Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 25.01.2010, 17:13
littlewitch littlewitch ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 7
Standard AW: Hochmalignes B-Zellen Lymphom -> unsere Schuld?

Das tut mir ehrlich leid. Ich wünsche Dir schon mal für alles was jetzt wieder auf Dich zu kommt viel, viel Kraft.

Das mit Verwirrtheit und Dinge vergessen bzw. ganz oft fragen, ist bei uns auch so. Allerdings haben wir das immer darauf geschoben dass er einfach viel zu denken hatte, Firma und solche Sachen. Das ging auch schon fast ein halbes Jahr vor der Diagnose so. Erst wurde auf Burn-Out getippt, das erschien uns allen recht plausibel. Nur zufällig wurde dann bei einer Gehirnwasseruntersuchung das Lymphom entdeckt. Ein riesen Glück also.

Das Schlimme ist für mich auch, dass er dann wieder diese "ganz normalen" Momente hat, wo er lieb und nett ist. Es wechselt aber so extrem und schnell dass man den Übergang irgendwie gar nicht merkt. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, denke aber Du verstehst was ich meine. So alltägliche Sachen die macht er schon lange nicht mehr alleine (Essen selber schneiden, Schnürsenkel binden, ...). Hier merkt man allerdings, dass er es gezielt macht er könnte es nämlich selber. Er lässt sich gerne "bedienen" und kommandiert ziemlich rum. Im Gegenzug fährt er mit dem Auto, obwohl er es ausdrücklich verboten bekommen hat. Nicht dass das falsch rüberkommt, wir machen das alles, wir wollen ja dass er gesund wird und ihm Unterstützung bieten. Doch dann folgt wieder der nächste Hammer. Was mich am meisten mürbe macht ist dieses schlechte Gewissen das er in uns auslöst, für Sachen wo man weiß, dass man nichts dafür kann

Liebe Grüße
littlewitch
Mit Zitat antworten