Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2011, 19:02
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Huhu Ani,

Mir (gesund, BRCA-negativ) steht zwar der Kostenübernahmeantrag noch bevor, "meine" Klinik ist aber zuversichtlich, dass ich die Zusage bekomme. Im Notfall wollen sie selbst dort Druck machen. Es ist dort wohl auch nicht besonders selten, dass (nicht informativ) negativ Getestete operiert werden. Also versuche ich, vorab nicht zu sehr schwarz zu sehen...

Momentan hab ich mir eine "Auszeit" von dem Thema genommen, aber ab Juli will ich mit Hochdruck meine Unterlagen zusammenstellen und auch noch eine andere Klinik ansehen. Die OP plane ich grob im Winter 2011/2012 ein.

Vielleicht bekommst du ja auch einfach eine Zusage, das wären zur Abwechslung mal schöne Krankenkassen-Nachrichten

LG, Nixe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2011, 13:49
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 91
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

moin moin, hi ANI 42, mir haben die ärzte gesagt, die kostenzusage von der KK muss vor der OP vorliegen. sofern es sich um eine proph. OP handelt. und mir als nicht-mutantin (aber bereits erkrankt) wurde auch gesagt, Sie müssen kämpfen, kämpfen... anscheinend ist es nicht mehr so einfach, diese OPs bezahlt bekommen wenn man BRCA-negativ ist. wie ist deine familiengeschichte??
grüße
susann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2011, 21:38
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani,

das mit der Kostenübernahme der MP ist ja in Deutschland ein ziemlich grosses Problem wenn die Risikolage nicht ganz eindeutig ist...

Nach meinen mittlerweile drei Operationen (erste: Entnahme vom Drüsengewebe und Einsetzen der Expander unter den Brustmuskel, zweite: Austausch Expander mit Silikon-Implantaten, dritte jetzt am 6. Juni: Entnahme der Implantate, Entfernung der Kapselfibrose und von Narbengewebe unter der Haut und überschüssigem Gewebe, wieder einsetzen der in Antibiotikalösung gereinigten Implantate) hat meine Krankenkasse für Arzttermine bedingt durch die MP, Krankenhaus- und Operationskosten ca. 60.000 Schweizer Franken für mich bezahlt. Zusätzlich kommen noch Kosten für Haushaltshilfen etc. hinzu. Auch wenn die Operationen in Deutschland günstiger sind würde ich mit meiner Erfahrung niemandem raten das alles unter Umständen auch selbst bezahlen zu wollen. Es sei denn, man hat das Geld wirklich übrig! Es braucht nur mal was schief zu gehen und ein Krankenhaus-Aufenthalt von zwei Wochen nötig zu sein, oder so wie bei mir zwei oder drei OPs. Einen Termin würde ich lieber verschieben als mir zusätzlich zu der nervenaufreibenden Situation noch eine OP ohne Garantie zur Kostenübernahme anzutun. Ist meine Meinung, aber eben, ich hätte mir meine OPs nicht leisten können... vielleicht beeinflusst Dich ein Erfahrungsbericht ein wenig bei Deiner Frage wie Du weiter vorgehen sollst. Ich wünsche Dir alles, alles Gute und drücke Dir die Daumen, dass alles gut ausgeht!

Viele Grüsse, Elanor
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.06.2011, 00:37
Benutzerbild von Primavera
Primavera Primavera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 102
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo liebe Elanor

wie gehts dir denn nach deiner 3. OP? und ist die OP erfolgreich verlaufen?

..auf jeden Fall wünsch ich dir gute Erholung!

liebe Grüsse, Primavera
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.06.2011, 17:39
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi Susann und andere!
Ich hoffe sehr in den nächsten 2 Wochen klärt sich einiges, bin in Mail-bzw. Telefon-Kontakt mit der Klinik....Dann bin ich nämlich erst mal in Urlaub und was aus meinem OP Termin am 20.07. wird, weiß ich nicht so genau. Ja, meine Familiengeschichte: Oma unn Mutter waren erkrankt und sind lange verstorben, meine Schwester ist mit 48 erkrankt und BRCA negativ, also keine Testung für mich. Aber die würde mich auch nicht wirklich beruhigen, hab 20 Jahre Angst vor Brustkrebs hinter mir und damals eine schlimme Zeit in der Familie erlebt. Mittlerweile hab ich selbst 4 Kinder und will so gerne alt werden...
Alles Liebe, ANI
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.06.2011, 18:36
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Primavera,

schön von Dir zu hören! Mir geht exakt eine Woche nach der OP wirklich erstaunlich gut, ich bin dafür sehr dankbar! Seit Donnerstag nehme ich keine Schmerzmittel mehr, eine leichte Seitenlage nachts ist möglich und da ich alles sehr gut vorher organisiert und vorgekocht habe (genug Erfahrung hab ich ja mittlerweile) kann ich mich jetzt einfach von dem Eingriff erholen. Man ist ja schon schnell müde nach so einer OP. Die Brüste sind mal wieder grün und blau, ich hatte letzten Mittwoch massive Nachblutungen (es fing aus der Brustwarzen-Naht sehr stark an zu bluten, ungefähr 5 Minuten nach Arztpraxen-Feierabend und ging so weiter bis morgens um 6. Hab alle Kompressen und Binden im Haus verbraucht, es war recht unheimlich. Ich hatte aber ein Telefongespräch mit meinem Arzt kurz nachdem es losging und bin am nächsten Morgen gleich in die Praxis gefahren. Gaze, Druckverband und dann ging es wieder. Ich war allerdings froh dass das Blut rauslief und sich nicht unter der Haut gestaut hat). So wird einem nicht langweilig, gelle? Dir geht es ganz gut, oder? Ich hab von Dir in einem anderen thread gelesen - schön, dass Du keine Beschwerden hast! Ganz viele liebe Grüsse,

Elanor
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.06.2011, 19:39
Nobody6604 Nobody6604 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2011
Beiträge: 3
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

ich wurde heute am 6. Tag nach OP entlassen und mir geht es sehr gut. In die Expander wurde bei der OP bereits 300 ml je Seite aufgefüllt. Das waren nach der OP zwar höllische Schmerzen, dafür sieht es jetzt schon ganz gut aus :-)

An alle die die OP noch vor sich haben und evtl. gerade mit der Krankenkassen kämpfen, bei mir wurde es ohne Gen-Test direkt von der KK genehmigt. Schreibt mit einfach per PN, dann kann ich euch mal den Wortlaut von meinem Gutachten schicken, vielleicht hilft euch das ja weiter.

Ganz liebe Grüße,
Nobody6604
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55