Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 09.07.2012, 22:07
Userin Userin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2010
Beiträge: 29
Standard HPV-Infektion (Humanpathogene Papilloma-Viren)

Liebe Aquariuslove,

es tut mir wahnsinnig leid, was Du durchmachen musstest mit deiner Mama!

Bei mir war auch schon die Koni und alles im gesunden entfernt. Das ist genau das Ergebnis, welches ich Dir auch wünsche! Das bedeutet, dass deine Koni dann erfolgreich war. Sollte das aber dennoch nicht der Fall sein, kann nachkonisiert werden. Hab hier im Forum schon etliche Betroffene gesehen, die mehere Konis hatten. Das ist aber eher selten der Fall.
Sollte bei Dir alles im Gesunden entfernt worden sein, kannste erstmal anprosten und feiern Ich hatte vorher HPV 16 und dieser war zumindest über den HPV-Test bereits 8 Wochen nach der Koni nicht mehr nachweisbar.

Man kann nur sagen, dass Du alles richtig gemacht hast! Immerhin wurde alles bei Dir rechtzeitig erkannt. Pap 4a ist kein Krebs.

Selbstverständlich kannst Du durch den HPV-Test gucken, an welchem Typus Du erkrankt bist. In der Regel sind es die Typen 16 und/oder 18, unter anderem sogenannte High-Risk-Viren. Frag mal Deinen Gyn - evtl steht es auch in Deinem Ergebnis von der Koni.

Von wem Du den Virus hast, kann man nicht nachvollziehen. Es sei denn, Du hattest nur einen Geschlechtspartner. Aber auch hier kann alles, muss aber nicht. Es gibt auch Studien, die belegen, dass sogar Jungfrauen an HPV erkrankt sein können - zB Schmierübertragung an Toiletten etc. Aber da generell die komplette HPV-Geschichte leider immer noch zu wenig erforscht ist, ist sowieso nichts sicher.

Ich kann Dir nur raten, weiterhin aufmerksam zu sein, dich nicht verrückt zu machen (fällt mir selbst sehr schwer) und vor allem dich jetzt zu schonen. Ich persönlich habe nach der Koni zusätzlich mit Kondom verhütet, denn ob Dich Dein Partner wieder anstecken kann oder nicht, ist leider auch nicht wissenschaftlich hundertprozentig belegt.

Hin oder her, Du hast alles richtig gemacht, bist unter Kontrolle und so wird alles gut!

Ich drück Dir die Daumen!

Hallo littlegirl,

ja, es ist wirklich normal, dass bei einem Pap 3 erstmal nicht mehr gemacht wird. Pap 3 kann auch durch Entzündungen, etc. entstehen. Selbst ein Pap3d. Ich selbst würde an der Stelle deiner Schwester jetzt nach 3 Monaten erneut zum Gyn gehen und einen Abstrich machen lassen. Ist der weiterhin unauffällig, ist es okay. Ich spreche aus Erfahrung, da musst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. So lange sie regelmäßig zur Kontrolle geht, ist alles im grünen Bereich.

Das ist richtig. Es gibt zwei verschiedene Abstriche, man sagt wohl auch, dass einer genauer sei. Du kannst diesen als Kassenpatientin auch machen, musst aber ein paar Euro dazuzahlen. Um die 30 Euro meine ich mal gehört zu haben, bin mir aber nicht sicher. Aber in der Regel sind die "normalen" Abstriche ziemlich genau.

Und mal ehrlich: Wer weiß, was noch alles in unseren Körpern schlummert.
Also gilt jetzt: Entspannen und zurücklegen - und in drei Monaten wieder beim Gyn anklopfen.

Geändert von gitti2002 (09.07.2012 um 22:38 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
aldara?, chlamydien, gebährmutterkrebs, hpv, hpv positiv, imiquimod?, probe entnehmen, streptokokken, ätherische öle?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brustaufbau nach einer Infektion wieder entfernt Brustkrebs 6 25.01.2005 09:42
Behandlung bei Hirntumor mit Viren Hirntumor 5 18.12.2002 22:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55