Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2015, 17:38
nina73 nina73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2012
Beiträge: 16
Standard AW: Triplenegativ und Nachsorge

Hallo!

Den gelben Pass habe ich in der Klinik bekommen, in der ich operiert wurde. Dort steht sehr gut drin was, wann gemacht werden sollte. Wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe, ist die erste Mammo ein halbes Jahr nach der OP dran, dafür benötige ich immer einen Termin und eine Überweisung. Die restliche Untersuchung macht die Gyn und würde bei Bedarf (Symptome) weitere Untersuchungen veranlassen. Blutuntersuchungen gehören nicht zum Standard.

Viele Grüße
Corinna
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2015, 19:30
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Triplenegativ und Nachsorge

Hallo Anna,

die Standardnachsorge gemäß der Leitlinien, sieht eine Mammographie der betroffenen Seite alle halbe Jahre und der anderen Seite einmal im Jahr vor. Nach drei Jahren Mammographie, ansonsten Abtasten und Sonographie. Es gibt keine Untersuchungen wie Knochenszintigramm oder ein Oberbauchsono, ebenso werden in der Regel keine Tumormarken untersucht.
Wenn dir das zu wenig ist, musst du dir einen Arzt suchen, der dir das verordnet.
Alles Gute Geli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2015, 20:04
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: Triplenegativ und Nachsorge

Ich muss sogar für die Sonographie zahlen, hab den Gyn schon zweimal gewechselt, aber keiner macht die So no im Rahmen der Nachsorge, also zahle ich!
Alle schwören auf die Mammographie, auf den aufnahmen sieht man bei mir allerdings nicht wirklich was, bin noch unter 40 J.

Leber und Oberbauchsono macht mein Hausarzt, der Onkologe sagte damals ich solle ihn fragen, ob er das über nehmen würde! Es steht aber nicht in den Nachsorgeleitlinien.

Hab zum Glück nen sehr netten und vorsichtigen Hausarzt, er hat mich auch nach der Chemo nochmal zum Lunge Röntgen und zum Herzecho geschickt und zum BWS röntgen, ist halt die Frage, was es bringt, so ein einfaches Röntgenbild!?

Gruß Oli

Ach den Gelben Pass hab ich von der Krankenkasse bekommen, aber den find ich jetzt nicht so doll, das ich alle 3 mon. zum Gyn soll und alle 6 mon. zur Mammographie kann ich mir auch gerade noch so merken!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.10.2015, 19:06
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.348
Standard AW: Triplenegativ und Nachsorge

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Euere ausführlichen Infos.

Die Mammographie erst nach einem Jahr machen lassen, wegen
Empfindlichkeit der operierten Brust finde ich eine gute Idee.
Bei mir wurde die 2. Brust auch operiert, aber ohne Befund, dort
hatte ich auch keine Bestrahlung.

Ansonsten habe ich mich wieder beruhigt und überlege noch,
wo ich zu einem Onkologen gehe.

Liebe Grüße

Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55