![]() |
![]() |
#7876
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mit großem Interesse von dieser Untersuchungsmethode gelesen. Leider ist das für mich keine Option, da diese Untersuchung auf der Detekrion von Melanin in der Haut beruht. Durch meinen Albinismus fehlt mir aber der Farbstoff ![]() |
#7877
|
|||
|
|||
![]()
hallo finde ich absolut super wie gut ihr wieder informiert seid. Danke dass ihr es gleich ins Forum gegeben habt. Ich habe 3 Töchter die sind wie ich voller Muttermale, da ist immer die Angst dass auch sie betroffen sein könnten. Und bei Verdacht kann man dann vielleicht eine OP umgehen. Ich selbst habe da leider schon genug Erfahrung mit gesammelt.
Hi Wuschelkopf, ich hatte im Sommer auch Raumforderungen, es war dann aber nur 1 Meta der Rest war Narbengewebe. Im Übrigen ist auch bei mir meist die linke Seite betroffen, wahrscheinlich meine Schwachstelle. Ich drücke dir die Daumen, dass alles ok ist. lg Tina Geändert von gitti2002 (21.10.2014 um 15:33 Uhr) Grund: PN |
#7878
|
||||
|
||||
![]()
Hey Then,
Das tut mir sehr leid, wenn so ein Faktor dann auch noch hinzukommt kann man doch echt einen zu viel kriegen. LG Katja Hey 123Tina, ich habe eine Anfrage gestellt dort sind mehrere Fachgruppen drin (Chirurgen, Dermatologen , etc.). Ich hoffe immer noch etwas in meiner Nähe zu finden , Köln wären ca. 7 Stunden Autofahrt von mir entfernt, vielleicht habe ich Glück und finde was in Hannover oder Hildesheim oder Magdeburg die Region. Wenn nicht käme am ehesten Berlin in Frage. Am Montag telefoniere ich da mit einer Praxis. Lg Katja Geändert von gitti2002 (21.10.2014 um 15:35 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
#7879
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach 3 Tagen telefonierens und E-Mail schreibens bin ich nun um einiges schlauer. Ich habe sämtliche KH rund um Berlin (MHH, Bremen, Hamburg Eppendorf, Dresden, Hildesheim, Magdeburg , Charite ) abtelefoniert und bin zum Schluss an die Praxis von Frau Dr.Martina Ulrich gelandet die diese Untersuchung durchführt. Ich habe für Januar einen Termin mir geben lassen. Die Untersuchung (Ganzkörperuntersuchung mit Auflichtungsmikroskop und einer Untersuchung mit dem Spezialmikroskop kostet 130,- jeder weitere Nävi der Auffällig ist weitere 30,-. Ich werde berichten wie es gelaufen ist. Habe natürlich vorher noch einen Termin bei meiner Hautärztin möchte wissen was sie davon hält. Geändert von gitti2002 (21.10.2014 um 15:29 Uhr) Grund: PN |
#7880
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe eine Frage zur Nachsorge: Anfang Oktober War mein erster Nachsorgetermin bei meinem Hautarzt. Es wurde die Haut gesichtet, op Narbe und Lymphknoten wurden abgetastet und mit Ultraschall untersucht.
Jetzt habe ich in den Richtlinien gelesen, dass auch der Tumormarker überprüft werden muss, davon hat niemand was gesagt. Jetzt bin ich total verunsichert. Muss ich mich selbst um so was kümmern, wie ist das bei euch, werdet ihr beim Hautarzt beraten oder ist es besser, zum Onkologen zu gehen, damit nichts versäumt wird?
__________________
Juli 2014: SSM TD1,0 ClarkIII,pT1bN0M0,>1Mit |
#7881
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also zum Onkologen musst Du sicher nicht, denn Du hast keinen Krebs. Nach der vollständigen Entfernung (R0) gibt es für einen Onkologen nichts mehr zu tun. Die Analyse der Tumormarker ist nicht vorgeschrieben. Sie ist wegen des Risikos von falschen Positivmeldungen umstritten und wird von den Experten mehrheitlich empfohlen. Sprich mit dem Hautarzt Deines Vertrauens darüber, er wird, wenn er gut ist, merken, ob dir die Tumirmarker wichtig sind und sie dann ggf. analysieren lassen oder Dich überzeugen, warum das wenig Sinn macht. Problematisch ist, dass der Transport des Blutes ins Labor sehr rasch erfolgen muss, bei mir musste der Test deshalb mehrmals wiederholt werden. Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#7882
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anda,
bevor ich hier näher drauf eingeh, Kommentar Micha54, ich sehe ein SSM mit TD 1,0 T1b im Stadium IB. Oder liege ich da faslch???? Durch das b nach T1b ist es aus meiner Sicht Stadium 1B. Bitte Kommentare dazu. Viele Grüße aus Ulm Jürgen |
#7883
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jürgen, du siehst das richtig, ich bin Stadium 1B, das wurde mir im Krankenhaus so bescheinigt.
Ich wollte nur gerne hören, welche Erfahrungen mit Nachsorge andere haben, damit ich da nichts versäume. Ich hab das Thema ja noch nicht lange und bin noch immer verunsichert.
__________________
Juli 2014: SSM TD1,0 ClarkIII,pT1bN0M0,>1Mit |
#7884
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anda,
das dachte ich mir so. Die Nachsorge ist so wie Du es beschrieben hast nach den Leitlinien. Im 1.-3. Jahr kann man noch bei IB den Tumormarker machen lassen. Ist kein Muss, sondern wird empfohlen. Über die Aussagefähigkeit wird viel diskutiert. Denke Dein Arzt soll das so entscheiden. Ich lass den heut nach 6 Jahren noch machen, bei mir aber 3,8 mm auch eine andere Ausgangssituation. zu Micha: ein SSM mit 1,0 TD ist Krebs! Auch wenn es komplett entfernt wurde, Lymphknoten sauber, sonst keine weiteren Anzeichen usw., ist es Krebs. Die Chancen dass bei dieser kleinen Tiefe nichts mehr nachkommt sind sehr groß. Micha, schreib das mal alle anderen, wenn man das Melanom entfernt hat, dann ist es kein Krebs, also bei mir mit 3,8mm nicht, bei Dir mit 10,2mm nicht und all die anderen.... Dann wäre das Forum halb voll. Nichts für ungut, aber da wirst sicher ein Bombenhagel einfangen. Viele Grüße aus Ulm Jürgen |
#7885
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
tut mir leid, das sehe nicht nur ich anders, das sehen meine Ärzte auch so. Solange ich R0 bin habe ich keinen Krebs. Es gibt ein Risiko für Metastasen oder ein Rezidiv, aber solange ich die nicht habe soll Normalität einkehren. Ich habe lange und viel geraucht, deshalb besteht ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs, da lebe ich auch ganz unbefangen so, als ob mich das nicht treffen kann. Deine Meinung, die ich durchaus tolerieren kann, auch für die gilt: ein Onkologe hat bei Dir nichts zu tun. Oder siehst Du das anders ? Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#7886
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
ich denke Du hast dies auf den Onkologen bezogen. Da stimme ich auch soweit zu. Auch mit dem R0. Doch verharmlosen sollten wir es nicht, auch wenn die Normalität mit jedem Jahr mehr Einzug hält. Nicht umsonst sind viele von uns in engmaschigen Kontrollen. Viele Grüße aus Ulm Jürgen |
#7887
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
ja, sicher, obwohl es mir eher darum geht: Wir waren ehemals an Krebs erkrankt. Das unterscheidet uns einerseits von denen, die nie Krebs hatten und das damit verbundene Risiko nicht kennen. Also von den Gesunden. Das unterscheidet uns auch von denen, die tatsächlich täglich um ihr Leben kämpfen, also von den Kranken. Denn da geht es uns im Vergleich doch eigentlich super. Gruß, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#7888
|
|||
|
|||
![]()
So, am Freitag letzte Bestrahlung geschafft. 28 x 1, 8 gy = 40GY.
Jetzt habe ich eine Woche Pause. Und dann startet Interferon mit 3x3Mio. Gruß Markus Geändert von Markus68 (26.10.2014 um 12:06 Uhr) |
#7889
|
|||
|
|||
![]()
Das kriegst du hin!!!! Ich spritze 3 x wtl. 15 Mio und alles tip top
Habe kaum Nw...und hoffe es bleibt so!!!! ALLES Gute Markus!!!!
__________________
Ich: MM T2a N2aMx 5 Wächter positiv Mama geb. 1964 Lungenkrebs, Adenokarzinom, Knochenmetastasen in der LWS + BWS + 5. Rippe, Lymphknotenbefall ED: Juni 2010, inoperabel, 1. Chemo Ende Juli 2010 5x Cisplatin/Avastin umgestellt Ende Nov. 1 x Carboplatin/Alimta zur Zeit Chemopause, Kontroll-CT im März Knochenzinti 01/11: neue Metas im Becken Mutti ist im Mai 2011 verstorben ![]() Papa: Leberkrebs, ED Juni 2010, wurde erfolgreich operiert, keine Chemo/Bestrahlung notwendig |
#7890
|
|||
|
|||
![]()
Auf jeden Fall.
Aufgeben gibts nicht. Dir auch weiter alles Gute. Gruß Markus
__________________
Ich: 05/2014 MM Tx pN3 (4/10) lokal R0 M0 Lymphknotendissektion linke Leiste Bestrahlung 52gy linke Leiste Interferontherapie 10/2014 - 02/2016 3x3 Mio 02/2016 Rezidiv rechte Leiste Lymphknotendissektion rechte Leiste Aktuell Stadium IV Metastasen Becken, Bauchraum und linker Oberschenkel Aktuell Teilnahme Studie Nivolumab und Urelumab seit 04/2016. Letzte Infusion innerhalb Studie 03/2017 Ab 03/2017 Nachsorge innerhalb Studie Geändert von gitti2002 (26.10.2014 um 17:36 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|