![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Elisabeth,
tut mir leid das zu hören. Ich bin etwas jünger als Dein Vater (45) - bei mir wurde Ende Juni diesen Jahres 1/3 des Magens, 2/3 der Speiseröhre und 63 Lymphknoten entfernt. 3 Lymphknoten waren im CT "auffällig" - da haben sie beschlossen alle Knoten der rechten Seite zu entfernen. Euch alles Gute, bernd Geändert von gitti2002 (09.10.2017 um 01:17 Uhr) |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Vielen Dank für die aufmunternden Worte!
Ich werde mich mit anderen Kliniken in Verbindung setzten und hoffe dass uns jemand weiterhelfen kann! Lg Elisabeth |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Heute hatte meine Schwester ein Gespräch mit dem Chirurgen vom Dienstag...
Er hat ihr erklärt, dass die OP deshalb nicht durchgeführt werden konnte, weil der Tumor mit dem Zwerchfell und einer der befallenen Lymphknoten mit der linken Aorta verwachsen ist... ![]() ![]() ![]() Ich weiß echt nicht mehr weiter... Er meinte nur, dass man jetzt Chemo gibt, aber operabel wird mein Vater seiner Meinung nach nicht mehr werden... Lg, Elisabeth |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Elisabeth,
ich konnte aus ähnlichen Gründen auch nicht operiert werden. Ich bekam Chemo und Bestrahlung und seit Jahren hat sich der Krebs verabschiedet. Wichtig ist, eine Klinik zu finden, die sich mit diesem Krebs wirklich auskennt. Wo wird dein Vater denn behandelt? Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo Ulla!
Also wir sind aus Österreich (Tirol) aber ich habe inzwischen bereits einen Arzt im KH Rechts der Isar kontaktiert und muss jetzt nur noch versuchen die Kostenübernahme unserer Krankenkasse zu bekommen dann kann ich mit ihm nach München fahren und er wird dort untersucht / behandelt! Ich hoffe nur dass wir diese Bewilligung bekommen, denn auf eigene Kosten können wir uns das einfach nicht leisten... Danke inzwischen nochmals für eure aufmunternden Worte und Berichte - ich konnte daraus echt wieder Hoffnung schöpfen und will einfach noch nicht aufgeben!!! DANKE Liebe Grüße an euch alle aus Österreich, Elisabeth |
|
#6
|
|||
|
|||
|
So...
Nach einiger Zeit melde ich mich jetzt mal wieder! Als erstes möchte ich mich nochmals bei euch allen für die Ratschläge und aufbauenden Worte bedanken!! Mein Vater war in der Zwischenzeit im Rechts der Isar für Untersuchungen und (leider wegen Weihnachten etwas verschoben) wird am 30.12. operiert! Es ist geplant in einem 2-Höhlen-Eingriff einen Teil der Speiseröhre, einen Teil des Magens und die befallenen Lymphknoten zu entfernen. Laut dem Professor besteht die Hoffnung, dass alles entfernt werden kann :-D Im Klinikum wurde auch noch festgestellt, dass er vor einiger Zeit einen Herzinfarkt hatte und es mussten ihm 3 Stents gesetzt werden... Jetzt haben wir ihn bis zum 29.12. zu Hause um ihn ein wenig "aufzupäppeln". Er wiegt momentan leider nur mehr knapp 58 kg. Er leidet momentan sehr unter ständigem Kältegefühl, extrem niederen Blutdruck und Appetitlosigkeit, aber wir haben noch nichts gefunden um ihm hierbei zu helfen. Deshalb mal wieder meine Frage an euch - hat vielleicht jemand eine Idee, wie wir ihm gegen diese ständige Kälte helfen können? Wir haben es schon mit einem Vollbad, Ingwertee, Wärmflasche und Suppe versucht, aber vielleicht hat ja jemand von euch eine bessere Idee? Ich weiß ja nicht woher diese Kälte kommt - früher war mein Vater immer voller Hitze - am Liebsten wäre er auch im Winter mit kurzen Ärmeln gegangen, aber jetzt hat er eiskalte Hände und zittert richtig vor lauter kalt ist ihm... Ich nehme mal an es hat mit dem Gewichtsverlust (es waren im letzten Jahr ca 30 kg) und der Chemo zu tun... Wäre schön wenn mir der eine oder andere am 30.12. die Daumen drücken könnte dass er die OP gut übersteht (er gilt natürlich nach dem Herzinfarkt als Risikopatient...) und dass es danach bergauf geht!!! Somit ganz liebe Grüße und FROHE WEIHNACHTEN euch allen!!! Lisi |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Lisi,
wie schön zu hören, dass bei deinem Vater doch etwas getan werden kann. Bezüglich des Kältegefühls kann ich leider nicht helfen. Bei meinem Mann haben wir dafür auch noch keine Lösung gefunden. Alles Gute für den 30.12. und frohe Weihnachten! Rita15 |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|