Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2013, 20:02
Benutzerbild von frauvonandreas
frauvonandreas frauvonandreas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Merseburg / Sachsen-Anhalt
Beiträge: 275
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Sabine,
prima das alles in Ordnung war ! Solche Nachrichten kann man nie genug hören !

Liebe Grüße Carola
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2013, 16:38
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 159
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo zusammen den Termin habe ich verschoben da ich erst anfang Dezember beim HNO war. Der neue ist der 27,02,2013.
Bis dahin alles liebe .
Bernd u Syrta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2013, 18:19
Hajo Hajo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: Cottbus
Beiträge: 4
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,
ich muss mal in die Runde fragen, wer hat Erfahrungen mit "Salvia Natura" gemacht. Habe ja schon geschrieben, dass mir persönlich die Mundtrockenheit auch nach mehr als 3 Jahren immer noch am meisten Probleme bereitet. Nun hat mir ein Leidensgefährte von o. g. Pumpspray erzählt. Er selbst hat es noch nicht probiert, weil sein Arzt es ihm nicht verschreibt. Beim googeln hab ich zwar was gefunden, aber den versprechen der Werbung traue ich nicht mehr. Persönliche Erfahrungen hingegen sind mir vertrauenswürdig. Wenn es auch bei jedem anders sein kann.

Nette Grüße

Hajo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2013, 18:29
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 467
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Hajo,

bin persönlich kein Fan von künstlichem Speichel. Hatte die von Dir genannte Marke probiert, der Zitronengeschmack ist widerlich. Aber es gibt auch eine geschmackfreie Variante.
Ich denke dennoch, wenn Dir die Mundtrockenheit so zu schaffen macht und Wasser alleine nicht ausreicht, solltest Du es mal versuchen. Vielleicht taugt es Dir ja.

LG, Dreizahn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2013, 10:42
Hajo Hajo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: Cottbus
Beiträge: 4
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo und danke erst mal für die raschen Antworten. Bin auch kein Fan von Speichelersatz. Wer hat das schon gern? Versuche hatte ich bisher mit Glandosane und Saseem. War nicht schön im Mund. Mit Lutschtabletten oder Bonbon hab ich Probleme weil die sich im Mund in irgendeiner Ecke "Verstecken" und ich sie dann mit der Zunge nicht mehr finde bzw. frei bekomme. Trotzdem hab ich mir vorige Woche erst Xerodent Lutschtabletten gekauft. Wenn die sich irgendwo verkrümeln ist das nicht so schlimm, weil sie sich relativ schnell auflösen. Und ein kleines bisschen helfen die. Wenigstens kurzzeitig.

Ich war Gestern übrigens zur Kontrolluntersuchung im Klinikum. Fast alles im grünen Bereich. Eine Druckstelle meines neuen Zahnersatzes wurde als gefährlich eingestuft. Da muss dann meine Zahnärztin noch mal ran.

Grüße aus dem verschneiten Spreewald

Hajo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.01.2013, 17:26
Benutzerbild von jesse58
jesse58 jesse58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: nrw
Beiträge: 159
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Ich lasse immer mal ein stück butter so2X2cm im mund zergehen und natürlich viel trinken von künstlichen speichelersatz halte ich persönlich nicht viel.
aber ausprobieren macht klug vieleicht ist es für dich gerade das richtige. schreib mal wenn du es probiert hast.
alles liebe .
bernd
jesse58
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2013, 16:34
Reinhard W. Reinhard W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 80
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,

kann mir jemand von Euch einen Rat geben?

Ich habe seit Mitte November immer wieder starke Schmerzen im Unterkiefer, meistens an einem "Zahn" - aber gerade der ist ein Implantat. Der Zahnarzt hat beim ersten Besuch geröntgt und nichts gefunden. Daraufhin hat er mir eine Mundspülung für schmerzempfindliche Zähne empfohlen. Als das nichts half, war ich wieder dort. Diesmal mit Panoramaaufnahme - aber wieder nichts gefunden. Auch der Kältetest brachte nichts. Der Hausarzt hat die Nebenhöhlen überprüft und gecheckt, ob ich "Bück-Schmerz" habe. Beides i.O., dann kommt es wohl über den Trigeminus vom Nacken. Aber auch zehn Mal manuelle Therapie brachte nichts. Der HNO konnte mit Ultraschall ebenfalls nichts finden und verordnete zunächst eine einwöchige Schmerztherapie mit Novalgin und Ibuprofen. Eine Woche später waren die Schmerzen immer noch da. Jetzt habe ich ein Antibiotikum verschrieben bekommen. Aber das ist ja alles mit der Stange im Nebel gestochert. Am Montag habe ich jetzt Termin zur MRT, am Dienstag soll ich mich nochmal beim Zahnarzt vorstellen und am Mittwoch mit den Befunden zum HNO. Bevor ich jetzt weiter umherirre, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich finde nicht nur die vielen Arztbesuche und die - manchmal starken - Schmerzen lästig, ich werde einfach langsam auch unruhig, wenn die weißgewandeten Herrschaften nichts finden.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende

Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55