![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Jule ,
hoffe Du liest mein Posting. Meine Doppel-Diep-OP ist jetzt 4 Wochen her. Soweit hab ich alles gut überstanden und mir gehts auch gut. Lediglich mein Bauch ist noch sehr verhärtet und geschwollen, war das bei dir auch? Ab wann hast Du Deine Bauchmuskeln wieder komplett beansprucht? Hab etwas Angst vor einem Bauchbruch. Freue mich auf Deine Antwort. LG kugi69 |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
,aber sicher lese ich Dein Posting! ![]() DoppeldieP -WOW.Ich hatte zunächst ein Miederhöschen(eher Riesenhose als Höschen) an,für 6Wochen.In der Zeit habe ich nichts gehoben oder getragen;na ja,fast nichts![]() Auch ich hatte lange am Bauch Schmerzen und Schwellungen.Zu der Zeit,als ich die Hose ausziehen durfte(wir hatten Hochsommer ),war dann auch die Schwellung weg.Hart war er lange und geschmerzt hat er auch-es ist ja nicht nur die äußerliche Narbe(wobei die ist ja schon laaaaaang genug![]() ,es ist ja auch innen eine riesige Wundfläche und zwar nicht nur im Narbenbereich,sondern viel höher gehend.Ebenso ist mein Bauch um die Bauchnabelregion immer noch taub(Nabel wurde versetzt) Bei mir ist alles sehr straff geworden-unter der Haut ist direkt der Muskel zu spüren-da ist kein Gramm Fett mehr Was den Bauchdeckenbruch angeht: warum sollte das passieren?Jetzt lass erst mal alles schön heilen,für den Bruch ists in 40 Jahren noch früh genug ![]() ![]() @Mausismama: ich mußte zur OP gar nichts mitbringen.Ich bin vor der OP im Krankenhaus vermessen worden und bekam im OP noch meinen 1.BH an.Wenige Tage später das Miederhöschen. Erfahrungsgemäß hat man nach der OP durch die Schwellungen den gleichen Umfang wie vor der OP-erst nach einigen Wochen,wenn die Schwellungen zurückgegangen sind,reduziert sich der Umfang. Sonst ruf doch in der Klinik an,wie die das handhaben.Tatsächlich handhabt das jede Klinik anders. Sehr praktisch fand ich Jacken(aus Fleece oder Sweatshirtstoff) mit Reißverschluß. Liebe Grüße und gutes Gelingen wünscht Jule |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Danke Jule
,für Deine prompte Antwort, hast mich wieder einmal beruhigt. Auf Dich kann man sich eben verlassen. ![]() Wahrscheinlich bin ich mal wieder zu ungeduldig und überängstlich ![]() Mausismama, Hosen kann ich grad gar nicht leiden, sehr unangenehm, geht gar nicht. Hab derzeit nur Kleider an, den Strumpfhosenbund trag ich hüftig. Auch Jogginghosen trag ich hüftig, ist ja eh cooler ![]() Die Heimfahrt von der Klinik ( 90 min. ), ging erstaunlich gut. Und wie gesagt das Schlimmste für mich war das Warten auf- und die Angst vor- der OP. Habe auch negative und positive Erfahrungen gelesen, und mich deshalb auf das Allerschlimmste eingestellt. Es kam ja dann GsD anders. ![]() Drück Dir ganz fest die Daumen, auch Du schaffst das ![]() LG kugi69 |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Es gab auch Beutel für die Redons. Hatte aber eine bessere Idee mit einer Umhängetasche, sowas in der Art: ![]() Dann hat man die Hände frei und im Bad hat es auch gut geholfen, ich habe das Täschchen auf den Handtuchhaken gehängt. LG Holiday Geändert von holiday1978 (15.02.2012 um 23:35 Uhr) |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Ihr Lieben,
meine PM ist nächsten Freitag. Jetzt bin ich total erkältet und hab echt bammel das die OP vielleicht wegen dem Husten verschoben werden muss. Hat da jemand Erfahrung?? Lg netti
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo Netti,
bis nächsten Freitag ist noch viiiiel Zeit-bis dahin bist Du bestimmt wieder fit. Konzentrier Dich jetzt aufs gesund werden-ich drücke Dir die Daumen für Freitag LG,Jule |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo netti
,mein Tipp hochdosiert Vitamin C , hat mir persönlich geholfen. ![]() Drück Dir die Daumen! LG kugi |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Hallo Netti,
och nee wie doof! Einerseits hast Du ja noch eine Woche Zeit... Andererseits ist ja fraglich, ob Du den Husten bis dahin wirklich ganz wegbekommst? Die operieren einen eigentlich nur im Notfall mit Erkältung, Gründe: - schlechterer Allgemeinzustand, ungünstig für Heilung - Atemwegsinfekte erschweren die Beatmung bei der OP - Husten ist gerade bei einer PM sehr doof, da schmerzhaft An Deiner Stelle würde ich - im Krankenhaus anrufen und Bescheid geben und - zum Arzt gehen. Vielleicht hast Du Glück und es ist was Bakterielles, so dass Du es mit einem Antibiotikum in den Griff kriegst. Gute Besserung! J. |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Hey Mädels!
Viele Grüße sendet euch Ani! Vor einer Woche hatte ich ja die Schmerzen in der linken Brust und die sind zum Glück einfach wieder verschwunden. Warscheinlich kann das immer mal wieder vorkommen, ich hatte für meine Verhältnisse auch etwas viel Sport gemacht, vielleicht kam es daher. Das wär natürlich schade.... Ich trage übrigens gerade die von Junimond erwähnten Sport-BH`s der Fa. Tsch...Sie sind sehr angenehm. Am 2. März habe ich in Heidelberg das Beratungsgespräch wegen der Brustwarzenrekonstruktion. Nene, hast du das schon hinter dir? Wie geht`s? Bis bald! Ani |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Hallo Ani, neee, ist noch nichts passiert, ich warte auf einen Termin.
Mit Schmerzen in der Brust habe ich auch zu kämpfen - war letzte Woche aber Ski laufen, denke, dass das auch damit zusammen hängt. Zum Thema Gefühl in der Brust: Ich spüre jetzt - nach einem Jahr - Dekollte, zwischen den Brüsten und an den Seiten, sonst nichts. Schönen Abend euch allen wünscht Nene |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Hallo Mausismama
,lese auch kreuz und quer ,bei mir war das so, als ich nach der OP aufgewacht bin hatte ich den besagten Bauchgurt schon an, wurde direkt angepasst. Einige Tage später kam ein Mitarbeiter von einem Sanitätshaus der mir noch einen Kompressions-BH für zu Hause angepasst hat. Den Bauchgurt soll ich 6 Wochen tragen. Den Kompressions-BH nach 4 Wochen,denn die erste Zeit soll kein Druck auf die neuen Brüste. Hab mir auch einige Sport-BH`s gekauft ist halt ein angenehmes Tragegefühl, man fühlt sich gut "verpackt". Variere selbst nach Gefühl. Jede Klinik hat seinen eigenen Standart, deswegen gibt`s auch soviele unterschiedliche Erfahrungen. ![]() Hoffe ich konnte dir etwas helfen. LG kugi69 P.S. hatte auch eine hauterhaltende Mastektomie
|
|
#12
|
|||
|
|||
|
Hallo
![]() ich sollte mir VOR der OP auch NICHTS besorgen.... Die Ärzte hatten mehrere Größen der Implantate im OP mit, es wurde geguckt und "spontan" entschieden was am besten passt. Woher soll man dann auch wissen, was passen wird.... Die ersten Tage nach der OP gab es einen Verband, danach kam eine nette Frau aus dem Sanitätshaus und hat mir direkt zwei Kompressionsstütztextilien (das Wort BH verdienen die Dinger wirklich nicht) verpasst. Sie sagte VORSICHT beim BH-Kauf nach der OP. Man sollte seine neue Größe sehr gut kennen (am besten ausmessen lassen), denn mit einer falschen BH-Größe kann man einiges "kaputtmachen". Die Brust ist evtl. an manchen Stellen taub und man fühlt es nicht so richtig, ob es irgendwo kneift oder ob der BH wirklich tadellos sitzt. Zu eng ist gar nicht gut, zu weit aber auch nicht.... Grüße Holiday |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen,
in Ddorf wurde auch ein Kompressions-BH (ich nenne ihn nur "das Monster") angepasst, der sitzt saueng (bei mir jedenfalls). Ich achte auch immer darauf, dass sein elastischet Stoff ganz glatt auf der (tauben) Haut liegt, denn sonst zeichnen sich die Falten vom BH recht schnell auf der Brust ab. (Vielleicht ist das aber auch schon die erste Komplikation in Form eines Ripplings? Muss ich nächsten Mittwoch beim Pflasterentfernen mal fragen.) Auf jeden Falk wurde uns in Ddorf für sehr lange Zeit von BHs mit Bügel-Cups abgeraten, damit kann man wohl am meisten falsch machen. Den Tipp möchte ich gerne so weitergeben. Ich persönlich fand den Sport- und die Soft-Cup-BHs von T...bo echt klasse, aber ich kann mir auch vorstellen, dass es bei größeren Brüsten schwieriger ist, da was Passendes zu finden. Gut finde ich am Sport-BH, dass er die Brüste gut umschließt und unter den Brüsten gleichzeitig bequem ist und gut stützt. Bei H&... gibt es auch einem Sport-BH, der drückt aber eher alles platt und ist aus meiner Sicht nicht so geeignet. Wir lange dauert es eigentlich ungefähr, bis man die Austrittsstellen der Drainagen nicht mehr sieht bzw. bis da alles abgeheilt ist? LG Junimond PS: Meine Neuen schrumpfen! Entweder geht die Schwellung raus oder ich hab mich an das bisschen mehr schon gewöhnt ;-) Dafür lässt auch der Muskelkater nach :-) |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| brustwarze, mastektomie, prophylaktisch |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|