Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2015, 13:10
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr tapferen Mädels,

ich bin ja mit der Chemo schon fertig, lese hier aber immer noch mit. Ihr seid so tapfer ihr Mädels. Ich kann noch gar nicht glauben, dass ich vor sechs Wochen auch noch mit der Chemo zu kämpfen hatte. Jetzt sind es nur noch die Nebenwirkungen die plagen. Sehr taube Füße und Hände, abgehende Fingernägel, viel viel Wasser am ganzen Körper und überall bleiernden Muskelkater .
Ich kann nur staunen, was ihr alles noch während der Chemo macht. Hut ab. Bei mir ging gar nichts .
Ich wünsche euch gutes Gelingen und viel Kraft für die nächste Zeit .
Am Dienstag habe ich meinen ersten Bestrahlungstermin. Mal sehen, wie das so wird .

Euch allen einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2015, 13:32
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

lange habe ich mich nicht gemeldet, aber immer fleißig mitgelesen. Am 12.10. war es endlich soweit... Die letzte Chemo floß🎉! Drei Wochen später war nun die OP und diese hab ich ohne große Beschwerden gut überstanden.

Nun genieße ich die chemofreie Zeit und würde mir gerne was Gutes tun. Im Schulterbereich bin ich ziemlich verspannt und würde mir daher gerne die ein oder andere Massage gönnen. Allerdings habe ich nun schon häufiger gelesen, dass man keine normalen Massagen mehr machen darf, da es die Gefahr birgt Metastasen zu fördern. Lediglich Marnitz-Massagen sollen erlaubt sein. Stimmt das😳? Es ist nämlich nicht einfach einen Physiotherapeuten zu finden, der das beherrscht! Wie handhabt ihr das?

Euch allen einen nebenwirkungsfreien und schönen Sonntag.

LG
Liesel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2015, 13:35
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Liesel,

schön, dass du die Chemo hinter dir und die OP so gut überstanden hast!

Wie viele Lymphknoten wurden denn bei dir entfernt? Auch davon ist abhängig, was an Massage erlaubt ist.

Liebe Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2015, 13:39
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja,

Danke für die schnelle Antwort. Ja, es ist toll einen großen Teil der Therapie überstanden zu haben. Wie weit bist du? Ich hoffe du verträgst alles gut?!
Es wurden insgesamt 6 Lymphknoten entfernt...

LG☺️
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2015, 13:57
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Liesel,

laut Krebsinformationsdienst (KID) tragen Massagen nicht zu einer Metastasierung bei, mit Ausnahme bei Kopf-Hals-Tumoren. Ganz sicher scheint man sich aber dennoch nicht zu sein. Hier zum Nachlesen: https://www.krebsinformationsdienst....sage-sauna.php

Massagen können sich aber negativ auswirken, wenn mehrere Lymphknoten entfernt wurden, da sie die Durchblutung fördern. Genauso sind dann ja Sauna oder Rotlichtbestrahlung usw. tabu. 6 Lymphknoten sind jetzt allerdings nicht so arg viele. Da musst du schauen, wie du etwas verträgst. Wer z. b. 20 Lymphknoten entfernt bekam, für den ist das Risiko deutlich höher als für dich.

Die Marnitz-Therapie wirkt ja nur lokal durchblutungsfördernd und nicht in so einem größeren Gebiet wie bei der klassischen Massage. Daher sollte es damit erst recht keine Probleme geben, siehe letzter Absatz hier: http://praxis-pier3.de/index.php/behandlungen/massage

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2015, 14:05
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen,

bei mir häufen sich gerade etwas die Beschwerden während der Chemo: seit Wochen und seit einer Weile auch noch sehr starke Regel, Neuropathie zum Glück nur gering, Kopfschmerzen, Übelkeit, obwohl nab-Pacli erst, EC kommt erst noch. Alles zum Aushalten, aber allmählich Kraft raubend.
Aber eine Frage: Wo der Hals hinten in den Kopf übergeht, da habe ich einen Ausschlag und vermute Gürtelrose (Herpes zoster), zumal ich dort schon einmal vor Jahren auch schon die Gürtelrose hatte. Es schmerzt nur sehr, sehr wenig, eher so, dass ich merke, da ist irgendetwas. Fieber habe ich auch nicht. Habt ihr Erfahrung, ob dann die Chemo fortgesetzt werden darf? Hoffentlich muss ich nicht noch einmal die Infusion verschieben, so wie nach der 2. Infusion als ich einen Infekt mit Fieber hatte.

Viele Grüße
Fin-ja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2015, 14:18
Liesel24 Liesel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2015
Beiträge: 58
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Fin-ja,

tut mir leid das zu hören😔...
Aber so kann ich mich für deine Antworten direkt revanchiere. Eine Mitchemopatientin von mir hat während ihrer Paclitaxel-Chemos eine Gürtelrose entwickelt. Der Hautausschlag ging relativ schnell wieder weg, jedoch hatte sie starke Schmerzen. Da Gürtelrose auch neurologische Langzeitprobleme mit sich bringen kann (chronische Schmerzen) musste sie zweimal pausieren und ein Antidepressiva nehmen. Die Schmerzen sind mit der Einnahme verschwunden. Lass es schnell abklären, so lange du noch keine starken Schmerzen hast. Dann reicht evtl nur die Behandlung des Hautausschlags...
Ich drücke dir die Daumen✊🏼✊🏼.

LG

P.S.: Bekommst du zuerst nab-Paclitaxel und dann EC im Rahmen einer Studie? Ich hatte auch diese Reihenfolge... Normal ist ja anders herum.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55