![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo ihr lieben Danke für Eure Info s!
Ich war gestern zur MLD, Unterarm +Oberarm kein EW haltiges Ödem , Hand Eiweißhaltig ![]() Habe nächste Woche Termin zur ausmessung von Zweitkompression mit Handschuh....bin hin und hergerissen und nicht weiß ob Bandagieren evtl besser wäre ..ich weiß das sind zu viele Fragen, aber evtl hat jemand schon alles ausprobiert und kann mir Ratschlag geben. Ich sage ganz doll Danke vorab für Eure Antworten Empfehlungen und Ratschläge Herzlichst Sunschine |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dank den guten Tipps von meiner lieben Sunschine bin ich heute das 2. mal getapet und ich möchte euch gern von meinen Erfahrungen berichten.
MLD kommt für mich noch nicht in Frage da ich unter einem ganz massiven Strahlenerythem leide mit ca. 10x10 offenen Hautstellen unter Brust und Achsel. Heute habe ich gemerkt, es gibt PT die tapen können und solche, die es offenbar vielleicht...doch lieber...lassen sollten. Am Freitag habe ich mich tapen lassen das hat ca. 5-7 Minuten gedauert, es sind zwei Tapes fächerförmig aufgeschnitten wurden und mir einmal auf die Finger in Wellen bis zur Ellenbeuge und einmal von der Ellenbeuge in Wellen bis ans Schulterblatt geklebt worden. Heute morgen war praktisch alles ab, Finger dick wie eh und je, Oberarm auch... Bin dann heute zu einer anderen Therapeutin, in eine andere Praxis, hatte mich vorher per Tele ganz genau befragt wie ausgebildet sie im Tapen von LÖ sind und wieviele Erfahrungen sie haben. So und JETZT bin ich getapet (das Wort gibts doch gar nicht ![]() Das ganze hat ca. 30 Minuten gedauert. Sie brauchte dazu 4m Tape, ohne die vielen vertikalen Befestigungsstreifen. Die Finger wurden spiralförmig umschlungen, nicht nur oben eine Lage draufgeklebt. Das Tape geht über den Rücken hinüber zum anderen Arm und dort fast bis in die Achsel. und das beste: ich merke schon etwas, nämlich, daß es wirklich gut tut daß der Arm so eingeklebt ist, ich berichte dann gern hier weiter. Es lohnt sich also genau nachzufragen! LG Gesine
__________________
Einfach leben. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Super mit euren Erfahrungen, gehe nächste Woche auch zu einer PT die Tapen kann, werde ihr das mal vorschlagen.
Meine Frage nun: müsst ihr das selbst bezahlen??? Oder zahlt das die Kasse?? Was kostet das denn Liebe Grüße und danke im voraus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ja, ich habe auch 2 verschiedene preise bezahlt. die kasse trägt das tapen nicht.
in der ersten praxis wurde "kinesiotape arm" berechnet was immer 15 euro kostet. heute wurde das tape vermessen da nach "länge" bezahlt. dabei kostet 1m 7,00 € - ich habe 30.00€ bezahlt, das tape soll bis zu 3 wochen halten.
__________________
Einfach leben. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kenne das Tapen von der AHB. Dort wurden Lymphödeme zusätzlich so behandelt. AAAAAAAAAAAber die GKV zahlt das nicht, man muss es selber zahlen, wenn man getapt werden will. Aber es tut sehr gut und hilft. Deswegen eine gute "Geldanlage" ![]() LG Eli |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke an euch,werde es am 24.4 meiner PT sagen hoffe sie kann das LG Claudia
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|