![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
Nach durchgestandenen 4 Chemo-Zyklen möchte ich euch wieder mal berichten, was es bei uns Neues gibt. Das Beste zuerst: die Lymphknoten-Metas sind kleiner geworden! ![]() Wir sind sooo froh darüber! Meine anfängliche Zuversicht hat sich die letzten 2 Wochen in Angst umgewandelt, nachdem die Schmerzen vom Oktober langsam wieder kommen. Eine ganze Weile musste mein Mann keine Schmerzmittel mehr nehmen, nun erwacht er manchmal wieder bzw. kann gar nicht einschlafen, weil die Schmerzen da sind - wenn auch nicht so stark wie vorher. Deshalb hatte ich große Angst, dass die Lymphknoten nun doch wieder wachsen oder womöglich noch etwas anderes dazu. Nach der großen Chemo letzte Woche ging es ihm die ganze Woche nicht besonders gut. Er war sehr müde, konnte aber trotzdem kaum schlafen und war dementsprechend gereizt. Er hat sich zwar immer wieder aufgerafft und seine üblichen Arbeiten im und ums Haus gemacht, aber es ist ihm sehr schwer gefallen. Erst ab Donnerstag Nachmittag war er wieder halbwegs fit - mit der Aussicht auf die kleine Chemo am nächsten Tag und der Befundbesprechung des gefürchteten Abdomen-CT ..... ![]() Er war sehr nervös (ich auch) - noch dazu hat die Ärztin, die die Aufnahme für die Chemo durchgeführt hat unsere Nachfrage nach dem CT-Befund gleich abgeblockt mit dem Hinweis, dass das einer der Fachärzte mit uns durchsprechen wird. Natürlich haben wir gleich wieder gedacht, dass es dann wohl ein schlechter Befund sein wird. Nach uns endlos erscheinender Zeit kam dann endlich der Oberarzt zu uns und hat mit uns den Befund besprochen. Der größte Lymphknoten ist von 49 mm auf 30 mm geschrumpft und auch die beiden anderen sind kleiner geworden und es ist nichts Neues aufgetreten. Somit wird die Therapie nun so weiter geführt und er wird auch noch die beiden restlichen Zyklen mit Carboplatin und Navelbine bekommen. Dann wird voraussichtlich erstmal 3 Monate Pause gemacht und dann ein erneutes CT von Lunge und Bauchraum. Allerdings machen dem Oberarzt die wieder gekommenen Schmerzen etwas Sorgen, denn vom CT her gibt es eigentlich keinen Grund, dass er an den erwähnten Stellen Schmerzen haben sollte. Er meinte, dass diese evtl. durch eine Fehlhaltung meines Mannes kommen könnte, weil er ja sehr viele Operationen hatte und vielleicht unbewusst deshalb Ausweichhaltungen einnimmt oder es könnte vielleicht auch sein, dass der Krebs in die Knochen gestreut hat, deshalb würde - wenn die Schmerzen nicht wieder besser werden, evtl. noch ein Knochenscan durchgeführt werden, auch wenn es jetzt keinen Hinweis auf irgendwelche Knochenmetas gibt. Nun hoffen wir natürlich, dass die Schmerzen endlich ganz verschwinden werden und wir dann mal ein paar Wochen Ruhe haben. So - nun seid ihr wieder auf dem Laufenden. Ich hoffe, ihr werdet alle ein halbwegs gutes Wochenende verbringen können. Ganz liebe Grüße Edith |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
Es gibt wieder etwas Neues zu berichten. Am Freitag Abend hat ganz überraschend der Oberarzt der Pulmologie angerufen und uns mitgeteilt, dass mein Mann nächste Woche Dienstag zu einem neuen PET-CT angemeldet ist. Nachdem beim Tumorboard am Donnerstag die CT-Bilder meines Mannes angesehen wurden, meinte der Chirurg, dass er die Lymphknoten nun heraus operieren könnte, vorausgesetzt es würden sich keine weiteren Speicherherde zeigen. Genau das soll nun am Dienstag abgeklärt werden und beim nächsten Tumorboard nächsten Donnerstag werden die Ärzte dann eine Entscheidung treffen, ob eine OP sinnvoll ist oder nicht. Wir werden dann den Bericht am Freitag bekommen, wenn mein Mann zur nächsten großen Chemo einrücken muss. Mein Mann war zuerst total geschockt von dem unerwarteten Anruf - kein Wunder - beim letzten unerwarteten Anruf von der Pulmologie bekamen wir die Nachricht von den Metas und er musste die REHA abbrechen. Aber natürlich wird er das PET-CT machen lassen und dann werden wir weiter sehen. Ausserdem hat er in der letzten Woche eine starke Erkältung erstaunlich gut überstanden, obwohl er direkt davor die kleine Chemo erhalten hat. Er ist immer noch unheimlich zäh - ich denke, dass kommt daher, dass er 40 Jahre sehr sportlich war und immer laufen ging - bis er wegen seiner Gefäßprobleme nicht mehr konnte. Wenn wir etwas Neues wissen, werde ich mich wieder melden. Allen noch einen schönen Sonntag ![]() Edith Geändert von edith57 (30.01.2012 um 07:39 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja Super freut uns... und wir drücken die Daumen ..... Toll
LG Gabi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Edith,
wie schön! Das sind so gute Nachrichten!! Ich drücke beide Daumen ![]() ![]() und wünsche mir so von Herzen, dass die OP stattfinden und klappen wird! Ich denke viel an Euch!! ![]()
__________________
_________________________ Ich habe mit Hilfe der Menschen im Krebsforum meine Mutter 2010-2011 bei ihrer Lungenkrebserkrankung (Adenokarzinom) begleitet. Sie starb Weihnachten 2011. Danke an alle, die mir geholfen haben. Und alles Liebe für alle, die den Kampf gegen Krebs bestreiten. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
Nur ganz kurz - mir fehlt im Moment die Kraft dazu mehr zu schreiben. Wir hatten gestern ein Gespräch mit dem Primar und er musste uns mitteilen, dass es bei der geplanten OP gar nicht darum geht, den Lymphknoten zu entfernen. Nach all den vielen CT's und Untersuchungen deutet im Moment vieles darauf hin, dass die große Raumforderung gar kein bösartiger Lymphknoten ist, sondern ein eigenständiger Tumor in/an der Bauchspeicheldrüse. Die Histologie weist auf eine Absiedelung des Lungen-CA hin, aber die Bildgebung zeigt massive Hinweise auf ein Pankreas-CA. Soviel im Moment - wenn ich wieder einen klaren Gedanken fassen kann, schreibe ich euch mehr. Traurige Grüße Edith |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
Inzwischen sind wir wieder etwas zur Ruhe gekommen und haben das Wochenende halbwegs ruhig verbracht. Nun will ich euch einen kurzen Bericht über die Ereignisse vom Freitag geben: Wir sind wie immer am Chemotag morgens um 08:00 h in die Pulmologie gekommen, alles ging seinen normalen Gang: Blutabnahme, Aufnahmegespräch usw. Bei der Visite sagte uns dann der Primar, dass er gleich danach noch ein Gespräch mit uns führen wird. Um ca. 10:00 h war es dann soweit. Er bat uns zu sich und erklärte uns folgendes: Beim ersten Abdomen-CT Anfang Oktober sah es so aus, dass die größte der verdächtigen Raumforderungen vom Pankreas abgesetzt sei - eine Feinnadelbiopsie ergab dann auch, dass das entnommene Gewebe zum Adeno-CA der Lunge passt. Somit gingen alle davon aus, dass es sich um eine Absiedelung des bekannten Lungen-CA handelt. Bei dem am 13. Jänner durchgeführten Abdomen-CT sieht es nun so aus, als ob diese Raumforderung vom Pankreas ausgehen würde - zumal gewisse Anzeichen in der Umgebung des Pankreas ganz typisch sind für ein Pankreas-CA und auch die gürtelförmigen Schmerzen meines Mannes, die ja nun wieder gekommen sind würden zu einem Pankreas-CA passen. Es lässt sich jedoch "von außen" nicht feststellen, was es nun wirklich ist. Beim PET-CT letzte Woche wurde festgestellt, dass ausser den bekannten Raumforderungen - die wir bisher immer für befallene Lymphknoten hielten - keine Anreicherungen feststellbar sind. Nun wurde beim Tumorboard mit den Chirurgen besprochen, dass versucht werden soll, mit einem kleineren Eingriff praktrisch "hinein zu schauen", was es nun wirklich ist. Falls es sich dann wirklich um ein Pankreas-CA handeln sollte, würde - falls noch möglich - gleich eine Whipple-OP gemacht. Nun wurde erstmal mit der Chirurgie vereinbart, dass die geplante Chemo fertig gemacht werden soll, weil sie ja gute Wirkung gezeigt hat. Dann wäre am 8. März die Aufnahme und am 12. März die OP. Zuvor müssen wir allerdings noch einen Termin mit dem Chirurgen vereinbaren, der uns dann alles noch ganz genau erklären wird. Und dann wird sich mein Mann erst entscheiden, ob er die OP machen lassen wird oder nicht - sollte sich heraus stellen, dass es doch die Bauchspeicheldrüse ist. Ich glaube, meinem Mann ist noch gar nicht richtig klar, was das bedeuten würde - mir leider schon. Ich denke jeden Tag an meinen Traum vom Frühjahr 2010, damals hatten wir noch keine Ahnung von der Krebserkrankung meines Mannes. Und in diesem Traum stand ich vor einem Grabstein in dem sein Name eingraviert war - gestorben 2012...... ![]() LG Edith |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Edith,
mir wird ganz schlecht, wenn ich von deinem Traum lese und ich habe nasse Augen. Es tut mir so unendlich leid!! Was tue ich mir eigentlich selber leid in meinem Thread? Das muss für dich wirklich albern klingen. Ihr steckt mitten im Kampf! Und ich bitte dich von Herzen, nicht aufzugeben!!!!!! Ich weiß gar nicht, was ich dir schreiben kann. Nur sollst du wissen, dass ich in Gedanken bei Euch bin und dir und deinem Mann von Herzen alles Liebe wünsche!!!! Fühle dich umarmt, Undine ![]()
__________________
_________________________ Ich habe mit Hilfe der Menschen im Krebsforum meine Mutter 2010-2011 bei ihrer Lungenkrebserkrankung (Adenokarzinom) begleitet. Sie starb Weihnachten 2011. Danke an alle, die mir geholfen haben. Und alles Liebe für alle, die den Kampf gegen Krebs bestreiten. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Alle,
ich habe in den letzten zwei Wochen immer wieder in diesem Forum gelesen, hab dann auch den gesamten Beitrag von Udine gelesen ist glaub ich in einem anderen Forum hat einen eigenen Thread gemacht von ihrer Ma. Ich bin auch ganz neu, hab immer nur gelesen. Bei meinem Pa wurde Ende Jänner die Diagnose LK gestellt. Leider auch mit ausgeprägten sehr sehr vielen Knochenmetastasen. Ich bin unendlich traurig und dann bin ich wieder vollkommen wütend. Manchmal denk ich wir träumen einen Traum und werden nur nicht wieder wach. Es ist alles so schlimm. Dann denk ich wieder, wie fühlt er sich? Was denkt er sich? Hat er Angst vor dem Tod? Dann denk ich wieder ich bin recht stark und komm damit zurecht, dann wieder gar nicht. Ständig dieses auf und ab. Ich hab mich nun entschlossen mich hier anzumelden, weil ich glaube, dass dieser Austausch gut tut. Das es hilft zu reden, mit Betroffenen und Angehörigen. Das wir uns gegenseitig stützen können. Ich wünsch euch allen sehr viel Kraft und freu mich, dass wir uns ein Stück weit begleiten werden und uns gegenseitig Kraft und Trost spenden können. Ich hoff es hilft!!! Bzgl. Undine ich hab gerade gesehen, dass du nach wie vor Trost spendest, es war so unglaublich deinen Thread zu lesen, du bist für mich eine große Stütze. Ich kann soviel nachempfinden. Ich kenn mich noch nicht so gut aus mit Nachrichten posten aber ich denk das funktioniert schon. LG Michale |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|