Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2011, 11:30
Ivo Ivo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Emsdetten
Beiträge: 31
Standard Frage zum Thema Lymphdrainage

Guten Morgen an alle,
ich brauche noch mal euren Rat. Da ich ja den Mund nur fingerbreit aufbekomme habt ihr mir ja schon wertvolle Tipps zwecks Behandlung gegeben. Habe heute auch mit meiner Physiotherapeutin gesprochen, damit sie ihren Chef bzgl Cranio und Oesteo fragt. Jetzt noch mal zum Thema....Drainage. Boebi schrieb das er diese zweimal pro Woche bekommt. Ich bin total verunsichert. Habe ja die letzten Monate auch konsequent Lymphdrainage bekomme....ging auch gar nicht anders wegen der Stauung. Jetzt, nach meinem letzten Krankenhausaufenthalt, habe ich noch nicht wieder angefangen. Meine Ärzte in Münster und meine HNO vor Ort sind gegen Drainage ! Man / frau sollte ein Jahr tumorfrei sein und dann erst beginnen....wegen Zellverstreichung?! Ich weiß das sich Deutschlands-Gelehrte über dieses Thema streiten....dennoch bin ich total verunsichert. Soll ich jetzt, um meine Kieferprobleme in den Griff zu bekommen, Drainage machen lassen oder nicht? Wie steht ihr dazu? Für eure Meinungen dankbar..... I V O N N E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2011, 15:15
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Ivonne,
Die Lymphdrainage ist ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema. Ich kann hier nur für mich sprechen und von denen, die ich kenne. Die Ld ist für mich eine enorme Erleichterung. Ohne schwillt mein Gesicht sofort an. Die Ärzte im KH haben für die Ld nach einer Op immer nach einigen Wochen eine Freigabe gegeben. Wie gesagt mir und die ich kenne tut die Drainage gut und ich mache, wenn ich im Urlaub an einem Ort bin, auch da Termine zu Ld.
Meine Meinung ist: Ausprobieren
Dir und allen anderen einen schönen, sonnigen Wochenanfang
Boebi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2011, 20:05
anni64 anni64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 10
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo an alle ihr Lieben,schünen Wochenstart,bin seit heute wieder im Krankenhaus,allerdings in Bocholt,auf der Pallitattivstation für erst mal ein paar Tage.Mir war schon alles egal,die Lippen aufgeplatzt und blutig,aber das dauernde Übergeben,hat mir den Rest gegeben,dann fägt der Halsjedesmal an zu blutenund dann bekommt mein Mann bald zuviel.Werde versuchen jetzt alles stationär zu machen,3 Wochen Chemo sind ja um mal sehen was sie jetzt vorhaben,die Besrahlungen sind ja jeden Tag auch gebeiben,so erspare ich mir das Autofahren.Lymhhdrainange (IVO)ist auch mir nach dr zeiten OP nochmals sofort verordnet worden,ich glaube es hängt von den Arzten ab........Meine Chemo läuft ja einmal in der Woche,nebenbei versuche ich mich dann zu erholen,3 sind um 3 sollen noch,hat jemand diese Form schon mal gehabt?Nebnbei,die Bestrahlungen,sie sollen noch bis zum 12 November laufen,wünsche einen schönen Dienstag ,liebe Grüße Eure Anni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2011, 21:14
Benutzerbild von mywu
mywu mywu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: bayerisch Schwaben
Beiträge: 242
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

@anni
Halte Dir alle Daumen. Hatte selber 6 Chemos mit Cysplatin + 40 Bestrahlungen.
Bei der Chemo rechtzeitig Bescheid sagen, wenn Dir schlecht wird. Es gibt gute Medikamente z.B. Zofran auch hochdosiert). Gegen die verbrannte Mundschleimhaut habe ich ein tolles Rezept (per PN).
@Ivo
Es sollte eigentlich klar sein, dass Schadstoffe nur so entfernt werden können,
Lymphdrainage ist optimal. Ich habe nicht einmal eine Entfernung der Lymphknoten gehabt und bekomme trotzdem regelmäßig seit 2 Jahren meine MLD. Verschrieben wird bei mir 10 statt 6 Mal (spart ein wenig Eigenanteil). Aber ich mache die Einteilung mit meiner "Magista" die Einteilung selber (auch ob Lymphe oder Massage).
Nochmal zum Thema PV:
Ich habe meine PV erstmals 2000 gemacht, als meine Mutter sterbenskrank war und unser Hausarzt eine "Anordnung" meiner Mutter haben wollte, wie er sich im Fall der Fälle verhalten soll.
Meine gesamte Familie hat bei mir (und den Bevollmächtigten und Zeugen) ihre Vollmachten hinterlegt. Ich sorge dafür, dass sie regelmäßig überprüft werden.
Ich halte dieses Thema für ungemein wichtig. Meine PV liegt in unserem Klinikum vor und wurde vor jeder OP neu unterschrieben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2011, 02:10
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Allen einen guten Morgen,
nochmal zur PV.

ich Unterschreibe jedes Mal bei Bedarf neu, mit dem aktuellen Datum.

Ich stelle nochmal meinen Beitrag vom 06.10.201 hier ein. Diesmal habe ich die Links mit eingefügt.:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls jemand Interesse an den Textbausteinen hat, schicke ich die beiden Verfügungen als PDF zu. Es sind Textbausteine, aus der Ihr Eure "Willenserklärung" zusammenstellen könnt. Ich stelle die Verfügung immer wieder neu zusammen, um dadurch darzustellen, dass es mein neuster Wille ist.

Landesärztekammer Westfalen-Lippe
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Leitfaden für Patienten und Angehörige
2. Auflage, März 2011
Textbausteine
http://www.aekwl.de/fileadmin/buerge...atientenvf.pdf

Bundesministerium der Justiz
Stand: Januar 2010
http://www.bmj.de/SharedDocs/Downloa...ublicationFile


[/URL]
Anni64: Ich drücke Dir beide Daumen, dass es Dir bald besser geht. Was macht der lose Lappen?

Allen eine gute Restnacht und einen schönen Tag,
der schlaflose Boebi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 13:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 01:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 14:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55