![]() |
|
|
#451
|
|||
|
|||
|
haha der 29.11.
Das is mein Geburtstag, ich werd morgen 26 Jahre alt und werd also auch ein bisschen feiern!!! ![]() Ich wünsch dir einen super tollen Tag, genieß ihn, der kann nur gut werden bei so nem Datum hihi ![]() i hau mi jetzt ins Bett, sonst gehts uns gut und wir freuen uns schon auf Weihnachten ![]() Gute nacht ihr Lieben und haltet die Ohren steif!!!
|
|
#452
|
||||
|
||||
|
Hi Ilse!
Danke der Nachfrage. Was mich bei Deinem AM-Elend verwundert, warum innerhalb eines Jahres Enu gemacht werden mußte. Beim Nach-u. Mitlesen im Forum erfahre ich stets nur Therapien mittels Protonenbestrahlerei im Benjamin Franklin oder Merano und auch M sowie E aber keine Aussage zur TTT, welche bei mir gemacht wurde und zu meiner volllllsten Zufriedenheit, toi, toi, toi, gefunzt hat. 3 Tage stationär Uniklinikum L, aber nur stationär, weil Krankenträger somit auch eine PET zu zahlen hatte. Teure Schmiere von ca. 1,5 bis 2T Euronen. Hiermit können zusätzlich Metas aufgespürt werden, wobei CT, MRT, Knochenszintigraphie und Thoraxabgleiche auch 1/4 jährliche Lebersonos stets das Pflichtprogramm sein sollen. Mein Befall begann 2007, OP ca.4 Wochen später und seit dem spule ich beim Onko-Doc seine Anweisungen ab und habe von quartalsweiser, zu halbjährlicher, dann 1mal im Jahr und nun 1,5 Jahre Abstand die Nachsorgetermine in L wahrzunehmen. Da C69.3 G meldepflichtig ist behält sich L auch weiterhin die Nachsorge vor und wenn keine Abnormitäten vorliegen werden die Zyklen zur Nachsorge immer weiter vergrößert. Die Augenheilkunde wird jedes Quartal besucht und die anderen FÄ wie Urologe, Kardiologe, Neurologe und Orthopäde werden gemäß Bestelltermin konsultiert. Der Gastroenterologe hat 3 mal im letzten Jahr zu tun bekommen und jedes mal was gefunden. Ist halt alterbedingt und der Völlerei geschuldet. Zuviel sitzen vor Kiste und zu wenig bewegen. Entschuldige bitte die verspätete AW, wollte eigentlich nur noch mitlesen weil die feminine Dominanz aus B mich erschlägt. Noch frohe Tage 2012 nebst allgemein "guter" Gesundheit wünscht allen Didi |
|
#453
|
|||
|
|||
|
Guten Tag meine name ist Nicole und Wohne in Berlin
![]() ![]() ganze Zeit bin ich nur leisse leser![]() ![]() aber jetzt habe ich Mut anzuschreiben....Ich bitte um Rat weil ich nicht mehr schlaffen kann....Ich bin 33 jahre alt und habe zwei Kinder 13 und 6 Jahre alt...seit 2008 bin ich ein Patient in Benjamin Franklin Klinik..Ich habe ein Irismelanom....es wärde im Jahr 2008 bestrahlt mit protonen und der Tumor ist gesrumpft... ![]() ![]() ![]() ![]() Nun zum meinen Problem im August 2011 wärde durch ein Ultraschall zwei Raumforderungen am Leber gestellt....es werde im October 2011 ein CT von Leber gemacht mit gleiche diagnose zwei läsionen im linken leberlappen von durchmesser 1,9 cm....keine eindeutige aussage ...nun eine empfelung zum MRT...MRT ende October 2011 mit gleichen befund wie am CT... Ärzte raten abwarten und wieder dieses Jahr in März eine neue MRT zu machen...aber diese warterei mach mich kaputt.... Meine Leber werte sind immer ok...und ich habe auch keinerleie probleme... wieso können heutige bildverfahren eindeutige aussage machen?????und wie ist es wenn das doch Metastasen sind und ich sie schleppe schon halbes Jahr mit ohne beschwerden???? ich habe Panik bitte helft mir.... danke voraus Nicole |
|
#454
|
|||
|
|||
|
Hallo Nicole,
kenn mich zwar jetzt speziell mit deinem Krebs nicht aus, habe aber im Internet gelesen, dass sich das Irismelanom gewöhnlich nicht auf andere Körperregionen ausdehnt. Wahrscheinlich wird doch deswegen in deinem Fall zugewartet, anstatt eine Gewebsprobe zu entnehmen. Davon würde ich jetzt mal ausgehen. Frag auch die Ärzte gezielt danach, die müssen es dir erklären. Alles Gute und viele Grüße, Rainer |
|
#455
|
|||
|
|||
|
danke Reiner für deine schnelle Antwort....ja auch mein Arzt in Charite sagte das iris melanom sich nicht ausbreitet weil man es gleich am Iris sieht jeder veänderung.....aber das ich mein leberfleck am Iris schon als Kind hatte und warscheinlich sehr lange mit mir geschleppt habe ist die Frage wann hat sich mein leberfleck zum bösartigen geändert...und das könnte schon natürlich längere Zeit sein....
![]() ![]() ![]()
|
|
#456
|
|||
|
|||
|
Hallo Nicole,
jede Krebsart hat ja typische Verbreitungswege, wenn sie streut. Es sind dann meist bestimmte Organe, die dann zuerst befallen werden, Lebermetastasen sind z.B. typisch für Darmkrebs. Ich denke doch, dass die Ärzte das einschätzen können, ansonsten musst du auch nochmal nachfragen, damit sie dirs nochmal besser erklären und du beruhigt sein kannst. Wenn die Ärzte sowas für möglich hielten, würden sie bestimmt eine Gewebsprobe nehmen, davon gehe ich jetzt mal aus. Liebe Grüße, Rainer |
|
#457
|
|||
|
|||
|
Ich danke euch allen für eure Kommentare....Ja ichhabe noch keinen Onkologen...vlt.muss ich mich doch lieber umschauen....ich verlasse mich im moment am meine radiologin und hausärztin...Beide raten mir keine biopsie zu machen und lieber abwarten
![]() ![]() ![]() ![]() Aber wer sag es das durch meine wartezeit noch schlimmer alles kommt.... ![]() ![]() ![]()
|
|
#458
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Nun habe ich mich durch Eure Beiträge gelesen und bin etwas informiert. Ich selbst bin nicht direkt betroffen. In der letzten Woche hat mein Schwiegerpapa (70) vom Augenarzt den Verdacht auf SN/AD Melanom erhalten. Dienstag hatte er einen Termin im Benjamin-Franklin-Krankenhaus. Dort hat sich leider der Verdacht bestätigt. Der Tumor ist wohl aus einem Leberfleck im Auge entstanden. Leider wurde dies nicht kontrolliert, er war 1995 das letzte Mal beim Augenarzt Ihm wurde gesagt, wenn es kontrolliert geworden wäre, wäre es nicht so schlimm gekommen.... Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.Nun ja, jetzt kommende Woche soll er zum Hausarzt um einen Lebertest (denke mal Ultraschall) machen zu lassen. Wir sind alle - ja ich weiss nicht in welcher Stimmung - wir sind. Er hatte 2003 bereits Darm-Krebs und hoffen, dass die Leber in Ordnung ist. Am 21.02. wird er dann stationär aufgenommen und am 22.02. wird er operiert. Ich denke, dass ist die Vorbereitung zur Bestrahlung. Der Arzt sagte ihm, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt - entweder Auge raus oder Bestrahlung. Nun versuchen sie erst die Bestrahlung. Zur Bestrahlung soll er irgendwo nach Berlin Wannsee. Kennt sich hier jemand aus, ist es vielleicht das Helmhotz-Institut in Griebnitzsee? Ich dachte, er wird im Franklin bestrahlt. Kann dieses Melanom auch auf das andere Auge übergreifen? Und was ist, wenn die Leber Auffälligkeiten aufweist, wird dann trotzdem bestrahlt oder wird gleich das Auge herausgenommen? Entschuldigt meine Fragen, aber ich mach mir große Sorgen. Ich habe selbst 2003 meinen Vater am Darmkrebs verloren und nun kommt wieder alles hoch. Ich wünsche Euch allen hier ganz viel Kraft!! LG Mone |
|
#459
|
||||
|
||||
|
Hallo an alle hier,
nach langer Zeit melde ich mich auch noch mal. Habe wieder meine vierteljährliche Kontrolle hinter mich gebracht und es war Gott sei Dank alles in Ordnung. Freue mich jetzt riesig auf den Frühling und auch den anstehenden Türkeiurlaub im April. Ich wünsche euch alles erdenklich Gute und auch nur positive Kontrolltermine. Melde mich in drei Monaten wieder, wenn der nächste Termin gut überstanden ist. Bis dahin lese ich aber hin und wieder mal hier im Forum um zu lesen, wie es euch geht. Ganz liebe Grüße an alle von Gerlinde
|
|
#460
|
|||
|
|||
|
Hallo,
mein schwiegervater hatte 2010 die Diagnose aderhautmelanom bekommen, es wurde bestrahlt, nach einem Jahr ist es wieder gewachsen, so dass das Auge entfernt wurde, jetzt ca. 3 Monate nach der Entfernung wurden an der Leber Metastasen gefunden. Er hat auch schon sehr viel abgenommen. Welche Erfahrungen habt ihr? |
|
#461
|
|||
|
|||
|
Hallo Sabine,
Hallo zusammen, zu erst mein Fall: Seid Nov. 2009 AM. Sofort Rutenium bestrahlung, Ein jahr danach Laserung. Z.Z. ist mein Terrorist, Tumorist, Humorist im Auge noch da, ansonsten keine Metas ( MRT Kopf, Sonos Restkörper). Doppelbilder ist nach der OP normal, habe sie auch gehabt. Was ich tue? Mit allen Mitteln mein Immunsystem zu stärken!!! Davon hängt alles, wirklich alles ab!! 1. Viel Bewegung in frischer Luft, bis zum Schwitzen, Täglich, täglich! 2. Ernährung: - möglichst wenig Fleisch, besser kein Fleisch, und wennschon, dann lieber Fisch. - Morgens viel Frischobst - wenig, wenn möglich KEINEN Alkohohl, Tabak, Kaffee, sehr Süsses, 3. Nahrungergänzungsmittel: - Selen !!, Vitamine, A,C,E, 4. Fröhliche Stunden mit fröhlichen menschen erleben und keine Angst haben. Euch allen und Euren Angehörigen das aller Besste wünscht Erich Geändert von Anhe (06.03.2012 um 17:24 Uhr) Grund: Werbung entfernt, siehe Nutzungsbedingungen. Danke |
|
#462
|
||||
|
||||
|
Hallo alle zusammen,
nach etwas längerer Zeit meld ich mich auch mal wieder zu Wort. In 3 Monaten und 10 Tagen, bzw. 11 Tagen, sind es bei mir 5 Jahre, das ich mit dieser Diagnose lebe. Und was soll ich sagen, mir geht es super, bis auf das fehlende Auge und die dadurch entstehenden Komplikationen im Leben... Juppi, verstehe mich bitte nicht falsch, ich will Dich auf gar keinen Fall angreifen, aber daß was Du da in 4 Punkten zusammen fast, finde ich persönlich und die Ärzte mit denen ich zu tun habe, als absoluten Quatsch. Nicht alles, aber das meiste davon. Zu Punkt 1 : Bewegung tut immer gut, vorallem an der "frischen Luft", hat also nix direkt mit unser Erkrankung zu tun. Zu Punkt 2 : Ich esse ganz normal weiter und dazu gehört auch Fleisch, am liebsten jeden Tag. Obst ist auch immer gut, aber auch hier, hat es nix damit zu tun, man soll auch so, wenn man gesund ist, Obst essen. Und ganz ehrlich, ein Morgen ohne Kaffee? Geht garnicht und ist auch nicht schlimm, solange man nicht Liter weise das Zeug in sich rein schüttet. Ein Leben ohne Süsses? Auch da kommt es darauf an, wieviel... Es kommt darauf an, das man sich normal und gesund ernährt, aber das sollte man auch ohne Tumor im Auge. Man braucht sich nicht auf Diät zu setzen, ausser man ist zu dick... Naja, über Alkohol und Tabak braucht man nicht zu reden, das sind ja keine Nahrungsmittel, sondern Suchtmittel, aber auch davon brauch man nicht die Finger zu lassen. Zu Punkt 3 : Nahrungsergänzungsmittel braucht man nicht wegen unserer Diagnose zu nehmen, ausser man hat eh irgentwelche Mangelerscheinungen, die nicht durch gesunde Nahrungsaufnahme gesättigt werden. Zu Punkt 4 : Da stimme ich Dir vollkommen zu! Schönen Stunden mit netten und lieben Leuten zu verbringen, das erhöht die Lebensqualität und tut der Seele gut!!! Ist aber auch im gesunden Leben ratsam und man sollte schon vorher drauf achten, mit wem man sich abgibt und seine Zeit verbringt. Der Spruch : "Du machst mich krank" kommt nicht von irgendwo und hat seinen Sinn. So, und jetzt hau ich mir ein Schnitzel in die Pfanne, trink mir ein zwei Bierchen dazu und zum Nachtisch gibt es Erdbeereis mit Sahne... Liebe Grüße vom Iceman Und denkt immer daran, Scheiß Tumor oho, scheiß Tumor ohooo. *sing* *lach* |
|
#463
|
|||
|
|||
|
Guten Abend,
ich bin seit Januar stiller Leser. Jetzt möchte ich mich vorstellen, meine Namen ist Ellen, 58 Jahre alt, wohne im Raum Stuttgart und weiß seit dem15.11.2011 das ich ein Malignes AM habe. Seither ist nichts mehr so wie es war. Ich glaube es manchmal noch gar nicht und sage oft zur mir selber "das kann nicht sein". Ich war vom 19.12.11 bis 1.1.12 in Uni Tübingen zu einer Brachytherapie. Es wurde 9,5 Tage bestrahlt. Erste Kontrolle vom Auge 27.2.12, noch keine Erfolge sichtbar. Ich kenne mich mit dem handling im forum noch nicht aus und hoffe das es funktioniert. Liebe grüße an Alle Ellen |
|
#464
|
|||
|
|||
|
Hallo an alle , die sich mit diesem Sch...ding rumärgern müssen.
Hallo Iceman, deinem Beitrag ist wirklich nichts hinzuzufügen. Das mit der Ernährung: kein Fleisch, keinen Kaffee und nichts Süßes grenzt für mich an Aberglauben. Aber das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen. Das Immunsystem zu stärken ist ja gut und schön und mag bei einer Grippe auch ganz gut wirken, das Dumme am Krebs ist aber, dass es körpereigene Zellen sind, die das Immunsystem beim Durchchecken einfach "übersieht". Schön, dass Du die magische Grenze von 5 Jahren bald geschafft hast. Bei mir sind jetzt 3 1/4 Jahre um. Letzte Woche war ich nochmal in der Uniklinik in München, da mein Visus auf dem Problemauge immer schlechter wurde und eine Strahlenretinopathie vermutet wurde, haben sie mir eine Avastinspritze ins Auge gegeben um die immer noch nicht abgeklungene Blutung aus der Aderhaut zu stoppen. Mal sehen, ob das was bringt. Ansonsten wünsche ich allen Mitgebeutelten alles Gute und lasst Euch nicht unterkriegen! Woodie |
|
#465
|
|||
|
|||
|
Hallo Davy,
danke für deine Infos, du hast auch so eine Sache, die eigentlich sooooooooooo unnötig ist. Werde mich, wenn es nötig ist, wehren. Ich denke Aulendorf ist ja ganz schön, aber für eine Reha ![]() Die Angestellten können sich nicht so wirklich in die Situation reindenken, welche Reha Sinn macht. Sie schicken die Leute, glaube ich, nach dem Zufallsprinzip wo hin. Wir sind tatsächlich Nachbarn, wenn auch ich vom Schurwald zu Dir rüber schaue. Ich wohne im Kreis Göppingen.Gestern haben mein Mann und ich eine Wanderung in Heubach gemacht, wir waren auf dem Rosenstein. Viele Grüße an Dich und alle Mitleser Ellen |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| mukoepidermoidcarzinom |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|