Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2013, 10:47
Benutzerbild von sina.
sina. sina. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 18
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Zusammen,

gestern hat mich die Krankenkasse und mir (nach langem hin und her + einer blöden Gutachterin) die Kostenübernahme für die OP bestätigt...

Jetzt sind es noch exakt 4 Wochen bis zum OP-Termin und ich bin tierisch aufgeregt.

Ich wünsche Euch eine tolle Woche!!
Sina.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2013, 14:44
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Kayar,
ich hatte auch die gleiche OP wie du vor knapp 4,5 Jahren.

Hat jemand von Euch trotz fehlender BRCA Mutation durchsetzen können, dass die zweite, gesunde Seite mit entfernt wurde?

Da ich an der nicht erkrankten Seite auch einen unklaren Befund hatte (der sich nach der OP aber als gutartig rausgestellt hat), war auch die Mastektomie der zweiten Seite kein großes Problem. Mein Operateur hat mir allerdings mal erzählt, dass er wohl für die KK schon eine gute Begründung schreiben musste. BRCA-Mutation habe ich keine, hab ich zumindest nicht untersuchen lassen.

Wie lange wart ihr im Krankenhaus, bei einer beidseitigen Mastektomie mit sofortigem Silikonaufbau? Von 5 Tagen bis 14 Tagen habe ich hier gelesen?

Ich war ziemlich genau eine Woche.

Wie schlimm sind die Schmerzen, wenn direkt Silikon (Wunsch B/C Körbchen) unter den Muskel gepackt wird?


Da bin ich jetzt bisschen überrascht, dass sie dir ein B/C-Körbchen ohne Vordehnung unter den Muskel packen wollen. Ich hatte vorher und wollte (damals) auch nachher nur ein AA-Körbchen. Mein Arzt hat mich vorher genau über das Einsetzen und die Funktion eines Expanders aufgeklärt, der den Muskel erstmal dehnen soll. Haut ist ja bei der subkutanen Mastektomie eh noch genug da. Und erst als er von meinen "bescheidenen" Wünschen bzgl. der Körbchengröße gehört hat, hat er gemeint, dann könne er die Implantate auch gleich einsetzen. Das optische Ergebnis danach war aber mehr als bescheiden. Ich bin dann später noch zweimal operiert worden. Einmal musste ich doch noch eine Brustwarze opfern. Und das zweite Mal dann neue Implantate, allerdings nur wegen der Optik. Die ersten sind ganz schlecht "gesessen". Jetzt sieht's zwar bisschen besser aus, aber besonders toll immer noch nicht. Sollte ich nochmal vor der Entscheidung stehen, so würde ich auf jeden Fall den Weg über den Expander gehen und den Silikonimplantaten erst ein passendes Bettchen schaffen.
Nach der OP hat's bei mir einen Tag lang schon ganz schön weh getan, aber da bekommt man ja Schmerzmittel dagegen, dann ist's schon gut auszuhalten. Die Tage danach hat sich noch einer der gedehnten Brustmuskeln oft ziemlich verkrampft. Das war auch noch bisschen unangenehm, aber auch auszuhalten.

Liebe Grüße und dir alles Gute!
Siegi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2013, 18:23
ovomaltina ovomaltina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2012
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Siegi

Da hatten wir ja exakt die gleiche OP - und leider auch ein ziemlich ähnliches Ergebnis! Hast du auch eine Matrix drin?

Meine AA-Imp. sitzen auch sehr schlecht (zu weit auseinander) - sehr unnatürlich, man sieht sogar die "Orientierungsknubbel" durch. Nun ist auch bei mir die Nach-Op ein Thema. Bekamst du die bezahlt?

Ich habe mir im Nachhinein die genau gleichen Gedanken gemacht wie du. Ich vermute, der Weg über den Expander bedeutet zwar eine zusätzliche OP, ermöglicht aber ein sorgfältigeres Herantasten an das gewünschte Resultat. Mir kommt es manchmal vor, man habe bei der OP einfach was reingewurstelt, was gerade noch so Platz hatte..
Nach einer Brust sieht das jedenfalls bei mir nicht wirklich aus. Eher nach zwei mit Haut überspannten halben Pfirsichen!

Wie hast du die Nach-Op erlebt? Wurden dir auch "massgefertigte" Impl. eingesetzt? Davon sprach mein Plastiker.

Ganz liebe Grüsse ovomaltina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2013, 21:58
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ovomaltina,
also Matrix hab ich keine drin.
Das optisch größte Problem bei mir war, dass ich nach drei Stillkindern einen relativ großen Hautmantel mit wenig Füllung hatte. Die Implantate hatten in etwa das gleiche Gewicht wie das entnommene Gewebe. Jetzt saßen da also die Implantate straff unter dem Muskel, und locker drüber hing der Hautmantel. Echt toll. Dann war das eine Implantat auch noch viel zu hoch, das andere dafür zu weit außen.
Bei der Korrektur-OP wurden dann ein bisschen anders geformte Implantate gewählt und der Hautmantel wurde etwas gestrafft. Maßgefertigt waren die Implantate aber nicht. Wenn ich jetzt einen gepolsterten BH trage, dann sieht's ganz ansehnlich aus. Das Dekoltee ist auch okay. Aber oben ohne sieht's immer noch nicht sehr gelungen aus.
Ich bin allerdings nicht bei einem "echten" plastischen Chirurgen operiert worden, sondern von dem - wie soll ich ihn nennen - Ober-BK-Operateur einer Uniklinik, der aber im Vorfeld (und eigentlich auch noch hinterher) ein gesundes Selbstbewusstsein bzgl. seiner Kompetenzen bei Brustaufbauten mit Silikon an den Tag gelegt hat. Aber nachher ist man immer schlauer als vorher. Irgendwie wollte ich immer nur alles schnell hinter mir haben und habe mich auch nicht genau genug erkundigt. Sollte ich noch jemals auf die Idee kommen, da aus optischen Gründen eine weitere OP über mich ergehen zu lassen, dann geh ich mit Sicherheit zu mindestens einem plastischen Chirurgen und lass mich detailliert beraten.
Zahlen musste ich für die zweite OP übrigens nichts. Das war ganz problemlos. Offensichtlich einfacher als die halb-prophylaktische Mastektomie auf der zweiten Seite durchzusetzen.
Was übrigens auch positiv ist: Schmerztechnisch ist die zweite OP völlig unproblematisch.
Liebe Grüße und alles Gute für die richtige Entscheidung!
Siegi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.06.2013, 22:33
Pansy Pansy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2013
Beiträge: 108
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Kayar,

ich danke dir für deine Antwort.
Im letzten Gespräch hat mein Onkologe auch von der folgenden Bestrahlung gesprochen. In den offiziellen Unterlagen wurde die Bestrahlung allerdings nicht erwähnt. Da muss ich dringend mal nachfragen. Mit Silikon könnte ich mich irgendwie leichter abfinden als mit Bauchfett, trotz der dazu gehörigen Bauchstraffung ...obwohl ich schon immer von einem flachen Bauch geträumt habe. Um mich aber ein bisschen sicherer zu fühlen würde ich auch eine zusätzliche Bestrahlung in Kauf nehmen.

ovomaltine und Siegi, danke, dass ihr uns an euren Erfahrungen teilhaben lasst.

liebe Grüsse
Pansy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.06.2013, 22:34
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 390
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ei wei....

Wenn ich das so lese, scheint kaum eine von Euch wirklich zufrieden mit dem Ergebnis zu sein. Ist es wirklich so schwer, ansprechende neue Brüste aus Silikon hin zu bekommen? Ich meine..die machen das dauernd..

Ich bin gespannt auf mein finales Gespräch in der Rekonstruktionssprechstunde und werde auf jeden Fall ansprechen, ob es nicht sinnvoller ist, mit Expander zu beginnen, um dann später vielleicht beim wechsel noch zu korrigieren. Und ich werde versuchen herauszufinden, ob ich nicht die Mastektomie samt Expander im BZ machen kann- und den Austausch gegen das finale Implantat dann bei einem ästhetischen Chirugen. Vielleicht mit Zuzahlung oder so, keine Ahnung.. aber was ich hier lese macht mir schon echt Angst.

Klar, die neue Brust wird wesentlich empfindungsloser werden (warum eigentlich, die Haut ist doch die selbe und lebt genau wie vorher?), die Brustwarzen werden die OP sicherlich auch übel nehmen und alles wird danach viel straffer sein.. Aber...gibt es wirklich so wenige, die echt zufrieden sind damit?

Ist dann vielleicht doch Beaulli oder Eigengewebe die bessere Wahl? Oh was für ein Mist.. was müssen wir uns hier für Entscheidungen abringen, womit müssen wir uns abfinden, nur um wenigstens halbwegs so gesund zu leben wie andere....

nachdenkliche Grüße

Kayar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.06.2013, 23:52
woodyallen woodyallen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: Köln
Beiträge: 18
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

ich gehöre zu denen die auf ganzer Linie zufrieden sind! Ohne Expander, ohne Matrix!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.06.2013, 14:39
Sali03 Sali03 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Im Norden
Beiträge: 2
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mich hat ein plastischer Chirurg im BZ operiert. Nachdem mein erster Arzt meinte, die Brust müsste in der 3. OP weg mitsamt der Haut und die gesunde Seite würde er nicht auf meinen Wunsch mit entfernen, weil die Kasse es nicht übernimmt, bin ich in ein anderes BZ gegangen.
Durch Zufall geriet ich dort an Dr. P., der Tumor- und plastischer Chirurg ist. Er sagte, er könnte eine Skinsparing Mastektomie mit sofortigem Silikonaufbau machen. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Alles in einer OP hörte sich gut an

Ich hatte ein C-D Körbchen. Gewünscht hab ich mir ein B-Körbchen, denn mir war das andere immer zuviel und zu sehr der Schwerkraft ausgeliefert

Das Ergebnis ist ein großes B, bzw. ein kleines C-Körbchen. Ohne Matrix, Expander oder sonst etwas. Die Form der Brüste gefällt mir viel besser als vorher. Und das ich jetzt keine Brustwarzen mehr habe, stört mich zumindest zurzeit überhaupt nicht.

Ich bin wirklich dankbar für diesen Chirurgen und meine gute Wundheilung

LG Sali
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55