![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mechthilda,
ich nehme an, dass Deine Schwester gesetzlich versichert ist? Dann kommt eine private Zahlung eigentlich nicht in Betracht, es sei denn sie hat vor der Op unterschrieben, dass ihre OP nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) privat abgerechnet werden kann. Ich würde mich an ihrer Stelle mal mit der Krankenkasse in Verbindung setzen, die können ihr bestimmt rat erteilen. allerings verstehe ich nciht, weshalb die Op seitens der KK abgelehnt wurde? Habe ich Euch richtig verstanden, dass Deine Schwester die BRCA2 Mutation hat? Dann übernehmen die KK doch die Op´s! lg jule Geändert von sternenjuli (06.06.2012 um 21:47 Uhr) Grund: falscher Person geantwortet |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mathilda,
die Uni Köln hat mir vor kurzen auch das Schreiben gesendet. Bei war das der Fall, daß ich im November für den Gentest noch bei der BKK Gesuxxxx war, welche aber zum 1.01.2012 mit der EK DAK Gesu... zusammengekannen ist. Meine Kostenübernahme aus November für die alte Krankenkasse habe ich per Mail an die Uni nochmal als Kopie gesendet. Und bei dem Sekretäriat nachgefragt, ob es ausreicht, da ich die erste intensive Früherkennung im Juli bei der Uni habe. Lt Telefonat hat sich das mit der Kostenübernahme dann geregelt und der Termin bleibt. Also frag ruhig noch mal nach. Ich denke die Uni ist bischen langsam mit der Bürokratie ![]() ![]() So und euch beiden viel Glück Birgit |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|