![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chico,
ich hatte 2010 Brustkrebs in der linken Brust und bekam zwecks weiterer Abklärung ein MRT. Dabei wurden in der rechten Brust mehrere BI-RAD´s 2+3 Herde gesichtet. ![]() Ich habe darum gebeten während der OP für die linke Brust direkt eine Probe von der rechten Seite zu machen , da ich ja eh in Narkose war. Das wurde abgelehnt weil das die " Leitlinien" nicht vorsehen. ![]() Statt dessen sollte ich 6 Monate später wieder zum MRT. Ich muss dazu sagen, daß ich auch eine Mastopathische Brust habe und die MRT Untersuchung nicht zyklusgerecht war. Am besten macht man ein MRT der Brust ca. ab dem 5 - 14 Tag des Zykluses. Bei dem Kontroll-MRT 6 Monate später wurde ich dann auf BI-RAD´s 2 zurückgestuft. Eigentlich ganz gut nur ein etwas ungutes Gefühl habe ich wegen meiner Vorgeschichte trotzdem. Viele Grüße, mondschein ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo mondschein,
danke für Deine Antwort. Mein Problem ist ja, dass ich nie genau weiß, an welchem Tag des Zyklus ich bin. Von daher habe ich auch etwas Angst, dass das MRT dadurch "verfälscht" wird und was rauskommt, was gar nicht so ist ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte eben Anruf aus dem Brustzentrum. Die Radiologin war sehr nett und erklärte mir, dass sie sich die Bilder von gestern angesehen hat. Es wäre ihrer Meinung nach so, dass man ein MRT darauf machen könne, um mich zu beruhigen, es würde aber eine Untersuchung in 6 Monaten (Kontrolle) ausreichen. Sie hat mir die Entscheidung überlassen. Ich habe mich für das MRT entschieden und einen Termin für nächsten Donnerstag bekommen. Meine Frage, wie sie das Ganze sieht, hat sie mit folgendem Satz beantwortet: Es gibt eine Auffälligkeit aber sie glaubt nicht, dass etwas dahintersteckt.
Nun heißt es warten - und das bis nächsten Donnerstag ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|