Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2015, 22:42
Benutzerbild von Elado1966
Elado1966 Elado1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: NRW
Beiträge: 265
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Jensan, hallo Than,

ich wollte ja zu Beginn diese Therapie gar nicht machen und habe auch noch ein paar Monate vor mir (heute gab es erst oder sollte ich sagen schon (?) Spritze 86 - immerhin sind es am Montag dann doch schon 29 Wochen....

Habe mir trotzdem jetzt schon dieselbe Frage gestellt und sehe dem Ende (auch wenn es ja wie schon geschrieben, noch dauert), mit gemischten Gefühlen entgegen.

Die Ärztin in der Klinik, die mich auch operiert hat und meine Hausärztin sagten beide, nach diesesn 18 Monaten würde man keinen Nutzen mehr daraus ziehen.
__________________
LG
Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand

1. OP 12/2014, dann NS 01/2015:
NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A

04/2016:
weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B.

IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016)
*** GESCHAFFT ***
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2015, 15:01
Danka81 Danka81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 22
Standard AW: Interferon-Therapie

Irgendwie geht es auch nach der Therapie weiter. Obwohl man nach ein paar Monaten immer noch nicht richtig wieder auf die Beine kommt. Und ich hatte nur Niedrigdosis und leider auch nur 7 Monate. Aber ich kann Euch komplett verstehen. Ich war auch so froh, dass ich "aktiv" was machen konnte.

-----------------------------
AMM 3,2 mm pt3A N0 M0 03/14
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2015, 18:43
crazy_kaktus crazy_kaktus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Westerwald
Beiträge: 73
Standard AW: Interferon-Therapie

Huhu ins Forum,

ich hatte nach 18 Monaten auch ein riiiieeeesen Problem damit aufzuhören. Mein Arzt sagte mir damals, dass es vielen Patienten so ginge und viele im Anschluss eine Reha machen würden. Gesagt, getan..... Und das war das Beste was ich machen könnte. Die haben mich körperlich und seelisch wieder sowas von fit gemacht....
Ich hatte mir eine Klinik ausgesucht, die 150 km von meinem zu Hause weg war und konnte so am Wochenende, wenn ich wollte, mal schnell zu meiner Familie fahren.
Danach hab ich die Spritzen überhaupt nicht mehr vermisst, weil es mir einfach gut ging.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2015, 19:50
Danka81 Danka81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 22
Standard AW: Interferon-Therapie

Bekommt man denn auch eine zweite Reha? Ich hatte eine vor 1,5 Jahren, aber irgendwie war die nur zum wieder fit werden nach der Op und für den Start für Interferon. Seelisch kommt es bei mir jetzt erst richtig... Ging's euch auch nach 1 Jahr oder so mies, genau dann, wenn man weiß, das es bergauf geht bzw. Wenn man erstmal als geheilt gilt. Ich verstehe es einfach nicht :-(
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2015, 22:50
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 329
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Danka,

ich hatte auch vor 1,5 Jahren meine erste Reha. Es war genau wie bei dir nach den OPs und kurz nach Beginn der IF-Therapie.
Ich habe mit meinem Arzt darüber geredet, dass ich gerne noch eine Reha machen würde, jetzt nach der Therapie, und er hat das durchaus befürwortet. Und wenn ich das jetzt von crazy-kaktus lese, denke ich, es ist genau der richtige Weg, alles nochmal zu verarbeiten.
Ich habe den Antrag jetzt gestellt und warte nun auf Antwort. Bei einer Ablehnumg wird erstmal Widerspruch eingelegt.
Wenn du auch das Gefühl hast, dass es für dich das Richtige ist, dann stelle einfach den Antrag.

LG Than
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2015, 06:51
Danka81 Danka81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 22
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Than,
Viel Glück und ich glaube ich werde das auch mal angehen.
LG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2015, 20:00
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 139
Standard AW: Interferon-Therapie

@Danka: warum hattest Du die Interferon Therapie abgebrochen? 7 Monate hat bestimmt auch schon einen positiven Einfluss auf den Körper. Bekommst Du nun etwas anderes oder warten die Ärzte ab, wie der Körper reagiert?

Ich habe mir schon mal gedacht, nach der Therapie (dauert ja noch lange), aber falls ich auch abbrechen müsste, eine Vitamin C Hochdosis Infusion vom Arzt geben zu lassen (dann bilden die Zellen wieder Interferon) .

mal sehen, ich bin ja gerade am Anfang und muss mir noch viele gute Nadeln setzen ;-)
Astrid
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2015, 01:17
Danka81 Danka81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2014
Beiträge: 22
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Astrid,
Meine Schilddrüse hat nicht mitgemacht. Naja, die Werte werden ja immer geprüft und die waren wohl so, das es hieß - aufhören und nie mehr anfangen. Aber ich denke die 7 Monate haben auch geholfen, zumindest kam bis jetzt nichts nach. Deswegen bekomme ich auch nichts anderes. Aber darüber bin ich natürlich gewissermaßen auch echt froh :-). Nur die "Angst" vor spritzen oder Nadeln habe ich immer noch nicht los ... Die hatte ich aber schon immer.
Und, schläfst du besser, ich habe die Spritzen immer auf ca 23 Uhr geschoben, so bin ich zumindest meistens bis um 4 Uhr früh gekommen, und dann nochmal ein / zwei Stunden. Aber irgendwie schafft man das. nur warum alle sagen, man soll Montag / Mittwoch / Freitag spritzen habe ich nie verstanden. Ich habe immer sonntags angefangen und dann Dienstag und Donnerstag Abend, so hatte ich tagsüber Samstag und Sonntag "frei", also kein nebenwirkungen.
Aber egal wann, du schaffst das auch!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.09.2015, 22:00
A66 A66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2015
Ort: NRW
Beiträge: 139
Standard AW: Interferon-Therapie

@jensan: wo erfolgen bei Dir die Blutabnahmen? Geht das noch in den Armvenen? Eine Arzthelferin wollte mir schon an den befallenen Arm. Ich habe es aber abgelehnt, zumal ich da auch noch im Endzyklus meiner Bestrahlung hing. Aber für die Zukunft würde mich das interessieren. Rechts habe ich nicht wirklich gute Venen.

Oder hat jemand anderes hier Erfahrungen?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.09.2015, 09:36
Benutzerbild von Elado1966
Elado1966 Elado1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: NRW
Beiträge: 265
Standard AW: Interferon-Therapie

Liebe Astrid!

Bei mir wurde das Blut zu Beginn immer auf der linken Seite aus der Armvene abgenommen (am rechten Bein war die OP).
Jetzt wird immer die rechte Armvene genommen.
Gehe aber auch nicht mehr so oft zur Kontrolle, da meine Blutwerte immer in Ordnung waren.
Zuletzt war die Kontrolle am 29.07.15.

Wünsche allen ein schönes Wochenende!
__________________
LG
Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand

1. OP 12/2014, dann NS 01/2015:
NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A

04/2016:
weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B.

IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016)
*** GESCHAFFT ***
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55