Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 02.02.2012, 14:51
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Sus und ein Hallo an alle anderen lieben Mitstreiter,

Ich hatte im September eine 3wöchige Chemopaus, da lief danach alles gut.
Nur seit der Bestrahlung rüttelte sich an den TM´s nichts. Erst dachte ich, dass kommt von den vielen abgestorbenen Krebszellen die den CEA auch evtl. steigen oder nicht sinken lassen.
Weil ich tierisch platt war von der Bestrahlung, und der TM sich am Ende hielt, ordnete meine Onko eine 6wöchige Chempause an. Habe mich auch gefreut, allerdings war ich in diesen 6 Wochen auch mehr gefühlte 90 Jahre alt.
Und als die Chemo weiterging im Januar waren die TM´s doppelt so hoch.
Das Vinorelbin hat bis dahin super gewirkt, der CEA ist von Juni bis Oktober um 75% gesunken, mit wenigen NW. Der Gedanke, hätte man besser die Bestrahlung nicht gemacht, kommt sehr oft. Aber wie heißt es: "Hätt der Fuchs nicht gesch.... hätt er die Gans gekriegt."
Mal schauen, im Moment bin ich besser drauf, vielleicht durch das schöne Wetter. Da nehme ich dann wieder alles gelassener.

Hallo Karin, es ist manchmal schwer zu verstehen ob eine Chemo gut ist oder nicht. In einem Ärzteblatt steht etwas positives in dem anderen nicht.
Und das mit dem länger Überleben,verstehe ich irgendwie nicht so ganz. Nehmen die bei den Studien Patienten die in der Endphase sind? Es sind ja Durchschnittszahlen, aber wenn es immer Monate sind kann die Allgemeinüberlebenszeit ja nicht so hoch sein. Und jeder reagiert doch anders auf eine Therapie, jeder Krebs ist individuell. Wie will man da genau entscheiden wie gut eine Chemo wirklich für jeden ist?

Das sind so die Momente, in denen ich dann doch nicht so genau alles wissen möchte. (Weil mir dann wird) Ich verlasse mich da einfach auf meine Onko und auf das medizinische Wissen das man heute hat. Wenn man andere Artikel von Ärzten liest, über Therapien oder zusätzliche Medikamente in der Therapie, und es dann heißt: in Versuch mit Mäusen......... ergeben. Könnte sein das diese Medikamente irgendwann aus dem Standard herausgenommen werden, die heute hoch gelobt werden.
Die Zeit wird es zeigen.

Dann freue ich mich lieber über die Entwarnung für Kirsten und zu wissen, dass Sie was hat über das Sie sich freut.

Aber trotzdem danke, dass du dir die Mühe gemacht hast diesen Artikel herauszusuchen. Das füreinander da sein hier im Forum, macht mir die Situation erträglicher.

Viele liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55