Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2013, 18:08
mona48 mona48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 587
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo liebe Krake,

möchte mich heute nur kurz melden. Also ich nehmen seit ich Tarceva einnehme, also seit Ende Januar 2008 neben Tarceva noch Pantozol. Ja, ich habe auch gelesen, dass dieses Medi die Wirkung von Tarceva beeinflussen kann. Bisher habe ich aber noch kein Medi gefunden, dass man als Magenschutz nehmen kann wo das nicht steht. Werde das aber nochmals bei meinem Prof nächste Woche ansprechen bzw. bei Roche nachfragen.
Deine Fragen beantworte ich später.

Liebe Grüße und bis bald
Mona
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2013, 20:03
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

@Mona: Wann nimmst Du Tarceva ein und wann den Magenschutzmittel? Ist da Abstand dazwischen.

@The Witch und Jörg: Da ich Tarceva als meinen Lebensretter sehe, habe ich alles mögliche im deutschen und englischen Internet gelesen, um alles zu meiden, was die Wirkung von Tarceva hindern könnte. Und selbstverständlich auch den Beipackzettel. Mir verordnete man im Krankenhaus Pantoprazol, obwohl es zur derselben Gruppe gehört, wie der im Beipackzettel erwähnte Omeprazol. Nach meiner Bemerkung hat man es gegen Famotidin ausgetauscht, obwohl es zur derselben Gruppe gehört, wie die im Beipackzettel erwähnte Ranitidin. Ich habe sogar gelesen, dass Tarceva am besten in einer sehr sauren Umgebung aufgenommen wird, daher sollen alle Mittel gemieden werden, die gegen die saure Magenumgebung wirken. Wenn es unbedingt sein muss, soll es auf jeden Fall im großen Abstand zu Tarceva eingenommen werden. Da ich leichte Gastritis habe, besteht mein Onkologe, dass ich etwas zum Magenschutz einnehme. Mir ist aber wichtiger, den Krebs zu bremsen, als die Gastritis, es sei denn, dass sich irgendjemand meldet, der sagt, dass es beides erfolgreich einnimmt. Die Aussage von Jörg spricht eher dagegen. Die Quellen meiner Informationen kann ich auf Anhieb nicht angeben, weil ich mir nicht alles aufschreibe. Wenn es wichtig sein sollte, müsste ich noch einmal suchen...
Schöne Grüße
Krake
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2013, 20:56
Teddy Bär Teddy Bär ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo zusammen,

Meine Mutter nimmt auch omeprazol um ihren Magen zu schützen. Die Omeprazol Tablette nimmt sie Morgens um 9:00h und Tarceva nimmt sie Abends um 21:00h.

Als wir den Beipackzettel gelesen hatten und der Onkologe auch die Medikamenten Liste gelesen hat, hat er uns dazu geraten die Abstände groß genug zu halten, damit sich die Wirkung des Tarceva nicht negativ beeinflussen lassen sollte.

Hoffe die Info hilft euch weiter und die Tarceva Tablette wirkt bei meiner Mutter.

Ich wünsche vom ganzen Herzen das Tarceva bei euch genauso wirkt.

Herzliche Grüße
Euer Teddy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2013, 20:58
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Danke Teddy, war sehr hilfreich!!!

LG
Krake
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.12.2013, 11:54
Renate L Renate L ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: seit feb.2011in ketsch, bw....vorher in meiner heimat im schönen by :-)
Beiträge: 10
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

hallo an alle leser,
bei mir wurde nach 6 wochen tarceva wegen den nw abgesetzt, arme sehen schlimm aus, am schlmmsten sind die beine, rote heisse flecken und mit eiter gefüllte pusseln..es brennt und juckt und sticht... die ärztin in der klinik meinte das sie diese nw auf den beinen noch nie gesehen hat...bekomme seit montag antibiotikum das bis heute noch keine wirkung zeigt, im geenteil ich hab das gefühl es wird schlimmer
vielleicht hat jemand einen rat für mich ???!!!!

lg renate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.12.2013, 21:59
Teddy Bär Teddy Bär ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Renate,

Meine Mutter hatte ähnliche Nebenwirkungen, der Onkologe hat ihr auch Antibiotika gegen die Hautexantheme gegen, hat ca. Eine Woche gedauert bis das Antibiotika seine Wirkung gezeigt hat.
Ihre Haut ist immer noch trocken und rissig, aber sie hat keine Akne mehr.

Jeder Körper reagiert anders, du musst nur Geduld haben, es wird wieder besser.
Ach so wir haben die Körperpflege Produkte von Sebamed mit urea hälftigen Pflege Substanzen. Bloß keine Seife oder Flüssigseife zum Hände waschen benutzen.

Drücke dir die Daumen das alles bald besser wird.

Herzliche Grüße
Teddy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.12.2013, 22:11
Krake Krake ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 116
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Meine Nebenwirkungen waren nicht so schlimm, ich habe mich allerdings von Anfang an an die Anweisungen aus der Klinik gehalten (siehe einen Beitrag von mir in diesem Thema). Ich muss auch höllisch auf die Anziehsachen aufpassen: Nur Baumwolle und Fleece, auf keinen Fall Wolle. Natürliche Waschmittel. Keine Kosmetik bis auf die vorgeschriebenen Cremes. Alle Hausarbeiten in Handschuhen.
Nimmst Du die Antibiotika in Creme oder in Form von Tabletten?

LG
Krake
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55