt erhalten. Ich habe eine Verschlimmerung nach meiner allogenen Transplantation beantragt, damit mein Ausweis von 80% verlängert wird und ich länger Kindergeld bekomme. Immerhin ist Krebs bzw. besonders die Behandlung kein Spaziergang und dadurch verlängert sich ja meine Ausbildung/Studium. Jetzt kommt der Hammer, womit ich echt nicht gerechnet habe. Ich weiß, ich erkenne immer mehr was für eine superkrasse Behandlung eine allogene Transplantation ist. Ein ganz anderes Kaliber als autolog. Also ich bin jetzt bis 03/2011: 1.) 100% schwerbehindert (kann ich noch verstehen), 2.) berechtigt eine Begleitperson mitzunehmen (Ich fahr sowieso kaum Bahn wegen Keimen, eine Begleitperson hilft mir da auch nicht, meine Oma könnte eine Begleitperson besser gebrauchen und bekommt sie nicht genehmigt, leider kann ich sie ihr nicht übertragen), 3.) erheblich gehbehindert (das ist mir aber noch nicht aufgefallen :confused:) 4.) von den Rundfunkgebühren befreit (geil!). Begründung bei mir liegt eine Funktionsbeschränkung vor, nämlich: Erkrankung des lymphatischen Systems und Stammzelltransplantation in Heilungsbewährung. Ich finde ja, dass man seine Nachteile ausgleichen lassen soll, wenn man ein Anspruch darauf hat. Ich finde es aber seltsam, dass z.B. pauschal eine Gehbehinderung bescheinigt wird. Ich bin da in meiner Ansicht nach sehr zerissen. Auf der einen Seite habe ich natürlich viele Einschränkungen in meinem Leben, die ich aber irgendwie gut integriert habe. Ich glaube, dass ich auch oft verdränge, welche Dimension meine Behandlung hat. Immerhin habe ich noch ein stark geschwächtes Immunsystem und ich muss wohl auch noch mit schwachen bis zu starken Abstoßungsreaktionen rechnen. Auf der anderen Seite fühle ich mich nicht wie ein Schwerkranker, mache Sport, jogge, fahre Fahrrad und wenn ich etwas nicht bin, dann gehbehindert. Meine körperliche Leistungsfähigkeit ist sicher noch eingeschränkt, obwohl mein zusätzliches Schlafen meiner Ansicht nach auch abnimmt.
Gestern war ich bei einem Literaturkreis und ich habe es geschafft beim Tee danach nicht meine Krankeheit zu erwähnen. Ich glaube, dass ich ja die Aufmerksamkeit, die ich durch meine Erkrankung bekomme, eher genieße. Ich musste mich echt anstrengen nicht zu erklären, warum ich dort im Restaurant nichts essen darf. Eine Frau hat dann die schwere Krankheit ihres Mannes erzählt. Ich hab dann mitbekommen, dass er wohl Krebs hat. Der ist vielleicht 60. Ich habe mich zusammengerissen und nicht gesagt, dass ich auch Krebs hatte. Normalerweise posaune ich das in die Gegend und bekomme Aufmerksamkeit und Bewunderung. Die Krebserkrankung hat mir manches eingebracht, was ich mir früher bei meinen Depressionen gewünscht hätte. Eigentlich finde ich es seltsam, dass mich alle seit meiner Diagnose bewundern. Ich bin doch irgendwie noch der gleiche Mensch. Irgendwie habe ich mit meinen Depressionen mehr gekämpft, aber das konnte man vielleicht nicht sehen wie z.B. eine Glatze. Ich habe schon wieder einen Krampf im Bein. In letzter Zeit habe ich täglich Muskelkrämpfe.
Am Freitag fahre ich bis Samstag zum Auswahlverfahren für das Stipendium. Im Moment habe ich gar keine Lust mich vorzubereiten, obwohl ich das für heute und morgen vorgesehen habe. Wahrscheinlich wird mich aber mein Leistungsdruck morgen schon dazu bringen, noch das zu tun, was ich mir noch vorgenommen habe. Ich weiß noch nicht so recht wie ich das mit dem Mundschutz da machen soll. Ich will mich nicht gefährden, aber ich habe Angst, dass sie das irgendwie negativ bewerten, wenn ich da mit Mundschutz aufkreuze. Wie meint ihr, wäre es das Beste sich zu verhalten? Außerdem werde ich noch auffallen, weil ich mein (keimarmes) Essen selber mitbringen werde. Ja, dass Doppelleben als Transplantierter und Student ist manchmal nicht einfach.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
24.09.2008, 18:29
Hallo Kerstin
Von mir nur ein kurzes "Hallo", muss noch etwas arbeiten. Chef will eine Dokumentation fertig geschrieben haben bis morgen und bis jetzt habe ich bis auf ein paar Zeilen noch gar nichts.
Wegen dem Schwerbehindertenausweis würde ich mir keine zu grossen Gedanken machen. Die gehen einfach von irgendwelchen Durchschnittswerten aus. Ich bin sicher es gibt viele andere welche die gleiche Therapie wie Du hinter sich haben, die sehr wohl gehbehindert sind im Sinne von "können keine weiten Strecken gehen".
Hast Du Deine Ärzte gefragt wegen dem Mundschutz?

Habe gerade kurz durchs TV-Programm gezappt. Da ist der Hautarzt der mein Muttermal-Nachschnitt gemacht hat im TV geommen. Hat aber nicht über Muttermale sondern über sexuell übertragbare Krankheiten gesprochen. Ich habe ihm damals bei der Vorbesprechung einen Ausschlag den ich damals hatte gezeigt und er sagte, es könnte Syphillis sein (war es dann aber nicht, war nur eine Allergie). Jetzt ist mir auch klar, wie er auf die Idee kam, wenn er sich dauern mit Geschlechtskrankheiten beschäftigt sieht für ihn wohl jeder Ausschlag wie eine Geschlechtskrankheit aus :o

Meine Narbe (ist eher eine hässliche Wunde als eine Narbe) vom Muttermal ist aufgerissen und verheilt nicht gut. Arzt hat mich 2 Tage krankgeschrieben, Chef meinte aber, ich könne ja gut von zu Hause aus arbeiten. Krankgeschrieben heisst ja eigentlich gar nicht arbeiten, aber da ich keine Lust auf Diskussionen mit Chef hatte, arbeite ich jetzt halt zu Hause.

Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
24.09.2008, 23:37
Ja, ich weiß, es gibt sogar Patienten die im Rollstuhl sitzen. Meine Mama meinte heute dazu, dass ich ja auch ab und zu Probleme beim Stehen habe. Im Supermarkt beim Anstehen bei der Kasse wurde mir schon öfter schwindlig oder so. Ich bin also eher "stehbehindert":D. Und zu meiner Befreiung von den Rundfunkgebühren: Wenn man nicht öffentliche Veranstaltungen besuchen kann, wird man befreit. Im Moment kann ich ja auch nur mit Einschränkungen (Mundschutz) zu Menschenansammlungen gehen.

@flyyy: Ist ja blöd mit deiner Wunde. Kann nicht mal was einfach gut gehen? Das mit deinem Chef find ich ja krass. Ich meine, du bist krankgeschrieben und musst arbeiten. Wofür wird man denn krank geschrieben? Weil man so arbeitsfähig ist? ich kann aber verstehen, dass du keine Lust auf Diskussionen hast. Zu deinem Hautarzt: Stimmt, so sind seine komischen Diagnosen verständlich. Wohl ein bisschen Tunnelblick. Ich glaub sowieso nicht mehr jedem Arzt.

Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
25.09.2008, 01:06
Hallo Kerstin
Tja, mein Chef ist halt ein bisschen speziell.
Ich habe heute ein bisschen gearbeitet zu Hause, aber habe mir erlaubt ein Mittagsschläfchen zu machen während der "Arbeitszeit" ;-)

Habe mir mein Büro im Wohnzimmer eingerichtet. Sieht etwas chaotisch aus, überall Kabel (Strom, Internet) und Schreibpapier. Zum GLück ist mein Freund nicht hier, ich glaube der wäre weniger beeindruckt von diesem Chaos.

Morgen habe ich nochmals einen Termin beim Arzt um den Fuss zu zeigen. Eigentlich habe ich ja geplant am Freitag für eine Woche nach Italien zu fahren. Bin mir jetzt aber nicht so sicher, ob ich wirklich fahren soll. Kann sicher nicht so viel Sport machen wie ich möchte, aber eigentlich könnte ich ja auch wieder einmal eine ruhige Woche machen und in Italien ein paar Bücher lesen.

Danach ist eine Woche Ferien in der Schweiz angesagt. Ich werde ein Lager leiten. Die Teilnehmer sind alles Cerebral Behinderte Kinder. Wird sicher eine anstrengende, hoffentlich aber auch interessante Woche.

Liebe Grüsse
Christina

Kerstin22
25.09.2008, 20:29
Hallo ihr Lieben!
Ich bin mit meiner Vorbereitung für das Assesment-Center fertig. Ich habe mir 5 Seiten auf dem Computer aufgeschrieben was ich beim Einzelgespräch sagen will, was die Stiftung will, was meine Stärken/Schwächen sind, was und wie ich was an der Schule ändern will, wie man Gruppendiskussionen, Einzelpräsentationen und Aufsätze bewältigt. Ich bin froh, dass ich jetzt mit der Vorbereitung fertig bin. Morgen fahre ich dann mit Mundschutz, Medikamenten, Desinfektionsmittel und keimarmen (meine Immunschwäche), haltbaren (wohl kein Kühlschrank), kalorienarmen (meine schlanke Linie) Lebensmitteln nach Grüneberg zum Assesment-Center. Ich habe mich dafür entschieden meinen Mundschutz konsequent zu tragen, bei mündlichen Prüfungssituationen abzulegen und eventuell bei dem Einzelgespräch darauf einzugehen. Immerhin nehmen sie auch Behinderte sofern sie in der Lage sind an den Fortbildungen teilzunehmen. Und dann wollen wir doch mal sehen, ob die da auch vor 5 Monaten allogen Stammzelltransplantierte, mehrfach Krebskranke und stark mit Chemo Behandelte, die zu 100% behindert und auf dem Papier erheblich gehbehindert, ständig auf Begleitpersonen angewiesen und von den Rundfunkgebühren befreit sind, nehmen. Ihr seht: Meine Motivation ist wieder gestiegen. Jetzt auf den letzten Metern nicht aufgeben. Die Chance liegt bei 50%. Und ich finde, wenn man mit Mundschutz und Taxi bei Bedarf auch zur Uni fährt, zeigt man ja wohl große Zielstrebigkeit. Ich muss jetzt noch meine Sachen packen!
Drückt mir die Daumen!
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
28.09.2008, 20:31
Hallo ihr Lieben!
Ich bin wieder zurück, habe jetzt aber nicht die Zeit alles, was ich berichten will, zu erzählen. Ich weiß noch nicht, ob ich genommen werde. Ein paar Kritikpunkt beschäftigen mich, auch wenn sie viel Positives beim Feedback-Gespräch über mich gesagt haben. Gehe jetzt ins Kino! Darf ja jetzt einen drauf machen, nachdem ich wochenlang auf das Auswahlverfahren hingearbeitet habe. Bin ich auch brav mit Mundschutz rumgelaufen und habe mich brav von meinem Essen ernährt.
bis bald
Kerstin

Kerstin22
30.09.2008, 20:39
Ich hab gerade unerlaubterweise Räucherlachs gegessen. Man war das lecker. War heute ein T-Shirt in Auftrag geben. Vorne steht: RETTE LEBEN! hinten: WERDE STAMMZELLSPENDER! Zu meinem Assesment-Center: Die Kritik, die mich am meisten getroffen hat, war, dass ich nicht vermitteln konnte warum ich Lehrerin werden will. :confused: Zweiter großer Negativpunkt war mein unsicheres Auftreten wie schnelles Sprechen, meine "ÄHMs" zwischendurch, die mir jetzt erst richtig bei mir auffallen. Es gab vier Aufgaben bei denen mein gesellschaftliches Engagement, soziale Kompetenz, vernetztes Denken, Kommunikationsfähigkeit und Allgemeinwissen getestet werden sollte. Ich denke, dass ich diese Kriterien ganz gut erfüllt habe. An meinem Aufsatz hatten sie nichts auszusetzen. Bei der Gruppendiskussion habe ich maßgeblich zum Ergebnis beigetragen und nur mein Konzept war zu differenziert. Bei meinem Einzelgespräch konnte ich scheinbar mein Interesse am Lehrberuf nicht deutlich machen, habe aber mein gesellschaftliches Engagement erzählt und sicher auch noch manche postive Eigenschaft bewiesen, z.B. dass ich etwas zuende bringe und begeisterungsfähig bin. Ich hoffe die berücksichtigen, dass ich natürlich in letzter Zeit durch meine Behandlung eingeschränkt war, auch wenn ich das nicht genau ausgeführt habe. Muss man erwähnen, dass eine Stammzelltransplantation eine krasse Behandlung ist? Ich habe erzählt, dass ich mich für Stammzellspender einsetze. Bei meiner Präsentation war ich etwas unsicher, was sie aber nicht begründet fanden. Sie fanden dabei gut, dass ich einen Schwerpunkt gesetzt habe und mich nicht von meiner Grafik habe ablenken lassen. Insgesamt fanden sie gut, dass ich immer ein Statement abgeben konnte. (Man hat wohl meine konstante Zeitungslektüre gemerkt). Ob ich genommen wurde, wurde mir nicht verraten. Jetzt sitze ich bis nächste Woche auf Kohlen und denke ständig darüber nach was wie gelaufen ist und was ich noch hätte sagen können. Meine Konkurrenz kam mir schwächer vor als befürchtet. Die Studentinnen, die auch von meinen Beobachtern bewertet wurden, kamen mir nicht überlegen vor. Hatten alle keine Ahnung von Wirtschaft. Manch einer hat das auch im Gespräch zugegeben. Bei der Stiftung handelt es sich übrigens um die Stiftung der deutschen Wirtschaft. Es bleibt also weiter spannend. Ich will vielleicht morgen einen Yoga-Kurs ausprobieren. Seit meiner Halsschmerzen habe ich kein Sport mehr gemacht. Jetzt ist es kalt draußen und ich weiß nicht, ob der Sport im Krankenhaus wieder statt findet.
Ich schwinge mich jetzt auf mein Fahrrad und fahre zum Jugendtreffen in meine Gemeinde.
Liebe Grüße ihr da draußen
Kerstin

cc84
02.10.2008, 12:59
Hallo Kerstin,

ich drück dir fest die Daumen, dass das geklappt hat und du genommen wirst! Wurdest du denn doll schief angeschaut dort wegen dem Mundschutz und musstest viele Fragen beantworten oder ging es?

Ich hab vor 2 Tagen gerade das Ergebnis der letzten KMP erfahren und war sehr erleichtert. Sie haben nix gefunden. Erstmal. Ich hoffe natürlich, dass das so bleibt! Wie oft musst du eigentlich zur KMP?
Mein Arzt hat denn aufgrund des guten Ergebnisses gleich mal die Sandimmun-Dosis gesenkt. Ich nehm jetzt bloß noch 50mg am Tag. Hab schon ein bissl Angst, dass ne GvHD ausbricht, weil es ja doch noch etwas früh ist, aber er hat den Entschluss gefasst, dass wir jetzt versuchen, dass ich nach Tag 100 kein Sandimmun mehr nehmen muss. Bin gespannt, ob das klappt!

Liebe Grüße

Christin

flyyy
03.10.2008, 14:04
Hallo Kerstin
Das ist ja eine Riesenübung mit diesem Assessment! Was bekommst Du genau, wenn Du genommen wirst?
Ich war gerade eine Woche in Italien, Gleitschirmfliegen. Jetzt bin ich einen Tag zu Hause, morgen geht es dann schon wieder in die Ferien, diesmal bleibe ich aber in der Schweiz.
Grüsse
Christina

Kerstin22
03.10.2008, 14:11
Italien, das hört sich gut an. Ich bekomme 80 € monatlich Büchergeld, was unabhängig vom Einkommen ist. Wenn meine Eltern weniger verdienen würden, würde ich bis über 500 € bekommen. Diese Zahlungen gelten bis zum Studienende. Außerdem gibt es interessante Projekte und Seminare für Lehramtsstudenten über das Studium verteilt. Außerdem kann man sich ein Netzwerk aufbauen. Und auf dem Lebenslauf macht es sich sicherlich auch nicht schlecht. Ich würde so gerne genommen werden. Ich verliere zwar nichts wenn ich nicht genommen werde, aber irgendwie würde es mich - glaube ich - ein bisschen kränken. Mir fällt immer noch was ein, was ich hätte sagen können. Ich glaube bei meinem Einzelgespräch habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass natürlich meine Behandlung auch mein derzeitiges gesellschaftliches Engagement einschränkt bzw. eingeschränkt hat. Muss man das in Anbetracht einer Stammzelltransplantation erwähnen? Ich meine, was weiß ein Laie über Stammzelltransplantationen? Ich weiß es nicht mehr. Gestern war ich wieder beim Treffen der Stammzelltransplantierten. Schreib ich euch später, weil ich jetzt zur Mama zum Essen muss. Bino kommt natürlich mit!
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
03.10.2008, 18:59
Ich hab mir gerade mal wieder die Überlebenswahrscheinlichkeit beim 2. Rezidiv beim Morbus Hodgkin durchgelesen. Manchmal kann mich das noch schocken. Ich habe schon so viele schwere Behandlungen mitgemacht, aber schwerkrank habe ich mich selten gefühlt.Ich selbst vergesse oft die Schwere meiner Erkrankung, weil ich es nicht erfassen kann. Ich mache Sport und lebe mein Leben und bin oder war schwer krank. Irgendwie passt das nicht zusammen. Ich glaub da stand was von 17 %????:confused: Okay, ich bin das letzte Prozent, wenn es nur ein Prozent wäre. Ich bin zu fit um an solch einer Krankeit zu sterben.

annika33
03.10.2008, 19:51
Hallo liebe Kerstin,

ich kann ja nur erahnen, wie es für Dich als Betroffene sein muss, wenn Du solche Statistiken liest.

Wenn ich solche Dinge im Bezug auf Mamas Erkrankung lese wird mir ja schon ganz anders. Meine Mutter hat aus der Uniklinik ein Heft mitbekommen - so einen blauen Ratgeber zum Thema Lungenkrebs eben. Der liegt unangetastet auf ihrer Kommode und wird maximal beim Staubputzen in die Hand genommen.

Ich bewundere Dich oft so sehr, ob Deiner positiven und lebensfrohen Ausstrahlung, wo ich, und das als "Nur-Angehörige" dazu neige häufig Trübsal zu blasen. Ich will jetzt keine Floskeln wie ...das wird schon...benutzen, aber Mut machen will ich Dir auf jeden Fall. Ganz sicher gibt es auch Zahlen die eine positive Erwartungshaltung deinerseits stützen werden. Ich glaube mit eine der schlimmsten Begleiterscheinungen der eigentlichen körperlichen Erkrankung ist die Angst, die sich so oft ins Bewusstsein schleicht.

Okay, ich bin das letzte Prozent, wenn es nur ein Prozent wäre. Ich bin zu fit um an solch einer Krankeit zu sterben.

Das ist die richtige Einstellung

:)

Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir

Annika

Kerstin22
09.10.2008, 14:31
Hallo ihr Lieben!
Mein gestriger Beitrag war dann irgendwie weg. Im Moment bin ich gedanklich eher mit Bankenkrisen/Geld umschichten, ausstehender Bescheid vom Stipendium (ich werde wahnsinnig und immer pessimistischer), meinem Vaginismus und dem Vorlesungsbeginn nächste Woche beschäftigt als mit Krebs. Ich darf wohl doch ohne Mundschutz in die Uni! Juchuu! Eine Stammzelltransplantierte inkognito. Laut meinem Oberarzt darf ich auch wieder mehr essen, leider weiß ich nicht so genau was. Ich habe meine ersten ungepellten Tomaten gegessen und Lachsschinken. Lecker! Bis zum Sushi wird es aber leider wohl noch eine Weile dauern. Das esse ich an meinen Transplantationsgeburtstag. Ich war am Montag schon inkognito bei einem Aerobic-Kurs. Geil, dass mir keiner mehr meine Krankheit oder Behandlung ansieht oder anmerkt. Nur mein Port könnte mich verraten. Wenn ich heute einen negativen Bescheid vom Stipendium bekomme, wird es mich enttäuschen. Ich hab mich so angestrengt. Das ist nicht vermitteln konnte, warum ich Lehrer werden will, ist wahrscheinlich mein größter Minuspunkt. Ich studiere zwar nicht wahllos, aber 100% sicher bin ich mir manchmal nicht. In meinem Feedback-Gespräch wurden viele positive Eigenschaften genannt, aber ich bin mir dennoch nicht sicher. Glücklicherweise kamen mir meine direkten Konkurrenten auch nicht wirklich überlegen vor. Ich weiß nicht. Mir geht es auch längst nicht mehr ums Geld. Es geht mir um meine geistige Förderung und um Anerkennung. Die einzige Konkurrentin, von der ich weiß, dass sich sicher ist, dass sie genommen wird, ist meine Freundin, die sich auch beworben hat. Das gönne ich ihr von Herzen. Trotzdem finde ich es dann besonders schwer, wenn ich nicht genommen werde. Ich werde versuche mich dann vielleicht auf meine Werte und meine persönliche Ziele zu konzentrieren. Und meine Freizeit, die ich als 1/3-Studentin habe, zu genießen. Durch meine Krankeheit/Behandlung muss ich mir kein straffes Bachelor-Studium antun. Auch ich habe das nach 2 1/2 Jahre Krankheit eingesehen. Ich habe immer die größten Anspruch an mich selbst. Ich habe mich gefragt, ob ich mein gesellschaftliches Engagement genügend dargestellt habe, aber die Beobachter hatten zwei Scheine über Jugendleiterausbildungen und zwei ausführliche Zeugnisse über meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde. Dann habe ich ihnen noch was von meinem derzeitigen Einsatz für Stammzellspender und Stammzelltransplantierte erzählt. Aber ist denen das aktiv genug? Berücksichtigen die, dass ich eine krasse Behandlung hinter mir habe und deswegen meine derzeitigen Möglichkeiten eingeschränkt waren/sind? Ich habe das bei dem Gespräch nicht mehr betont. Haben die ein Protokoll vom Vorauswahlgespräch, was ich ganz gut finden würde? (rhetorische Fragen, nicht zu beantworten).
Wo bleibt der Postbote? :confused:
Okay, dass ist hier vielleicht das Forum für solche Probleme. Manch einer hat viel existenziellere Probleme.
Liebe Grüße
die ungeduldige Kerstin

Kerstin22
10.10.2008, 18:54
Strike! Kerstin hat das Stipendium. Obwohl ich da mit Mundschutz und keimarmen Essen aufgekreuzt bin, haben sie mich genommen. Heute Nacht habe ich noch geträumt, dass ich nicht genommen werde. Ich kann es noch gar nicht fassen. Ich gehöre zu den 70 aus Deutschland, die bei der Stiftung der deutschen Wirtschaft genommen wurden. Ich bin erstmal durch meine Wohnung getanzt. Sicherlich ist das auch mir Arbeit verbunden, aber ich bekomme eine bessere Ausbildung. Ich habe mir aber vorgenommen meine Gesundheit an die erste Stelle zu setzen. Noch ein Rezidiv könnte mir das Leben kosten. Ich habe denen ja schon gesagt, dass ich nächstes Semester kürzer trete. Gestern war ich wieder inkognito beim Sport. Ja, liebe Gesunde, machmal können auch Kranke euch was vormachen. :D (Ich meine sportlich). Ich werde noch mal das Wochenende vor dem Vorlesungsbeginn genießen. Wohnung ist schon geputzt. Ich bin am Überlegen, ob ich mal meine Aktfotos mit Glatze einscanne und euch zeige. Solche Glatzenfotos habt ihr noch nicht gesehen. (Denke ich mal).
Okay, bei mir kommt gleich ein Freund vorbei.
Liebe Grüße
Kerstin

moneypenny
10.10.2008, 19:07
Liebe Kerstin,

ganz herzlichen Glückwunsch.

Ich melde mich mal länger wenn die Ferien vorbei sind und die Kinder wieder in Schule und KiGa. Ich bin im Moment nur noch platt.

Dann feiere mal schön.

Gruß
Marianne

cc84
10.10.2008, 23:11
Herzlichen Glückwunsch Kerstin!
Freu mich für dich, dass es geklappt hat! Hast ja auch genug gebangt die letzten Tage!!!
Es ist dir wirklich zu gönnen!

Genieße das Wochenende!

Liebe Grüße

Christin

flyyy
12.10.2008, 14:34
Hallo Kerstin
Gratuliere!!! Ist ja super dass Du das Stipendium erhalten hast.
Ich bin natürlich schon neugierig auf Deine Aktfotos... Aber ich würde vorsichtig sein, die ins Internet zu stellen, selbst hier in das Forum. Stell Dir einmal vor, per Zufall findet ein Studienkollege die Fotos...
Bin gestern von den Ferien nach Hause gekommen, morgen fängt die Arbeit wieder an
Gruss
Christina

Kerstin22
19.10.2008, 15:28
Hallo ihr Lieben!
Hallo Christina, Christin, Marianne, Annika!
Ich hab mich lange nicht gemeldet. Erste Uni-Woche ist fast rum. War sehr mit Uni und anderen Kram beschäftigt. Ich habe es geschafft trotz 1/3 Uni einmal zum fortgeschrittenen Yoga und zu meinem Sport zu gehen. Gestern war ich noch im Berliner Kriminaltheater. Ich wollte ja eigentlich ohne Mundschutz in die Uni, aber in der Mathevorlseung habe ich mir sehr unwohl und bedroht gefühlt. Es war sehr stickig. Deswegen bin ich dann am Mittwoch doch mit Mundschutz hingegangen. Ist sowieso schnurz. Die Teilnehmer habe ich größtenteils vor zwei Jahren mit Glatze kennengelernt. Vielleicht werde ich aber weiterhin in mein kleines Erziehungswissenschaften-Seminar ohne gehen, weil es nur eine kleine Gruppe ist und ich die kleinen "Erstsemster" nicht schocken will. Ich will man gesund tun. Ich bin zuversichtlich, dass ich meine körperliche Situation mit meinen wenigen Kursen vereinen kann. Mein Oberarzt ist auch zufrieden mit mir. Nur meine T-Helferzellen könnten sich mal ein bisschen vermehren. Schwierig bei mir, wenn ich normal viele Kurse belegen würde, ist, dass ich so ein kleiner (oder großer) Perfektionist bin. Davon hält mich auch eine Krebserkrankung oder allogene Stammzelltransplantation nicht ab. Meine Ansprüche an mich selbst sind weiterhin hoch. Deswegen habe ich jetzt auch nur sehr wenig belegt, weil ich sonst meiner gesundlichen Situation nicht gerecht werden kann. So habe ich trotz guter Leistung in der Uni und im Leben allgemein noch Zeit zum Schlafen und ausruhen. Ich bin ja auch so bescheuert z.B. bei meinen Matheübungsblättern nicht die erforderlichen 60% sondern natürlich 100% anzustreben.
Als ich am Mittwoch nach meiner Vorlesung den Hörsaal verlies, waren da ganz viele Studenten draußen, die sich über meinen Mundschutz wunderten und sogar lachten. So schnell hatte ich leider keinen Spruch fertig. Mir war so nach etwas wie:" Nee, eine Stammzelltransplantation ist nicht lustig." Wer geht denn bitte freiwillig oder aus Scherz mit Mundschutz in eine Vorlesung? Ich jedenfalls nicht.
Für mein Stipendium musste ich ganz viele Unterlagen einreichen u.a. meine Regelstudienzeit, die ich natürlich sprengen werde. Irgendwie habe ich noch die Gedanken eines Gesunden. Ich habe immer das Gefühl mich für meine wenigen Kurse rechtfertigen zu müssen. Ich habe mich irgendwie so an die Situation gewöhnt, dass ich eine Ex-Krebskranke und stammzelltransplantierte Patientin bin, dass ich irgendwie vergesse, dass ich wohl absolut legitime Gründe habe mein Leben anders as ein gesunder Student zu gestalten. Bei Überschreitung der Regelstudienzeit kann man bei der Stiftung eine Verlängerung beantragen, wenn man echte Gründe hat, die z.B. nicht Zeitmangel aus z.B. ehrenamtlicher Tätigkeit sind. Irgendwie geht es mir nicht in meinen Kopf, dass eine Krebserkrankung, 18 Krankenhausbesuche, 14 Zyklen Chemos, 2 Reihen Bestrahlungen, eine autologe und besonders eine allogene Stammzelltransplantation und eine 100 %ige Behinderung mehr als gute Gründe sind für einen nicht ganz linearen Lebenslauf und ein längeres Studium. Vielleicht sollte ich mir mal klar machen, was sonst wohl ein guter Grund sein soll. Ich muss aufpassen, dass ich meine körperlichen Grenzen akzeptiere, mich nicht mit gesunden Studenten gleichsetze und mich nicht zu sehr unter Druck setze. Immerhin habe ich eine Doppelrolle als Student und Krebspatient. Manchmal kommt es mir echt so vor als wenn ich in zwei Parallelwelten lebe. Andere Studenten und andere Patienten haben in der Regel nicht die beiden Problemfelder, die ich gleichzeitig habe.
Ich weiß natürlich, dass es hier noch andere krebskranke Studenten gibt, aber die treffe ich ja nicht im Alltag. Ich finde es manchmal sehr schwer für mich einen individullen Weg zu finden, der beides unter einen Hut bekommt. Wer sagt einen wie man das macht?
Okay, meine Lieben genug philosophiert. Ich muss noch meinen Mathebogen abschreiben und dann sind meine Hausaufgaben für diese Woche erledigt.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Kerstin

moneypenny
19.10.2008, 16:46
Liebe Kerstin,

ich hab mich ja auch rar gemacht. Schön so viel gutes von Dir zu hören. Es ist einfach schön zu lesen wie Du wieder Dein "normales" Leben übernimmst. Da soll sich mal jemand eine Scheibe abschneiden. Und auch gleich Mathe-Vorlesung. :prost:

Kannst Du Dich nicht an die Studentenvertretung wenden oder einen Aushang machen? Bestimmt sind noch viel mehr kranke Studenten da die sich vielleicht mal bei einer Tasse Kaffee über die Probleme und Lösungen austauschen möchten.

Ich bin ja an der Fernuni und hab da in mein Tagebuch auf den Studentenserver mal meine Erkrankung und die Probleme die ich mit der Medikation habe, reingeschrieben. Schwups meldete sich eine Mitstudentin mit schwerem Rheuma, eine mit MS eine mit einer anderen Erkrankung. Wir haben gemerkt dass es völlig egal ist welche schwere Krankheit es ist, sie behindert uns und der Austausch tut gut.

Ich werde dieses Semester wohl ganz knicken können. BWL und VWL sind sehr schwer und neben den Kindern und der bevorstehenden OP schaff ich die Klausurzulassung nicht. Mal sehen ob ich dann nächstes Semester Java und als Wiederholer BWL/VWL machen werde.

Noch einen schönen Sonntag.

Marianne

cc84
20.10.2008, 12:12
Hallo ihr Lieben,

auch von mir malwieder ein Zeichen.
Bei mir gibts zur Zeit leider nicht viel gutes zu vermelden. Ich bin schonwieder seit einer 1 Woche stationär in der Klinik und quäle mich mit so einer blöden Darm-GvHD rum. Echt unangenehm. Mit reichlich Predniselon und Flüssigkeit zugepumpt, versuche ich hier die Tage über die Bühne zu kriegen.

Warum kriegt man eigentlich immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen, wenn man gerade das gefühl hat, es würde ein bissl bergauf gehen? Ich hatte gerade das Gefühl, nach ewig langer zeit wieder ein kleines bisschen "normal" leben zu können (insofern das denn nach ner SZT möglich ist), abr nein, es kommt natürlich wieder anders.

Seit heute darf ich aber wenigstens wieder ein bissl Nahrung zu mir nehmen, so ne leckerern Wasser-Süppchen ohne jeglichen Geschmack, aber besser als nichts.

Kann so ein Mist mit dem Darm denn noch sehr oft auftreten? Hab irgendwie nicht so richtig Lust hier regelmäßig einzumarschieren...

Find es echt bemerkenswert, wie ihr eueren Weg geht, Studium und so... Kann mir ehrlich gesagt im Moment noch so gar nicht vorstellen, wieder ins Berufsleben oder in die Ausbildung einzusteigen. Das wirkt noch so weit weg!? Da ich ja meine Ausbildung abbrechen musste, steh ich soweiso so ziemlich am Anfang und weiß noch nicht recht, wie es mit mir weitergehen soll.

Wie war denn euer Start in die Woche?

Liebe Grüße

Christin

Kerstin22
23.10.2008, 19:47
Hallo ihr Lieben!
Zwischendurch bin ich auch sehr müde. Bisher ist meine Motivation aber noch sehr hoch. Ich versuche immer meine Hausaufgaben vor dem Wochenende zu schaffen. In letzter Zeit hatte ich wieder öfter so ein dumpfes Gefühl, wenn in meinem Brustkorb eine Zelle "Piep!" gemacht hat. Nach den ganzen Rezidiven kann ich mir nicht mehr sicher sein, ob ich wieder gesund bin. Mein Oberarzt will das nächste PET wohl im nächsten Jahr machen. Ich glaube ich werde mal für früher plädieren. Ich bin zwar grundsätzlich optimistisch, aber das Urvertrauen in meine Gesundheit ist dahin.
Ich bin zufrieden darüber, dass es mir bisher trotz "1/3 Uni-Stress" gelungen ist tagsüber nicht fernzusehen. Das habe ich nämlich seit meiner Grundschulzeit immer nach der Schule gemacht. Das macht aber nur stumpfsinnig, nervös, dick und klaut Zeit. Stattdessen lese ich beim Essen.
Ich bin mir nicht sicher, was ich jetzt machen soll. Ausruhen oder Hausaufgaben zu Ende machen?
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
23.10.2008, 19:51
Hallo Christin,
das mit der Darm-GvHD ist ja echt ätzend. Ich bekomme auch, wenn mein Sandimmunspiegel zu niedrig ist, Durchfall. Diese Abstoßungsreaktionen können wohl langanhaltender sein als ich glaubte und uns allen lieb ist. Wann war noch mal deine Transplantation?
Liebe Grüße und gute Besserung
Kerstin

Kerstin22
23.10.2008, 19:55
Hallo Marianne!
Ja, ich habe extra eine Mathevorlesung gewählt, da ich da noch mit meinen Mathe-Komilitonen zusammenarbeiten kann und die sehr aufwändig ist. Es ist also praktisch, dass man die absolviert, wenn man nicht so viel anderes belegt.
Irgendwie lebe ich tatsächlich ein "normales" Leben, wenn auch manchmal mit Mundschutz. Ansonsten merkt man mir meine Krankheit und Behandlung nicht mehr an. Man sieht mir ja nicht an, dass ich vielleicht mehr schlafen muss als ein Gesunder. Außer dass ich im Moment wieder ein bisschen mehr Pickelchen im Gesicht habe. Aber denkt da schon an Stammzelltransplantationen?
Gute Nacht
Kerstin

stern83
24.10.2008, 23:49
hallo hallo kerstinchen :D und alle anderen hier :)

ich war ja seit fast nem halben jahr nicht mehr hier aber eben musste ich an euch denken und habe mich gefragt wie es so mit deinem studium läuft.
ich studiere ja auch wieder nachdem ich 2urlaubssemester einlegen musste aber ich hab das gefühl das mein gehirn nicht mehr richtig arbeitet :) irgendwat läuft da schief.. und mit der konzentration klappts auch noch nicht so gut..

aber du scheinst ja sehr zielstrebig dich da durchzubeißen, das freut mich aber was du wieder für sachen durchmachen musst finde ich echt schade..
ich hoffe und bete für dich dass du es bald hinter hast! hinter dir im sinne von gesund werden;) oh man ist das ne doofe zweideutige sprache.

wünsche uns allen noch ein gutes semester und bestandene klausuren!!!

gaaaanz liebe grüße!!!!!!! arzu

cc84
25.10.2008, 13:50
hallo kerstin,

heute ist genau Tag 100 nach Transplantation und ich sitze immernoch im KH. :(

der Professor hat mir die woche ne saftige Moralpredigt gehalten, von wegen "seien sie froh das sie noch nicht auf dem freidhof liegen" usw. und hat mich weiterhin auf absoluter Schmalkost gelassen, obwohl sich die symptome deutlich gebessert haben. Hab die welt nicht mehr verstanden. Andere Ärzte bestätigten mir, dass sie mich sogar schon entlassen hätten und der Professor hat mir noch ein paar wochen aufenthalt in aussicht gestellt. hab die welt echt nicht mehr verstanden! wer weiß wielange sich der ganze Mist hier noch hinzieht!?

Hattest du denn auch immer gleich nen stationären KH-Aufenthalt, wenn du durchfall gekriegt hast? Und denn immer so lange?

zusätzlich sind jetzt meine Thrombos wieder abgestürzt, sodass vorgestern noch eine KMP gemacht werden musste. die wissen nicht vorher das kommt und rechnen unter anderem mit dem schlimmsten... rezidiv. hab totale Angst! vor nächste Woche sind aber keine ergebnisse zu erwarten...

wünsch euch trotzdem ein schönes wochenende!

Liebe Grüße

Christin

moneypenny
25.10.2008, 15:34
Liebe Christin,

hier kommt mal ein ganz dicker lieber Drücker von mir. Das ist wirklich nicht anders zu bezeichnen als Schei.....

Ich werde mal eine dicke Kerze für dich Anzünden, das die Ursache was ganz läppisches ist. :pftroest:

Gruß
Marianne

Kerstin22
25.10.2008, 21:01
Hallo ihr Lieben!
@Arzu: Ist ja doof, dass du dich nicht konzentrieren kannst. Bei mir ist das kein Problem. Ich hoffe auch, dass wir alle das alles mal hinter uns haben und einfach unser Leben leben können.
@Christin: Du liegst am Tag 100 im Krankenhaus? Wie lange warst du denn schon zu Hause? Ich habe bei einem Durchfall immer gleich ohne zu Zögern und ohne Instruktion vom Arzt Sandimmun geschluckt und so wurde es immer besser, so dass der Durchfall wegging und ich nicht ins Krankenhaus musste. Ich war seit den 3 1/2 Wochen Krankenhausaufenthalt für die Transplantation nicht mehr stationär. (Ich klopfe auf Holz) Ich hoffe, dass du kein Rezidiv hast :pftroest: und bald wieder nach Hause kannst.
Im Moment habe ich auch manchmal Momente in denen ich denke, dass ich doch noch Krebs habe. Irgendwie kann ich mir da nicht mehr sicher sein. In letzer Zeit haben ein paar Zellen in mir gepiept. Solch ein Verdacht traue ich mich immer nicht in meiner Umgebung zu äußern. Bin mir einfach nicht sicher. Vielleicht hat aber auch nur mein neues Immunsystem etwas gemacht, weil ich gerade ein bisschen weniger Sandimmun schlucke.
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Kerstin

Falk84
26.10.2008, 12:28
Hallo Christin,
tut mir echt leid. Diese Warterei macht einen fertig! Ich hoffe, dass Du kein Rezidiv hast und bald wieder nach Hause kannst.

Kerstin, super, dass Du so normal wieder am Studienleben teilnimmst. Ich stecke ja auch noch mitten im Studium und bin mal gespannt ob und wann ich weiter machen kann... Diese Ungewissheit ist das schlimmste!

Ich stecke gerade auch mit einem Bein im KH (hab ja auch nur eins... lol), ich möchte aber nicht. Denke, wir bekommen das auch zuhause hin!
Die Amputation ist jetzt gut 2 Monate her und die Schmerzen machen mich manchmal echt fertig. Da schmerzt der Fuß, obwohl keiner da ist - aber wie...
Ich bin nun auch schon 2x gestürzt mit den Krücken, weil ich jedesmal versuche mich mit dem Bein abzufangen, was nicht da ist... Doof, aber ist Reflex!
Habe mir dazu noch einen Infekt eingefangen, schon seit Tagen Fieber, was nur dürftig runter geht! Und zu allem Überfluss, macht auch noch mein Herz Probleme, was durch die Chemos (erhöhter Spiegel von Adriamycin) vor 8Jahren geschädigt wurde.

Ich hoffe sehr das wird bald wieder!

Gruß Falk

Kerstin22
26.10.2008, 18:25
Hallo Falk!
Das mit deinem Bein tut mir echt leid. :pftroest: Musste es um den Krebs zu besiegen amputiert werden? Da wird mir erst mal wieder bewusst als wie selbstverständlich man manche Dinge hinnimmt und man merkt sie erst, wenn sie nicht mehr da sind. :eek: Wie geht es dir damit? Ich meine, wie verarbeitest du diesen tiefen Einschnitt? Ich hatte auch Adriamycin.
Alles Gute und gute Besserung!
Und das ihr alle bald wieder zu Hause seid!
Liebe Grüße
Kerstin

Falk84
26.10.2008, 20:33
Hallo Kerstin,
danke für Deine Antwort!
Ja genau, die Amputation war wegen dem Osteosarkom. Anders wären die Chancen noch geringer!
Dass das Bein ab ist, ist schon komisch. Einerseits wird es mir fehlen z.B. Basketball zu spielen, aber andererseits rettet das vielleicht mein Leben!
Man muss Prioritäten setzen... Leben lässt es sich auch gänzlich ohne Beine! :shy:
Psychisch belastet mich mehr die Gesamtsituation. Die Frage nach dem warum (nochmal) und ob ich auch noch ein weiteres Mal die Kurve kriege...

Die Angst hat man irgendwie immer im Nacken, auch wenn ich schon fast verdrängt hatte, was war. So schnell holt es einen dann doch wieder ein!
Das weißt Du selbst ja auch... leider!

Adriamycin ist eigentlich kein Problem, so lange der Spiegel im Blut eine gewisse Grenze nicht übersteigt. Das ging bei mir leider in die Hose und "peng"... :augen:

Gruß,
Falk

cc84
27.10.2008, 12:16
Hallo ihr Lieben,

zum Glück hab ich das We endlich hinter mir. so richtig 100%ige Ergebnisse gibts von der KMP noch nicht, aber die Zytologie hat wohl schon grünes Licht gegeben, also kein Rezidiv! Ich bin so erleichtert! Nun muss bloß noch der eigentliche Grund gefunden werden... Vielleicht wieder ne Pilzinfektion oder so, das kenn ich ja auch schon...!??

@Kerstin: Ich war knapp 2 Monate zu Hause. Wurde Tag 23 glaub ich entlassen, denn war ich zu Hause, naja und jetzt bin ich halt wieder hier. :sad: Mir wurde gesagt, ich muss sofort ins Kh kommen, sobald Durchfall auftritt und du kannst das selbst mit Sandimmun regulieren? Hast du denn oft noch Durchfall? Und was macht die Haut?
Bei mir lösen sich gerade die Fingernägel so komisch ab, kennt das jemand auch? Is ne eklige Angelegenheit! Wohl von der Hochdosischemo!?

@Falk: Find es echt stark, wie du mit der Situation mit deinem Bein umgehst. Weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll.
Wird einem wirklich in solchen Momenten erst bewusst, was gewisse Dinge für einen bedeuten. Hoffe es geht dir besser? Oder musstest du nun auch ins KH?

@Marianne: Danke für`s Daumendrücken. Kann man immer gut gebrauchen. Drück bitte auch weiterhin die Däumchen ja? Wie geht es dir?


So, mal sehen, was der Professor später noch zu vermelden hat, wenn er denn kommt... Ich denke ja optimistisch, versuche es zumindestens.

Wünsch euch nen schönen Start in die Woche!

Liebe Grüße
Christin

Ilse Racek
27.10.2008, 12:33
Hallo Christin :winke:

Einen Teil der Fingernägel (und Zehennägel) hab ich während der Chemo (Docetaxel) auch verloren.
Allerdings war drunter schon ein Ansatz der Neuen............

danach waren die "ProblemNägel" wieder, als sei nix gewesen :)

Alles Gute

LG :winke:

Kerstin22
27.10.2008, 16:53
Hallo ihr Lieben!
Ich hatte heute Nacht einen Alptraum. Ich habe geträumt, dass ich einen dicken Bauch habe und dachte, ich sei schwanger. Dann war mein Bauch aber so unformig, dass ich dachte, dass es ein Tumor sei. Ich kam ins Krankenhaus und sie wollten mir einen Teil meiner Leber entfernen. Und ich habe immer verzweifelt versucht meinen Oberarzt zu erreichen, weil ich ohne sein Wissen nichts machen lassen wollte. Traum Ende. Danach war ich erstmal geplättet. Der November wird stressig. Am Sonntag steht mein Geburtstag und der meines Bruders an (Zwillinge). Übernächstes Wochenende fahre ich zum Seminar vom Stipendium. Und jede Woche muss ja mein obligatorischer Mathebogen gelöst werden. Ich versuche trotzdem genügend zu schlafen.
@Falk: Ja, die Relationen und Schwerpunkt verändern sich mit der Krankheit, obwohl dieser Effekt bei mir - denke ich - nicht so stark war.
@Christin: Mir haben die auch gesagt, dass ich mit Durchfall ins Krankenhaus muss. Wenn ich aber Durchfall bekomme, nehme ich gleich mehr Sandimmun. Wäre doch doof kein Sandimmun zu nehmen und erst irgendwelche Blutbilder oder ärztliche Ratschläge abzuwarten. Mein Oberarzt findet dieses Verhalten auch absolut angemessen. Ab und zu habe ich noch Bauchschmerzen mit Durchfall. Vielleicht sind deine Durchfälle schlimmer als meine? Meine Haut ist so mittelmäßig. Ich bekomme ab und zu Pickel im Gesicht und in letzer Zeit auf der Brust. Dann schmier ich etwas Kortison drauf und es wird wieder etwas besser.
Liebe Grüße
Kerstin

Falk84
27.10.2008, 18:58
Christin, danke!
Nach außen stark und innen ganz schwach... ;)

Ich bin aber noch zuhause. Geht soweit. War bei meinem Kardiologen, haben EKG geschrieben, ne Sono gemacht. Er hat die Medis ein wenig angepasst und wir hoffen, dass es damit erstmal getan ist...
Der Infekt wird "oh Wunder" wohl langsam besser!

Kerstin, ja... was bleibt einem übrig, als die Prioritäten zu überdenken!
:pftroest:

Gruß
Falk

Kerstin22
31.10.2008, 13:15
Hallo ihr Lieben,
bei mir war gerade ein Rentenberater der Rentenversicherung. Der hat mir einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt. Der war sehr nett. Durch den Antrag bin ich auch weiterhin krankenversichert, obwohl mein ALG I ausläuft. Mal sehen was draus wird.
Irgendwie hab ich gerade Kopfschmerzen. Ich will heute meine Hausaufgaben fertig machen, damit ich morgen meinen Geburtstag vorbereiten kann. Ich bekomme nämlich am Sonntag Gäste zum Brunch und zum Kaffee und Kuchen. Meine Mama hilft mit glücklicherweise.
Liebe Grüße und schönes Wochendende!
Kerstin

tina n.
02.11.2008, 17:11
Hallo Kerstin :winke::winke:

Alles Liebe und Gesunde zu Deinem Geburtstag.:prost::pftroest::prost:

Hoffe Du geniesst einen Herrlichen Tag mit Deinen Lieben:1luvu::engel::1luvu:

Auch für den Rentenantrag sind die Daumen gedrückt,:smiley1:

Liebe grüsse Tina n. :raucht:

cc84
02.11.2008, 18:10
Hallöchen Kerstin!

Ich wünsch dir nachträglich auch alles Liebe und Gute und natürlich Gesundheit zum Geburtstag!!!! :cheesy:
Hoffe du hattest nen schönen Tag und der Besucheransturm war zu bewältigen!?

Liebe Grüße und bis bald

Christin

struwwelpeter
02.11.2008, 22:41
Liebe Kerstin :prost:


13848


Auch ich möchte mich den vielen Gratulanten anschließen!13847
Alles Gute zum Geburtstag, viel Erfolg beim Studium und für Dein neues Lebensjahr wünsche ich Dir natürlich Gesundheit...Gesundheit...und dass Du Top Fit bleibst!13849 Auf Dein Wohl!!!

13850


13851

Herzliche Geburtstagsgrüße

Ina

Kerstin22
02.11.2008, 23:22
Danke für die Glückwünsche. Ich hab heute 12 Stunden Geburtstag gefeiert. Ich platze gleich. Morgen kugel ich mich fix und fertig zur Uni. Seit 5 Uhr konnte ich nicht mehr schlafen. Um 8 habe ich angefangen das Essen vorzubereiten. Um 10 kamen meine Eltern, mein Bruder (der ja heute auch Geburtstag hat) mit Freundin zum Frühstück. Um 11 ein Freund meines Bruders, zwei Freundinnen zum Brunch (eine davon Enkelin einer ehemaligen Bettnachbarin). 13 Uhr vier Freundinnen aus der Gemeinde, die die anderen vertrieben haben. Zwischen 15 und 16 habe ich mit einer Freundin abgewaschen. Um 16 Uhr Oma, vier Mathekomilitonen, eine Deutsch-Komilitonin und eine Freundin aus der Schule. Um 20 Uhr waren wir noch am Aufräumen. Wenn man so einen Müll überlebt muss man doch richtig feiern, oder? Nächstes Jahr feier ich am 18.04. einjährige Transplantation. Dann hab ich als Zwilling endlich mal einen eigenen Geburtstag. Ich glaub morgen wird anstrengend. Morgen Nachmittag ist schlafen angesagt. Ich glaub ich muss jetzt gut auf mich aufpassen, weil nächste Woche auch stressig wird, weil ich am Wochenende zu einem Seminar vom Stipendium fahre und bis dahin meine Hausaufgaben haben will.
@Christin: Nicht nachträglich. Heute ist mein großer Tag.
Gute Nacht! :schlaf:
Ich hab gerade ganz viel Wasser getrunken, weil ich glaube, dass mein Körper sich dann über Nacht besser regenerieren kann.

iris1506
02.11.2008, 23:24
hallo kerstin

ich wünsche dir alles LIEBE und GUTE zu deinem BURZELTAG :prost:


liebe grüße

iris:)

Kerstin22
03.11.2008, 20:25
Ich bin gerade enttäuscht und traurig. Am 06.11 läuft mein Arbeitslosengeld I aus und deswegen habe ich meinem Vater gesagt, was ich jetzt überwiesen bekommen muss. Ich habe gehofft er erkennt es an, dass ich die Hälfte meines Lebensunterhalts selber bestreiten will, obwohl ich kein Bafög bekomme und nicht arbeiten kann. Nur weil ich einen Behindertenausweis beantragt habe, bekomme ich auch nach meinem gestrigen Geburtstag noch Kindergeld. Sonst wäre mit 25 Jahren Schluss. Nur weil ich mich trotz Krankheit für das Stipendium beworben habe, bekomme ich 80 € Büchergeld. Obwohl sich mein Studium verzögert, habe ich erstmal 150 € im Monat angesetzt, die ich von meinem seit Grundschulzeiten Ersparten nehmen will. Und ich habe angeboten meine gesamten 80 € für das Stipendium seinen Betrag mindern zu lassen. Damit würde er nur noch die Hälfte von meinem Lebensunterhalt zahlen müssen. Ich habe gehofft, dass er mein Engagement anerkennt und das ich mein Stipendium komplett ansetze. Stattdessen hat er über den Betrag gestöhnt. Und warum mich dass so runter zieht weiß ich auch nicht. Ich weiß nicht warum immer gerade mein Vater mich zum Heulen bringen kann. Ich hab so wenig mit ihm zu tun. Wenn ich nichts getan hätte, müsste er doch das Doppelte zahlen. Für den Betrag, den er mir überweisen muss, esse ich fast im Monat. Das würde ich auch essen, wenn ich noch bei meinen Eltern wohnen würde. Ich würde so gerne finanziell unabhängig von meinem Vater sein und mich nicht rechtfertigen müssen. Ja, seit ich krank bin, bin ich nicht mehr so sparsam wie ich mal war. Ich gönne mir oft einen Latte Macchiatto. Ich habe erkannt, dass man nicht nur in der Zukunft leben kann.
Liebe Grüße
die enttäuschte Kerstin

flyyy
03.11.2008, 20:41
Hallo Kerstin
Erst einmal, nachträglich, alles Gute zum Geburtstag! Ich bin im Moment nicht so oft hier anzutreffen, habe viel zu tun bei der Arbeit und fast jeden Abend etwas los.
Die Situation mit dem Geld ist ja wirklich nicht einfach. Gibt es nicht noch andere Stipendien die Du anfragen könntest? Ich hatte einige Kollegen an der Uni die ein Stipendium bekommen haben und ich bin fast sicher, es waren erheblich mehr als 80Euro im Monat!
Wenn Dir dein Vater etwa so viel überweist wie Du im Monat für Essen ausgibst, von was willst Du denn leben? Du brauchst ja auch Kleider, Wohnung, Unigebühren, Krankenkasse... und ab und zu mal einen Latte Macchiato!
Ist denn sein Anteil viel höher als das Kindergeld? Oder ist das Kindergeld Dein Anteil?
Bei mir war es so, dass mein Vater mich voll unterstützte so lange ich zu Haus wohnte. Ich musste nichts für die Wohnung bezahlen und konnte zu Hause essen. Krankenkasse bezahlte er, Unigebühr auch, für den Rest (Bücher, Essen an der Uni, Tickets für die Strassenbahn, Ferien und Hobbys) kam ich selbst auf. Ich denke aber nicht, dass es mich auch noch so grosszügig unterstützt hätte, wenn ich zu Hause ausgezogen wäre.
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
04.11.2008, 13:08
Hallo Flyyy! Ich lebe von ca 800 € im Monat. Na ich betrachte Kindergeld, Stipendium und mein Erspartes als mein Anteil. Mein Vater zahlt dann den Rest. so 420 €. Ich bekomme ja gerade nicht mehr beim Stipendium, weil meine Eltern zu viel verdienen. Sonst würde ich bis zum Bafög-Satz bekommen. Ich hatte mir sogar erhofft, dass er meint, dass mein Erspartes noch weniger beteiligt wird. Vielleicht bekomme ich ja noch die Erwerbsunfähigskeitsrente. Ich war heute schon bei meinem Oberarzt. Ich habe Bluthochdruck :confused: vom Sandimmun. Dagegen bekomme ich jetzt eine Pille. So ich muss bis Donnerstag meine Hausaufgaben fertig haben, weil oich Freitag bis Samstag zu einem Seminar vom Stipendium fahre.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
04.11.2008, 18:29
Hallo Kerstin
Hui, ich glaube nicht dass mein Papa so begeistert gewesen wäre, wenn er mir jeden Montag 420 Euro überweisen müsste.
Ich verstehe schon, dass Deine Situation nicht einfach ist und dass es im Moment für Dich nicht möglich ist, Dir etwas dazuzuverdienen.
Wie stehen denn die Chancen, eine Erwerbsunfähigkeitsrente zu bekommen?
Gruss
Flyyy

Falk84
05.11.2008, 15:10
Hallo ihr!

Kerstin, Herzlichen Glückwunsch nachträglich.

Ich war leider ein paar Tage nicht hier, weil ich nun doch im KH gelandet bin. Mehr oder weniger freiwillig... :shy:
Nun bekomme ich wieder Chemo und werde sowieso noch ne Weile hier bleiben müssen. Dank des Laptop meines Bruders bin ich hier aber internettechnisch bestens versorgt, wenns auch manchmal schwer fällt die Augen aufzubehalten! :schlaf:

Gruß,
Falk

cc84
06.11.2008, 11:47
Hallo ihr Lieben,

@Kerstin: verzeih, das ich nachträglich gratuliert habe. Hab da wohl was mißverstanden. Aber Hauptsache du hattest nen schönen Geburtstag!:grin:

@Falk: Oh Sch..., nun doch wieder Klinik? Und warum denkst du wird es diesmal wieder länger dauern mit dem Aufenthalt?

Ich bin ja mittlerweile aus der Klinik entlassen und bin nun wieder zu Hause. war jetzt die Tage wieder zur Sprechstunde in der Klinik, der Oberarzt war zufrieden mit mir. Hoffe es bleibt so. Hab nach wie vor nach dem Essen immernoch so ein Kneifen und Pieksen im Bauch. Ist das normal? Muss der Körper sich erst wieder an regelmäßige Nahrung gewöhnen? Bin da doch ein bissl sehr verunsichert.

Liebe Grüße

Christin

Falk84
10.11.2008, 12:59
Hallo ihr!

Ich melde mich mal für eine Weile ab. Die Chemo bekommt mir momentan so gar nicht - harmlos ausgedrückt! :augen:
Alles fällt schwer, so auch das schreiben!

Viele Grüße und bis bald,
Falk

merkur
13.11.2008, 18:48
Hallo,

ich bin relativ neu hier und wollte mal hallo sagen. Bin im moment 25 Jahre alt und weiß seit 4 Monaten, dass ich Krebs habe.
Ich hatte einen Mischtumor, Klarzellsarkom und amelanotisches Melanom.
Das kommt sehr selten vor, in der Literatur gibt es anscheinend keine Beispiele.

Bei mir wurde der Tumor komplett entfernt, die Ärzte rieten von einer Bestrahlung oder Chemo ab, weil sie nicht wissen, ob es was bringt, sie hoffen alle dass ich kein rezidiv bekomme, weil sie nicht wissen, was sie machen sollen.

Aber so fühl ich mich sehr fit, studiere weiter, musste durch die Krankheit auch nicht aussetzen, hab alles in den semesterferien nachgeholt, und jetzt mach ich mein Diplom.

Alle sagen, dass ich eine sehr starke frau bin, weiß nicht woher die kraft kommt, aber ich fühl mich stärker als je zuvor.

Heute muss ich schluss machen, schreibe morgen weiter.

Wünsche allen alles Liebe und viel Gesundheit.....:)

Sanne72
15.11.2008, 11:37
Hallo Kerstin und alle,

hab mich lange nicht gemeldet, sorry, es war einfach sehr viel bei mir.

Hatte ich Dir eigentlich schon zum Stipendium gratuliert???? Wenn nicht: Suuuuper! Ich hoffe, dass es Dir nutzt mit allem, was damit verbunden ist, auch wenn es mehr ideel als finanziell ist.

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich finanziell von meinen Eltern abhängig war. Ätzend. Zumal mir mein Vater im Anfang nur einen Monatswechsel überwiesen hat, wenn ich im Semester weg war. In den Ferien überwies er die Miete direkt und sagte: Wenn Du Taschengeld brauchst, komm einfach. Hab dann auch was bekommen - hatte ja keine überzogenen Forderungen - aber ich kam mir sehr wie eine Bittstellerin vor, die eigentlich keinen Anspruch drauf hat.
Habe auch nie BaFöG bekommen, von meinen Eltern aber auch nie annähernd so viel wie den BaFöG-Satz. Das war halt finanziell nicht drin.
Erste Unabhängigkeit gab's dann nach dem Tod meines Vaters mit Halbwaisenrente, die damals um die 600 DM bei mir war. Dazu hatte ich anfangs noch ein Mietstipendium im Wohnheim, später hat meine Ma die Miete für den Wohnheimplatz mit ca. 280 DM finanziert und noch meine KVs und sonstigen Versicherungen bezahlt (dafür hatte sie ja auch noch das Kindergeld und die Steuerfreibeträge).
Damit bin ich finanziell gut über die Runden gekommen. Andere hatten mehr, gut, manche auch 1000 DM und mehr, aber es war schon okay, ich hab jedenfalls nicht gedarbt. (Der Milchkaffee in der Uni-Cafete war halt billig und lecker, musste ich nicht in teure Cafes:raucht:)
Umgerechnet wären das jetzt so 450 Euro...
Aber nach dem Euro ist ja auch vieles jetzt teurer...

Liebe Kerstin, ich hoffe, es geht Dir gut, Du hast ja auch länger hier nix von Dir hören lassen.

Christin, Flyyy und Falk, alles Gute für euch!

Grüße von Susanne

moneypenny
15.11.2008, 17:02
Hi Kerstin und alle anderen!

Ich war die letzte Zeit nur stiller Mitleser. Das letzte Auffüllen meines Expanders hat zu ziemlichen Schwierigkeiten geführt. Aber nun endlich habe ich einen Termin. Am 18.11.2008 wird das Teil ausgetauscht gegen weicheres und kleineres Silikon, so dass ich hoffe, dass die Lähmung im Arm und die tierischen Probleme mit Kopfschmerzen, Schwindel etc. verschwinden. Ich war schon am Donnerstag im KH um alle Voruntersuchungen machen zu lassen.

Obwohl ich ziemliche Angst habe vor der OP und ob sie nicht doch wieder was finden, freu ich mich gleichzeitig endlich dieses Jahr abschließen zu können. Ich werde wohl noch ein viertel Jahr brauchen bis ich wieder arbeiten gehen kann, aber so kann ich mich wenigstens in Ruhe vorbereiten.

Kerstin, was macht das Studium und wie geht es Dir überhaut so? Drück Dir die Daumen dass Du alles ziemlich stressfrei - ganz geht nie - hin bekommst.

@Falk, ich drück Dir die Daumen dass es Dir bald besser geht. Daumen sind gedrückt.

@Alle anderen: Wünsche Euch dass Ihr diesen Mist :smiley11: bald abhaken könnt.

Gruß
Marianne

moneypenny
26.11.2008, 19:45
Huhu,
bin wieder da.

Ich hab die OP gut überstanden, hab sogar in der Woche Krankenhaus mal in mein JAVA-Handbuch geschaut :prost:

Im Moment habe ich noch ordentlich Probleme mit der rechten Seite, aber ich bin wieder im Besitz einer "Oberweite". Mir hat die OP auch psychisch ziemlich viel gegeben. Jetzt sehe ich meine Erkrankung als abgeschlossen an und fange an über Arbeit und weiteres Studium nachzudenken. Ich werde wohl noch mind. 3 Monate Auszeit brauchen bis ich wieder für meinen stressigen EDV-Job fit genug bin, aber die Zeit werde ich jetzt mal wieder mit BWL, VWL und Java nutzen.

Da hier keiner bisher wieder geschrieben hat die dringende Frage an ALLE:
:megaphon:Wie geht es Euch?

Gruß
Marianne

flyyy
26.11.2008, 20:14
Hallo zusammen
Ja moneypenny Du hast recht, ich war schon länger nicht mehr hier.
mir geht es gut, bisschen Stress im Job aber sonst ganz zufrieden.
Habe im Moment ein wenig Probleme mit meinen Gelenken. Ein Knie tut weh und ein Handgelenk. Es ist nicht wirklich schlimm, geht mir aber trotzdem auf die Nerven.
Mein JAVA-Handbuch liegt auch noch irgendwo herum, habe es aber schon länger nicht mehr gebraucht. Ich arbeite auch in der Informatik, aber nicht im technischen Bereich. Darum komme ich auch nur selten mit Programmieren in Berührung.
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
26.11.2008, 20:18
Hallo ihr Lieben!
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich war zu faul allen zu antworten, wollte es aber doch. Schön, dass mein Thread sich gerade zu einem Forum für junge Krebskranke entwickelt, die sich einfach austauschen.
@flyyy: Keine Ahnung wie die Chancen stehen für eine Erwerbsminderungsrente. Werde mich jetzt erstmal als Student krankenversichern, da ja ein ALG I ausgelaufen ist.
@Falk: Ich hoffe dir geht es ein bisschen besser.
@ Christin: Ja, der Magen muss sich wohl wieder an das Essen gewöhnen. Ich hatte ja nie Essprobleme, aber ich habe auch zwischendurch Bauchschmerzen, wenn ich ein bisschen GvHD bekomme.
@Merkur: Herzlichen Willkommen, auch wenn der Anlass kein schöner ist. Durch meine Krankheit wird meine Stärke auch viel sichtbarer.
@Susanne: Mir ist es auch ungenehm finanziell von meinem Vater abhängig zu sein. Besonders weil unser Verhältnis nicht so gut ist. Mein Bruder bekommt Bafög, was ich emotional einfacher fände. Er bekommt elternunabhängiges Bafög.
@Marianne: Ich hoffe, dein Expander wurde inzwischen erfolgreich ausgetauscht und die Ärzte haben nichts gefunden, was sie nicht finden sollten.

Im Moment mache ich sehr viel. Ich versuche öfter mal zum Sport zu gehen. 1-3 mal die Woche schaffe ich das, je nach anderen Terminen und Kraft. Heute bin ich früher aus der Uni nach Hause, weil ich heute Nacht so schlecht geschlafen habe. Nachdem ich jetzt 4 Stunden im Bett verbracht habe, die meiste Zeit schlafend, geht es mir jetzt besser. Letztes Wochenende stand der Geburtstag meiner Mama an. Außer, dass ich fleißig meinen Mathebogen mache, geh ich noch zur Literaturgruppe (alle 4 Wochen), in die Gemeinde, zum Sport, mache meinen Haushalt und andere Erledigungen. Fast jede Woche gehe ich noch zu meinem Oberarzt und zu meiner Psychologin. Langsam muss ich mal anfangen mich auf eine Mathezwischenklausur vorzubereiten, die Mitte Dezember ist. Nehm ich mir schon zwei Wochen fürs Wochenende vor und immer hab ich was Besseres zu tun. So kenn ich mich gar nicht. Nachmittags schlaf ich oft. Ich bin weiter dabei geblieben am Tage nicht fernzusehen, außer es geht mir körperlich schlecht. In letzter Zeit hatte ich öfter Halsschmerzen, die immer nach einem Tag im Bett weg waren. Mein Sandimmun konnte auf 175 mg morgens und abends gesenkt werden. Außer leichte Hautprobleme habe ich das verkraftet.
Ich lese viel beim Essen, was ich ganz gut finde. Als angehender Lehrer kann man ja nicht zuviel lesen. Deswegen werde ich mich nun doch zu den nächsten 6 Terminen in der Literaturgruppe von der Volkshochschule anmelden, auch wenn ich nicht weiß, ob ich das zeitlich hinbekomme. Die Bücher hören sich aber so interessant an und ich lerne da noch was. Im Moment habe ich ja auch kein Deutsch in der Uni belegt, obwohl ich das studiere. Ich genieße es nicht ganz so viel für die Uni machen zu müssen und trotzdem noch Zeit für Freizeit, Freunde und meine Mama und Oma zu haben. Psychisch könnte ich mich eigentlich als glücklich bezeichnen. Ich kann machen was ich will und studiere etwas mit meinen liebgewonnenen Komilitonen, die schon 2 Fachsemester weiter sind. Schön wär jetzt noch, wenn ich keinen Mundschutz mehr tragen müsste und ich freue mich auf mein erstes Sushi, egal wann es kommt. An meine Ernährungsbeschränkungen habe ich mich gewöhnt. Heute habe ich mir eine Tiefkühlpizza gekauft, was sonst schon wegen der Kalorien eigentlich nicht auf meinem Speiseplan steht. Mir war einfach danach. Die hab ich im Bett vorm schlafen gegessen. Jetzt werde ich mir aber noch was Gesundes, Fettarmes zum Abendbrot kochen. Nicht das hier meine Sitten einreißen.
Morgen steht der wöchentliche Mathebogen an und um 14 Uhr treffe ich mich mit meinen Mathefreunden zum Besprechen. Vielleicht bin ich morgen wieder fit genug abends zum Sport zu gehen, nachdem ich heute im Bett lag.
Soweit aus dem Leben der Kerstin
Liebe Grüße
Kerstin
P.S: Bin außerdem von einem Dozenten genervt, der nicht versteht, dass ich eine Vorlesung schon mit einer Klausur abgeschlossen habe, was andere in dem Seminar nicht haben. Er verweist mich immer auf den Stoff der Vorlesung, der jetzt für mich gerade irrelevant ist. Hoffentlich schnallt er, dass ich da auch keine Klausur mehr drüber schreibe, sondern nur über seinen Stoff im Seminar. Der geht mir echt auf den Keks. Kann ich doch nicht dafür, dass die während meiner Auszeiten die Studienordnung geändert haben.

cc84
27.11.2008, 12:42
Hallo alle zusammen,

na denn will ich mich auch malwieder melden.
Mir gehts zur Zeit okay. Zu hause erholt man sich ja doch besser als in der Klinik. Mein Bäuchlein muckert zwar noch immer manchmal so vor sich hin, aber ich versuche das einfach nicht überzubewerten. Man hört einfach zu viel in sich rein. geht euch das auch so?

Ansonsten will ich nachher meine Wohnung ein bissl weihnachtlich gestalten. Freu mich schon total auf die weihnachtszeit, da ich im letzten Jahr Weihnachten und auch die Vorweihnachtszeit in der Klinik verbringen musste... :augen: Naja, dieses Jahr wird es anders!

Nächste Woche hätte ich nen Einstellungstest für ne Ausbildungsstelle gehabt, auf die ich mich beworben hatte. Die Ausbildung beginnt erst im September 2009, deshalb hab ich da einfach schonmal ne Bewerbung hingeschickt. Aber mein Prof. hat mir nen Strich durch die Rechnung gemacht und mir die Teilnahme verboten! Es wäre zu gefährlich für mich! War echt enttäuscht und niedergeschlagen. Ich kann doch nicht ewig zu hause sitzen oder? Und ab September wieder durchzustarten ist doch als realistisch zu bezeichnen oder was meint ihr?

Was gibts bei euch neues?

Liebe Grüße

Christin

Sanne72
27.11.2008, 22:57
Hallo Kerstin,

bin erleichtert, wieder von Dir zu lesen, hab mir schon Sorgen gemacht, ob es Dir vielleicht wieder schlechter geht.

Aber Du bist einfach nur gut beschäftigt - wie wunderbar!!!

Mir geht es immer dicker - das Kind im Bauch ist bald fällig und ich hoffe sehr, dass es sich noch Zeit läßt bis zum Kaiserschnitttermin nächste Woche.
Es liegt ja in Steißlage und deshalb soll es so zur Welt kommen. Habe etwas Panik, dass es schon vorher losgeht, denn dann könnte es zu Komplikationen kommen.

Gefreut hat mich sehr, dass meine Radiologin bei der letzten Nachsorge vor zwei Wochen sagte, sie kann sich gut vorstellen, dass das Stillen auch mit BEIDEN Brüsten klappt - die operierte Seite sei zwar hinterher in der Entwicklung, aber sie sähe auch da, dass sich das Gewebe verändert hat.
Seeeeehr merkwürdig, wenn man das Wort "Gewebeveränderung" hier schreibt und es ist mal was Gutes!!!

Also, wenn ich erstmal nichts von mir hören lasse wisst ihr ja, was los ist...

Alles Gute für euch und die besten Wünsche von Susanne

stern83
04.12.2008, 16:10
hallo zusammen,

auch wenn ich nur alle paar monate reinschaue denke ich oft an euch alle deren schicksal ich ich hier mitlese.


bei mir ist ja alles vorbei wie ihr vielleicht schon wisst. muss aber in den nächsten wochen das erste mal zur nachsorge darmspiegelung.. da kommen die alten gefühle wieder hoch... was mach ich wenn der arzt wie beim letzten mal kommt und sagt: es tut mir sehr leid....
najaaaaaaaaa.. daran will ich gar nicht denken..
wünsche euch weiterhin alles gute, muss jetzt zu verf,recht :(
lg

Kerstin22
05.12.2008, 12:35
Hallo ihr Lieben!
Ich hatte gestern ein PET. Sie sind sich nicht sicher. Am Hals links und rechts sehen die Lymphknoten leicht aktiv aus. Ich glaub ich krieg ein Knall. :confused: :( Zu allem Überfluß funktioniert noch mein Internetzugang nicht, weil ich irgendein Programm gelöscht habe, und gestern habe ich noch mein Handy verloren. Und meine Mama ist bis Sonntag in Dresden. Es kann sein, dass ich mein Handy in der Mathebibliothek verloren habe, dort wurde auch eins abgegeben, aber die Frau, die da gerade sitzt, weiß nicht, ob es schon abgeholt wurde.
Direkt nach dem PET bin ich gestern zu meinen Mathekomilitonen gefahren. Ich dachte, besser als zu Hause voll den Absturz bekommen. Die waren auch voll süß. Haben versucht mich abzulenken und als ich ihnen dann was vorheulte, hat mein einer Mathekomilitone mich in den Arm genommen und eine Mathekomilitonin meine Hand gehalten. Eine andere Mathekomilitonin ist noch mit zu mir gekommen und wir haben zusammen gekocht.
Wie gesagt, ich habe im Moment kein Internet zu Hause, werde deswegen auch nicht täglich ins Internet gehen.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
07.12.2008, 11:41
Ich habe beschlosssen den Gedanken immer noch Krebs zu haben erst einmal zu verdrängen. Ein bisschen denke ich schon darüber nach, was wäre wenn, aber ich will mich erstmal auf meine Mathezwischenklausur am 15.12. konzentrieren. Am Tag darauf habe ich sowieso ein Termin bei meinem Oberarzt und danach kann ich immer noch in Panik verfallen und mein Leben durcheinander bringen lassen. Bin gerade bei meinen Eltern Wäsche waschen und Mathe lernen, weil sie verreist sind und ich keine Waschmaschine habe. Sonst wäscht meine Mama meine Wäsche.
Schönes Wochenende!
Kerstin

merkur
08.12.2008, 11:22
Hallo Kerstin,

ich hoffe die Lympfknoten am Hals sind nur Fehlalarm, vielleicht bist du erkältet oder hattest eine Erkältung...
Bei mir ist es so, als würde ich zwei Leben parallel führen, in der einen hab ich krebs, und muss alle vier Wochen zum Arzt, in der anderen bin ich eine Studentin, die gerade Diplom macht und viele Termine einhalten muss.

Manchmal ist das schon belastend, aber ich versuche damit fertig zu werden. Ich drück dir die Daumen, dass deine Lympfknoten bei der nächsten Untersuchung wieder kleiner sind ;)

Machs gut.
Merkur

Kerstin22
08.12.2008, 18:33
Hallo Merkur,
genau dieses Doppelleben führe ich auch. Nur das ich im Moment nur zu einem Drittel studiere. Dafür muss ich aber alle 10 Tage zu meinem Oberarzt. Im ersten Semester habe ich ganz studiert und wurde parallel bestrahlt. Da ich zusätzlich noch äußerst ehrgeizig bin, war das ganz schön grenzwertig. Jetzt nach der allogenen Transplantation merke ich auch, dass ich nicht mehr wie ein gesunder studieren kann und vor allem auch nicht muss. Ich muss ja auch mehr schlafen und so.
Ich find besonders schwierig, dass man bei diesem Doppelleben als Krebskranker nicht so viel Zeit wie die krebskranken Rentner hat, die man da trifft, und als Student von einem erwartet wird, dass man belastbar ist.Und wir müssen beide Rollen als Krebskranker und Student erfüllen. Da hab ich gerade vorhin drüber nachgedacht. Krebskrank kann auch schon den Tag ausfüllen. Mich nerven etwas die Journalisten, die immer die starken, krebskranken Promis erwähnen. Wer lobt den die anderen Krebskranken, die vielleicht mit weniger Privilegien ihr Leben und ihre Krankheit unter einem Hut bringen müssem?
Mir fällt ein, dass ich in letzter Zeit etwas Halsschmerzen hatte. Vielleicht sehen deswegen meine Lymphknoten am Hals leicht aktiv aus? Mich wundert besonders, dass auch rechts was aktiv sein soll. Mein Krebs (wie sich das anhört) ist in der Regel auf der linken Seite.
Übrigens habe ich heute mein Handy in der Bibliothek wieder bekommen. Wenigstens eine gute Nachricht. Vielleicht kann ich mich noch aufraffen heute zum Sport zu gehen. Ich muss ja was dafür tun, dass mein Hintern in Form bleibt.:D Ja, ein bisschen eitel bin ich auch.
Schönen Abend noch an alle Doppellebenführende!
Kerstin

Kerstin22
10.12.2008, 19:51
Kerstin ist wieder online, dank eines Freundes aus meiner Gemeinde! Was wäre ich ohne meine Freunde. Inzwischen sind die CT-Bilder bei mir angekommen, aber ich hab mir noch keine Diagnose gestellt,obwohl ich sie mir angeschaut habe. Außerdem hab ich einen Platz in der Literaturgruppe bekommen, obwohl der Kurs schon voll ist. Ich bekomme eine Sondergenehmigung. Ich glaub, die Leiterin hat geschnallt, dass ich schwer krank war. Ich hab das da nicht so richtig erwähnt. Läuft im Moment also alles gut. Muss am Dienstag nur noch der Arztbesuch gut laufen (und natürlich die Matheklausur am Montag).
bis bald
Kerstin

Kerstin22
11.12.2008, 14:01
Ich habe gerade einen Brief meiner Psychologin bekommen. Sie hat das Cushing-Syndrom und nimmt ihre Arbeit irgendwann nach erfolgreicher Behandlung wieder auf. Bei dieser Krankheit hat man wohl auch einen Tumor. Als ich schon vorher auf ihrem Anrufbeantworter hörte, dass sie länger krank ist, musste ich an eine Krebserkrankung denken. Dies habe ich aber verworfen, weil ich dachte ich projeziere da meine Krankheit rein. Diese Nachricht hat mich jetzt wieder etwas aus der Bahn geworfen, weil es natürlich meine Krebserkrankung wieder hervorholt und es schwer macht, dass PET-Ergebnis abzuwarten. Bis zur Post habe ich heute fleißig und mit Freude Mathe gelernt. Das Verdrängen wird jetzt schwerer. Es ist wie im Krieg, wo die Bombeneinschläge immer näher kommen. Ich finde als Krebskranker hat man den Eindruck, dass es extrem viele Krebskranke gibt, da man ja auch immer mehr kennenlernt.
Das haut mich echt um. Meine Psychologin ist eine Frau, die ich bewunder in ihrer ganzen Art.
Ich hoffe bis zur Matheklausur kann ich mich psychisch noch über Wasser halten.
bis bald
Kerstin

Kerstin22
11.12.2008, 15:53
Ich krieg echt eine Macke. Mein Befund ging wohl an meine niedergelassene Hämatologin, zu der ich immer nur wegen Überweisungen etc. gehe. Ich dachte der Befund kommt zu mir oder meinem Oberarzt. Gut, dass ich heute noch mal in der Diagnostischen Praxis nachgefragt habe. Die meinten, dass sei so abgesprochen. Im Moment macht mich das rasent und aggressiv. Ich werde da gleich anrufen und wenn die mir meinen Befund nicht rausrücken, weiß ich nicht was ich tue. Ich habe auf jeden Fall gerade sehr schlechte Laune und diese verplanten Handlungen im Gesundheitswesen macht mich echt aggressiv. Nur wegen diesen bescheuerten Überweisungen muss ich immer zur niedergelassenen Hämatologin, weil das Krankenhaus nicht überweisen kann. Die Praxisgebühr führt bei mir zu mehr Arztbesuchen anstatt zu weniger. Wenn ich da nicht anrufen hätte, wäre ich am Dienstag zum Oberarzt gegangen in der Annahme, dass er den Befund hat. Meine niedergelassene Hämatologin ist eine ganz Verplante und deswegen gehe ich da ungerne hin. Im Moment gehe ich psychisch auf dünnem Eis. Das konnte ich jetzt echt nicht mehr gebrauchen.

Kerstin22
12.12.2008, 15:06
Ich habe jetzt meinen Befund schriftlich, habe aber noch mit keinem Arzt darüber gesprochen. Hier die Zusammenfassung: Im PET/CT findet sich zur Voruntersuchung vom 03.06.08 jetzt neu aufgetreten ein leicht erhöhter Glucosemetabolismus in zwei cervicalen Lymphknoten, jeweils einer rechts und einer links. Im übrigen Ganzkörper kein Hinweis auf eine malignomsuspekte FDG-Anreicherung. Unveränderte retrosternale Weichgewebsvermehrung. Sicherheitshalber sollte eine PET/CT-Verlaufskontrolle in ca. 3 Monaten durchgeführt werden bei unklarem Glucosemetabolismus in zwei cervicalen Lymphknoten, zumal in der Vorgeschichte bei der Patientin ein cervicaler Lymphombefall aufgetreten ist. Tja, mal sehen, was mein Oberarzt am Dienstag dazu sagt. Heute war ich dennoch mathelernfähig. Die niedergelassene Hämatologin hat mir gestern wieder bewiesen, dass sie verplant ist. Ich hatte eigentlich gar nichts mir ihr zu tun und habe auf die Aushändigung meines Befundes gewartet. Da kam sie zu mir und meinte, dass ich meinen Mundschutz absetzen kann.:confused::confused: Da hab ich erstmal überlegt, dass die Frau gar kein aktuelles Blutbild von mir hat. Ich dachte, da weiß sie aber mehr als ich. Und ich höre sowieso nur auf meinen Oberarzt. Sie hatte mich mit einer anderen Mundschutzträgerin verwechselt. Wenn so etwas mal passiert, wäre es okay, aber bei der Frau erlebe ich solche Dinge immer. Ich bin froh, dass ich ohne Probleme meinen Befund bekam. Ich habe gleich klargestellt, dass die Zustellung ein Fehler war. Sicher wäre dann mein Befund in ihrem Archiv verschwunden und sie hätte mich nicht informiert.
Okay, ich geh jetzt mit Bino zur Mama essen.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
13.12.2008, 19:35
Hallo Kerstin
War schon länger nicht mehr da. Im Moment bin ich im Büro den ganzen Tag am Computer, da mag ich meist abends nicht mehr mein Notebook einschalten.
So wie ich verstanden habe, wartest Du auf die Besprechung mit deinem Oberarzt. Gererell klingt der Befund aber gut, oder?
Irgendwie klingtst Du im Moment ziemlich gestresst. Ist ja auch verständlich, das Doppelleben Student und Krebspatient ist nicht einfach. Hast Du Dir mal überlegt, eine Auszeit zu nehmen? Das Studium ein Semester auf Sparflamme zu setzen und Deiner Seele Zeit zu geben, mit dem was im letzten Jahr gelaufen ist, fertig zu werden?
Ich hatte am Freitag Kontrolltermin. Da war ein ganz toller Arzt :mad: der meinte, er müsse mir alle möglichen Langzeitfolgen meiner Behandlung erklären:
- Gelenkprobleme (hab ich schon, ist aber nicht sicher, ob es von der Chemo kommt)
- Herzprobleme (Chemo kann kardiotoxisch sein)
- Irgendwelche Probleme mit der Lunge weil eine Lungenmeta entfernt wurde
- Könnte sein dass ich keine Kinder bekommen kann weil meine Eierstöcke angegriffen wurden. Meine Tage habe ich aber, also sollte das ja ok sein
- natürlich Gefahr von Rezidiv
- die Tatsache, dass ich noch ein Melanom hatte mach die ganze Sache auch nicht besser
- Die OP an der Hand könnte irgendwann zu Beschwerden führen.

Er hat mir dann vorgeschlagen, man könnte noch einige weiter Untersuchungen machen (Lunge / Herz / Eierstöcke / operierte Hand). Habe abgelehnt. Denn er hatte keine Antwort, was man machen könnte, wenn irgendwo herauskommt, dass ein Schaden vorliegt. Im Moment geht es mir ok, meine fehlende Kondition liegt sicher nicht an einem Herzproblem sondern am fehlenden Training (ich arbeite daran, gehe brav ins Fitness und Joggen) und die Schmerzen die ich an der operierten Hand habe sind nicht wirklich schlimm. Also sehe ich keinen Sinn, irgendwelche Untersuchungen über mich ergehen zu lassen.

Wünsche noch ein schönes Wochenende
Flyyy

Kerstin22
13.12.2008, 20:03
Hallo Flyyy,
ja, ich warte noch auf die Besprechung mit meinem Oberarzt. Das Ergebnis des PET hätte aber durchaus besser sein können. Dieser erhöhte Glucosemetabolismus gibt mir doch zu denken. Ich find ihn nicht generell gut. Besonders weil mein Krebs immer am Hals wiederkommt und das jetzt wieder am Hals ist. Mein Studium ist sozusagen eigentlich auf Sparflamme. Habe nur eine Mathevorlesung und ein Erziehungswissenschaften-Seminar belegt. Das ist ungefähr ein Drittel der vorgeschriebenen Menge. Wegen der Mathe-Klausur mache ich mir auch sicher auch mehr Stress als nötig. Ist nur eine Probeklausur und ich habe schon genügend Punkte, so dass ich die eigentlich mit 0 Punkten schreiben könnte. Ich hatte auch schon zwei Urlaubssemester und ich kann bis zum Bachelor maximal drei nehmen. Sicherlich bin ich jetzt wegen dem komischen PET-Ergebnis zusätzlich gestresst. Letztes Jahr um diese Zeit haben die auch erstmal ein paar Wochen Rätsel raten gemacht bis sie beschlossen ein Tag nach Weihnachten mit der Chemo zu beginnen. Meine Erfahrung sagt mir halt, dass das nicht beim Warten bleiben wird. Und ich weiß, dass die Behandlungsmethoden immer dünner werden.
Das mit deinem Arzt: Weißt du das nicht schon längst? Ich meine, dass muss er dir doch nicht mehr klarmachen. Darüber wird man doch schon während der Behandlung aufgeklärt. Ich sage mir immer, dass das nicht bei mir eintritt. Und wenn es doch eintritt, wird man es merken. Da ich die Chemo-Kombination BEACOPP bekommen habe, sind meine Eierstöcke wohl auch geschädigt. Ich sag mir aber auch, dass das mein Körper hoffentlich verkraftet hat. Obwohl ich regelmäßig zum Sport gehe, ist meine Kondition auch wesentlich schlechter als sie mal war. Die allogene Transplantation hat meiner Kondition besonders geschadet. Ich glaube die hat auch die krassesten Langzeitwirkungen meiner Behandlungen.
Gute Nacht!
Kerstin

cc84
15.12.2008, 12:29
Hallo Kerstin,

hoffe deine Matheklausur ist heut zufriedenstellend gelaufen?
Bei dir ist ja auch einiges los im Moment! Ich drück dir fest die Daumen, dass der Befund nichts Negatives zu bedeuten hat! Morgen ist dein Gespräch beim Oberarzt oder?
Ich muss morgen auch wieder ins KH. Mal sehen, was mein Professor wieder an Neuigkeiten für mich hat!? Bin ja jedes Mal auf`s neue froh, wenn ich da wieder raus bin!

Ja, wegen den Nachwirkungen der Chemos und der SZT kriege ich auch immerwieder was neues zu hören.
Auf eigene Kinder solle ich mal gar nicht erst groß hoffen (hormonell befinde ich mich wohl schon in den Wechseljahren :angry:), meine Knochen würden mir auch bald Probleme machen und ob meine Haare jemals wieder wachsen werden, könnte man mir auch nicht versprechen. Tolle Aussichten oder? Naja, und das waren ja nur einige der möglichen Neben-/ Nachwirkungen! Und da soll man noch immer optimistisch bleiben. Und konditionell sieht es bei mir im Übrigen auch eher schlecht aus. Bin immer sehr schnell aus der Puste!
Ich versuche es immer mit der "na-noch-ist-es-ja-nicht-soweit"-Taktik. Klappt noch ganz prima. Hoffe es bleibt so!

Ansonsten hab ich auch das Gefühl, dass sich die Krebsfälle in meinem Umfeld häufen. Man hört von immer mehr Leuten, dass sie Krebs selbst oder in der Familie haben oder der Verdacht auf Krebs besteht! Echt schrecklich. Mir kommt es immer so vor, als wäre das vor meiner Erkrankung nicht so gewesen oder ist es mir da bloß nicht so aufgefallen?

Liebe Grüße,

eine nachdenkliche Christin

Kerstin22
16.12.2008, 12:40
Hallo ihr Lieben!
Vorläufig Entwarnung. Die beiseitigen Lymphknoten deuten eher auf einen Infekt. Hatte da ja auch Halsschmerzen in der Woche. Fand ich ja auch merkwürdig, weil ich ja sonst immer den Krebs nur auf der linken Seite habe. Mein Oberarzt will nur, dass ich mein Sandimmun etwas runtersetze und für alle Fälle eine leichte GvHD bekomme. Ob ich dem Frieden glauben soll, weiß ich noch nicht. Irgendwie habe ich mich gerade auf Krebs eingestellt und glaube kleine Anzeichen zu spüren (Nachtschweiß, ein leichtes Ziehen im Hals). Ich habe heute den ehemals an Leukämie erkrankten ARD-Korrespodenten in der Ambulanz getroffen. Eine aufmerksame Kerstin bekommt so was mit auch wenn er hinter einem Mundschutz versteckt war.
Ich weiß nicht, ob meine kleine emotionale Berg- und Talfahrt jetzt vorüber ist. Vielleicht komme ich jetzt endlich dazu mich auf Weihnachten vorzubereiten. Meine Matheklausur war ganz okay. Inhaltlich war sie weniger schwer als angekündigt. Ganz bin ich aber wohl dennoch nicht mit meiner Leistung zufrieden. Da wäre noch mehr drin gewesen. Vielleicht werden es die ersten akademischen Ferien, die nicht im Krankenhaus verbringe. Im nächsten Jahr habe ich auch so viele einzelne Aktionen und Projekte geplant, dass ich eigentlich auch gar keine Zeit für diese beschissene Krankheit habe. Ich muss jetzt erstmal wieder auf Optimismus umstellen. Zu meiner Beruhigung habe ich zwischen Weihnachten und Neujahr noch einen Termin bei meinem Oberarzt.
@Christin: Was hat dein Professor gesagt? Ich denke auch, dass man als Krebspatient eine andere Wahrnehmung hat. Man registriert eher die anderen Krebskranken. Sicherlich wird auch mehr durch die Medien veröffentlicht. Wenn jetzt ein Prominenter stirbt, frage ich mich, ob er an Krebs gestorben ist. Krebs ist jetzt für mich was ganz anderes als vor der Krankheit. Vorher war das etwas sehr Irreales, was nur bei Fremden, die ich nicht wirklich kenne, auftrat. Inzwischen ist es viel konkreter.
Liebe Grüße
Kerstin

cc84
16.12.2008, 19:45
Hallo Kerstin,

das freut mich, dass es bei dir Entwarnung gibt. Ich denke man hört einfach zu sehr in sich hinein, einfach aus Angst, dass wieder etwas passiert! Ich kenne das. Bei kleinsten Veränderungen, denke ich immer sofort, dass etwas nicht in Ordnung ist und das ganze wieder von vorne losgeht... Das wird denk ich mal auch immer so bleiben!

Mein Professor war heute zufrieden mit mir. Die Blutwerte waren gut und auch sonst hatte er nichts zu bemängeln. Er hat ein Antibiotikum abgesetzt und auch das Cortison. Das macht schon gleich 4 Tabletten weniger am Tag. Wenigstens etwas! :shy: Naja, sonst gab`s nicht viel neues. Ich muss allerdings dieses jahr nochmal hin, dachte der Termin heute wäre der letzte, aber zwischen Weihnachten und Neujahr hab ich nochmals nen Termin gekriegt. Naja, muss eben so sein.

Musst du eigentlich auch noch so viele Tabletten am Tag nehmen?

Liebe Grüße

Christin

Kerstin22
17.12.2008, 19:44
Ich glaub ich nehme fast noch genauso viele wie am Anfang. Zusätzlich noch eine Tablette gegen Bluthochdruck. Bin jetzt in meinen Weinachtsvorbereitungen. Habe gerade Plätzchen gebacken und werde gleich die ersten Geschenke einpacken. Freitag werde ich wohl noch einmal backen in meiner kleinen Küche. Sonntag werde ich mit der Mama Weihnachtskarten basteln und Freitag bekomme ich einen kleinen Weihnachtsbaum, der bei der Mama im Büro stand. Hatte gerade ein tolles Erlebnis. Ich versuche für meine Berliner Stipendiatengruppe ein Seminarangebot einzuholen. Ich habe heute eine Stunde mit einer frichgebackenen, motivierten Theaterpädagogin telefoniert, die extra ein Seminar für Lehramtstudenten entwickelt hat. Ich hoffe ich kann die anderen Stipendiaten für dieses Projekt gewinnen. Das wär doch toll.
bis bald
Kerstin

merkur
19.12.2008, 15:12
Hallo Kerstin,

es freut mich, dass deine Lympfknoten nur von dem Infekt angeschwollen waren:)
Ich hatte heute einen MRT-Termin, hab demnächst noch mal einen MRT und noch einen CT Termin, der Oberarzt der Radiologie hat gemeint, beim ersten draufschauen auf die Bilder hat er nichts gefunden, aber er müsse sie sich noch ganz in Ruhe anschauen, immerhin etwas...

Also falls ich mich nicht mehr melde, wünsche ich allen schöne, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch :prost:

Liebe Grüße

Merkur:)

Falk84
19.12.2008, 19:55
Hallo!
Ich melde mich dann auch mal wieder!

Kerstin, gut, dass es nur ein Infekt ist, bin erleichtert! Es ging mir gleich durch den Kopf, als Du schriebst "auf beiden Seiten" sei ein Lymphknoten auffällig!

Mir geht es nach einem sehr tiefen Tief wieder besser.
Ich bin nun in psychologischer Behandlung, da ich kurz davor war, mir das Leben zu nehmen. Ich hatte es schon durchgeplant und in "trockenen Tüchern", aber man ist mir sozusagen auf die Schliche gekommen!
Ich war daraufhin natürlich umgehend stationär, bin aber nun wieder zuhause, vorerst. Die nächste Chemo wartet ja schon!
Ich saß in einem Loch, aus dem ich nicht mehr rauszukommen schien.
Das sieht jetzt wieder anders aus und ich möchte nie wieder so tief sinken - mein Kampfgeist kehrt merklich zurück!

Ich wünsche Euch allen schonmal frohe Festtage!

Gruß,
Falk

Feliz
20.12.2008, 14:25
@falk

hör mal du socke ... was lese ich da durch zufall ... tststs

was machste für sachen ... :pftroest:

nun gut .. schön ,das du dir jetzt helfen lässt .. die grauen

stunden in denen man sich fragt " wie soll das weitergehen "

sind uns allen hier wohlbekannt ...

aber .. du darfst hinfallen ..du mußt nur wieder aufstehen ...

und das tust du jetzt ja ..

knuddle dich mal dolle feliz

Kerstin22
21.12.2008, 00:49
@ Falk: :pftroest:
Mensch Falk. Ja, wir müssen alle kämpfen. Ich hatte in meiner Jugend auch so Phasen, wo ich sehr tief gesunken war. Danach kamen bessere Zeiten für die es sich zu leben lohnte. Solche Zeiten werden auch bei dir kommen, auch wenn du durch die Krankheit eingeschränkt bist. Schön, dass du jetzt wieder motivierter bist zu kämpfen. ich finde es auch schwer immer wieder nach einer neuen Diagnose wieder aufzustehen und für mein Leben zu kämpfen, aber es gibt ja keine adäquate Alternative.
lieber Falk, ich wünsche dir ganz viel Mut und Kampfgeist und hoffe dich bald wieder zu lesen.
liebe Grüße
kerstin

Kerstin22
21.12.2008, 20:41
Irgendwie bin ich im Moment etwas emotional. Ich fühle mich leicht depressiv und weiß nicht warum. Ich surfe so im Internet und habe irgendwelche Bekannte von mir gegoogelt. Ich glaub ich fühle mich gerade einsam, was ich schon ein Weilchen nicht mehr hatte. Früher hatte ich das ständig.
Vielleicht lenke ich mich jetzt etwas mit Fernsehen ab. Vielleicht ist es auch Weihnachten, was mich emotional macht. Im Moment berühren mich Filme sehr. Ein bisschen übermüdet bin ich wohl auch. Muss mich in den Ferien erstmal richtig erholen.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
22.12.2008, 18:47
Mich hat heute meine kranke Psychologin angerufen. Sie arbeitet morgen. Da bin ich mal gespannt, was sie zu berichten hat.
Bis zum 27.12.08 kann man unter Berlinermorgenpost.de den Berliner des Jahres wählen. Da habe ich gerade Dr. Gero Hütter gewählt, den ich schon öfter als Stationsarzt hatte und der durch eine Stammzelltransplantation scheinbar einen HIV-Infizierten gerettet hat. Also: Ich würde mich freuen, wenn er für ihn stimmen würdet.
Liebe Grüße
Kerstin, die irgendwie immer noch etwas antriebslos und emotional ist

Sanne72
23.12.2008, 14:23
Hallo Kerstin,

freu mich mit über die Nachricht "nur Infekt"...

Komme jetzt kaum noch zum Lesen und Schreiben, unser Sohn ist seit drei Wochen auf der Welt und hält mich gut auf Trab!!! Aber er ist sooooo niedlich!

Ich wünsche Dir und Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, dass Euch die tiefe Freude des menschgewordenen Gottes in Euren Herzen erreicht!

Alles Liebe von Susanne

Kerstin22
23.12.2008, 15:46
@Susanne: Herzlichen Glückwunsch! Dein Weihnachtsgeschenk ist scheinbar schon da!:)
Heute, nachdem ich meine Psychologin gesehen habe, geht es mir auch etwas besser. In den letzten Tagen schlafe ich schlecht und bin ungewöhnlich antriebslos. Zusätzlich habe ich ein paar Nachmittage vor dem Fernseher verbracht. Da ich mir das eigentlich abgewöhnt habe, ist es ein Zeichen, dass es mir körperlich und/oder psychisch nicht gut geht. Heute bin ich wieder etwas motivierter und mehr in der Lage meinen persönlichen Prinzipien zu folgen. Ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass mich meine Erledigungen, die ich in meinen Ferien zu erledigen habe, stressen werden. Ich habe mir aber vorgenommen dennoch die freien Tage zu genießen und Entspannung/Freizeit und Erledigungen gleichmäßig zu verteilen. Meine Psychologin hat mir noch mal klar gemacht wie wichtig es ist, auch mal Abstand vom Stress zu nehmen. Ein bisschen war das Gespräch mit meiner Psychologin von dem Gefühl geprägt, dass wir im gleichen Boot sitzen. Sie lag in "meinem" Krankenhaus. So hatten wir Krankenhausstories zum Austauschen. Bei mir kann jetzt Weihnachten kommen. Plätzchen sind gebacken, Weihnachtskarten gebastelt und verschickt, Geschenke eingepackt, Weihnachtsbaum geschmückt und Wohnung geputzt. Ja, keine Waschmaschine, keine Badewanne, keine Geschirrspülmaschine, aber einen Weihnachtsbaum, der in seiner Größe zu meiner kleinen Wohnung passt.
Ich wünsche schon mal schöne Weihnachten und trotz Krankheiten usw. ein genussvolles Weihnachtsfest.
Liebe Grüße
Kerstin

moneypenny
24.12.2008, 18:36
Liebe Kerstin,

Dir und allen anderen ein schönes ruhiges Weihnachtsfest.

Ich habe das Weihnachtsessen fertig, die Kleinen haben gleich Bescherung und ich freu mich auf mein Bett :-)
Ist doch schwierig eine fröhliche Fassade aufrecht zu erhalten für die Kinder wenn man mit dem halben Kopf eigentlich bei seiner Gesundheit ist. Aber ich habe bald das erste Jahr hinter mir und es ist so schnell vergangen dass ich es kaum glauben kann.

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit.

Marianne

Kerstin22
25.12.2008, 21:01
Frohe Weihnachten hier auch von mir. Bisher ist mein Weihnachtsfest ganz entspannt verlaufen trotz verkorkster Familienverhältnisse.Berichte ich euch später.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
26.12.2008, 17:58
Hallo Kerstin
Weihnachtsfeste mit verkorksten Familienverhältnissen kenn ich auch. Deshalb feiert unsere Familie seit ein paar Jahren in 2 Teilen. Ich war dieses Jahr mit meinem Papa in einem guten Restaurant Nachtessen (am 24.) und gestern habe ich mit meinem Freund bei uns zu Hause gefeiert. Haben sogar einen kleinen Christbaum.
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
26.12.2008, 19:43
Hallo ihr Lieben!
Ich feier auch immer alles mindestens doppelt, weil meine Großeltern geschieden sind. Nur bei meiner Taufe, der Hochzeit meiner Eltern und meiner Konfirmation mussten sie zusammen feiern. Haben meine Großeltern Glück, dass wir, mein Bruder und ich, Zwillinge sind, so dass es nur eine Taufe und eine Konfirmation gab. :D Gestern war meine Oma da und wir (Mama, Bino, Oma, mein Bruder, seine Freundin) haben zusammen ein Spiel gespielt, das mein Bino (meine adoptiertes Stoffmaus) von meiner Mama zu Weihnachten bekommen hat. Heute bin ich schon zum Frühstück zu meinen Eltern und mein schon etwas dementer Opa wurde zum Mittagessen geholt. Nachmittags waren meine Eltern bei mir meinen Weihnachtsbaum bestaunen. Heilig Abend war ich mit meinen Eltern beim Krippenspiel in meiner Gemeinde, wo ich sonst nicht hin kann, da wir sonst immer bei meiner Oma waren. Es war richtig toll, außer dass mir Mama etwas unangenehm war, da sie überzeugte Atheistin ist und es ihr angemerkt hat, dass ich sie sobald nicht wieder in eine Kirche bekomme. Meine Eltern waren ersraunt wie viele Menschen mich dort kennen. Selbstverständlich war ich da bei der Menschenansammlung mit Mundschutz. Um 23 Uhr war ich da noch einmal zur Christmette, wonach sich immer die Jugendlichen treffen. Da wurde ich dann noch reich von meinen Freunden in der Gemeinde beschenkt. Ich hatte nur Plätzchen und selbstgemachten Baumkuchen zu verschenken und ich habe noch 7 Geschenke von Freunden und der Pfarrerin bekommen.
Danach habe ich wie in letzer Zeit immer sehr schlecht geschlafen. ich weiß echt nicht, was in letzter Zeit mit mir los ist. Ungefähr seit Ferienanfang schlafe ich erst spät nachts ein und mir wird im Bett abwechselnd heiß und kalt. Morgens bin ich ganz gerädert und, obwohl ich müde bin, kann ich nicht schlafen. Heute Nacht habe ich mir kalte Wadenwickel gemacht, um abzukühlen. So wenig wie gerade habe ich seit der Transplantation nicht mehr geschlafen. Ich frage mich, ob das psychisch ist, aber ich bin mir nicht sicher. Ich weiß echt nicht, was mit mir los ist. Im Moment bin ich aber glücklicherweise motiviert morgen damit anzufangen meine To-do-Liste der Weihnachtsferien abzuarbeiten. Vielleicht habe ich dann am Ende der Ferien noch etwas Freizeit.
Liebe Grüße und noch schöne Restweihnachten
Kerstin

Kerstin22
27.12.2008, 17:57
Hallo ihr Lieben!
So schnell ist Weihnachten vorbei. Ich war heut schon fleißig joggen, habe Kraftübungen gemacht und fast meinen ganzen Mathebogen gelöst, so dass ich in meinen Ferien keine Matheaufgaben mehr machen muss.
Ich habe eine neue Idee, warum ich in letzter Zeit so schlecht einschlafen kann. Seit etwa zwei bis drei Wochen habe ich mein Östrogen abgesetzt und das irgendwie halb eigenmächtig. Es stand zur Diskussion, meine Packung war leer und so habe ich das Medikament abgesetzt. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und meint, dass meine Hitzewallungen und meine Schlafstörungen davon kommen können? Meinen Oberarzt sehe ich am Dienstag und dann werde ich ihn auch mal fragen. Halsschmerzen habe ich auch mal wieder, die ich im Moment so alle zwei Tage in einer leichten Form habe.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
27.12.2008, 18:56
Hallo Kerstin
Kann mir schon vorstellen, dass das Östrogen (bzw. das Fehlen davon) zu Deinen Hitzewallungen führt. Vielleicht findest Du im Forum zu Eierstockkrebs was dazu, ich glaube dort wurde auch schon über Östrogenmangel und Hitzewallungen geschrieben.

Bin immer wieder beeindruckt, wie viel Du machst! Ich habe im Sommer auch angefangen zu joggen (weil ein paar arbeitskollegen angefangen haben). Dann musste ich aber wieder Pause machen wegen der Entfernung des Muttermals am Fuss. Seit 3 Monaten bin ich aber wieder regelmässig am joggen und bin erstaunt, wie schnell Fortschritte zu sehen sind. Bei der ersten Runde mussten wir (wegen mir) alle 5 Minuten laufen statt rennen und waren auch nur eine halbe Stunde unterwegs. Inzwischen können wir eine ganze Stunde gehen und kommen auch schon anständig schnell vorwärts.
Vor 2 Wochen war ich in der Stadt am Silvesterlauf (der schon Mitte Dezember ist :confused:). Hat richtig Spass gemacht durch die Stadt zu rennen. Der Lauf war am Abend, also war die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt an, wirklich wunderschön.
Nächstes Ziel wäre ein etwas längerer Lauf im Herbst nächstes Jahr, mit etwas regelmässigem Training sollte das schon möglich sein.
Ich bin ja eigentlich eine sehr faule Person und zum Sport muss ich mich immer sehr motivieren. Darum gehe ich auch schön regemässig 2* die Woche joggen, auch wenn die Kollegen nicht immer mitkommen. Ich befürchte dass wenn ich anfange, eine Woche nur 1* zu gehen ich dann plötzlich regelmässig nur noch 1* die Woche gehe, und dann nur noch 1* pro 2 Wochen ... bis ich dann gar nicht mehr gehe...

Seit meine Mama zum zweiten Mal verheiratet war, gab es bei uns nur ganz wenige Feiern mit der ganzen Familie. Eine davon war meine Diplomfeier. War für mich ein recht stressiger Abend, da Mamas zweiter Mann dauernd versuchte die Leute ein wenig zu reizen. Also zB meinen (leicht übergewichtigen) Bruder zu fragen, ob er denn wirklcih nochmals ans Dessertbuffet wolle... Ich hatte mir vorher noch überlegt, ob ich meine Freund ebenfalls einladen soll. Wir waren damals aber erst gerade 2 Wochen zusammen und da wollte ich ihm noch nicht meine ganze Familie antun :tongue Im Nachhinein bin ich froh, dass ich ihn nicht eingeladen habe. Er hat natürlich inzwischen meine ganze Familie kennengelernt, aber eben nur einzeln.
Irgendwie schade, denn ich mag ja meine ganze Familie, aber zusammen sind sie echt zuviel!
So, genug geschrieben, es liegt hier noch so ein grosser Berg Wäsche. Da er sich seit einer Woche nicht von selbst weggeräumt hat, muss ich das wohl erledigen.
Liebe Grüsse
Flyyy

Kerstin22
27.12.2008, 20:18
Hallo Flyyy,
ja vielleicht sollte ich mal in anderen Threads nach dem Thema stöbern. Ich gehe morgen zu meinen Eltern Wäsche waschen, da sich meine Wäsche diese Woche auch nicht von selbst wäscht. Sonst wäscht sie sich wirklich von alleine. ich gebe sie immer bei meiner Mama ab.:D Aber meine Eltern sind seit heute im Kloster zu einem Stress-Seminar. Ich meinte, da lernt man wie man sich so richtig Stress macht.:D Deswegen muss ich morgen selbst die Waschmaschine bewachen. Nehme ein bisschen Uni-Hausaufgaben mit, werde sonst noch Zeitung lesen und die Badewanne meiner Eltern nutzen :schlaf:.
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
27.12.2008, 20:40
Ja, habe gerade andere Beiträge durchforstet. Wenn meine Hitzewalllungen und Schlafstörungen nicht am Östrogenmangel liegen, fresse ich einen Besen. Dann weiß ich wenigstens woher das kommt. Ein bisschen bedenklich ist das, weil ich ohne Hormonzugabe scheinbar hormonell in den Wechseljahren bin. Und das mit 25! Hoffentlich kann ich trotzdem später noch ein Kind bekommen.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Tipp
Kerstin

flyyy
27.12.2008, 22:18
Ist doch irgendwie beruhigend wenn man weiss, woher solche Beschwerden kommen, oder? Obwohl es natürlich nicht schön ist, dass Dein Körper in den Wechseljahren ist.
Über das Kinder kriegen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Obwohl ich im Büro ab und zu sage, wenn mir die Arbeit keinen Spass mehr macht oder das Projekt zu stressig wird, werde ich Mama :tongue Mein Chef sagte schon, er werde mit meinem Freund ein ernstes Wort reden, damit ich nicht auf dumme Gedanken komme.

Kerstin22
31.12.2008, 18:28
Hallo ihr Lieben!
Die Kerstin hat mal wieder gut geschlafen dank der Antibabypille. Mein Oberarzt hat nichts Gegenteiliges diagnostiziert. Leider wusste ich mein Präparat nicht mehr und mein Frauenarzt hat Ferien, aber dank meiner kulanten Apotheke, die in dem Haus vom Büro meiner Mama ist, habe ich das Medikament ohne Rezept und ohne einen Cent zu zahlen bekommen. Nächste Woche muss ich dann das Rezept nachreichen. Heute war ich mit der Freundin meines Bruders (meiner ehemalig besten Freundin) und meinem Hund im Wald.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und - wie wir hier alle wissen, am wichtigsten- ein gesundes Jahr 2009!

annika33
31.12.2008, 18:39
Liebe Kerstin,

ich wünsche Dir ebenfalls einen guten Rutsch.

Für das Jahr 2009 gesundheitlich die besten Wünsche. Und natürlich, dass der ein oder andere Wunsch den man so hat, Wirklichkeit wird.

Liebe Grüße

Annika :winke:

Kerstin22
01.01.2009, 17:46
Liebe Betroffene,
liebe Angehörige,
ich wünsche euch ein frohes, gesundes Jahr 2009!
Ich hoffe ihr seit gut hereingerutscht.
Ich habe bei einer Freundin gefeiert und, nachdem ich den ganzen Tag jetzt rumgegammelt habe, bin ich wieder etwas erholt davon. (Man wird auch nicht jünger)
Liebe Grüße
Kerstin

Kerstin22
02.01.2009, 00:01
Ich habe gerade die Habilitationsschrift von meinem Oberarzt überflogen. Er kommt zu dem Schluss, dass ein 100% Chimärismus am Tag 60 einen deutlich positiver Faktor für das Überleben nach allogener Transplantation ist. Am Ende dankt er seiner Frau (Ärztin), seinen Eltern (Ärzte), seinen Töchtern, alles sehr schnuffig. Ach, ich mag ihn.
Da werde ich ihn mal fragen, ob ich am Tag 60 einen 100% Chimärismus hatte. Jetzt weiß ich auch endlich wie alt er ist.:D Ich bin halt neugierig.
Liebe Grüße
Kerstin

cc84
07.01.2009, 12:06
Hallo an alle,

wenn auch etwas verspätet wünsche ich euch trotzdem ein frohes neues und selbstverständlich gesundes neues Jahr!
Ich hoffe ihr seid alle gut reingerutscht!?
Ich habe ganz harmonisch im Kreise meiner Familie gefeiert. Ich weiß das Ganze ja viel mehr zu schätzen, seit ich letztes Jahr Weihnachten und den Jahreswechsel auf Station verbingen musste.

Liebe Grüße

Christin

Kerstin22
07.01.2009, 16:15
Hallo Christin,
ich war letztes Jahr auch zum Jahreswechsel im Krankenhaus. Wo ich gerade deine Signatur lese: Nach den Erkenntnissen meines Oberarztes ist der 100% Spenderchimärismus der größte positive Faktor, der die Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht.

Ich war heute nicht in der Uni. Bin morgens aufgestanden, habe mich angezogen, gefrühstückt, mein Bett gemacht und beschlossen nicht zur Uni zu gehen. Das hätte ich mal gleich nach dem Weckerklingeln beschließen sollen und nicht wo ich schon fertig war.

Ich muss euch noch was Liebes von meiner Mama berichten. Also: Mein Bino (adoptiertes (für mich lebendes :D) Stofftier) wurde vor über 15 Jahren von meinem Vater misshandelt. Deswegen hat mein armes Binochen eine kaputte Nase, die meine Mama schon zweimal operiert hat. Gestern ist ein kleines Stück von seiner Nasenspitze wieder abgefallen, was ich meiner Mama gestern auch per Telefon berichtet habe. Ich liege also heute morgen wieder im Bett, da schließt meine Wohnungstür. Meine Mama wollte den Bino abholen, um mit ihm in eine Stofftierklinik zu gehen. Sie hatte auch schon eine vom Bino geschriebene Karte dabei, damit ich mich bei meiner Heimkehr aus der Uni nicht wunder, warum der Bino nicht da ist. Hier der Text:" Hallo Mama, bin mit der Oma was besorgen. Wir sehen uns um 16.30 Uhr. Dein Bino"
Ist das nicht süß? Ich hab noch gefragt, ob der Bino dann dableiben muss, da ich den Bino nicht einfach in fremde Hände gebe. Da meinte meine Mama, dass sie den Bino auch nicht da lassen würde. Es wurde jetzt wohl was Vorübergehendes gemacht und ich muss wohl über das weitere Vorgehen entscheiden. Mal sehen. Ich geh nachher zur Mama und hol meinen Bino ab.
Soweit zu meinem Stofftiersohn!
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
07.01.2009, 19:19
Hallo Kerstin
jaja, die lieben Stofftiere... Mein Bruno ist ja auch eine wichtige Persönlichkeit hier. Er war vor Weihnachten auch mit mir in Wien...
Bei mir hat das neue Jahr mit vielen Neuigkeiten angefangen. Ich gehe Ende Monat für eine Woche (geschäftlich) in die USA. Das ist etwas ganz neues für mich. Freue mich aber sehr auf die Reise.
Jetzt koche ich etwas feines zum Nachtessen und versuche danach meinen inneren Faulpelz zu überzeugen, dass er heute noch ins Fitness muss ;-)
Gruss
Christina

Kerstin22
08.01.2009, 12:04
Das hört sich doch sehr gut an mit den USA. Diese Woche habe ich bisher mein Sport vernachlässigt, da ich im Moment einen blöden Schlafrythmus habe und diese Woche drei ehrenamtliche Veranstaltungen. Und statt gerade mich mal an meinen Mathebogen zu setzen, surfe ich jetzt im Netz. Heute halte ich in einer studentischen Gemeinde einen Vortrag über die Stammzellspende und Stammzelltransplantation, um für die Registrierung als potentieller Stammzellspender zu werben. Dienstag war ich für mein Stipendium in Potsdam, um ein Seminar zu planen. Ich hab mir aber vorgenommen in den nächsten Wochen wieder früher schlafen zu gehen, wieder regelmäßig Sport zu machen und mich brav auf meine Matheklausur Anfang Februar vorzubereiten.
Liebe Grüße und viele Grüße von Bino an Bruno! (Stofftiere sind auch sehr zuwendungsbedürftig)
Kerstin
P.S. Meine Mama hätte gestern beinahe einen anderen Bino bei Ebay ersteigert, um ihm die Nase zu klauen. Das wäre aber echt gemein. Als wenn es in meiner Umgebung noch nicht geug Binos gibt. Zusammen mit meinem Bruder und seiner Freundin gibt es bei mir 9 Binos. Fast eine Fußballmannschaft.

Kerstin22
13.01.2009, 20:15
Ich bin so müde. Obwohl ich heute Nacht lange geschlafen habe, bin ich total müde. Ich habe heute fast nichts gemacht, obwohl ich Mathe lernen wollte. Eigentlich hätte ich auch noch mein Fahrrad bei einer Sporthalle abholen müssen, wo mir gestern mein Fahrradschloß eingefroren ist. Ich bin aber zu faul es zu holen. Deswegen muss ich wohl morgen mit der U-Bahn (Grippe-Gefahr) fahren. Selbstverständlich mit Mundschutz. Irgendwie unterliegt meine Müdigkeit starken Schwankungen. Mal bin ich ganz motiviert und wach und manchmal so wie heute voll antriebslos. Heute werde ich nur noch meinen Rucksack für morgen packen und mein Abendbrot machen. Hoffentlich bin ich morgen munterer.
Liebe Grüße
Kerstin
P.S. Ich bin sogar so unkonzentriert, dass ich beim Schreiben ständig Fehler mache. Das gibt mir doch zu denken.

Kerstin22
15.01.2009, 21:23
Ich war heute beim Oberarzt. Wie ich richtig in Erinnerung hatte, hatte ich am 30. Tag nach Transplantation 100 % neue Stammzellen, was nach seinen Erkenntnissen, die er in seiner Habilitationsschrift festgehalten hat, meine Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich erhöht. :prost: Ich bin immer noch müde. Am Wochenende lerne ich aber Mathe, habe ich mir jedenfalls fest vorgenommen.
Liebe Grüße
Kerstin

merkur
16.01.2009, 13:55
Hallo ihr lieben,

wollte mich heute mal wieder melden, weil ich keine lust hatte in die Uni zugehen. Ich war gestern bei meinem Chef-Onkologen zur Befundsbesprechung der MRT und CT Bilder, alles ist ok, bis auf meine Leber. Da haben sie im CT eine Läsion entdeckt, 0,8cm groß, sie wissen nicht, ob es sich um eine Metastase handelt, deshalb müssen nächste Woche Ultraschall und MRT von der Leber gemacht werden.
Ich weiß gar nicht was die Ärzte machen wollen, falls es eine Metastase ist, weil die Art von Krebs, Mischtumor, Sarkom und Melanom, die gibt es anscheinend sehr sehr selten, und die sind da auch ratlos.

Tja jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass die Läsion bis dahin verschwindet, vor allem mein Onkologe macht alle vier Wochen Ultraschall von der Leber und er hatte bis jetzt nichts entdeckt.

Also Leute drückt mir die Daumen.

Liebe Grüße an alle...

Merkur

Kerstin22
18.01.2009, 11:56
Hallo Merkur :pftroest:,

alle Daumen sind gedrückt. Hoffentlich ist es keine Metastase. Besonders schlimm ist immer diese Unwissenheit. Falls es dir ein bisschen Trost spenden kann: Ich war neulich auch fest davon überzeugt wieder krank zu sein und bin es wohl doch nicht. (wahrscheinlich, sicher sein kann man nie).



Ich habe am Donnerstag, als morgens meine Hose etwas kniff, beschlossen wieder etwas abzunehmen. Ab Morgen nehme ich ab. Mein Oberarzt wird es nicht gutheißen, aber seit ich das beschlossen habe, geht es mir psychisch auch besser, da ich motivierter und optimistischer bin. Wenn ich meine Idealfigur habe, geht es mir einfach besser. Ich bin froh, dass meine Mama keine Einwände erhoben hat. Wahrscheinlich bin auch munterer, wenn ich weniger esse. Mal sehen.

Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Kerstin

flyyy
18.01.2009, 12:53
Merkur
Ich drücke Dir auch ganz doll die Daumen, dass das es sich nicht um eine Metastase handelt! Wann ist die Untersuchung?

Kerstin, ich versuche auch gerade (wieder einmal) mich beim Essen ein wenig zurückzuhalten. Aber irgendwie gelingt es mir nicht so wirklich :-(
In einer Woche fliege ich für 1-2 Wochen nach Amerika. Dort wird es dann noch schwieriger, gesund zu essen. Hoffe ich habe dort die Möglichkeit, Mittags einen Salat zu essen (und damit meine ich nicht einen Nudelsalat mit Schinken :cool:)
und nicht nur Sandwiches.

Kerstin22
18.01.2009, 13:22
Hallo Flyyy,
gerade weil ich in letzter Zeit halbherzig versucht habe abzunehmen, werde ich es richtig angehen. Halb geht nicht. Ich ernähre mich insgesamt schon sehr fettarm und gesund, aber nicht genügend, um meiner Vorstellung zu entsprechen. Ich koche immer frisch und ohne Fett. In meinem Haushalt gibt es keine Butter, keine Margarine. Zucker gibt es auch nur für Besucher. Ich glaube ich nehme eher durch Kohlenhydrate wie Vollkornnudeln, Gnocchi und meine geliebten Früchteriegel zu. Die sind jetzt gestrichen. Kohlenhydrate gibt es ab morgen konsequent nur morgens in Form von drei Vollkornzwiebacks.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
18.01.2009, 15:06
oh, scheint du bist da einiges konsequenter als ich.
was isst du denn sonst noch ausser 3 vollkornzwiebacks?

Bei mir ist der Plan, mich bei den Naschereien zurückzuhalten und Mittags konsequent etwas vom Salatbuffet zu holen anstatt Nudel oder Pommes zu futtern.
Abends essen wir richtig, sonst verhungert mein armer Freund :D (und ich auch).

Und natürlich häufiger Sport machen... Versuche mich jetzt gerade zu motivieren, joggen zu gehen. Aaaaber es stürmt draussen... Das ist aber keine Entschuldigung, nicht doch etwas zu tun.. Also vielleicht aufs Laufband? Mal kucken...

Kerstin22
18.01.2009, 16:35
Vielleicht reicht das bei dir ja zum Abnehmen. Ich esse im Moment (während ich zunehme) schon keine Pommes, selten Schokolade, keine Butter usw.

Jetzt (Ich habe mir gerade wieder den Plan von meiner Mama geben lassen, den sie von einer Ernährungsberaterin hat und ich weiß aus Erfahrung, dass das auch wirkt, was die Motivation erhöht:
Morgens: 3 Vollkornzwieback oder 2 normale Zwiebacks, kann man dünn mit Magerquark bestreichen, 1 Stück Obst wie Apfel, Birne; Mittags: 250-300 Gramm Gemüse, 100 Gramm mageres Fleisch, Fisch, oder Ei, Abends: 1 Stück Obst und 100 Gramm Joghurt oder Magerquark
Getrunken wird min 3 Liter kalorienfreie Getränke (Wasser, Tee (kein Früchtetee, Kaffee ohne Zucker usw.)
Würzen darf man mit Jodsalz, Paprika, Curry, Zwiebeln, Kräuter, weißem Essig, Pfeffer.
Hört sich vielleicht erstmal krass an, aber es wirkt und nach drei Tagen hat man sich dran gewöhnt. Und wenn jeden Tag die Waage ein kleineres Gewicht anzeigt als am Vortag ist man genug motiviert.
Ich habe damit schon einmal 12 Kilo abgenommen und habe auf einmal meine Bauchmuskeln gesehen, die ich vorher noch nie in meinem Leben gesehen habe. Ich finde, man hat das Gefühl, dass man sich schlank pinkelt. Je mehr man Wasser säuft, desto mehr Gewicht verliert man. Weil man so wenig Kohlenhydrate zu sich nimmt, hat man diesen Heißhunger nicht. Wenn man auch erstmal ein paar Tage hinter sich hat, ist die Hemmschwelle auch größer vom Plan abzuweichen. Das schwierige ist dann eher das langfristige Halten des Gewichts. Ich freue mich darauf mich mit meinem Körper wieder zufrieden zu sein.
Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
18.01.2009, 18:32
Hey Kerstin
Nee, dein Plan wär nix für mich! Ich hab (als ich noch jung war, *GRINS*) mal so einen ähnlichen Plan gemacht. Hab damit zwar abgenommen, aber irgendwann musste ich wieder einigermassen normal essen und dann waren die Kilos wieder da :-(

Wie gesagt, bei mir liegt es eher an den Kleinigkeiten (Snacks, Süssigkeiten, Saucen die viel Rahm enthalten).

Ich musste wegen dem Trip nach Houston einen Nachsorgetermin im KH verschieben. Wurde nicht so geschätzt im KH. Tja, sorry, es ist jetzt Zeit für das Leben NACH dem Krebs! Will nicht wegen einem 2-Stunden Termin einen 1 oder 2 wöchigen Business-Trip verschieben.
Ich werde natürlich den Termin nachholen, aber ob der jetzt 2 Wochen früher oder später ist, wird nun sicher keinen grossen Unterschied machen...

Grüüüüüsse
Flyyy

merkur
19.01.2009, 17:12
Hallo Kerstin, Hallo Flyyy!

Danke für eure Antworten, ich denke in meinem Fall ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es eine Metastase ist, heute war ich bei meinem Onkologen, er hat auch eine Sono gemacht, er kann nichts feststellen. Möglicherweise ist die Läsion gut versteckt.
Am Do ist der MRT-Termin, aber Befundsbesprechung ist erst eine Woche später, ich weiß nicht, ob die von der Radiologie was dazu sagen.

Kerstin ich wünsch dir viel Erfolg beim Abnehmen, und Flyyy dir eine gute Reise.

Also so bald ich etwas weiß, werde ich mich wieder melden.

Bis dann.

Merkur

Kerstin22
19.01.2009, 19:32
@Merkur: Dann wünsche ich dir viel Glück für Donnerstag.


@Flyyy: Ich esse auch in Zeiten in denen ich nicht abnehmen will bewusst. Rahm oder so was kommt mir nicht in den Magen. Glücklicherweise kocht meine Mama auch fettarm. Ich habe nur ein Problem, wenn ich ein Restaurant gehe, aber da darf ich ja im Moment wegen der Keime sowieso nichts essen. Ich habe schon mal vier Jahre keine Süßigkeiten gegessen. Nicht weil ich abnehmen wollte, was dadurch auch nicht geschah, sondern weil ich nicht abhängig sein wollte. Seitdem esse ich sehr selten Süßigkeiten. Die sind einfach aus meiner Gewohnheit raus. Wenn ich einkaufen gehe, gehe ich gar nicht an den Süßigkeiten vorbei. Ich schaue in meinen Einkaufswagen und überzeuge mich, dass ich vor allem Obst und Gemüse und wenig Kohlenhydrate gekauft habe. Butter und Süßigkeiten kaufe ich in der Regel nicht. Wenn, dann vielleicht mal ein paar Gummitiere oder Früchteriegel. Ich habe jetzt schon meinen ersten Tag hinter mir. Letzte Mahlzeit (Quark und Apfel) wurde brav vor 18 Uhr zu sich genommen. Ich muss sagen, dass mir heute wohl wegen der umgestellten Ernährung kalt war. Ich kann die Veränderung fühlen. Wer schön sein will, muss leiden. :D Gehe heute noch zum Sport, da gibt es Endorphine gratis ohne Kalorien.

Liebe Grüße
Kerstin

flyyy
19.01.2009, 20:42
Liebe Merkur
Ach nein, jetzt musst Du noch länger warten, bis Du weisst was nun los ist.
Wie lenkst Du Dich während dieser Zeit ab? Bei mir kam bis jetzt bei zwei Nachsorgen auch der Verdacht auf eine (Lungen-) Meta, war dann aber zum Glück beides Mal falscher Alarm.
Ich denke mein Freund hatte es nicht ganz einfach mit mir in der Wartezeit. Ich war superempfindlich und die Tränen flossen recht schnell...

Liebe Grüsse
Christina

Kerstin22
20.01.2009, 10:40
Ihr werdet es nicht glauben, aber heute werde ich nach fast 3 Jahren wieder eine Frisur haben. Seit meiner ersten Chemo in April 06 hatt ich entweder eine Glatze oder eine "Langhaarglatze" (meine Wortschöpfung). Ich gehe gleich zum Friseur und diesmal nicht, um mir eine Glatze scheren zu lassen.
Liebe Grüße
Kerstin

cc84
20.01.2009, 12:32
Du Glückliche!!!! Freu mich für dich! Was für eine Frisur läßt du dir denn zaubern?

Ich wünschte, ich könnte auch malwieder eine Frisur haben. Irgendwie wachsen meine Haare nicht, obwohl die SZT schon ein halbes Jahr her ist!!! Ob ich noch Hoffnung haben sollte?

Liebe Grüße und viel Spaß beim Frisör!!!

Christin


PS: Bin voller Freude. Gestern wurde mein Hundebaby geboren!!!!!:rotier2:

merkur
21.01.2009, 15:53
Hallo Flyyy,

was hattest du denn in der Lunge? Hatten deine Ärzte etwas über die Metastasenrisiko gesagt, bei mir haben sie die Wahrscheinlichkeit als extrem hoch eingestuft...

Also ich versuche mich nicht abzulenken, ich mach mich nicht fertig, ich kann an der sache nichts ändern und will mir auch nichts vormachen, entweder ist es eine Metastase oder nicht.
Das Leben geht weiter, ich versuche meinem Alltag so gut es geht nachzugehen, ich habe nur festgestellt, dass ich seit einer Woche weniger esse.

Morgen gibts evtl. mehr Informationen, also drückt mir weiterhin die Daumen...:)

Merkur

flyyy
21.01.2009, 22:20
Hey Merkur
Hm, ich glaube mein letzter Beitrag war nicht ganz klar ausgedrückt. Ich hatte eine Lungenmeta die operiert wurde (mit Radiofrequenzablation, also ohne grosse OP). Danach gab es bei zwei Nachsorgeuntersuchungen wieder den Verdacht auf eine Lungenmeta. War es dann aber nur Narbengewebe von der operation.
Eine Krankenhausfreundin von mir hatte auch etwas auf der Leber, war dann aber nur eine (gutartige) Zyste.
Drücke Dir die Daumen für morgen!
Flyyy

merkur
22.01.2009, 16:07
Hallo,

also heute waren ja die Untersuchungen für die eventuelle Lebermetastase. Nach langen Untersuchungen wie Sonographie und MRT, Luft einatmen, ausatmen und anhalten, bestimmt 50 mal gemacht... steht endlich die Diagnose.

Es ist keine Metastase, sondern ein angeborener Hämangiom, den man bei meiner ersten CT übersehen und erst im zweiten gesehen hat, deshalb waren sie alle fest überzeugt, dass es eine Metastase war.

Aber ich hatte nochmal Glück. Danke, dass ihr mir die Daumen gedrückt habt. :):):D

Liebe Grüße
Merkur