Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2016, 19:22
baussi82 baussi82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 13
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Danke für die Idee mit der Eizellenspende. Wie läuft das ganze ab?? Wieviel vorlaufzeit benötigt das. Du siehst ich habe Fragen über Fragen.

Geändert von gitti2002 (18.01.2016 um 19:58 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2016, 13:24
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Ich würde auch einfach nach der Schwangerschaft das Tamoxifen für weitere 5 Jahre nehmen. Das sollte auch dann einiges bringen.

Zum Thema Kinderwunschbehandlung: Idealerweise klappt es ja ohne, aber wenn dann:

- im "Spontanzyklus" auch ohne jeglichen stimulierenden Hormone möglich, meist wird nur in der 2. Zyklushälfte mit Progesteron sichergestellt, dass alles optimal vorbereitet ist. Es wird die normal heranreifende Eizelle bei Reifung entnommen und nur sichergestellt, dass sich Eizelle und Spermium treffen. Alles andere muß die Natur ja immer noch selbst machen. Wird auch meist bei älteren Frauen lieber gemacht. Ich könnte mir denken, bei hormonsensiblen BK-Patienten ebenfalls, denn so hält man den Östrogenspiegel in völlig normalen Leveln.

- grundsätzlich wird in Deutschland eher mit weniger stimulierenden Hormonen gearbeitet, als im Ausland, da man hier auf Qualität der Eizellen geht, im Ausland eher auf Quantität.

- Wenn es spontan nicht klappt mit Schwangerwerden, zuerst den Mann untersuchen lassen: ein unzureichendes Spermiogramm ist sehr oft das Problem

- Keine Zeit verlieren! Ab ins Kinderwunschforum und nach guter Klinik informieren, da gibts wie immer solche und solche...

Wir haben einige IVF hinter uns vor meinem Brustkrebs, das ist alles nicht so wild und unsere Tochter ist ein großartiges Ergebnis davon Ich bin quasi natlos von einem KiWuForum ins Brustkrebsforum gewechselt

Wer schon deutlich über 40 ist, für den kann die Eizellspende dann tatsächlich interessanter sein, denn entgegen der öffentlichen Meinung ist das Schwangerwerden mit >42 nur noch ein eher seltenes Glück.

Alles Gute
Bernstein
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.01.2016, 16:50
Claudi1982 Claudi1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 18
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Hallo Ihr Lieben,

wie ich mich freue, dass sich doch noch was unter meinem Post getan hat. Sehr schön.

Das hört sich ja alles schon mal gar nicht so schlecht an. Zyklus hab ich ja - zumindest jetzt unter Tamoxifen - einen regelmäßigen. Jetzt habe ich einen Termin bei meinem Onkologen vereinbart, will mir noch anhören, was er dazu sagt. Bin mir auch nicht sicher, ob wir es auf natürlichem Wege versuchen sollten, da ich ja BRCA2 positiv bin und ich es dann ja quasi zu 50 % an mein Kind weitervererben könnte. Auf natürlichem Wege wäre mir natürlich einerseits schon am liebsten. Andererseits bin ich wirklich am Überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, sich dann tatsächlich künstlich befruchten zu lassen und dann mittels PID (Präimplantationsdiagnostik) nur gesunde Eizellen einpflanzen zu lassen. Ach wie schwierig, ich denke mir halt, dass die künstliche Befruchtung ein rießen Aufwand ist und man auch nie wissen kann ob es dann klappt. Schwierig schwierig, aber es macht Hoffnung, dass doch irgendwie wieder ein normales Leben nach dem sch.... Krebs möglich ist.

Ich drücke Euch

LG Claudi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.01.2016, 18:49
Muschelkatze Muschelkatze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2013
Beiträge: 15
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

@ Bernstein, du triffst es auf den Kopf.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2016, 20:08
cosiema cosiema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2015
Beiträge: 40
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Hallo Claudia,

ich glaube nicht, dass eine BRCA Mutation ein Grund ist, für eine PIB. Und diese Eizellen diesbezüglich aussortiert werden würden. Auf jeden Fall nicht in Deutschland. Oder hast du da andere Informationen?

Viele Grüße sendet

Cosiema
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2016, 21:18
Claudi1982 Claudi1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 18
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Hallo Ihr Lieben,
hallo Cosiema,

so weit ich weiss zählt der BRCA Gendefekt schon dazu um die PID machen zu können. Glaub ich hab das mal irgendwo gelesen aber beim Doc hab ich noch nicht nachgefragt.

Muss mal recherchieren und gebe Bescheid

Bis dahin liebe Grüße Claudi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.01.2016, 21:39
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: Kinderwunsch nach 5 Jahren Tamoxifen

Nein, eine BRCA Mutation ist ganz sicher kein Grund für eine PID, zumindest nicht in Deutschland. Hier ist die PID nur erlaubt, wenn ein deutlich erhöhtes Risiko für Fehlgeburten aufgrund genetischer Abberationen vorliegt oder eine deutliche Behinderung vermieden werden kann. Mit BRCA erhöht sich ja 'nur' das Risiko auf eine Krankheit, die gut früh erkannt werden kann und behandelbar ist. Damit kann man trotzdem ein gutes Leben haben. Es geht bei der PID nicht darum, ein potentielles späteres Krankheitsrisiko des Kindes zu minimieren, sondern darum Eltern mit gentischen Auffälligkeiten viel Kraft und Schmerz durch Fehlgeburten oder Kindstod zu ersparen auf dem Weg zum eigenen Kind.

Und bis deine Kinder mal alt genug sind, hat sich da auch wieder so viel getan bei der Behandlung! Also keine Sorge, das packen die schon!

Viele Grüße
Bernstein
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55