![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Christel,
schön von Dir zu hören! Hast Du den Verlust Deiner Freundin verkraftet? Auch wenn ich mich sehr lange nicht gemeldet habe bei Dir, so ist mein Vorhaben, mit Dir zusammen das Grab von Heike zu besuchen nicht vergessen. Ich werde in der ersten Augusthälfte wieder einmal in Berlin sein und diesmal auch ein wenig Zeit haben. Vielleicht schaffen wir es diesmal. Alles weitere per PN. Viele Grüße Annedore |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christel!
Ja sicher kennen wir Dich noch. Ich muß oft an Heike denken. Tut mir leid,für die Tochter deiner Freundin. Aber so wie wir dich kennen gelernt haben,unterstützt Du sie genauso wie damals Heike.Alles Gute. LG Marion |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Marion,
Du fragtest neulich, wie es mir geht. Nun, ich war heute gerade zur Kontrolle und kann sagen, es geht wirklich mir wirklich sehr gut. Mein Onkologe ist sehr zufrieden mit mir. Obwohl ich nun schon ein ganzes Jahr keine Medis gegen den Krebs mehr nehme, ist keine Progression zu erkennen. Auch die Leber ist immer noch frei von Metas. Der einzige Unterschied zu früher ist eigentlich der, dass ich manchmal stärkere Schmerzen durch die Meta. in der Lendenwirbelsäule habe. Das kommt aber nur vor, wenn ich mich überanstrenge, so z.B. auf Pflanzenexkursionen, wenn ich 4 Stunden oder mehr mit gebücktem Rücken durch die Landschaft (Stadtgebiet von München) krieche, um die Pflanzen zu notieren, die dort wachsen. Du siehst, mir geht es besser, als Dir. Aber warum sollte die gegenwärtige Therapie bei Dir nicht auch einmal zu einem ähnlichen Stillstand führen. Ich wünsche es Dir. Liebe Grüße Annedore |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Annedore!
Schön zu hören,daß es Dir so gut geht. Na und bei so einer Pflanzenexkursion, 4h bei gebückter Haltung,kein Wunder wenn dann Schmerzen auftreten. Zur Zeit nehme ich auch keine Schmerzmedies,mal schauen. So nun hab ich heute meine 6. Chemo erhalten,also Halbzeit. Denosumab war auch wieder dran,ist ja gut verträglich und vor allen Dingen geht ruck zuck. Paß auf Dich auf,liebe Annedore! LG.Marion ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
ich habe heute mein CT-Ergebnis bekommen. Leider nicht sehr erfreulich ![]() Daher setze ich Xeloda im 9. Zyklus ab - scheint was dran zu sein, daß je heftiger die Nebenwirkungen desto besser die Wirkung -, das ich zum Schluß ganz gut vertragen habe. Ich werde jetzt auf Abraxane umgestellt, alle 3 Wochen eine Infusion. Meine Frage: hat von Euch da jemand Erfahung, insbesondere, was die Nebenwirkungen betrifft? Lieber Gruß Saschue |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo Saschue,
ich bekomme seit dem 24 mai Abraxane, allerdings wöchentlich. Meine Blutwerte waren nach der Bestrahlung nicht so berühmt, deshalb wöchentlich und auch nur mit 100 Dosierung. Allerdings war es dann so, dass immer nach 1 oder 2 Chemos eine Chemo ausfallen mußte, da die Leukos und die Thromos total im keller waren. Jetzt bekomme ich Abraxane mit 80 Dosierung und meine Blutwerte sind immer noch im akzeptablen Bereich ![]() Was die Nebenwirkungen angeht: Haarausfall, aber das hat mir diesesmal gar nichts ausgemacht. Am Tag der Chemo bin ich etwas müde und am 3-4 Tag nach der Chemo bekomme ich leichte Kopfschmerzen, was aber mit Paracetamol gut in den Griff zu bekommen ist. Und sonst habe ich nichts. Keine Übelkeit, kein Erbrechen usw. Im Chemozimmer bei mir sind noch 2 Damen die Abraxane so wie du 3 wöchentl. bekommen und denen geht es genau wie mir mit den NW Also eine Chemo, mit der du eine sehr gute Lebensqualität hast. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Urghhh ..... habe heute meinen Rentenbescheid bekommen und könnte heulen.
Ist ja noch weniger als mein momentanes ALGI ..... und nach Abzug von Miete, Strom und Telefon sogar unterm HartzIV-Satz. Kann mir bitte jemand einen Link sagen, wo ich mich mal schlau machen kann, was mir vielleicht für Zuschüsse (Mietzuschuss,etc.) zustehen? Lieben Dank und euch alles Gute, Anke |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|