![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo kleine fee, vielen lieben dank für deine antwort. ja das forum habe ich früher schon besucht, es hilft wirklich und die leute bemitleiden einen nicht so wie die "außenstehenden", die zwar helfen möchten, aber nicht wirklich wissen wie... darf ich dich nach deiner geschichte fragen?
lg torto |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja natürlich. Irgendwie begann es schon 2008 mit mir selber.Ich war beim Arzt und nach dem 3. abstrich stand fest das ich wahrscheinlich Gebärmutterhalskrebs habe.Mama war der Meinung gleich raus weil Kinder hatte ich ja schon.Aber so einfach war es nicht.Januar war ich einen Tag im Krankenhaus da haben sie ein kleines Stück rausgenommen.Ende Februar überschlug sich dann alles. Ma erzählte das sie Blutungen hatte.Da sie selber schon lange nicht beim Arzt war rief ich meinen an.Wir mußten sofort hin.Am gleichen Tag ins Krankenhaus.Chemo mit der Hoffnung das es kleiner werden würde.Er blieb unverändert.Mai waren wir beide zusammen drin.Ma mit chemo und ich gebärmutterentfernung.Sie kam gleich nach der OP zu mir nach dem rechten schaun obwohl es ihr selber so schlecht ging.Sie bekam im selben Jahr noch Bestrahlungen 36 Stück davon zwei von innen.Dann stand der Krebs erst mal.2011 Juli bekam sie thrombose.Beim ct waren die Lymphknoten schon leicht vergrößert, aber sie sagten man müßte nichts machen ,da es vllt.von der thrombose kommt und deswegen bekommt sie ja spritzen.Dezember 2011 chronisches Nierenversagen.Heiligabend durfte sie die Klinik verlassen unser letztes weihnachtsfest
![]() So ich weiß lang geworden aber es tat mir unheimlich gut es niederzuschreiben Sei lieb geknuddelt ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torto,
wir müssen vorallem lernen uns selbst auszuhalten... uns annehmen in unserer Hilflosigkeit, uns annehmen das wir nicht wirklich etwas tun können, zumindest nicht die Dinge, die uns so vertraut sind. Und dennoch gibt es viel zu "leisten", Kontakt halten in Gesprächen und Berührung, gemeinsame Erlebnisse nacherzählen, den Frühling durch einen Blumenstrauß ins Zimmer holen, Lieblingsmusik gemeinsam hören, gemeinsam Fernsehen, den Lieblingskuchen backen, das Lieblingsgericht kochen, evtl. bei der Körperpflege behilflich sein, sich trauen zu fragen woran denkst du gerade, was beschäftigt dich, ein kurzer Anruf um nur einige zu nennen. Mir hat es sehr geholfen nicht immer schon an morgen oder übermorgen zu denken, es gab sicherlich Dinge die geplant werden mußten, aber einmal gemacht, habe ich sie wieder losgelassen um wirklich im Hier und Jetzt zu sein, um nicht die vielen kleinen Momente zu verpassen. Die Hoffnung haben wir erst ganz zum Schluß zu Grabe getragen und so gab es keinen Streit, vielmehr ein sanftes Hinübergleiten in eine andere Dimension. Die damals gesprochenen Worte, das lachen, die strahlenden Augen bei den kleinen Überraschungen, das gemeinsame Schweigen, die gemeinsamen Tränen, meinen Mann beim schlafen zuzusehen... all die vielen Selbstverständlichkeiten geben mir heute Kraft und Mut meinen Weg nun alleine zu gehen. Sjarissa
__________________
Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe. Guido * 25.12.1953 + 03.01.2012 |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr zwei,
@ kleine fee: das ist wirklich eine traurige geschichte mit noch traurigerem ausgang... mein beileid. in dieser phase sind wir noch nicht. mein paps ist so gesehen sogar noch wohl auf. er hat nächste woche seine 2.chemo vor sich. die erste hat er wirklich gut überstanden, er hat kein gewicht verloren und die haare sind auch nicht ausgegangen. müde war er ja aber mehr hat er auch nicht gesagt, er versteckt gerne sachen, weil er stark sein möchte. ich habe die angst, dass es von nun an schnell bergab geht, ich habe es oft gelesen, dass viele nach der 2. chemo abbauen.... und da ist es wieder... das .... warten und nichts tun , einfach nur warten was da kommt, ich hasse es. @ sjarissa: erstmal ganz lieben dank für deine worte. und auch mein beileid für dich. es ist erschütternd, was ein mensch alles aushalten kann, psychisch wie körperlich. es ist sowohl für den erkrankten als auch für seine familie schwer, sich damit auseinandersetzen zu müssen, dass man irgendwann den kampf gegen diese krankheit verliert. mein dad ist ein südländer. er hat die angewonheit keine schwäche zu zeigen und alles wegzulachen und macht alles mit sich selbst aus. das habe ich von ihm. vor der familie die starke spielen und sobald ich aus der tür rausgehe, krieche ich quasi auf allen vieren zu meinem auto und weine, da verlässt mich meine "kraft" dann bin ich alleine und habe angst. angst vor dem was kommen wird. manchmal wünsche ich mir, dass mein familienverhälnis schlecht ist, dann würde das alles nicht so nah an mich rankommen, aber das ist so ein quatsch man muss doch froh und stolz sein, dass man so etwas besonderes hat. dann muss man aber auch die negativen aspekte annehmen, wie du geschrieben hast... man muss akzeptieren dass man nichts ändern kann, das habe ich oft gehört. aber ich kann es nicht ich kann nicht hinnehmen, dass mein dad irgendwann nicht mehr ist, wegen dieser mist krankheit. man muss doch was machen können? irgendwas??? und es ist garantiert nicht beten. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
HalloTorto,
ich wollt dir auch kurz ein paar Zeilen schreiben, erst einmal tut mir das mit deinem Vater leid und ich weiß nur zu gut wie du dich fühlst. Aber eines steht für mich heut fest, das Hoffen das ein Wunder geschieht und alles irgendwie gut wird hilft einem diese schreckliche Zeit durchzustehen. Ich hab so oft geweint und geflucht und gefragt warum aber nie eine Antwort erhalten.Mein Dad hatte kleinzelligen Lungenkrebs aber auch er hat nie die Zuversicht verloren wieder gesund zu werden und das hat ihm sehr viel Kraft gegeben. Wir als Kinder wussten das er nicht gesund werden würde aber es hat ihm geholfen und ihn aufrecht gehalten und das war das allerwichtigste.Wir haben das beste aus dieser sch....Situation gemacht und jeden Tag gekämpft und von Tag zu Tag gelebt.Aber man schafft es irgendwie.Frag mich bitte nicht wie.Ich war so oft ein Zombie, schlafen , arbeiten, Krankenhaus oder bei meinem Vater zuhause,schlafen und wieder alles von vorn.Mein Leben hat mit der Diagnose einfach aufgehört zu existieren ![]() Hier wirst du viel Unterstützung und Rat finden.Ich wünsch dir und deiner Familie ganz viel Kraft und lasst euch nicht unterkriegen...Kämpft bis zum letzten Tag LG Jana |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo jana ja du sprichst mir aus der seele, genau das fühle ich auch. arbeiten, dinge erledigen zeit mit der familie verbringen... arzt 1 anrufen... mit arzt 2 besprechen, alle auf den neusten stand bringen, versuchen meinem dad alle fragen zu beantworten aus dem dämlichen ärztedeutsch zu übersetzen... es nimmt kein ende... wenn man doch wenigstens ein wenig zeit zum verschnaufen bekäme aber nee als ob diese sch... krankheit nicht schon genug menschen auf dem gewissen hätte. hass und gewalt...
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja es ist schlimm man merkt das man selbst keine Kraft mehr hat und funktioniert nur noch.Aber auch diese schwere Zeit wirst du meistern,auch wenn Du denkst es geht nicht mehr,Du kannst nicht mehr.Dennoch wirst Du immer und immer wieder die Kraft finden weil Du diesen Menschen liebstund es das einzigste ist was Du tun kannst.
Ich drück Dich ganz fest und ein goßes Kraftpaket ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|