![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Moin Moin Nordlicht,
dann frage deine Ärztin doch bitte ob statt dem Cisplatin auch Oxaliplatin gegeben werden kann. Oxaliplatin ist um ein vielfaches weniger toxisch als Cisplatin soll aber die gleiche Wirkungsstärke haben. Die anderen Mittel sind Cytarabin und Dexamethason. Da du dann eine Stammzellsammlung hast gehe ich davon aus das du eine autologe Transplantation bekommst. Bekommst du zwischen der DHAP und der SZT noch eine Konditionierung? Wenn ja, welche?? Weiterhin alles Gute für Dich Martin |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Martin,
wie geht es Dir eigentlich? Was ist eigentlich eine Konditionierung? Hab davon irgendwie noch nichts gehört, bzw. dieses Wort ist bei meiner geplanten Therapie noch nicht gefallen. Viele Grüße Claudia Geändert von gitti2002 (06.01.2017 um 20:37 Uhr) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Claudia,
mir hat man das so erklärt: Die Konditionierung ist die Kombination der Hochdosischemo die direkt vor der SZT gegeben wird und der SZT selber. Diese kann, je nach gesundheitszustand , reduziert werden oder auch als sogenanten Minikonditionierung gegeben werden. In manchen Fällen ist noch eine Bestrahlung zwischengeschaltet.Aber das kommt auf den Typ des Lymphoms an. Die R-ICE oder die DHAP wird in der Regel genommen um die vorhandene Tumormasse so klein wie möglich zu machen damit bei der Apharese so wenig Krebszellen wie möglich in das Transplantat gelangen. Die Standardkonditionierung bei der Autologen ist die BEAM und die anschließende SZT. Das heißt aber nicht das veränderte Schemas gleichbedeutend mit geringer Erfolgschance sind. Das sind halt verschieden Therapiemöglichkeiten die, und das ist ja auch gut so, individuell an dem Patienten und seinen Gesundheitszustand angepasst werden können. Liebe Grüße Martin Geändert von Martin59 (20.09.2012 um 09:42 Uhr) |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|