Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2014, 04:06
Aras Aras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 26
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Leebelle,

also ich bin auch 25 und bekam meine Diagnose letztes Jahr mit 24. bin auch BRCA1 Trägerin. Ich finde es ja komisch, dass deine Ärzte dir das anfangs abgeraten haben. Das war der erste Vorschlag, den ich damals in der Klinik bekam.
Wenn man die Mastektomie durchführen will kann man es hautsparend machen und man kann auch die Warze behalten. Das Risiko bzgl. Krebs die Warze zu behalten soll wirklich sehr minimal sein. Ich hab mich auch dazu entschieden Haut und Warze zu behalten, weil es sonst auch einfach zu viel für mich wäre.
Ich habe von Anfang an auf Silikon bestanden, die Ärzte waren auch meiner Meinung, weil ich auch ein bisschen schlank bin und die andere Option auch gar nicht so interessant wär. Ich hätte das auch anders nicht gemacht, weil mehr Narben? Nein danke, ich habe schon genug. Ich glaube, dass du das selbst entscheiden darfst, was da rein soll.
Bzgl. Größe, also mein Arzt möchte mir gleich Silikone einsetzen und ich wollte eigentlich schon immer ein bisschen größere Brüste. Aber ich hab auch Narben an der Brust wg. der Tumorentfernung und mein Arzt sagte, dass es gefährlich sein könnte wenn er mir größere Silikone einsetzt, weil dann die Durchblutung gestört werden könnte wegs der Spannung. Deshalb erwäge ich es auch erst Expander einsetzen zu lassen, um die Haut langsam an die größeren Implantate vorzubereiten. Nach einer gewissen Zeit wird dann der Expander rausgenommen und durch Silikon ersetzt. Ich glaube dass dies aber die unangenehmere Option ist, weil man dann in gewissen zeitabständen Kochsalzlösung in diese Expander eingespritzt bekommt um eben "langsam" vorzudehnen. Ich werde mich am Tag vor der Op nochmal genau informieren und dann entscheiden was das Richtige nun für mich ist.
Eine Mastektomie ist eine persönliche Entscheidung. Man sollte Vor und Nachteile abwägen und Risiken im Auge behalten. Aber für mich war schon vor meinem Gentest auch ganz klar Mastektomie statt Bestrahlung. Im Nachhinein kam dann die BRCA1 Mutation als Grund hinzu.
Ich wünsch dir alles Gute! Vorallem du bist ja auch noch jünger als ich.. Dass es immer mehr junge Leute trifft, muss wirklich einen Grund haben..
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2014, 13:09
Leebelle Leebelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2014
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 55
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Aras,
erschreckend, dass so viele junge Menschen daran erkranken!
Puhh du hast mir nun ganz schön den Wind aus den Segeln genommen. Vielen Dank für die Antworten!
Dass die Brustwarze auch ein Risikofaktor sein kann, war mir nicht bewusst. Interessant.
Bedeutet ein Expander nicht gleichzeitig auch zwei OPs?
Die größeren Implantate wären natürlich ein schöner Nebeneffekt aber wenn das mit Dehnungsschmerzen etc. verbunden ist, kann ich darauf auch verzichten
Ich habe nun gleich einen Termin mit dem Oberarzt und werde ihn mit Fragen löchern!

Herzliche Grüße, Lee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2014, 13:36
Filipa Filipa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2014
Beiträge: 2
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Leebelle, ich habe mich auch für meine Brustwarze entschieden, obwohl man sie hinterher auch auftätowieren könnte, um das Risiko noch weiter zu senken,aber auch das war irgendwie keine Option für mich. Ich denke dass es stark davon abhängt wieviel Haut um die Brust vorhanden ist und wie groß die Brust ist, ob Expander, Silikon oder Eigengewebe verwendet werden. Meine Ausgangssituation war ein großes B Körbchen, ich bin 1,73 groß und wiege 70 Kilo. Klar, eine Expander-Op bedeutet 2 Op's und in regelmäßigen Abständen auffüllen derselbigen mit Kochsalz durch oben genannte Ventile. Ich glaub um Eigengewebe zu verwenden braucht man auch ein bisschen Speck, den ich zwar habe und gerne losgeworden wäre, aber laut den Ärzten Habe ich keinen Speck;-), ich denke du solltest dich ausführlich von mehreren Ärzten bersten lassen und die werden dir bestimmt, die für deine Brust am optimalsten geeignete Op- Variante empfehlen. Und dann ist der richtige Zeitpunkt für und wider der jeweiligen Methode abzuwägen. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem Op- Team, und meiner neuen Brust. Die Narben lassen sich jetzt schon wie gesagt op war am 13.3 nur noch erahnen in der Brustfalte aber auch bei mir gab es Komplikationen. Wenn ich dir noch irgendwie weiterhelfen kann dann lass es mich wissen 😊viele Grüße Filipa
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2014, 08:52
Aras Aras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 26
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Es geht in 2 Std. los..wünscht mir Glück
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2014, 10:55
Brise 54 Brise 54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.10.2013
Beiträge: 259
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ganz viel Glück Aras!!!
Schreib uns bald, wie es war!
Liebe Grüße
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.03.2014, 16:09
wattwanderin wattwanderin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2012
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Als Reiterin (an Filipa):

Ich selber hatte die größeren Probleme beim Sattelschleppen und aufs Pferd kommen..da musst Du ja heben bzw. stemmen- also Druck auf den Muskel. Auf dem Pferd war soweit o.K., musste nur feststellen, dass meine Haltung sich (nachteilig) geändert hatte, da habe ich einige Zeit dran gearbeitet.
Und wenn Du mit viel Zügeleinsatz reitest, dann wirst Du das ganz schnell ändern...was das Pferd freut.
Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.03.2014, 20:40
Leebelle Leebelle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2014
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 55
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Aras, ich hoffe du hast es gut und heil überstanden ohne Komplikationen!
Erzählst du uns wie es lief?

@Filipa: Das hört sich toll an und macht mir Mut, das Selbe zu tun. Ja, du hast Recht. Ich hab noch viel Zeit um mir mehrere Meinungen einzuholen. Der Azrt im Brustzentrum, hat mir nochmal versichert, dass man auf keinen Fall entstellt sein würde nach solch einer OP. Im Gegenteil: Viele Patientinnen seien zufriedener als vorher
Ich habe auch einen eher schlanken Körper und würde eher zu Expandern oder Implantaten tendieren um einen weiteren Eingriff und Narben zu vermeiden. Kann die Gentest-Ergebnisse nach so viel Input von euch nun gar nicht mehr abwarten.
Wow Filipa, dann geht die Wundheilung bei dir aber flott!! Schön zu lesen!

Liebe Grüße aus'm Süden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55