Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2014, 01:35
Marinero69 Marinero69 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: bei Bremen
Beiträge: 3
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Zitat:
Zitat von Nicky1507 Beitrag anzeigen
[…]Warst Du stationär in Hornheide oder ambulant? Bei den stationären Patienten wird immer darauf hingewiesen, daß es diese Möglichkeit gibt, sich über all die Nöte auszusprechen.

Alles Gute für Dich,
lg Nicky
Hey Nicky,

ich war ambulant dort und bin zu beiden Termine aus Bremen angereist. Ich war bei beiden Termine inkl. Wartezeit & OP jeweils weniger als 90 min dort. Das mit dem Psycho-Dienst wusste ich nicht und wurde auch nicht darüber informiert. Aber wie schon gesagt: ich glaube, die haben da ganz andere Maßstäbe…

Ich hatte tatsächlich kurzzeitig überlegt, mir in Bremen eine Selbsthilfegruppe zu suchen. Aber im Moment habe ich das wieder verworfen.

Bist du jetzt noch stationär dort?

@Anke: Danke für deine aufmunternden Worte. Das mit dem Clark Level kläre ich, sobald ich den original histol. Befund in den Händen halte, denn aus dem Text geht hervor, wie tief der TU vorgedrungen war. Ich meine, mich vage daran erinnern zu können, dass da was von "bis an die Netzschicht, ohne in sie einzudringen" zu lesen war und das wäre in der Tat CL III und nicht II.

Was meine Stimmung angeht: die ist eigentlich ganz OK. Ich scheine einen heftigen Vitamin-D-Mangel gehabt zu haben, weshalb ich den gesamten Herbst in so einer ganz fies trüben Stimmung unterwegs war. Die Diagnose passte so richtig da rein…*Jetzt werfe ich mir Vitamin D ein, und siehe da:



Das Leben macht auch wieder ein bisschen Spaß.

Und das Runterschreiben hat tatsächlich was gebracht.

Was ich nun noch überlege ist, ob ich den Nachsorgetermin noch bei der Hautärztin machen soll. Ich finde die irgendwie…*weißichauchnicht… Aber sie hat immerhin den Tumor gefunden. Ist es eine gute Idee, die Nachsorge im Wechsel von zwei Ärzten machen zu lassen? Oder ist genau das total falsch und sollte man das in den Händen einer Person lassen? Ich weiß es nicht. Mein Vater war über 25 Jahre bei ein und demselben Internisten, der auf den Röntgenaufnahmen seiner Lunge den entstehenden Krebs nicht gesehen hat. Naja, und meine Mutter war bei einer Internistin, die ebenfalls meiner Mutter einredete, alles sei i.O., als meine Mutter schon selbst merkte, dass irgend etwas absolut NICHT i.O. sei.

Wir legen unser Leben manchmal im wahrsten Sinne des Wortes in die Hände einzelner Personen. Ein langjähriges Patient-Arzt-Verhältnis kann gut sein, kann aber auch nach hinten losgehen, wenn der Arzt nicht im richtigen Moment aufmerksam ist.

Was meint ihr dazu?

Keep you posted.
Marinero
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2015, 21:53
Winterblues Winterblues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 39
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Liebe Leute,

leider bin ich auch betroffen und habe vor einigen Tagen den Weg hier ins Forum gefunden. Ich heiße Ingo und bin 54 Jahre alt.

Seit 2008 lasse ich regelmäßig ein Hautscreening beim Hausarzt durchführen, dem dabei während der vielen Jahre bei mir nie etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Im Frühsommer vergangenen Jahres dann ein Wechsel zu einer Hautärztin, die über einem meiner linken Rippenbogen leider fündig wurde. Nach dem histologischen Bericht:

Malignes Melanom, Typ SSM, Level III, Tumordicke 0,5 mm, pT1a

In einem Radiologischen Institut wurden dann gleich anschließend Sonographien der Leiste, Axillen und Abdominalorgane durchgeführt und Röntgenaufnahmen des Thorax gemacht. Zum Glück war alles unauffällig. Der Nachschnitt fand dann wieder bei der Hautärztin statt.

Über die vierteljährlichen Hautkontrollen hinaus sind bei mir keine weiteren Untersuchungen angedacht. Da finde ich es schon interessant, dass bei den meisten hier im Thread zusätzlich regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden und bei einigen die Tumormarker bestimmt werden.

Zumindest zur Beruhigung wäre das ja nicht schlecht, denn mit der Diagnose werde ich langsam verrückt. Anscheinend bin ich hier der einzige mit vormals kleinem Tumor, bei dem sich nach Mitteilung des Befunds alle möglichen gesundheitlichen Beschwerden eingestellt haben: Husten, Heiserkeit, Globussyndrom und ein Blubberbauch. Es wurde alles aufwändig untersucht. Die Ursache ist angeblich psychosomatisch – eine Angststörung. Dagegen soll ich jetzt Psychotherapie machen.

Zeit hätte ich ja. Bisher war ich gewohnt in der Natur täglich viel Sport zu machen. Das ist ja nun leider vorbei.

Viele Grüße aus dem Rheinland
Ingo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2015, 22:11
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Herzlich willkommen, Ingo,
da die Eindringlinge deines MM noch gering ist schreiben die Leitlinien keine weiteren Untersuchungen vor. Jedenfalls meines Wissens.
Die anderen Symptome kenne ich bestens aus der Zeit direkt nach der Erstdiagnose. Ich hatte plötzlich alle möglichen komischen Symptome und viel Angst. Mir hat tatsächlich Psychotherapie geholfen.
Mein MM war 1,8mm tief. Deshalb ist die Nachsorge intensiver.
Liebe Grüße

Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2015, 18:34
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 329
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Hallo Ingo,

lass dir deinen Sport nicht vermiesen! Es gibt doch kaum etwas besseres, als sich an der frischen Luft zu bewegen! Man muss halt nur vernünftig mit der Sonnenstrahlung umgehen. Also nicht gerade im Sommer zur Mittagszeit und immer auf genügend Sonnenschutz achten. So sehe ich das zumindest. Einer der Ärzte, die mir im letzten Jahr unter gekommen sind, meinte sogar, ich dürfte wegen meiner hellen Haut gar nicht raus. Dem hätte ich beinahe einen Vogel gezeigt...
Da du ja offensichtlich aus dem Rheinland kommst, ist das für dich vielleicht auch interessant: Nächsten Freitag ist im Essener Uniklinikum ein Patiententag zum Thema "Leben mit Hautkrebs". Da geht es unter anderem genau um Freizeitaktivität und Urlaub.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2015, 19:20
tabaluga1 tabaluga1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2014
Beiträge: 71
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Wenn Du Dich eincremst, nicht gerade halbnackig durch die Gegend läufst und auf die Tageszeit ein wenig achtest, spricht doch nichts dagegen, Deinen Sport weiter auszuführen.

Mein Unterschenkel hat die letzten Jahrzehnte so gut wie kaum Sonne abbekommen und trotzdem war der entartete Fleck da. Ich trage eigentlich nur Hosen.

Viele Grüße von tabaluga
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2015, 21:46
Winterblues Winterblues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2015
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 39
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Liebe Leute,

vielen Dank für die Aufmunterung hinsichtlich meines Sports und dem Hinweis zum "Essener Patiententag Hautkrebs". Da werde ich am kommenden Freitag teilnehmen. Neben dem Vortrag über die „Freizeit- und Urlaubsgestaltung bei Hautkrebs“ bieten sie unter anderem auch ein persönliches Gespräch über offene Fragen an. Hält sich der „Ansturm“ in Grenzen, dann besteht dabei vielleicht sogar Gelegenheit sie zur individuell unterschiedlichen Nachsorge bei Melanomen unter 1 mm zu befragen.

Viele Grüße
Ingo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2015, 22:10
Sandra63 Sandra63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2012
Ort: NRW
Beiträge: 146
Standard AW: Suche Betroffenen malignes Melanom unter 1 mm zwecks Erfahrungsaustausch

Hallo Ingo,

Ich hoffe Du berichtet uns von der Veranstaltung.
Leider ist diese zu weit weg, sonst würde ich auch gerne teilnehmen.


Gruss

Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55