![]() |
|
|
#11
|
|||
|
|||
|
Danke Nicole :-)
Wie geht es dir denn jetzt? Und deiner Mutter? Alles Liebe für euch Gabi @Celine:Ein Gliosarkom gehört zur Familie der Glioblastome. Konnte allerdings keine genauere Definition finden. Tja, mit dem Mut machen ist das so eine Sache. Auf jeden Fall wünsche ich dir Mut, dich der Krankheit deines Vaters zu stellen. Unsere Tumorärztin sagt, die Hoffnung muss man nicht aufgeben. Sie ist auch ein ganz wichtiger Aspekt um sich der Sache zu stellen. Auch gibt es immer wieder Menschen, die 2 und mehr Jahre damit leben. Auch wenn es nur ein geringer Prozentsatz ist. Es gibt sie. Alles gute und viel Kraft für die kommende Zeit. Lieben Gruß Gabi |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Buchtipps zum Thema Hirntumor | Hirntumor | 96 | 20.01.2013 21:50 | |
| Hilfe! Wie ist der Krankheitsverlauf bei LMet | Antigone | Leberkrebs | 2 | 30.09.2006 20:35 |
| Glioblastom bei Fünfzehnjährigem | Hirntumor | 2 | 03.10.2004 19:06 | |
| Krankheitsverlauf Glioblastom... | Hirntumor | 0 | 15.04.2004 22:38 | |
| Glioblastom Grad IV | Hirntumor | 1 | 21.09.2002 00:33 | |