Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2011, 00:42
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Taubheit im Mund nach Chemo

Liebe Kathrin,
ich habe eine ähnliche Chemo bekommen, nur noch 5FU dazu, also FEC.
ich mache Qi Gong - das fördert auch den Speichelfluß!
habe derzeit wenig Probleme mit dem Mund.

super finde ich auch Spülungen mit verdünnter Calendula Essenz und Kaugummi kauen.
LG Finchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2011, 08:27
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 556
Standard AW: Taubheit im Mund nach Chemo

Liebe Kathrin, ich kenne das auch. Die Tips, die Du schon bekommen hast, kann ich unterstützen - Ananassaft gefroren ist echt gut, auch Salbei hilft, man kann auch Lakritze probieren.
Ich nehme begleitend ein Medikament, das Equizym MCA heißt. Enthält u.a. auch Ananasenzym. Meine Onkos haben das auch abgenickt. Vielleicht ist das einen Versuch wert - ich hab jedenfalls seitdem kaum Schleimhautprobleme, mein Zahnarzt sagte was von Mundflora und Speichelfluss wie ohne Chemo.
Die KK übernehmen das jedoch leider nur in Ausnahmefällen...
Aber mir hilft es, also sch... auf's Geld!
Gruß Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2011, 13:30
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Taubheit im Mund nach Chemo

Liebe Kathrin,
stimmt, solche Enzyme nehme ich auch. Mein Mund ist auch echt ganz ok. Ixh nehme Karazym (schmeckt vanillig), sind Enzyme aus Ananas und Papaya.
Was auch noch gut sein kann:
Ölziehen. Also einen Löffel gutes Pflanzenöl (zB: Olive oder Sonnenblume) in den Mund nehmen und mehrere Minuten durch den Mund bewegen, durch die Zähne ziehen, ... dann ausspucken.
Das nimmt auch ne Menge an Bakterien mit sich, so daß sich das Zahnfleisch nicht so entzünden kann. Zudem denke ich, daß es bestimmt angenehm ist wenn alles trocken ist.
LG Finchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55