Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 25.05.2012, 22:27
Juli22 Juli22 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 7
Standard AW: Diagnose Leberkrebs Mutter

Also die Leberpunktion ist gut verlaufen, jedoch wird das Ergebniss wahrscheinlich durch die Pfingsfeiertage erst am Mittwoch eintreffen. Ich hatte heute aber ein gutes Gespräch mit dem Chefarzt. Er ist auch ein wenig Ratlos. Er hat gesagt dass man aufgrund der CT Bilder einen großen Tumor ausschliesen kann. Auch die Bauchspeicheldrüse sei in Ordnung, er habe beim Ultraschall zwar auch dort etwas gesehen jedoch kann das auch eine Abbildung vom Zwölffingerdarm gewesen sein. Auch das Ergebniss der Blutuntersuchung auf Tumormarker ist da. Es gibt keinen Tumormarker der signifikant erhöht ist, manche sind ein bisschen höher als normal jedoch nicht so dass man daraus etwas schließen könnte. Der Arzt vermutet den Tumor im Darm, im Magen, in der Brust oder in der Leber selbst, worauf bis auf letztes Diabetis eig. kein Symptom darstellt. Meine Mutter ist bis auf die Diabetissymptome Beschwerdefrei. Als nächstes steht jetzt noch eine Magen-Darm Spiegelung an und natürlich die Auswertung der Ergebnisse. Was auch noch als Möglichkeit in Betracht kommt ist eine Unabhängigkeit der Diabetis mit dem Tumor. Meine Mutter hatte anfang März einen sehr starken Infekt und lag damit lange im Bett. Auch hatte meine Mutter als sie mit mir schwanger war Schwangerschaftsdiabetes. Diabetes liegt auch bei meiner Mutter in der Familie. Es wäre also auch möglich dass durch den starken Infekt eine Diabetes Erkrankung ausgelöst wurde, meine Mutter nur wegen diesen Symptomen in die Klinik kam und man dadurch jetzt den Tumor entdeckt hat. Aber das ist momentan auch nur spekulation. Ich bin jetzt erstmal sehr froh darüber dass CT und Tumormarker beide nicht auf einen großen Tumor hinweisen. Weiteres wird dann erst die Magen Spiegelung und die Ergebnisse der Biposi ergeben.

Geändert von Juli22 (25.05.2012 um 22:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55